Pyrolirium

  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
erlebt, Pyropro

Shoppen im Alster-Einkaufszentrum: Klamotten und Kunst

Ich war mit dem erwachsenen Kind im Alster-Einkaufszentrum in Hamburg: Das Kind wollte shoppen, ich habe Kunst geguckt. Und mich an eine andere Figur erinnert.

weiterlesen
9. März 2025
gedacht, Pyropro

Pressegespräch: Wann es wirklich sinnvoll ist

Das Pressegespräch ist die kleine Schwester der Pressekonferenz. Laien stellen sich Pressekonferenzen immer so vor wie die Bundespressekonferenz im Fernsehen. In Wahrheit ist die große Masse der Pressekonferenzen vor allem…

weiterlesen
4. Juni 2022
gelernt, Pyropro

Die Förde, die Bucht und die Schlei

Die schleswig-holsteinische Ostseeküste ist von tiefen, schmalen Einschnitten ins Landesinnere geprägt. Doch die heißen unterschiedlich. Von der Förde, der Bucht und der Schlei.

weiterlesen
16. Juni 2024
Pyropro

Mal wieder die Bücherregale durchforsten

Ich kann mich nur schwer von Büchern trennen. Und ich hole immer mal wieder neue ins Haus. Aber so geht es nicht weiter. Ich muss meine Bücherregale durchforsten. Eine Herkulesaufgabe.

weiterlesen
1. Mai 2024
gedacht, Pyrocontra

Fru Öttenpötter vertellt: #Dorfkinder, deppert oder doch ganz plietsch?

Die mediale Sau, die heute durchs Dorf getrieben wird, kommt unter dem Hashtag „Dorfkinder“ daher. Auslöser ist eine Imagekampagne, die Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) verbreitet hat. Dafür hat sie viel…

weiterlesen
20. Januar 2020
  • gesehen,  Pyropro

    Tag der Lochkamera: Weltweiter Blick durchs Kameraloch

    25. April 2012 /

    Am kommenden Sonntag ist WPPD, Worldwide Pinhole Photography Day. Die Organisatoren haben diesen Tag zum wiederholten Mal zum Tag der Lochkamera ausgerufen – und natürlich zum Tag der Lochkamera-Fotos. Den gibt es seit 2001. Wer dieses Jahr mitmachen will, muss sich aber beeilen. Denn es gilt, vor dem Fotografieren noch einen Fotoapparat zu bauen.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kitschig schön: Pferdeauge im abendlichen Gegenlicht.

    Gestüt Hochstetten: Wenn Städter Pferdekitsch verzapfen

    28. Januar 2018
    Zwei Frauen im Tschad, fotografiert von Walter Zürcher

    Menschen im Tschad: Eine Fotoausstellung von Walter Zürcher

    20. Juli 2025
    Die junge Frau und das Meer

    Mein bestes Foto 2011

    5. Januar 2012
  • geklickt,  Pyropro

    HDR: Der Vorher-Nachher-Kontrast

    23. April 2012 /

    Im Nachgang zu meinen Überlegungen zur HDR-Fotografie muss ich hier mal einen Linktipp loswerden. Der von mir sehr geschätzte Pixeltuner Jonathan Torke zeigt seine HDR-Fotos mit Mouse-Over-Technik: Wer mit der Maus über die Fotos fährt, sieht eine Vorher-Nachher-Ansicht. Nun hat Jonathan diese Sammlung seiner HDR-Bilder zu einer Galerie zusammengefügt. Ich freue mich, dass diese 25 Fotos mit dem schönen Effekt jetzt unter einer Adresse erreichbar sind. Wer mal gucken will, findet diese tolle Sammlung hier.  

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Fotos färben mit Photoshop

    2. Oktober 2022

    Der Lichtrahmen und der Lichteinfall: Eine kleine Fotospielerei

    17. März 2021

    Der rote Trecker im Raps

    12. Mai 2024
  • erlebt,  Pyropro

    Der erkaufte Orden

    21. April 2012 /

    Ich habe einen Orden bekommen. Naja, Orden ist ein bisschen übertrieben. Eine Ehrennadel für 25-jährige Mitgliedschaft im Deutschen Journalistenverband (DJV). Dafür bin ich, ich geb’s ja ehrlich zu, zum ersten Mal innerhalb der 25 Jahre zur Jahresversammlung gefahren, habe mir Urkunde, Ansteckpin und Blumenstrauß abgeholt und für das Verleihungsfoto posiert. Eine ganz neue Erfahrung: In mehr als 25 Jahren Journalistenleben habe ich oft diese Fotos gemacht und den Text dazu geschrieben. Und nun stand ich unversehens mal auf der anderen Seite.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Alte Meister: Wie ich lernte, die Fotografie zu hassen

    22. Oktober 2019

    Iberger Tropfsteinhöhle – ein spannender Besuch

    13. Oktober 2024

    Denkmal auf vier Hufen

    12. September 2011
  • erlebt,  Pyropro

    Großer Auftritt der gefiederten Herren

    20. April 2012 /

    Auch wenn es hier im Norden noch ziemlich kalt ist, der Frühling eher zögerlich ist und die Natur nicht so richtig in Schwung kommt: Unsere gefiederten Gartendekorationen haben schon heftige Frühlingsgefühle. Und das zeigen uns die Herren der Schöpfung, in dem sie sich ordentlich aufplustern und ihre ganze Farbenpracht zeigen. Wenn es auch nicht immer schön aussieht für unser Auge. Bestes Beispiel ist unser Cröllwitzer Puter „Iwan der Schreckliche“.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Allerweltsdecke – gehäkelte Kindheit

    16. August 2023

    Liebesschlösser: Lüneburg zieht die Notbremse

    13. Oktober 2022

    Ach Afghanistan: Erinnerung an einen kurzen Besuch

    15. August 2021
  • gedacht,  Pyrocontra

    Die Piraten im Kopf

    18. April 2012 /

    „Bundeswehr darf Piraten jetzt auch an Land verfolgen“, lautete eine Meldung von heute. Bundeswehr? Piraten? Verfolgen? Auch wenn die Piraten gerade wahlkämpfen, ist das doch noch lange kein Grund, ihnen Truppen auf den Hals zu schicken. Ach so, es sind gar nicht die Piraten gemeint, über die alle gerade reden. Sondern die Somalia-Piraten. Na dann. So ist das mit Begriffen, die beinahe über Nacht eine neue Bedeutung erhalten. Nun habe ich mich gerade daran gewöhnt, dass ich bei dem Wort Piraten nicht sofort an Männer mit Enterhaken und Augenklappe denke – na ja, so sehen nicht mal mehr die Somalia-Piraten aus -, sondern an netzaffine Leute, die erfolgreich in die…

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Aufkleber Tempo 130 auch ohne Gesetz

    Wie Schlagzeilen und Realität auseinander klaffen

    16. November 2023

    „Stadt Land zu Fuß“: Eine schöne Idee

    10. November 2024
    Einsames haus an der Autobahn vor Windrädern

    Schöner spalten: Wenn Städter auf Dorfkartoffeln eindreschen

    8. Dezember 2019
  • Pyrocontra,  sinniert

    Hetze im Netz – der virtuelle Stammtisch

    12. April 2012 /

    „Jeder blamiert sich, so gut er kann“, lautet ein geflügeltes Wort in meiner Familie. Da ist viel wahres dran. Aber Blamage allein ist noch kein Drama und fällt nur auf den zurück, der sich blamiert. Die alltägliche Hetze, die dank Internet in – man verzeihe mir die Phrase – aller Munde ist, hat eine ganz andere Dimension. Doch dafür das Netz zu verteufeln, ist falsch gedacht. Der Fall Emden hat all denen in die Hände gespielt, die im Internet einen Hort des Bösen sehen. Ich meine nicht den schrecklichen Mord an der elfjährigen Lena und nicht die Polizei-Pannen, sondern die Hetzjagd gegen den zunächst festgenommenen 17-Jährigen und den Mob, der…

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Rechte, Rechtsradikal, rechtextremistisch? – alles andere als egal

    20. Februar 2020

    Wie lange ist das neue Jahr neu?

    6. Januar 2023
    Kleider für den Abiball in Reih und Glied: Die Farben sind unterschiedlich, Schnitt und Art gleichen sich.

    Shoppen ist nicht jedermanns Sache

    28. Oktober 2020
  • Pyropro,  sinniert

    Fotos und die Wirklichkeit

    12. April 2012 /

    Bilden Fotos wirklich die Wirklichkeit ab? Oder legt der Fotograf durch die Ausschnittwahl den Rahmen der Aufnahme so fest, dass sie nie der Realität entspricht. Darüber hat sich zwischen mir und anderen Kommentatoren vor wenigen Tagen eine kleine Diskussion auf dem Blog von Calvin Hollywood entsponnen.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Warum #Brückenfoto trenden sollte

    20. September 2020

    Jahresrückblick 2024: Foto-Schlagzahl wieder nicht erhöht

    26. Dezember 2024

    Die Tomate: Ode an ein rotgestreiftes Zebra

    12. Juni 2020
  • geklickt,  Pyrocontra

    Die Angst vor Pinterest

    10. April 2012 /

    Ich bin erstens eine Frau, zweitens ein Mensch mit Hang und Liebe zu Fotos und drittens gerne in Internet-Netzwerken – man nennt sie gemeinhin sozial – unterwegs. Drei gute Gründe also, sich bei Pinterest anzumelden, was dank einer Einladung auch geklappt hat. Nun bin ich also drin und dran, an der am schnellsten wachsenden Online-Pinwand. Und habe dennoch ein wenig Angst davor.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kutsche vor der Kaiserpfalz in Goslar

    Ferienwohnungen im Harz: Alles andere als spießig

    28. März 2017

    Fotomotive in der eigenen Wohnung finden

    16. November 2020

    Der Lichtrahmen und der Lichteinfall: Eine kleine Fotospielerei

    17. März 2021
  • erlebt,  Pyropro

    Der Osterspaziergang

    9. April 2012 /

    Der Ostersonntag bescherte dem Norden diesmal das bessere Wetter. Kein Schnee wie im Süden, blauer Himmel, weiße Wölkchen, Sonne, aber kalter Wind. Trotzdem genau das richtige für einen Osterspaziergang wie einst bei Goethe. Wenn es auch mit der Befreiung vom Eise nicht ganz geklappt hat. Ein paar Minusgrade in der Nacht haben zumindest auf kleine, stehende Gewässer noch einmal eine Millimeter dünne Eisschicht gezaubert.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Haithabu – Reise ins Reich der Wikinger

    20. Oktober 2024

    Lügenbaron Münchhausen: Besuch in Bodenwerder

    20. August 2022
    Zeitstrahl im Cité des Climats et vins in Beaune mit Besuchern.

    Cité des Climats et Vins: Ein Museum zum Schnuppern

    5. Oktober 2025
  • gehört,  Pyropro

    Gezieret, schimpfieret und gehenket

    6. April 2012 /

    Heute ist Karfreitag, der höchste Feiertag der Christen. Das Wort leitet sich von „Kara“ ab, dem mittelhochdeutschen Wort für Klage oder Kummer. Der Kreuzestod Christi hat die Menschen über Jahrhunderte tief berührt und die Komponisten, allen voran Johann Sebastian Bach, zu innigen Chorälen motiviert. Musik, die ins Herz trifft. Aber es lohnt sich auch, die Texte näher zu betrachten. Auch wenn sie nicht mehr dem heutigen Sprachgebrauch entsprechen und teilweise gar grammatikalisch falsch klingen, sind sie von seltener Wucht und Ausdruckskraft.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der Mitarbeitende: Wie gendern die deutsche Sprache verschwurbelt

    22. Juli 2020
    Landschaft in Island mit altem Vulkan.

    Vulkan auf Island und die Zungenbrecher

    11. November 2023

    Bügeln mit Bach

    4. März 2020
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Abonnieren mit Feedly

Folge mir auf feedly

RSS Feed

  • Autobahn-Parkplatz und Klo: zwei Welten in zwei Ländern
  • Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Senf-Manufaktur Fallot: Klein, aber fein
  • Cité des Climats et Vins: Ein Museum zum Schnuppern
  • Essen in Frankreich II: Schnecken, Nasensalat und Andouillette
  • Essen in Frankreich I: Das Erbe von Jean-Claude Métais
  • Philippe Leclerc und sein Monument bei Dompaire
  • Meine Fahrt mit der Standseilbahn in Dresden
  • Boomer: Das neue Feindbild?
  • Funken knistern, Zäune schlagen

Neueste Kommentare

  • Frank bei Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Susanne bei Solo für Weiss und die Strandvilla in Heikendorf
  • Heike Günther bei Solo für Weiss und die Strandvilla in Heikendorf
  • Michaela bei Tchibo und die Weihnachtsliederhefte
  • Elke bei Tchibo-Weihnachtshefte für alle

Schlagwörter

1000 Fragen Architektur Ausflugstipp Autofahrer Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Feuerwehr Foto Fotografie Fotografieren Fotos Frankreich Fru Öttenpötter Geschlechter Internet Journalismus Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Museum Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sprache Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen

Archiv

  • Oktober 2025 (4)
  • September 2025 (5)
  • August 2025 (5)
  • Juli 2025 (5)
  • Juni 2025 (5)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (5)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (5)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (4)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (5)
  • Juli 2024 (6)
  • Juni 2024 (6)
  • Mai 2024 (6)
  • April 2024 (4)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (5)
  • Januar 2024 (6)
  • Dezember 2023 (5)
  • November 2023 (5)
  • Oktober 2023 (6)
  • September 2023 (5)
  • August 2023 (6)
  • Juli 2023 (6)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (7)
  • April 2023 (4)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (6)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (7)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (7)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (5)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (7)
  • Oktober 2021 (6)
  • September 2021 (7)
  • August 2021 (7)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (8)
  • April 2021 (7)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (5)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (7)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (9)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (9)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (9)
  • Februar 2020 (7)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (10)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (10)
  • Juni 2019 (9)
  • Mai 2019 (8)
  • April 2019 (9)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (8)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (8)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (8)
  • September 2018 (9)
  • August 2018 (7)
  • Juli 2018 (9)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (7)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (7)
  • Dezember 2017 (9)
  • November 2017 (9)
  • Oktober 2017 (11)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (8)
  • Juli 2017 (9)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (9)
  • April 2017 (9)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (8)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (10)
  • September 2016 (9)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (9)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (9)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (9)
  • Dezember 2015 (10)
  • November 2015 (10)
  • Oktober 2015 (10)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (12)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (12)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (9)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (11)
  • November 2014 (10)
  • Oktober 2014 (11)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (13)
  • Juli 2014 (8)
  • Juni 2014 (15)
  • Mai 2014 (14)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (14)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (16)
  • November 2013 (14)
  • Oktober 2013 (15)
  • September 2013 (14)
  • August 2013 (16)
  • Juli 2013 (15)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (13)
  • März 2013 (15)
  • Februar 2013 (14)
  • Januar 2013 (15)
  • Dezember 2012 (13)
  • November 2012 (11)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (13)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (16)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (11)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (13)
  • Dezember 2011 (19)
  • November 2011 (11)
  • Oktober 2011 (9)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (11)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (4)
Ashe Theme von WP Royal.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}