Pyrolirium

  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
geklickt, Pyropro

Fotokunst oder warum Fotos an die Wand gehören

(Enthält Werbung) Wir werden von Fotos überschwemmt. Aber Foto ist nicht gleich Foto. Es gibt gute Fotos, sehr gute Fotos, und es gibt Fotos, die Kunst sind. Aber was macht…

weiterlesen
16. September 2020
erlebt, Pyrocontra

Ey, Wohnung noch frei?: Vermieter und Ebay-Kleinanzeigen

Ebay-Kleinanzeigen ist eine nützliche Plattform, wenn man gute Nerven hat. Hier lässt sich vieles finden und vieles anbieten. Und es ist ein Beispiel dafür, wie Kommunikation funktioniert oder auch nicht.…

weiterlesen
31. Januar 2021
genervt, Pyrocontra

Reingefallen: Linkschleuder hat mich am Ego gepackt

Zunächst: Danke für alle Hinweise. Ich bin auf eine Linkschleuder reingefallen. Liebe Bloggerkollegen haben mich wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Ich gebe zu: Ich habe mich etwas gebauchpinselt…

weiterlesen
6. Dezember 2019
erlebt, Pyrocontra

Die Kunst, ein Namensschild zu benutzen

Ein Namensschild auf dem Tisch vor einem Redner ist fein, um zu wissen, wer da spricht. Aber nicht alle können mit Namensschildern umgehen.

weiterlesen
4. April 2025
gesehen, Pyrocontra

Der Hund von Welt trägt Gassi-Box

Weihnachten ist gerade erst vorbei. Da darf die Frage erlaubt sein: Wie hat Ihrem Hund die Bescherung gefallen? Hat er eine Gassi-Box bekommen?

weiterlesen
15. Januar 2025
  • erlebt,  Pyropro

    Tchibo und die Weihnachtsliederhefte

    23. Dezember 2012 /

    Tchibo und Salamander haben auf ewig einen Platz in meinem Herzen. Mit ihnen sind einige meiner schönsten Kindheitserinnerungen verbunden. Und das hat weder etwas mit Kaffee zu tun oder mit Schuhen, sondern mit Publikationen. Die Lurchi-Hefte von Salamander dürften vielen bekannt sein. Aber erinnert sich noch jemand an die Tchibo-Weihnachtsliederhefte? Ich habe noch sechs davon, sechs Jahrgänge. Wie viele es insgesamt gab, weiß ich nicht. Meine jedenfalls hüte ich sehr.

    weiterlesen
    101 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Seebrücken: Lieblingsmotive an der Ostsee

    21. Januar 2023

    Reinfeld: Rundgang um den Herrenteich

    9. April 2022

    40 Jahre Journalismus: Mein Rückblick

    11. August 2019
  • erlebt,  Pyrocontra

    Gerechte oder gequälte Sprache: Genderissimo – Genderissima

    21. Dezember 2012 /

    Die geschlechtsneutrale Formulierung von Texten ist Politikern und Verwaltung längst in Fleisch und Blut übergegangen. Was oft ein bisschen sperrig klingt – Schülerinnen und Schüler, Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter – ist weit verbreitet und wird nicht nur nicht in Frage gestellt, sondern oft sogar auf die Spitze getrieben. Bis hin zur Satire.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Naturverjüngung – wenn Kinder keine Kastanien sammeln

    15. Mai 2022

    Das kleine lila Köfferchen und ein seltsames Syndrom

    26. Juli 2020

    Klopapier – die Rolle zum Runterspülen

    7. August 2014
  • gesehen,  Pyropro

    Fotoprojekt zwölf2012: Die vollendete Eiche

    18. Dezember 2012 /

    Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen, und das Fotoprojekt zwölf2012 von Jana ist über die Zielgerade gegangen. Zwölf Monate lang habe ich die sogenannte große Eiche gleich hinter unserem Haus fotografiert. Genau einmal im Monat, immer aus der selben Perspektive. Es hat viel Spaß gemacht.

    weiterlesen
    6 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Marlene: Eine Straßenlampe verschwindet nach und nach

    10. Dezember 2021
    Hunde im Büro? Nein, lieber draußen

    Der Hund von Welt trägt Gassi-Box

    15. Januar 2025

    Fru Öttenpötter vertellt: Fuchs im Garten

    19. April 2020
  • erlebt,  Pyropro

    Kalt, aber schön: Fotografieren im Winter

    17. Dezember 2012 /

    Es hat sich ausgezaubert. Schmuddelwetter hat die wunderbare vergangene Winterwoche aprupt beendet. Was bleibt, ist die Erinnerung an schöne Motive und eiskalte Finger. Wer bei klirrender Kälte die Motivauswahl nutzen will, muss hart gesotten sein.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Fototour zum Barockpark Jersbek

    25. April 2021

    Zulassungsstelle: Das moderne Auto-Abenteuer

    26. Juni 2022
    Der Hafen von Eckernförde mit seinen Fischerbooten.

    Eckernförde: Streifzug durch eine kleine Stadt

    13. April 2025
  • genervt,  Pyrocontra

    Dammbruch: ARD führt Deppenleerzeichen ein

    12. Dezember 2012 /

    Es ist passiert: Ich hätte es nie für möglich gehalten, aber die Schreib- und Sprachverschluderung hat nun auch Bastionen erobert, von denen ich nie geglaubt hätte, dass sie fallen könnten. Zunächst hielt ich es für ein Versehen, aber es stimmt: Die ARD führt das Deppenleerzeichen ein und macht es damit gesellschaftsfähig. Und dann auf eine Art, die schlimmer gar nicht geht. Erklärung des Senders: Es war eine künstlerische Entscheidung. Aha.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Tokenism, ageistisch, misogyn – Wenn woke Leute reden

    13. Juni 2021

    Hyaluron – das Zeug ist mittlerweile überall

    8. Juni 2021
    Eine Auflistung zeigt die anderen Dateien im Handyspeicher.

    Handyspeicher voll: Wo sind die anderen Dateien?

    23. März 2025
  • geklickt,  Pyropro

    Twitter-Art: Kunst in 140 Zeichen

    10. Dezember 2012 /

    Ich bin begeisterter Twitterer. Ich schätze diese kurzen, knackigen Nachrichten in 140 Zeichen, die eine schnelle und direkte Kommunikation ermöglichen. Tweets leben von Worten. Aber manchmal bricht auch die künstlerische Ader der Autoren durch, und dann gibt es Tweets, die pure Kunst sind. Kunst in 140 Zeichen. Ein paar davon habe ich gesammelt. Viel Spaß damit. 「」「」「」「」「」「」「」「」「」「」「」「」「」「」「」「」「」「」「」「」「」「」「」「」「」「」「」「」「」「」「」「」「」「」「」「」「」「」「」「」「」「」「」「」「」「」「」「」「」「」「」「」「」「」Hochhausromantik — Kunstvolle (@Kunstvolle) November 23, 2012   ╭━━╮┈┈╭━━╮┈┈╭━━╮ ┫┛┗┣╮╭┫┛┗┣╮╭┫┛┗┣ ╯╰╯╰┛┗╯╰╯╰┛┗╯╰╯╰ ╱▔▔╲┈┈╱▔▔╲┈┈╱▔▔╲ ╱▏▕╲╲╱╱▏▕╲╲╱╱▏▕╲ ╱▔▔╲╰╯╱▔▔╲╰╯╱▔▔╲ ░░░░░░WELTFRAUENTAG░░░░░ — PassiOn (@passi_de) März 8, 2012   ☫╬╬▄▓▓▄╬▓▓▓╬▓▓▓╬▓╬╬╬▓╬▓▄╬▓╬▓▓▓╬╬☫ ☫╬╬▓╬╬▓╬▓▄╬╬▓▄╬╬▓╬╬╬▓╬▓▓▄▓╬▓▄╬╬╬☫ ☫╬╬▓╬╬▓╬▓▀╬╬▓▀╬╬▓╬╬╬▓╬▓▀▓▓╬▓▀╬╬╬☫ ☫╬╬▀▓▓▀╬▓╬╬╬▓╬╬╬▓▓▓╬▓╬▓╬▀▓╬▓▓▓╬╬☫ — ஜ۩ღEdward Shimღ۩ஜ日本愛 (@Edward733) Januar 19, 2012   RT @tw1tt3rart: ┈┈┈┈┈┈┈┈┈┈┈┈┈┈┈┈┈┈┈╱╲┈┈┈┈┈┈┈┈┈┈☼┈┈╱┈┈╱╲┈┈┈┈╱╲┈┈┈▔▔▔▔▔▔▔▔▔▔▔▔▔▔▔▔┳━┓┏━┓┓╱┓┳━┓┏━┳━┓┣━╱┃┏┓┗━┫┣━┛╱╱┃╱╱┻━┛┗━┛┗━┛┻╱╱╱╱┻╱╱ — Klaus-Jürgen Schäfer (@auslandseinsatz) April 26, 2011 Good Morning┈┈┈╭╯╯╯┈┈╭╯╯╯┈┈┈ ┈┈┏━━━━┓┏━━━━┓┈┈ ┈╭┫╭▅╭▅┃┃╭╮╭╮┣╮┈ ┈┃┃┳╭╮┳┃┃┳╭╮┳┃┃┈ ┈╰┫╰━━╯┃┃╰━━╯┣╯┈ ▔▔╰━━━━╯╰━━━━╯▔▔ #Coffee Plzzzz =]…

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Soldat gesucht: Das Projekt einer Grundschule in Frankreich

    20. Dezember 2020

    Der rote Trecker im Raps

    12. Mai 2024
    Kutsche vor der Kaiserpfalz in Goslar

    Ferienwohnungen im Harz: Alles andere als spießig

    28. März 2017
  • Weil die Polizei den Zugang gesperrt hat: Einsatzfoto aus der Ferne.
    gedacht,  Pyrocontra

    Feuerwehr und Presse: Leitlinien vom grünen Tisch

    9. Dezember 2012 /

    „Ach, da kommen wieder die Geier.“ Manchmal werde ich so begrüßt, wenn ich zur Arbeit komme. Genauer: Zum Ort von Katastrophen und Tragödien. Es ist mein Job ab Journalistin, Bericht zu erstatten über Feuer, Hochwasser, Unglücksfälle, Mord und Totschlag. Und das wird zunehmend schwieriger. Einst kein Problem, beschäftigt mich das Verhältnis von Presse und Feuerwehr beziehungsweise Presse zu BOS (Behörden der Ordnung und Sicherheit) zunehmend. Nun nimmt der Deutsche Journalistenverband (DJV) einen Anlauf, mir das Leben an den Einsatzorten ein bisschen zu erleichtern. Ich fürchte nur, der Effekt wird nicht besonders groß sein.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Auszug aus einem Wörterbuch von 1940 mit dem Wort "Fremdwörtelei".

    Schlichte Sprache, verständliche Sprache

    5. Mai 2019

    Abgespeckt: BMI von 25,1 und dennoch zu dick

    14. März 2021
    Betonsanierung im Faulturm

    Ich war noch niemals in – ja wo denn?

    25. Juli 2012
  • Pyropro,  sinniert

    Foto-Dreikampf Runde 1: Bestes Foto 2012

    7. Dezember 2012 /

    Und wieder einmal soll und will ich mein bestes Foto des Jahres küren. Das sucht Michael Omori Kirchner für seinen Foto-Dreikampf, den er ausgerufen hat. „Mein fotografisches Highlight im Jahr 2012“ lautet das Thema der ersten Runde. Ich habe lange mit mir gerungen, ob ich mitmachen soll, und das aus vielerlei Gründen. Aber hier kommt erst einmal mein Beitrag zum Wettbewerb.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der herabgelassene Taufengel von Pronstorf

    20. April 2014

    Travemünde: Nach Feierabend noch schnell ans Meer

    15. September 2020

    Tatort: Wann kommt der Marzipan-Mörder?

    27. November 2022
  • gesehen,  Pyropro

    Bunt und witzig – der Stuhl aus Kronkorken

    1. Dezember 2012 /

    „Armut macht kreativ“, sagt Samba Camara. Weil es an Geld fehlt, werden überall in Afrika Spielzeug und Gebrauchsgegenstände aus Schrott oder aus ausgedienten Plastikflaschen hergestellt. Junge afrikanische Künstler erheben diese Art des Recyclings mittlerweile zur Kunstform. Ein solches Beispiel aus dem Senegal habe ich gerade auf einem Weihnachtsmarkt in Eutin gefunden: der Stuhl aus Kronkorken.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Renaissance der Schwarzweiß-Fotografie

    13. Februar 2012

    Um die Sehnsucht zu stillen: Mehr Meer für die Wand

    17. Mai 2020

    Ferienhäuser im Wandel der Zeiten

    9. April 2025
  • Pyropro,  sinniert

    Ist die Cola weiblich und das Kosovo ein Ding?

    29. November 2012 /

    Der, die, das? Immer ein schwieriges Thema bei Begriffen, die aus anderen Sprachen übernommen werden. Wie hießt es denn nun richtig: der Kosovo oder das Kosovo? So vom Gefühl her ist Kosovo für mich eher ein Ding als ein Mann. Also das Kosovo. Aber ob das richtig ist? Überhaupt, Ländernamen. Ich kenne von Kindesbeinen an den Iran. Aber in jüngster Zeit höre ich immer öfter die Formulierung „in Iran“. Ist das jetzt richtiger? Eine unbeantwortete Frage. Die Frage, ob es der oder das Blog heißt, ist ja bereits hinlänglich und ergebnislos diskutiert worden. Aber wie steht es mit der Blogroll, von der ich jünst hier und hier als dem Blogroll…

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kürzen: Werden Texte durchs Streichen wirklich besser?

    7. November 2020
    Die Todesmarsch-Stele vor der Kirche in Zellerfeld.

    Der Todesmarsch von Bad Gandersheim

    17. Juli 2025
    Haustier leben gekuschelt an Haustier tot (l.): Katze Elli

    1000 Fragen an mich selbst: Achtsamkeit und Lieblingsfilm

    17. November 2019
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Abonnieren mit Feedly

Folge mir auf feedly

RSS Feed

  • Autobahn-Parkplatz und Klo: zwei Welten in zwei Ländern
  • Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Senf-Manufaktur Fallot: Klein, aber fein
  • Cité des Climats et Vins: Ein Museum zum Schnuppern
  • Essen in Frankreich II: Schnecken, Nasensalat und Andouillette
  • Essen in Frankreich I: Das Erbe von Jean-Claude Métais
  • Philippe Leclerc und sein Monument bei Dompaire
  • Meine Fahrt mit der Standseilbahn in Dresden
  • Boomer: Das neue Feindbild?
  • Funken knistern, Zäune schlagen

Neueste Kommentare

  • Dirk bei Boomer: Das neue Feindbild?
  • Frank bei Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Susanne bei Solo für Weiss und die Strandvilla in Heikendorf
  • Heike Günther bei Solo für Weiss und die Strandvilla in Heikendorf
  • Michaela bei Tchibo und die Weihnachtsliederhefte

Schlagwörter

1000 Fragen Architektur Ausflugstipp Autofahrer Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Feuerwehr Foto Fotografie Fotografieren Fotos Frankreich Fru Öttenpötter Geschlechter Internet Journalismus Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Museum Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sprache Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen

Archiv

  • Oktober 2025 (4)
  • September 2025 (5)
  • August 2025 (5)
  • Juli 2025 (5)
  • Juni 2025 (5)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (5)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (5)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (4)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (5)
  • Juli 2024 (6)
  • Juni 2024 (6)
  • Mai 2024 (6)
  • April 2024 (4)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (5)
  • Januar 2024 (6)
  • Dezember 2023 (5)
  • November 2023 (5)
  • Oktober 2023 (6)
  • September 2023 (5)
  • August 2023 (6)
  • Juli 2023 (6)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (7)
  • April 2023 (4)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (6)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (7)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (7)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (5)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (7)
  • Oktober 2021 (6)
  • September 2021 (7)
  • August 2021 (7)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (8)
  • April 2021 (7)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (5)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (7)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (9)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (9)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (9)
  • Februar 2020 (7)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (10)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (10)
  • Juni 2019 (9)
  • Mai 2019 (8)
  • April 2019 (9)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (8)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (8)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (8)
  • September 2018 (9)
  • August 2018 (7)
  • Juli 2018 (9)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (7)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (7)
  • Dezember 2017 (9)
  • November 2017 (9)
  • Oktober 2017 (11)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (8)
  • Juli 2017 (9)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (9)
  • April 2017 (9)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (8)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (10)
  • September 2016 (9)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (9)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (9)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (9)
  • Dezember 2015 (10)
  • November 2015 (10)
  • Oktober 2015 (10)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (12)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (12)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (9)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (11)
  • November 2014 (10)
  • Oktober 2014 (11)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (13)
  • Juli 2014 (8)
  • Juni 2014 (15)
  • Mai 2014 (14)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (14)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (16)
  • November 2013 (14)
  • Oktober 2013 (15)
  • September 2013 (14)
  • August 2013 (16)
  • Juli 2013 (15)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (13)
  • März 2013 (15)
  • Februar 2013 (14)
  • Januar 2013 (15)
  • Dezember 2012 (13)
  • November 2012 (11)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (13)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (16)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (11)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (13)
  • Dezember 2011 (19)
  • November 2011 (11)
  • Oktober 2011 (9)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (11)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (4)
Ashe Theme von WP Royal.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}