Pyrolirium

  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
gedacht, Pyropro

Bloggen – wieso, warum, weshalb?

Ich schreibe jetzt seit zwölf Jahren auf diesem Blog etwas ins Internet. 2011 habe ich mich entschlossen, dieses Blog zu starten, und ich habe bis heute durchgehalten. Aber warum? Was…

weiterlesen
28. August 2023
erlebt, Pyrocontra

Grab aussuchen: Erfahrungen mit der Friedhofsverwaltung

Es gibt Dinge im Leben, die möchte man nicht tun müssen. Zum Beispiel ein Grab aussuchen für einen Elternteil. Aber wohl jeder von uns wird irgendwann vermutlich vor dieser Aufgabe…

weiterlesen
23. Januar 2022
Buchsouvenir

Buchsouvenir: Heiß geliebte Witzig-Zeichnungen

Weihnachten 1964: Ein Taschenbuch kommt in unser Haus. 4,80 Mark hat es gekostet, so steht es mit Bleistift oben auf der allerersten Seite. Darunter ein seltsames rundes Logo, dessen Buchstaben…

weiterlesen
14. August 2018
geknipst, Pyrocontra

Holstentor: Die Löwen und das Licht

Das Lübecker Holstentor ist an sich ein wunderbares und bekanntes Fotomotiv. Ebenso beliebt sind die Löwen, die gut hundert Meter davor rechts und links auf Steinsockeln ruhen. Einer mit erhobenem…

weiterlesen
20. April 2021
gelernt, Pyropro

Einen Knoten in den Hemdchenbeutel machen

Wir kennen alle die dünnen Beutel, die am Obst- und Gemüsestand im Supermarkt hängen, um darin Tomaten oder Äpfel zu verpacken. Aber wie heißen die? Wer sich nähe damit befasst,…

weiterlesen
24. Januar 2020
  • geklickt,  Pyropro

    Die Statistik lügt

    3. April 2012 /

    Ich steuere die 1000 an. Oder die 4000. Oder die 35 000. Oder die 42 000. Ach, denkt Euch doch, was wir wollt. Jedenfalls wird dieses Blog von Leuten angeklickt, und zwar von mehr als einem. Mehr verraten die Statistiktools aber irgendwie auch nicht. Jedes präsentiert mir eine andere Zahl, wie viele Leser dieses Blog besucht haben und wie viele Seiten sie gelesen oder überflogen oder gleich wieder weggeklickt haben.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Online zu Orten der öffentlichen Kunst

    23. Oktober 2017

    Das Geisterschiff: Eine kleine Foto-Spielerei

    1. Mai 2021
    Ausschnitt aus der Karte in einem Atlas mit der deutsch-französischen Grenze

    Atlas versus Googel-Maps: Maps gewinnt

    24. August 2025
  • gelernt,  Pyropro

    Mehr fotografieren als die Polizei erlaubt

    31. März 2012 /

    Meistens geht es problemlos vonstatten, wenn Pressefotografen Einsätze der Polizei fotografieren. In den seltensten Fällen verwahren sich die Beamten dagegen, mit aufs Bild zu geraten. Schließlich sind sie im Einsatz und mit ihrer Uniform eindeutig als  Einsatzkräfte zu erkennen. Doch mitunter haben Journalisten auch Schwierigkeiten, wenn sie Polizisten im Dienst fotografieren.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Sonnabend oder Samstag: Eine Frage der Region, nicht der Religion

    6. Januar 2021

    Grenzstein und Grenzpunkt: Marken am Boden

    8. Oktober 2023

    Schwer vorstellbar: Beim Reiten auf einem Ball sitzen

    7. Oktober 2020
  • gestaunt,  Pyrocontra

    Dinge, die die Welt nicht braucht

    27. März 2012 /

    Sie liegen gern als Beilage in landlustigen Zeitschriften oder Heften über schöneres Wohnen: kleine Kataloge, die das Beste aus den Tiefen eines Versandhandels-Lagers anpreisen, um den Leser, besser die Leserin zum Bestellen eines Artikels und gleich noch des großen Kataloges zu bewegen. Ein Streifzug durch die Welt der Dinge, die die Welt nicht braucht.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Steak und Messer mit Kräutern

    Bratkartoffeln, Madame de Brats und Graf Stroganoff

    18. Februar 2024
    So klingt das Wort Entrepreneur

    Vive l‘Entrepreneur – Wort mit falschem Klang

    3. Dezember 2023

    Skandal: Spuren von Kuhmilch im Käse

    28. Februar 2013
  • genervt,  Pyrocontra

    Zeit für eine Umstellung

    25. März 2012 /

    Zwei Mal im Jahr kommt sie auf, die Forderung, die Zeit nicht mehr auf Sommer oder Winter umzustellen. Heute Nacht, besser heute morgen, haben wir die Uhren wieder mal umgestellt, und die nächsten zwei bis drei Tage werden hart. Unsere innere Uhr lässt sich nicht so schnell vor drehen. Die tickt sowieso anders, als es Schule und Beruf erfordern. Eine Klage.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Unsere glücklichen Cröllwitzer Puten: Erst Garten-Deko, dann Weihnachtsbraten

    Gut leben, gut sterben, gut schmecken: Wider den überzogenen Tierschutz

    5. Oktober 2011

    Sehnsucht nach der guten alten Post

    3. Oktober 2023
    Leuchtturm in der Blomeschen Wildnis - zur Verfügung gestellt von Dierk Haasis

    Die Invasion der Leuchttürme

    23. Oktober 2011
  • gelernt,  Pyrocontra,  Pyropro

    Die Kunst, ein Gruppenfoto zu machen

    23. März 2012 /

    Reportagen und Reportagefotos sind Kuchen, Pressekonferenzen sind Schwarzbrot für jeden Journalisten. Und irgendwann, wenn alle wichtigen Leute erzählt haben, was sie erzählen wollen, kommt unweigerlich der Moment: aufstellen zum Gruppenfoto. Erfahrene Pressekonferenz-Gastgeber gruppieren sich schon mal von selbst, andere muss der knipsende Lokalredakteur oder der Fotograf erst arrangieren. Aber wie und wo und was dann?

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schwer vorstellbar: Beim Reiten auf einem Ball sitzen

    7. Oktober 2020

    Schrankenzaun: gestreifte Warnung

    10. April 2022

    Park, See, Boot: Synonyme, die keine sind

    1. Oktober 2023
  • gelernt,  Pyropro

    Kleiner Crash-Kursus für Zeitungspraktikanten

    16. März 2012 /

    Seit 30 Jahren habe ich in wechselnden Redaktionen mit Praktikanten zu tun. Einer von zehn ist richtig gut, das Arbeiten mit ihm oder ihr macht Spaß. Doch die meisten sind Schülerpraktikanten und zu jung und zu unerfahren oder – auch das gibt es – uninteressiert. Aber egal wer da kommt, alle brauchen eine kurze Einführung ins Zeitungsdeutsch und unsere hausinternen Regeln. Und deshalb kommt hier der kleine Leitfaden für Redaktionspraktikanten und für alle, die als Vereinsschriftwart oder Pressesprecher Mitteilungen schicken.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Radmutterindikatoren – bunte Nupsis am Rettungswagen

    10. Dezember 2023

    Hundekotbeutel unerwünscht – Wohin damit?

    15. Januar 2023

    Konusgleiter: Das rätselhafte Ding in der Dusche

    7. Januar 2022
  • gesehen,  Pyropro

    HDR – zu viel Zucker für die Augen?

    15. März 2012 /

    HDR-Fotografie soll die Mängel normaler Fotos bei starken Lichtunterschieden ausgleichen und brillante Fotos zustande bringen. Details, Kontrast, Farbtiefe – das alles kitzelt die HDR-Technik aus sonst vielleicht eher flauen Fotos heraus. Ein schönes Instrument, um die Bildausbeute besser und ansehnlicher zu machen. Und obendrein ein wunderbares Spielzeug. Aber wie soll das optimale HDR-Foto aussehen?

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Zwei Frauen im Tschad, fotografiert von Walter Zürcher

    Menschen im Tschad: Eine Fotoausstellung von Walter Zürcher

    20. Juli 2025

    Bäderarchitektur: alt und modern

    20. Oktober 2022

    Marlene: Eine Straßenlampe verschwindet nach und nach

    10. Dezember 2021
  • Pyrocontra,  Pyropro,  sinniert

    Brutale und unbrutale Morde

    13. März 2012 /

    Es gibt Wörter, die sind offenbar auf ewig miteinander verbunden, so unvermeidlich kommen sie im Doppelpack daher. Man denke nur an den so oft zitierten wohlverdienten Ruhestand. Ich warte seit Jahren vergeblich darauf, dass irgendjemand einmal ganz ehrlich von einem unverdienten Ruhestand spricht. Da werde ich wohl noch lange warten müssen. Ein anderes Wortpaar ist der brutale Mord oder auch, als Verb formuliert, die Aussage, dass jemand brutal ermordet wurde. Aber gibt es auch unbrutale Morde?

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Salz ist nicht gleich Salz: Marketing macht den Preis

    5. September 2020

    Ökozid: Ein für mich völlig neues Wort

    25. Oktober 2020

    Tempolimit und Abstand – Notizen von der Autobahn

    27. Juli 2022
  • genervt,  Pyrocontra,  Pyropro

    Frauenquote nein danke!

    9. März 2012 /

    Der Kalauer ist alt, aber deshalb nicht weniger wahr: „Minderheiten wie Ausländer, Aussiedler, Behinderte und Frauen haben, dürfen, sollen . . .“ Obwohl der Anteil der Frauen an der deutschen Bevölkerung bei 51 Prozent liegt, werden sie häufig als unterrepräsentierte Randgruppe gesehen, für die besondere Vorkehrungen getroffen werden müssen: Frauenparkplätze, Frauenförderung, Frauentag (gerade gewesen) und nun auch noch die Frauenquote für große Unternehmen. Schluss damit. Ich will einfach sein, was ich bin. Ein Mensch.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Tokenism, ageistisch, misogyn – Wenn woke Leute reden

    13. Juni 2021

    Starten: Wie ein Verb falsch verwendet wird

    16. Juli 2023
    Eine der Winkelspinnen, auch Eckenspinnen genannt, in unserem Badezimmer.

    Fru Öttenpötter vertellt: Invasion der Winkelspinnen

    4. September 2024
  • gesehen,  Pyropro

    Aus dem Pixel-Notizbuch: japanische Zierkirschen

    6. März 2012 /

    Ich habe heute das Hintergrundbild auf meinem Arbeitsrechner geändert: Es wird höchste Zeit für ein bisschen Frühling. Zwar fegt draußen noch ein mehr als frischer Wind übers Land, aber bei viel Sonne und ein paar vorwitzigen Frühblühern fühlte es sich zumindest schon nach Vorfrühling an. Da war die Sehnsucht nach echter Blütenpracht groß. Und so habe ich ein Foto hervorgekramt, das ich im vergangenen Jahr gemacht habe. Unterwegs auf einer Landstraße in Holstein, sah ich aus dem Augenwinkel beim Vorbeifahren eine wunderbare Allee  aus japanischen Zierkirschen. Also umgedreht, gestoppt und schnell über den Zaun fotografiert. Herausgekommen ist eines meiner Lieblingsbilder. Und das gibt es heute für alle Frühlingssehnsüchtigen.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die schönste Reklame der Welt

    18. September 2012

    Spielplatz: Das Rätsel der Piktogramme

    3. Juli 2022

    Die Renaissance der Schwarzweiß-Fotografie

    13. Februar 2012
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Abonnieren mit Feedly

Folge mir auf feedly

RSS Feed

  • Autobahn-Parkplatz und Klo: zwei Welten in zwei Ländern
  • Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Senf-Manufaktur Fallot: Klein, aber fein
  • Cité des Climats et Vins: Ein Museum zum Schnuppern
  • Essen in Frankreich II: Schnecken, Nasensalat und Andouillette
  • Essen in Frankreich I: Das Erbe von Jean-Claude Métais
  • Philippe Leclerc und sein Monument bei Dompaire
  • Meine Fahrt mit der Standseilbahn in Dresden
  • Boomer: Das neue Feindbild?
  • Funken knistern, Zäune schlagen

Neueste Kommentare

  • Frank bei Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Susanne bei Solo für Weiss und die Strandvilla in Heikendorf
  • Heike Günther bei Solo für Weiss und die Strandvilla in Heikendorf
  • Michaela bei Tchibo und die Weihnachtsliederhefte
  • Elke bei Tchibo-Weihnachtshefte für alle

Schlagwörter

1000 Fragen Architektur Ausflugstipp Autofahrer Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Feuerwehr Foto Fotografie Fotografieren Fotos Frankreich Fru Öttenpötter Geschlechter Internet Journalismus Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Museum Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sprache Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen

Archive

  • Oktober 2025 (4)
  • September 2025 (5)
  • August 2025 (5)
  • Juli 2025 (5)
  • Juni 2025 (5)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (5)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (5)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (4)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (5)
  • Juli 2024 (6)
  • Juni 2024 (6)
  • Mai 2024 (6)
  • April 2024 (4)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (5)
  • Januar 2024 (6)
  • Dezember 2023 (5)
  • November 2023 (5)
  • Oktober 2023 (6)
  • September 2023 (5)
  • August 2023 (6)
  • Juli 2023 (6)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (7)
  • April 2023 (4)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (6)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (7)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (7)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (5)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (7)
  • Oktober 2021 (6)
  • September 2021 (7)
  • August 2021 (7)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (8)
  • April 2021 (7)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (5)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (7)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (9)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (9)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (9)
  • Februar 2020 (7)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (10)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (10)
  • Juni 2019 (9)
  • Mai 2019 (8)
  • April 2019 (9)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (8)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (8)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (8)
  • September 2018 (9)
  • August 2018 (7)
  • Juli 2018 (9)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (7)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (7)
  • Dezember 2017 (9)
  • November 2017 (9)
  • Oktober 2017 (11)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (8)
  • Juli 2017 (9)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (9)
  • April 2017 (9)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (8)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (10)
  • September 2016 (9)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (9)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (9)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (9)
  • Dezember 2015 (10)
  • November 2015 (10)
  • Oktober 2015 (10)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (12)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (12)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (9)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (11)
  • November 2014 (10)
  • Oktober 2014 (11)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (13)
  • Juli 2014 (8)
  • Juni 2014 (15)
  • Mai 2014 (14)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (14)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (16)
  • November 2013 (14)
  • Oktober 2013 (15)
  • September 2013 (14)
  • August 2013 (16)
  • Juli 2013 (15)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (13)
  • März 2013 (15)
  • Februar 2013 (14)
  • Januar 2013 (15)
  • Dezember 2012 (13)
  • November 2012 (11)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (13)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (16)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (11)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (13)
  • Dezember 2011 (19)
  • November 2011 (11)
  • Oktober 2011 (9)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (11)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (4)
Ashe Theme von WP Royal.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}