Pyrolirium

  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
erlebt, Pyropro

Die Allerweltsdecke – gehäkelte Kindheit

Wohl jeder, der eine schöne Kindheit hatte, hat Erinnerungen an diese Zeit, die bleiben. Manchmal sind diese Erinnerungen an Gegenstände geknüpft und blitzen immer dann auf, wenn einem der Gegenstand…

weiterlesen
16. August 2023
geknipst, Pyropro

Fotofehler: Wenn die eine Macke zu spät auffällt

Kein Foto ohne Nachbearbeitung, jedenfalls bei mir nicht. Oft drehe ich nicht nur an den Reglern für Kontrast, Helligkeit oder Farbtemperatur, sondern beseitige auch den einen oder anderen kleinen Fotofehler.…

weiterlesen
2. November 2021
erlebt, Pyropro

Bloggeburtstag. Zehn Jahre eigene Texte ins Internet schreiben

Dieses kleine Blog besteht am 24. Mai 2021 zehn Jahre. Hätte mir das damals jemand prophezeit, hätte ich es nicht geglaubt. Aber ich habe hier unverdrossen Texte ins Internet getippt.…

weiterlesen
24. Mai 2021
gesehen, Pyropro

Design im Feinkostregal: Das Auge isst mit

Design ist nicht alles, aber Design ist wichtig. Auch und gerade im Feinstkostregal. Denn das Auge isst mit. Diese alte Weisheit gilt auch beim Einkaufen, vor allem, wenn es um…

weiterlesen
30. Juli 2019
gelesen, Pyropro

Pressemitteilung: Verlobungsring verschluckt

Ich weiß nicht, nach welchen Kriterien PR-Agenturen die Empfänger von Pressemitteilungen auswählen. Ich bin nur manchmal mehr als erstaunt, was in meinem Redaktionspostfach eintrudelt. Nicht nur, dass die PR-Mitteilungen von…

weiterlesen
5. August 2020
  • geklickt,  Pyropro

    500px: Fotogemeinschaft mit Look und Likes

    7. Juli 2014 /

    Tolle Fotos, weltweite Verbreitung, ein unerschöpflicher Quell an Bildern und Anregungen: 500px.com ist eine der Foto-Communities, die ich regelmäßig besuche und in der ich ab und zu Bilder einstelle. Zwar habe ich mich irgendwann für Flickr als Foto-Plattform meiner Wahl entschieden, aber 500px kann ich nicht ganz beiseite lassen. Die Erfahrungen damit sind aber durchaus ambivalent.

    weiterlesen
    4 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Immer noch überall gängig: Noten, in diesem Fall Klavierauszüge, auf Papier.

    Chorstimmen einüben mit Youtube

    9. Februar 2025

    Der Lichtrahmen und der Lichteinfall: Eine kleine Fotospielerei

    17. März 2021

    Jahresrückblick mal anders: beste Blogs

    26. Dezember 2023
  • gedacht,  Pyropro

    #FRAGER: Bekenntnisse einer Fußball-Banausin

    4. Juli 2014 /

    Heute ist wieder einer der Tage, die ich bisher erst einmal hatte, seitdem ich dem Mari vor 16 Jahren das Ja-Wort gegeben habe: Deutschland spielt in einem großen Turnier gegen Frankreich und in unserem Hause kann es keine Verlierer geben. Oder keine Gewinner, je nach Sichtweise. Egal ob Frankreich oder Deutschland im Viertelfinale der Fußball-WM gewinnt: In einem deutsch-französischen Haushalt kommt jedes Ergebnis recht. Ansonsten beschränkt sich meine Auswahl, für welches Land mein Herz schlägt, auf Nicht-Fußball-Faktoren.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Aufkleber Tempo 130 auch ohne Gesetz

    Wie Schlagzeilen und Realität auseinander klaffen

    16. November 2023
    Kleidung in bunten Farben auf einem Kleiderständer

    Farben – die Mode ist wieder bunt

    14. Mai 2023

    Das Unbehagen der Urheber

    28. April 2019
  • erlebt,  Pyropro

    Die Urheberrechtsfrage ist in der tiefsten Provinz angekommen

    2. Juli 2014 /

    Für alle, die regelmäßig im Netz unterwegs sind, sich mit Fotos und Blogs beschäftigen, ist die Frage nach dem Urheberrecht von Bildern bekanntes Terrain. Mittlerweile hat sich dieses Thema aber auch bis in die tiefste Provinz herumgesprochen. Das meine ich nicht nur geografisch, sondern auch in Bezug auf das Thema an sich. Allerdings mit manchmal seltsamen Auswüchsen.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ich wasche meine Brille mit warmem Wasser und Spülmittel. Trotzdem bleibt sie oft dreckig.

    Brille putzen: Welcher Trick ist der beste?

    13. Februar 2025

    Pappbecher und Kurioses um den Coffee to go

    6. Mai 2022

    Shenzhen DLL Technology Ltd: Exzellenter Service

    13. September 2020
  • geklickt,  Pyrocontra

    Viele Stunden Arbeit: Flickr ändert die API fürs Blog

    30. Juni 2014 /

    „Never change a winning team“ lautet eine alte Weisheit. Aufs Blog übertragen bedeutet das: Was läuft sollte man nicht anfassen. Vor allem dann nicht, wenn man so wenig Ahnung vom Programmieren hat wie ich. Dumm nur, wenn jemand anders das winning team ändert. Flickr hat seine API auf https umgestellt – und damit waren alle Flickr-Galerien in Blogposts nicht mehr sichtbar. Das Anpassen gestaltete sich sehr mühsam.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der rote Trecker im Raps

    12. Mai 2024

    Fotos färben mit Photoshop

    2. Oktober 2022
    Kutsche vor der Kaiserpfalz in Goslar

    Ferienwohnungen im Harz: Alles andere als spießig

    28. März 2017
  • erlebt,  genervt,  gestaunt,  Pyrocontra

    Kein Zeit fürs Hobby – schon gar nicht für das Hobby bloggen

    28. Juni 2014 /

    Das ist mir lange nicht passiert: Ich habe hier, im Dashboard meines Blog, seit zwei Tagen nicht mehr vorbei geschaut. Hat es das jemals vorher gegeben, es sei denn, ich war verreist? Nein, ich kann mich nicht daran erinnern. Seit ich dieses Blog vor drei Jahren begonnen habe, bin ich kaum mal einen Tag nicht unter dessen Motorhaube gewesen. Was ist also los? Die Lust am Bloggen verloren?

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Homeoffice: Ein paar Vorteile und viele Nachteile

    2. November 2020
    Foto von einer Pfütze vor einem Auto

    Ganz langsam: Wie fahre ich durch eine große Pfütze

    11. August 2024
    Das Luftbild aus Bussière, aufgehängt in unserem Flur.

    Foto-Geschäftsidee seit 50 Jahren: Luftbilder vom Bauernhof

    17. März 2017
  • gelesen,  Pyrocontra

    Werbedeutsch: Das Rätsel der Kämmbarkeit

    25. Juni 2014 /

    Angeblich hat man unter der Dusche die besten Ideen. Das gilt auch für Blogger. Ob es das Rauschen des Wassers ist oder das entspannte Gefühl: Mir fallen oft unter der Dusche Themen und sogar ganze Sätze zu neuen Texten ein. Heute ist mir die Idee für diesen Text sogar buchstäblich in die Hände gefallen. Eine Flasche mit Haarspülung hat’s gebracht.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wenn PR-Agenturen schwurbeln: Traumpfädchen in Startlöchern

    6. Juni 2020

    Der Bindestrich – der nächste Schreibquatsch

    12. Januar 2020

    Elektrisches Kochen: ein populäres Kochbuch

    4. September 2022
  • gesehen,  Pyrocontra

    Fernsehen holt Rußland aus der Mottenkiste

    24. Juni 2014 /

    Es gibt Momente, da zweifele ich an meinem Rechtschreibverstand. Heute Morgen war so ein Moment, als ich im Morgenmagazin das Interview mit dem Russland-Beauftragten der Bundesregierung, Gernot Erler (SPD), gesehen habe. Das ZDF (oder war es die ARD, das ist eine Gemeinschaftssendung) hat ihn in der Namenseinblendung als „Rußlandbeauftragten“ bezeichnet. Liebe Fernsehmacher, die Rechtschreibreform ist 1996 in Kraft getreten und wird seit 1998 flächendeckend in veröffentlichten Texten angewandt. Seitdem heißt Rußland Russland.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Bismarck-Gedächtnis-Kirche – ein schöner Raum

    20. August 2023
    Hunde im Büro? Nein, lieber draußen

    Der Hund von Welt trägt Gassi-Box

    15. Januar 2025

    Die schönste Reklame der Welt

    18. September 2012
  • gelesen,  Pyropro

    Kreative Binnenmajuskeln: Ein Tor aus Großbuchstaben

    23. Juni 2014 /

    Nennt mich einen Sprachnörgler, aber ich bin kein Freund von Binnenmajuskeln. Die oft wirr gesetzten Großbuchstaben mitten in Wörtern finde ich eher albern, überflüssig, exaltiert als wirklich hilfreich fürs Verständnis. Was andere als nette Sprachspielerei und schönen Buchstabenmix sehen, darüber ärgere ich mich. Aber es gibt Ausnahmen.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Buch im Grab: Die Dinge unseres Lebens

    13. Februar 2022

    Pop-up: Ein Wort ploppt auf

    28. Juni 2020

    Porträt einer Fotografin: Die Zeit des Lichts

    6. März 2020
  • gedacht,  Pyrocontra

    Zeitungstexte für alle: Kein queer und kein trans*

    19. Juni 2014 /

    Wir schreiben für den dümmsten Leser. So lautet das Credo in vielen Zeitungsredaktionen. Das bedeutet nicht, dass wir Journalisten die Leser verachten. Es erinnert uns nur daran, immer so zu schreiben, dass es wirklich jeder versteht. Dass wir dabei denen, über die wir schreiben, auf die Füße treten müssen, lässt sich nicht vermeiden. Denn wir lassen uns im Interesse unserer Leser nicht verbiegen, auch nicht um einer vermeintlich oder guten Sache willen.

    weiterlesen
    11 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Pferde auf den Teller, aber nicht auf die Steuererklärung

    14. Februar 2013

    Flickr: Follower fangen mit Favoriten

    22. September 2019

    Warum meine Kleidung gerne von gestern sein darf

    17. Februar 2021
  • erlebt,  Pyropro

    Begegnung mit Monte oder: Beim Barte des Porträtierten

    17. Juni 2014 /

    Der Alltag eines Lokalredakteurs hält manchmal nette Begegnungen bereit. Begegnungen mit Menschen, die etwas besonderes an sich haben oder die mit ihrer Art einfach Spaß machen. Meistens entpuppen sich genau diese Menschen hinterher als sehr nett. So wie Monte, von dem ich hier erzählen will. Monte, der Mann mit dem tollen Bart.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Weihnachtskonzert mit Geatano-Maria Schiassi

    8. Dezember 2024
    Wirtschaftlicher Totalschaden: Unser Unfallauto lässt sich nur noch sehr teuer reparieren.

    Unfallauto verkaufen: ganz neue Erfahrung

    12. Februar 2023
    Nicht jeder verfügt über ein so schönes geschnitztes Namensschild wie ich.

    Die Kunst, ein Namensschild zu benutzen

    4. April 2025
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Abonnieren mit Feedly

Folge mir auf feedly

RSS Feed

  • Unter Patienten: Szenen aus dem Krankenhaus-Alltag
  • Sticker auf Schildern und Masten: Was für ein Dreck
  • Autobahn-Parkplatz und Klo: zwei Welten in zwei Ländern
  • Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Senf-Manufaktur Fallot: Klein, aber fein
  • Cité des Climats et Vins: Ein Museum zum Schnuppern
  • Essen in Frankreich II: Schnecken, Nasensalat und Andouillette
  • Essen in Frankreich I: Das Erbe von Jean-Claude Métais
  • Philippe Leclerc und sein Monument bei Dompaire
  • Meine Fahrt mit der Standseilbahn in Dresden

Neueste Kommentare

  • Dirk bei Uns geht’s doch gut: Wie Deutschland kaputt geredet wird
  • Susanne bei Salz ist nicht gleich Salz: Marketing macht den Preis
  • Dirk bei Wenn der Mieter nervt – das Leiden der Vermieter
  • Dirk bei Salz ist nicht gleich Salz: Marketing macht den Preis
  • Susanne bei Boomer: Das neue Feindbild?

Schlagwörter

1000 Fragen Architektur Ausflugstipp Autofahrer Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Feuerwehr Foto Fotografie Fotografieren Fotos Frankreich Fru Öttenpötter Geschlechter Internet Journalismus Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Museum Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sprache Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen

Archiv

  • November 2025 (2)
  • Oktober 2025 (4)
  • September 2025 (5)
  • August 2025 (5)
  • Juli 2025 (5)
  • Juni 2025 (5)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (5)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (5)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (4)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (5)
  • Juli 2024 (6)
  • Juni 2024 (6)
  • Mai 2024 (6)
  • April 2024 (4)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (5)
  • Januar 2024 (6)
  • Dezember 2023 (5)
  • November 2023 (5)
  • Oktober 2023 (6)
  • September 2023 (5)
  • August 2023 (6)
  • Juli 2023 (6)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (7)
  • April 2023 (4)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (6)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (7)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (7)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (5)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (7)
  • Oktober 2021 (6)
  • September 2021 (7)
  • August 2021 (7)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (8)
  • April 2021 (7)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (5)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (7)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (9)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (9)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (9)
  • Februar 2020 (7)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (10)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (10)
  • Juni 2019 (9)
  • Mai 2019 (8)
  • April 2019 (9)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (8)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (8)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (8)
  • September 2018 (9)
  • August 2018 (7)
  • Juli 2018 (9)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (7)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (7)
  • Dezember 2017 (9)
  • November 2017 (9)
  • Oktober 2017 (11)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (8)
  • Juli 2017 (9)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (9)
  • April 2017 (9)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (8)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (10)
  • September 2016 (9)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (9)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (9)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (9)
  • Dezember 2015 (10)
  • November 2015 (10)
  • Oktober 2015 (10)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (12)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (12)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (9)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (11)
  • November 2014 (10)
  • Oktober 2014 (11)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (13)
  • Juli 2014 (8)
  • Juni 2014 (15)
  • Mai 2014 (14)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (14)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (16)
  • November 2013 (14)
  • Oktober 2013 (15)
  • September 2013 (14)
  • August 2013 (16)
  • Juli 2013 (15)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (13)
  • März 2013 (15)
  • Februar 2013 (14)
  • Januar 2013 (15)
  • Dezember 2012 (13)
  • November 2012 (11)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (13)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (16)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (11)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (13)
  • Dezember 2011 (19)
  • November 2011 (11)
  • Oktober 2011 (9)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (11)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (4)
Ashe Theme von WP Royal.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}