Pyrolirium

  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
gelernt, Pyropro

Der Todesmarsch von Bad Gandersheim

Ich habe erst spät davon erfahren: Aus meiner Heimatstadt Bad Gandersheim haben die Nazis 450 KZ-Häftlinge auf einen Todesmarsch nach Clausthal-Zellerfeld getrieben.

weiterlesen
17. Juli 2025
genervt, Pyrocontra

Spammer treiben mit Email Subscription Schindluder

Die Mail hat mich erschreckt: Mein Webspace-Anbieter hat mir mitgeteilt, ich sei als Spammer gemeldet worden. Anlass war eine der E-Mails, mit denen ich meine Leser über neue Blogposts informiere.…

weiterlesen
14. Juli 2020
erlebt, Pyropro

Denkmal auf vier Hufen

Am Sonntag war Tag des offenen Denkmals. Und Kaltbluttag in Mollhagen im Kreis Stormarn bei Hamburg. Kaltbluttag – das ist auch eine Art Denkmaltag. Die wuchtigen Pferde sind seit Beginn…

weiterlesen
12. September 2011
gelernt, Pyropro

Grenzstein und Grenzpunkt: Marken am Boden

Wer einigermaßen sicher auf den Beinen ist, guckt beim Gehen eher selten nach unten. Manchmal kommt es aber doch vor. An einer Kreuzung habe ich gerade zwei Arten von Grenzmarken…

weiterlesen
8. Oktober 2023
gelernt, Pyropro

Schwer vorstellbar: Beim Reiten auf einem Ball sitzen

Wird der Mensch auch noch so alt, er lernt nie aus. Ich habe seit meiner Kindheit mit Pferden und Reitern zu tun, aber jetzt habe ich zum ersten Mal gesehen,…

weiterlesen
7. Oktober 2020
  • gehört,  Pyropro

    Tempo, Tempo! Ein Interview zu den Tempi in der Musik

    19. April 2015 /

    Ich bin ein Fan von @Orchestrasfan und@Orchestrasvoice. Das sind Ulrike Schmidt, Fan des hr-Sinfonieorchester, und Christoph Werkhausen, Musiker, Moderator und Redakteur beim Hessischen Rundfunk und die Stimme des hr-Sinfonieorchesters. Die beiden führen regelmäßig „das etwas andere Interview“, bei dem sich alles um die Musik, die klassische Musik dreht, vor allem um Orchesterwerke, die ich als Freundin von Hardcore-Klassik besonders liebe. Dieses Mal dreht sich das Interview um Tempi, also die Geschwindigkeitsangaben der Musik, und daran bin ich nicht ganz unschuldig.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Podcast-Kacheln bei Spotify.

    Entdeckt und für gut befunden: Lieblings-Podcasts

    3. Juni 2024

    Bügeln mit Bach

    4. März 2020

    Der Mitarbeitende: Wie gendern die deutsche Sprache verschwurbelt

    22. Juli 2020
  • geklickt,  Pyrocontra

    Die Spammerchen bei Flickr

    16. April 2015 /

    Paddy von neunzehn72.de hat das Flickr-Experiment gemacht. Wie bekommt man 10.000 Follower in einer Woche? Er hat sich eines Skripts bedient, das automatisch Leuten folgt und darauf gesetzt, dass von 100 Gefolgten zehn zurückfolgen. Ziemlich schnell hat er gemerkt, dass er damit anderen Leuten auf die Füße getreten ist und hat das Experiment beendet und sich auf seinem Blog dafür entschuldigt. So weit, so gut. Vor allem aber hat er damit ein Problem der Fotoplattform aufgezeigt. Nun, eher ein Problemchen: die Spammer bei Flickr.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Immer noch überall gängig: Noten, in diesem Fall Klavierauszüge, auf Papier.

    Chorstimmen einüben mit Youtube

    9. Februar 2025
    Ansicht des Feedreaders Inoreader auf dem Bildschirm.

    Inoreader statt Feedly: Warum ich den Feedreader wechsele

    17. Januar 2025

    Mastodon versus Twitter: Zu viel für einen Kopf?

    2. November 2022
  • gedacht,  Pyropro

    DIE Fotografie – aber brauchen Frauen ein Fotografie-Lifestyle-Magazin?

    13. April 2015 /

    Ich dachte immer, die Fotografie sei eine Sache, bei der das Geschlecht keine Rolle spielt. Es gibt Spitzenfotografen und Spitzenfotografinnen, es gibt unendliche viele professionelle und semiprofessionelle Fotografen und Fotografinnen und Hobbyfotografen und Hobbyfotografinnen. Sie alle machen Fotos – und man sieht ihnen nicht an, ob sie von einer Frau oder einem Mann fotografiert wurden. Ich sehe es jedenfalls nicht, und ich glaube, so ist es auch. Nun aber gibt es etwas, was der Fotowelt offenbar noch fehlte. Camerawoman, das erste Fotomagazin für Frauen. Und es ärgert mich.

    weiterlesen
    6 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Lage des Schenkels ist beim Reiten besonders wichtig.

    Reiten – Keine Tierquälerei, sondern ein toller Sport

    8. August 2021

    Die Kultur stirbt leise: Ist sie nach Corona noch zu retten?

    6. März 2021

    Wenn der Nagel die Nadel aussticht

    10. September 2022
  • geklickt,  Pyropro

    Liebster-Award zum zweiten: neue Fragen, neue Antworten

    12. April 2015 /

    Ich habe zum zweiten Mal den Liebster-Award bekommen. Der Reiz an diesem Blogger-Kettenbrief ist, dass jeder, der den Award weitergibt, neue Fragen stellen muss, sollte, darf. Deshalb ist es auch kein Problem, den Award noch einmal anzunehmen und diesmal die Fragen von Sylvi zu beantworten, die mir netterweise geschrieben hat, dass ihr mein Blog ans Herz gewachsen ist. Ach, das tut gut. Hier nun also die Antworten auf Sylvis Fragen.

    weiterlesen
    7 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ansicht des Feedreaders Inoreader auf dem Bildschirm.

    Inoreader statt Feedly: Warum ich den Feedreader wechsele

    17. Januar 2025

    Mastodon versus Twitter: Zu viel für einen Kopf?

    2. November 2022

    Fotobearbeitung: Meine erste Challenge

    26. Oktober 2019
  • geknipst,  Pyrocontra

    Abriss fotografieren – immer wieder eine Freude

    9. April 2015 /

    Ich habe wieder Abrissfotos gemacht. Das ist für mich immer eine große Freude, ich mag es, wenn die Männer mit dem riesigen Bagger alte Gebäude fein säuberlich in ihre Einzelteile zerlegen. Abrissbirnen waren gestern, heute muss das Material getrennt entsorgt und entsprechend Stück für Stück aus dem Bau herausgebrochen und in Container sortiert werden. Das dauert seine Zeit und ist nicht weniger spektakulär als die Kugel, die in die Wände kracht. Im Gegensatz zum letzten Abrisstermin war bei diesem das Wetter wesentlich besser. Bei der Bearbeitung der Fotos habe ich dann noch meiner Leidenschaft für Farbe gefrönt.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Rosen regen zum Fotografieren an

    24. Juni 2023

    Abends in der Stadt

    8. August 2019

    Fotos in der Stadt: Immer stört ein Verkehrsschild

    22. Dezember 2021
  • Pyropro

    Typisch Norddeutsch: Stranddeko an weißen Reetdachhäuschen

    6. April 2015 /

    Ich hatte gestern das Vergnügen, einen Termin am Strand zu haben. Das kommt öfter vor, wenn man für eine Zeitung arbeitet, die auch an der Küste erscheint. Gestern war die Arbeit das reine Vergnügen: wunderbares Wetter, blaues Meer, blauer Himmel und überall die typische Deko, die wohl an allen Küsten zu sehen ist.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mutters Rezeptbuch und die Plätzchen

    11. Dezember 2022
    Immer noch überall gängig: Noten, in diesem Fall Klavierauszüge, auf Papier.

    Endlich wieder Konzert: Brosig, Bach und Mendelssohn

    13. September 2022

    Ehrenfriedhof: Kriegskitsch und Hinkelsteine

    4. September 2023
  • gelesen,  Pyropro

    Wie es kommt, dass die Kinder Ostereier suchen

    5. April 2015 /

    Ein Märchen, das meine Großmutter Käthe Frege (1901-1968) Palmarum 1963 am Thuner See in der Schweiz für ihre damals sechs Enkelmädchen ersonnen hat. Mit diesem Märchen wünsche ich allen Lesern frohe Ostern.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Möbel waschen im Möbelwaschbecken

    9. Mai 2020

    Kommersbuch: Ein Stück Familiengeschichte

    16. Oktober 2020
    Auszug aus einem Wörterbuch von 1940 mit dem Wort "Fremdwörtelei".

    Notiert: Das Sammelsurium seltsamer Ausdrücke

    19. Dezember 2021
  • gedacht,  Pyropro

    Die Alljahres-Aufreger: Tanzen in der Sommerzeit

    2. April 2015 /

    Heute und morgen ist wieder mal ein Tag der Aufreger-Rituale. Vor einer Woche war auch einer. Alle Jahre wieder sind bestimmte, durchaus wechselnde Daten Anlass, sich über traditionelle Regeln zu echauffieren. Und prompt bauen sich Fronten auf.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Corona zwischen Kontaktsperre und Denunzianten

    23. März 2020

    Gendern: Wirrwarr und seltsame Verkaufende

    15. Juli 2021

    Werbung: Wenn die Diversität in Spots explodiert

    31. Dezember 2021
  • gedacht,  Pyropro

    Promovierte Doktoren und doppeltgemoppelte Wissenschaftler

    30. März 2015 /

    Es gab vor Jahren, wenn nicht Jahrzehnten, mal einen Leitfaden für Redaktionspraktikanten, ich glaube von der „Drehscheibe“, ich bin mir aber nicht sicher. Darin stand folgender Satz: „Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. (so ging es noch drei Zeilen weiter) Helmut Kohl lautet die korrekte Bezeichnung für unseren Bundeskanzler.“ Alle Ehrendoktortitel  waren mit drin. Der Satz war deshalb aufgenommen worden, um zu verdeutlichen, warum Doktortitel in der Zeitung grundsätzlich weggelassen werden, es sei denn, es geht um einen Arzt in Ausübung seines Berufes. So habe ich es gelernt, und so ist es schon lange nicht…

    weiterlesen
    3 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der Ingenuity Black Rubber & Metal von Parker

    Die Freude am schönen Schreibgerät

    12. Januar 2012

    Frauen: Warum ein „was für‘n Quatsch“ aus mir herausbrach

    22. November 2020
    Aufkleber Tempo 130 auch ohne Gesetz

    Wie Schlagzeilen und Realität auseinander klaffen

    16. November 2023
  • gesehen,  Pyropro

    Das verstehen nur Männer: Ran an den Schlamm!

    28. März 2015 /

    Nein, es geht hier nicht um Nachbarschaftsfehden, Mobbing-Attacken oder Bürostreit. Sondern um Mega-Männerspielzeug. Besser: um schmutzige Männerfantasien. Dank denen blüht ein Filmgenre, das mir so fern liegt wie nur irgendetwas.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Renaissance der Schwarzweiß-Fotografie

    13. Februar 2012
    Zwei Frauen im Tschad, fotografiert von Walter Zürcher

    Menschen im Tschad: Eine Fotoausstellung von Walter Zürcher

    20. Juli 2025

    #tourdemuseum: Felix Nussbaum und Felka Platek

    4. Juli 2019
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Abonnieren mit Feedly

Folge mir auf feedly

RSS Feed

  • Unter Patienten: Szenen aus dem Krankenhaus-Alltag
  • Sticker auf Schildern und Masten: Was für ein Dreck
  • Autobahn-Parkplatz und Klo: zwei Welten in zwei Ländern
  • Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Senf-Manufaktur Fallot: Klein, aber fein
  • Cité des Climats et Vins: Ein Museum zum Schnuppern
  • Essen in Frankreich II: Schnecken, Nasensalat und Andouillette
  • Essen in Frankreich I: Das Erbe von Jean-Claude Métais
  • Philippe Leclerc und sein Monument bei Dompaire
  • Meine Fahrt mit der Standseilbahn in Dresden

Neueste Kommentare

  • Susanne bei Salz ist nicht gleich Salz: Marketing macht den Preis
  • Dirk bei Wenn der Mieter nervt – das Leiden der Vermieter
  • Dirk bei Salz ist nicht gleich Salz: Marketing macht den Preis
  • Susanne bei Boomer: Das neue Feindbild?
  • Dirk bei Tempolimit und Abstand – Notizen von der Autobahn

Schlagwörter

1000 Fragen Architektur Ausflugstipp Autofahrer Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Feuerwehr Foto Fotografie Fotografieren Fotos Frankreich Fru Öttenpötter Geschlechter Internet Journalismus Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Museum Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sprache Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen

Archiv

  • November 2025 (2)
  • Oktober 2025 (4)
  • September 2025 (5)
  • August 2025 (5)
  • Juli 2025 (5)
  • Juni 2025 (5)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (5)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (5)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (4)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (5)
  • Juli 2024 (6)
  • Juni 2024 (6)
  • Mai 2024 (6)
  • April 2024 (4)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (5)
  • Januar 2024 (6)
  • Dezember 2023 (5)
  • November 2023 (5)
  • Oktober 2023 (6)
  • September 2023 (5)
  • August 2023 (6)
  • Juli 2023 (6)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (7)
  • April 2023 (4)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (6)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (7)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (7)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (5)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (7)
  • Oktober 2021 (6)
  • September 2021 (7)
  • August 2021 (7)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (8)
  • April 2021 (7)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (5)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (7)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (9)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (9)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (9)
  • Februar 2020 (7)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (10)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (10)
  • Juni 2019 (9)
  • Mai 2019 (8)
  • April 2019 (9)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (8)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (8)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (8)
  • September 2018 (9)
  • August 2018 (7)
  • Juli 2018 (9)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (7)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (7)
  • Dezember 2017 (9)
  • November 2017 (9)
  • Oktober 2017 (11)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (8)
  • Juli 2017 (9)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (9)
  • April 2017 (9)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (8)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (10)
  • September 2016 (9)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (9)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (9)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (9)
  • Dezember 2015 (10)
  • November 2015 (10)
  • Oktober 2015 (10)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (12)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (12)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (9)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (11)
  • November 2014 (10)
  • Oktober 2014 (11)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (13)
  • Juli 2014 (8)
  • Juni 2014 (15)
  • Mai 2014 (14)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (14)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (16)
  • November 2013 (14)
  • Oktober 2013 (15)
  • September 2013 (14)
  • August 2013 (16)
  • Juli 2013 (15)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (13)
  • März 2013 (15)
  • Februar 2013 (14)
  • Januar 2013 (15)
  • Dezember 2012 (13)
  • November 2012 (11)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (13)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (16)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (11)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (13)
  • Dezember 2011 (19)
  • November 2011 (11)
  • Oktober 2011 (9)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (11)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (4)
Ashe Theme von WP Royal.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}