Pyrolirium

  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
gedacht, Pyrocontra

Zwischen den Generationen: Ikea-Möbel und Blümchengeschirr

Irgendwann kommt für jeden von uns die Zeit, in der er zwischen den Generationen steht. Die Kinder ziehen aus, die Eltern kommen ins Pflegeheim oder sterben. Der eine Haushalt wird…

weiterlesen
3. Februar 2022
1000 Fragen

1000 Fragen an micht selbst: 60 bis 90

Weiter geht’s mit den 1000 Fragen an mich selbst. Hier kommen die Fragen 60 bis 90. Frage eins bis 20 habe ich bereits beantwortet, ebenso Frage 21 bis 40 und…

weiterlesen
26. Mai 2019
erlebt, Pyropro

Besuch im Bauernmarkt

Das ist Landleben für Städter: ein echter Bauernmarkt, der für alle da ist, nur nicht für Bauern. Ich habe mich heute mal auf einem umgeschaut und bin beinahe erschlagen von…

weiterlesen
15. Januar 2012
erlebt, Pyrocontra

Alte Meister: Wie ich lernte, die Fotografie zu hassen

Ich bin auf Dresden-Reise und habe heute die Gemäldegalerie Alte Meister besucht. Dort habe ich gelernt, die Fotografie zu hassen. Dass ich das jemals sagen würde, wundert mich selbst. Aber…

weiterlesen
22. Oktober 2019
gehört, Pyrocontra

Der Mitarbeitende: Wie gendern die deutsche Sprache verschwurbelt

Ich mag die Genderei nicht. Das habe ich hier schon öfter deutlich gemacht. Mir sind die sprachlichen und orthografischen Klimmzüge zuwider, mit denen angeblich alle mitgemeint sind. Sie stören meinen…

weiterlesen
22. Juli 2020
  • geklickt,  Pyropro

    Sternchen-Seiten: eine Autobiographie, gereinigter Journalismus und Bäche

    26. November 2012 /

    Ich habe hier schon einmal meine Sternchen-Seiten vorgestellt – die Seiten im Feedreader, die ich als lesenwert und gut mit einem Sternchen geadelt habe. Nun gibt es neue Artikel und neue Sternchen-Seiten. Diesmal habe ich die Sternchen drei sehr unterschiedlichen Lese- und Guckempfehlungen verliehen.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Fotos färben mit Photoshop

    2. Oktober 2022

    Das Geisterschiff: Eine kleine Foto-Spielerei

    1. Mai 2021

    Die Kiesgrube im „Ausblick“

    30. Mai 2020
  • erlebt,  Pyropro

    Ikea, Ofelia und die Artikelnummer

    24. November 2012 /

    Immer Ende November, Anfang Dezember steht ein Besuch bei Ikea an. Das nächste schwedische Möbelhaus liegt leider immer noch 45 Minuten Autofahrt von uns entfernt. Heute war ich allerdings froh, als ich nach dem Ikea-Besuch wieder auf der Straße war. Das unmögliche Möbelhaus hat uns nämlich mit einer unmöglichen Organisation viel Zeit und Nerven gekostet. Wegen Ofelia.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    40 Jahre Journalismus: Mein Rückblick

    11. August 2019
    Blick aus der Standseilbahn Dresden während der Fahrt.

    Meine Fahrt mit der Standseilbahn in Dresden

    4. September 2025

    Träumereien in der Teetasse

    8. November 2011
  • gesehen,  Pyropro

    Fiktion und Realität auf dem Immenhof

    22. November 2012 /

    Es ist und bleibt ein Mädchentraum: Auch mehr als 50 Jahre nach dem Erfolg des ersten Immenhof-Filmes hat die Geschichte um Dick und Dalli und Ethelbert und die Ponys nichts von ihrer Faszination verloren. Und fast genauso lange bettelten die Fans darum, an den Originalschauplatz der beliebtesten Heimatfilm-Trilogie des deutschen Films kommen zu dürfen. Doch lange war der Immenhof alias Gut Rothensande bei Malente in der Holsteinischen Schweiz eisern verschlossen. Vor einigen Jahren haben sich die Türen einen Spalt breit geöffnet, aber ein Ponyhotel, wie es in den Filmen verwirklicht wurde, ist das Gut nie geworden. Die Geschichte einer verschlossenen Filmkulisse.

    weiterlesen
    6 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der faltbare Einkaufsbeutel heißt neudeutsch Faltshopper

    Faltshopper und Manikürist: neue #Wortbeute

    9. März 2023

    Design im Feinkostregal: Das Auge isst mit

    30. Juli 2019

    Bismarck-Gedächtnis-Kirche – ein schöner Raum

    20. August 2023
  • gedacht,  Pyropro

    Kamera oder Kopf: Wo entstehen gute Fotos?

    20. November 2012 /

    Gute Fotos entstehen im Kopf. Das ist ein viel zitierter Spruch unter Fotografen. Genauso gern zitiert: Der Fotograf macht die Bilder, nicht die Kamera. Oder auch: Ein guter Fotograf kann mit jeder Kamera gute Bilder machen. Ist das wirklich so? Eine interessante Frage, die der Lichtinformer Michael Gelfert in einem Blogbeitrag aufgeworfen hat. Die Antwort auf diese Frage ist so vielfältig wie die Arten von Fotografen, die es gibt. Dabei will ich hier nicht das Fass aufmachen, was ein gutes Foto ist.

    weiterlesen
    4 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Energiewende: Am Sonntag kommt es zum Schwur

    4. Dezember 2021

    Autoaufkleber damals und heute

    29. Januar 2023

    Schreiben mit Musik: lieber nicht

    2. Februar 2025
  • gehört,  Pyropro

    Der Abverkauf der Läger

    17. November 2012 /

    Der Einzelhandel erfreut uns ja immer mit allerlei netten Formulierungen. Offenbar wird dort intern eine andere Sprache gesprochen als im Rest der Bevölkerung. Und immer wieder gibt es neue, ungewöhnliche Sprachschöpfungen zu entdecken.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der Mitarbeitende: Wie gendern die deutsche Sprache verschwurbelt

    22. Juli 2020

    Bügeln mit Bach

    4. März 2020
    Landschaft in Island mit altem Vulkan.

    Vulkan auf Island und die Zungenbrecher

    11. November 2023
  • gesehen,  Pyropro

    Kreativ in Wort und Bild: der Kazilender

    15. November 2012 /

    Das Schöne an diesem Internet und an Twitter und all den anderen sozialen Netzwerken ist, dass man plötzlich Kontakt zu Leuten hat, die man sonst nie treffen würde. Quer und längs durch die Republik lernt man Leute kennen – zumindest über Mail, Twitter, Facebook oder so, die interessant sind. So ist es mir mit Oma gegangen, alias @omakazi bei Twitter, alias Katharina Ziedek. Sie ist Fotografin und gibt jedes Jahr einen Kalender heraus. Daran will sie nichts verdienen, sondern spendet den Erlös.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schloss Bothmer in Mecklenburg-Vorpommern

    Die Kunst des Foto-Strips

    21. August 2011
    Hunde im Büro? Nein, lieber draußen

    Der Hund von Welt trägt Gassi-Box

    15. Januar 2025

    Entdeckt: der lebende Stuhl

    4. April 2020
  • genervt,  Pyrocontra

    Schrauben statt Schreiben: Unordnung im Blog-Innenleben

    13. November 2012 /

    Hier tut sich im Moment inhaltlich nicht allzu viel. Etliche Blogposts hängen in der Warteschlange. Keine Zeit, sie fertig zu stellen und zu veröffentlichen. Denn ich musste leider mal wieder am Blog herumschrauben. Und jetzt spielt Jetpack – das Super-Plugin – nicht mehr mit mir. Dabei habe ich es doch so gemocht. Aber an irgendeiner Stelle habe ich einen Fehler gemacht, der sich nun nicht mehr beheben lässt. Das Ganze hat eine Vorgeschichte.

    weiterlesen
    10 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Binnenmajuskeln – der Wahn greift immer mehr um sich

    8. September 2021

    Immer Ärger mit den Plugins

    15. Dezember 2019

    Spammer treiben mit Email Subscription Schindluder

    14. Juli 2020
  • gelernt,  Pyrocontra

    Fair oder unverständlich: Sprache, Behinderung und die Menschen

    8. November 2012 /

    Wie diskriminierend ist Sprache? Und wie verwirrend ist eine Sprache, die nicht diskriminiert. Das sind Fragen, die gerade uns Journalisten täglich beschäftigen. Am Ende machen wir doch wieder das, was wir nicht machen sollen und was andere versuchen, zu vermeiden: Wir nennen Behinderung und Behinderte genau so. Es bleibt uns einfach nichts anderes übrig, wenn wir für unsere Leser verständlich sein wollen.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Nigelnagelneu und Fisimatenten

    6. Februar 2022

    Schwer vorstellbar: Beim Reiten auf einem Ball sitzen

    7. Oktober 2020
    Der Föhn kann mehr als Haare trocknen.

    Föhn verspricht mehr Definition auf dem Kopf

    26. Februar 2023
  • geliebt,  Pyropro

    Große Oper im Kirchenchor

    5. November 2012 /

    Singen im Kirchenchor ist spießig! Spießig? Von wegen. Ich singe seit 19 Jahren in einem Kirchenchor, und es macht unglaublich viel Spaß. Gerade sind wir wieder auf der Zielgerade zu einer großen Aufführung: Das Requiem in C-moll von Luigi Cherubini (1760-1842). Diese Konzerte sind die Sternstunden einer Sängerin, eines Sängers. Da geht musikalisch und gefühlsmäßig die Post ab. Hardcore-Klassik vom Feinsten. Was aber genau ist so toll an dieser Singerei?

    weiterlesen
    4 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ein Design-Klassiker: Die gläserne Uhr von Manfred Szyszka

    26. März 2020

    Globus vom Großvater mit Kolonien

    25. September 2022
    Kirchenchor mit Orchester davor bei der Aufführung von Kirchenmusik. Foto: Frieder Schöning

    Kirchenmusik zum Mitmachen: Bläser, Streicher, Sänger gesucht

    12. Juli 2025
  • erlebt,  Pyropro

    Goldener November

    4. November 2012 /

    Bismarck hatte im Falle des Weltunterganges geraten, nach Mecklenburg zu gehen, da dort – frei zitiert – alles 50 Jahre später stattfindet als anderswo. Nun lebe ich zwar nicht in Mecklenburg-Vorpommern, aber hart an der Grenze dorthin. Vielleicht liegt es daran, dass hierzulande in diesem Jahr nicht der Oktober der goldene Monat war, sondern der noch junge November. Heute war jedenfalls so ein Tag, der dem Monat das Prädikat „goldener November“  zuschreibt. So ein Tag will genutzt werden: Ich bin heute morgen mit meiner Reitgruppe ausreiten gewesen, und es war ganz wunderbar. Sonne, bunte Herbstfarben, zufriedene Pferde. Die Laubfärbung steht jetzt in voller Pracht da. Besonders reizvoll: die Blutbuche, deren…

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Journalismus: Warum ich mir handschriftliche Notizen mache

    18. November 2023

    Autotransporter fahren: Was für ein Job

    14. August 2022

    Burgtiefe auf Fehmarn: Moderne Architektur

    1. Juli 2022
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Abonnieren mit Feedly

Folge mir auf feedly

RSS Feed

  • Autobahn-Parkplatz und Klo: zwei Welten in zwei Ländern
  • Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Senf-Manufaktur Fallot: Klein, aber fein
  • Cité des Climats et Vins: Ein Museum zum Schnuppern
  • Essen in Frankreich II: Schnecken, Nasensalat und Andouillette
  • Essen in Frankreich I: Das Erbe von Jean-Claude Métais
  • Philippe Leclerc und sein Monument bei Dompaire
  • Meine Fahrt mit der Standseilbahn in Dresden
  • Boomer: Das neue Feindbild?
  • Funken knistern, Zäune schlagen

Neueste Kommentare

  • Frank bei Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Susanne bei Solo für Weiss und die Strandvilla in Heikendorf
  • Heike Günther bei Solo für Weiss und die Strandvilla in Heikendorf
  • Michaela bei Tchibo und die Weihnachtsliederhefte
  • Elke bei Tchibo-Weihnachtshefte für alle

Schlagwörter

1000 Fragen Architektur Ausflugstipp Autofahrer Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Feuerwehr Foto Fotografie Fotografieren Fotos Frankreich Fru Öttenpötter Geschlechter Internet Journalismus Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Museum Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sprache Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen

Archiv

  • Oktober 2025 (4)
  • September 2025 (5)
  • August 2025 (5)
  • Juli 2025 (5)
  • Juni 2025 (5)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (5)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (5)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (4)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (5)
  • Juli 2024 (6)
  • Juni 2024 (6)
  • Mai 2024 (6)
  • April 2024 (4)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (5)
  • Januar 2024 (6)
  • Dezember 2023 (5)
  • November 2023 (5)
  • Oktober 2023 (6)
  • September 2023 (5)
  • August 2023 (6)
  • Juli 2023 (6)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (7)
  • April 2023 (4)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (6)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (7)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (7)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (5)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (7)
  • Oktober 2021 (6)
  • September 2021 (7)
  • August 2021 (7)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (8)
  • April 2021 (7)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (5)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (7)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (9)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (9)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (9)
  • Februar 2020 (7)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (10)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (10)
  • Juni 2019 (9)
  • Mai 2019 (8)
  • April 2019 (9)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (8)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (8)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (8)
  • September 2018 (9)
  • August 2018 (7)
  • Juli 2018 (9)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (7)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (7)
  • Dezember 2017 (9)
  • November 2017 (9)
  • Oktober 2017 (11)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (8)
  • Juli 2017 (9)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (9)
  • April 2017 (9)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (8)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (10)
  • September 2016 (9)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (9)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (9)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (9)
  • Dezember 2015 (10)
  • November 2015 (10)
  • Oktober 2015 (10)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (12)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (12)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (9)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (11)
  • November 2014 (10)
  • Oktober 2014 (11)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (13)
  • Juli 2014 (8)
  • Juni 2014 (15)
  • Mai 2014 (14)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (14)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (16)
  • November 2013 (14)
  • Oktober 2013 (15)
  • September 2013 (14)
  • August 2013 (16)
  • Juli 2013 (15)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (13)
  • März 2013 (15)
  • Februar 2013 (14)
  • Januar 2013 (15)
  • Dezember 2012 (13)
  • November 2012 (11)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (13)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (16)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (11)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (13)
  • Dezember 2011 (19)
  • November 2011 (11)
  • Oktober 2011 (9)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (11)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (4)
Ashe Theme von WP Royal.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}