Pyrolirium

  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
Buchsouvenir

Buchsouvenir: ISAF VIII – Militär-PR in Buchform

Aus aktuellem Anlass habe ich hier von meinem kurzen Besuch 2006 in Afghanistan berichtet. Aus jenem Jahr stammt ein Buch, das nun auch schon einige Jahre auf dem Buckel hat…

weiterlesen
22. August 2021
gedacht, Pyropro

#SchreibenüberdasSchreiben: Meine Routine beim Schreiben

Ich habe heute etwa 10 100 Zeichen geschrieben. 1500 bis 1800 Zeichen sind eine Normseite, dann sind meine heute geschriebenen Zeichen übern Daumen gepeilt sieben bis acht Seiten. Es können…

weiterlesen
6. Juni 2019
erlebt, Pyropro

Strandreiten: Das Herbstvergnügen an der Ostsee

Der 1. Oktober wird von Hundebesitzern und Reitern im Norden herbeigesehnt. Dann ist der Strand endlich wieder frei für Pferde und Hunde. Zeit fürs Strandreiten. Was mit einiger Aufregung und…

weiterlesen
11. Oktober 2020
gestaunt, Pyrocontra

Skandal: Spuren von Kuhmilch im Käse

In Zeiten immer neuer Lebensmittelskandale habe ich mir trotz allem nicht den Appetit verderben lassen. Aber ich schaue schon genauer hin, was auf den Tisch und den Teller kommt. Und…

weiterlesen
28. Februar 2013
gedacht, Pyrocontra

Feuerwehr und Presse: Leitlinien vom grünen Tisch

„Ach, da kommen wieder die Geier.“ Manchmal werde ich so begrüßt, wenn ich zur Arbeit komme. Genauer: Zum Ort von Katastrophen und Tragödien. Es ist mein Job ab Journalistin, Bericht…

weiterlesen
9. Dezember 2012
  • gesehen,  Pyropro

    Glenn Losack M. D. – ein besonderer Fotograf

    17. September 2015 /

    Seine Fotos sind verstörend, entlarvend, bloßstellend, aber immer wieder faszinierend, schockierend und fesselnd. Ich weiß nicht genau, wer Glenn Losack ist, aber ich kenne seine Bilder. Über 5000 hat er bereits bei Flickr gepostet, und sie zeigen eine ungewöhnliche Bandbreite eines besonderen Fotografen.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Zwei Frauen im Tschad, fotografiert von Walter Zürcher

    Menschen im Tschad: Eine Fotoausstellung von Walter Zürcher

    20. Juli 2025

    Kirchlein am Wegesrand: die Kapelle Sophienhof

    31. März 2021

    Fru Öttenpötter vertellt: Fuchs im Garten

    19. April 2020
  • gedacht,  Pyropro

    C’est kwitsch! Die Kitsch-Freiheit der Hobbyfotografen

    14. September 2015 /

    Mein französischer Schwager weiß nach mehreren Spaziergängen mit mir in Deutschland ziemlich genau, was Kitsch ist. Jean-Marie hat einen Blick dafür entwickelt und kommentiert annähernd oder eindeutig kitschige Artefakte vom Gartenzwerg bis zu Glitzerschuhen gerne mit dem empörten Ausruf „C’est kwitsch!“ So viel zu seinen Deutschkenntnissen. Bei Durchsicht der für später gesicherten Blogtexte in meinem Feedreader bin ich auf einen Artikel des Fotografiemagazins fokussiert.com gestoßen, der für die Fotografie die Frage stellt „Was ist Kitsch – und wer entscheidet das?“

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kurz vor Seniorenkaffee

    26. November 2019

    Weck und Römertopf: Die Nostalgie ist pleite

    19. April 2024
    Die Lage des Schenkels ist beim Reiten besonders wichtig.

    Reiten – Keine Tierquälerei, sondern ein toller Sport

    8. August 2021
  • gelesen,  Pyrocontra

    Bröckelverlust im Wörter-Sammelsurium

    11. September 2015 /

    Wörter sind biegsam. Wörter sind Spielwiesen. Wörter werden für eine angeblich oder wirklich gute Sache verbogen, verändert, neu erschaffen. Und Wörter sind einmalig bei bestimmten Berufsgruppen. Ich mag solche Wörter und ich sammele sie. Und so ist ein buntes Sammelsurium zusammengekommen. Einblick in die Sammelkiste gefällig?

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Möbel waschen im Möbelwaschbecken

    9. Mai 2020

    Pressemitteilung: Verlobungsring verschluckt

    5. August 2020

    Der Bindestrich – der nächste Schreibquatsch

    12. Januar 2020
  • gesehen,  Pyropro

    Kreative Zellen: Kunst im Knast

    8. September 2015 /

    Was hat ein Knast, korrekt Justizvollzugsanstalt (JVA) genannt, mit Sinnlichkeit zu tun? Nichts. Es gibt wohl kaum einen lauteren, kälteren, abweisenderen Ort als ein Gefängnis. Und dennoch verbindet sich in Magdeburg Sinnlichkeit mit der harten Realität des Freiheitsentzugs. Der Verein Kulturanker hat seine Ausstellung 2015 mit dem Titel „Die neue Sinnlichkeit“ in der ehemaligen JVA Magdeburg veranstaltet. Sie läuft leider nur noch bis zum 20. September.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Entdeckt: der lebende Stuhl

    4. April 2020

    Um die Sehnsucht zu stillen: Mehr Meer für die Wand

    17. Mai 2020

    Die Renaissance der Schwarzweiß-Fotografie

    13. Februar 2012
  • erlebt,  Pyrocontra

    Frankreich: Das Elend mit dem Bargeld

    5. September 2015 /

    Frankreich ist ein Land, in dem Bargeld nur eine geringe Rolle spielt. Fast jeder bezahlt mit irgendeiner Karte, viele auch noch mit Schecks. Ich war jetzt zwei Jahre hintereinander in Frankreich im Urlaub und hatte jedes Mal Ärger mit Bargeld. Einmal lag die Ursache in Deutschland, einmal in Frankreich.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Entkräfteter Bussard im Katzen-Tragekorb

    Fru Öttenpötter vertellt: Hoffnungslose Wildtierrettung

    19. März 2018

    Strandreiten: Das Herbstvergnügen an der Ostsee

    11. Oktober 2020

    Das Marine-Ehrenmal in Laboe: Gedenkort und Architekturdenkmal

    21. Mai 2020
  • geknipst,  Pyropro

    Ein tolles Fotomotiv: die alte Brücke

    2. September 2015 /

    Es ist wie mit der Henne und dem Ei: Ich weiß nicht, was zuerst da war, der fotografische Blick oder die Lust am Fotografieren. Wer mit seiner Kamera mehr anstellt als nur zu knipsen, der hat automatisch einen Blick fürs Motiv. Aber ob nun diejenigen fotografieren, die den Blick dafür haben, oder ob das Fotografieren den Blick dafür schult, das ist nicht ganz klar. Egal. Ich sehe jedenfalls überall Motive, klopfe meine Umgebung daraufhin ab, was ein Foto hergeben könnte. Und so ist es kein Wunder, dass mich die alte Brücke sofort angezogen hat.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Leicht unscharf: Der von mir fotografierte Blutmond.

    Blutmond: erster Versuch und Scheitern

    28. Juli 2018
    Marktplatz von Einbeck zur Blauen Stunde

    Einbeck zur Blauen Stunde: diesmal knackscharf

    1. Mai 2025

    Weihnachtsbeleuchtung fotografieren: zu viel Störfeuer

    13. November 2021
  • erlebt,  Pyropro

    Fotojob auf 1911 Metern Höhe: Die Rennradler-Fotografen vom Mont Ventoux

    30. August 2015 /

    Es gibt Jobs, Fotojobs, da kommt man erst drauf, wenn man sie gesehen hat. Ein solches Erlebnis hatte ich jetzt auf dem Mont Ventoux, dem höchsten Berg der Provence. Bekannt geworden ist er durch die Tour de France, die in schöner Regelmäßigkeit über diesen kahlen, von Geröll bedeckten Gipfel führt. Auf 18 Kilometern Länge windet sich die Straße in Serpentinen mit bis zu zwölf Prozent Steigung bis ganz nach oben – ein Fest und eine extreme Herausforderung für Rennradfahrer. Das gibt Fotografen Arbeit.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Neues sechseckiges Vogelhäuschen in unsere Garten

    Neues Vogelhäuschen: Villa für die Piepmätze

    15. März 2025

    Wenn der Impfpass schöne Erinnerungen weckt

    23. Mai 2021

    Seebrücken: Lieblingsmotive an der Ostsee

    21. Januar 2023
  • erlebt,  Pyrocontra

    Die Bürokratie im gelben Sack

    26. August 2015 /

    Wir sind wieder einmal in Frankreich unterwegs (und nein, liebe Einbrecher, ihr braucht nicht zu kommen, unser Haus ist bewohnt, nicht die ganze Familie ist mitgefahren). Über kuriose Erfahrungen in Frankreich habe ich bereits nach unserer Reise im vergangenen Jahr berichtet. Eine davon habe ich mir noch aufgehoben, die kommt jetzt, sozusagen aus dem Urlaub. Die überbordende Bürokratie in unserem Nachbarland wird darin deutlich.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ausstellung 100 Jahre St. Johannes-Chor Kücknitz

    100 Jahre St.-Johannes-Chor: eine Ausstellung

    14. April 2024

    Burgtiefe auf Fehmarn: Moderne Architektur

    1. Juli 2022

    Kaputter Leergutautomat oder Die sprechende Schlange

    4. Januar 2020
  • gehört,  Pyrocontra

    Von Lagern und Lägern

    21. August 2015 /

    Dass das Klagen zur Stellenbeschreibung unserer Bauern gehört, ist ja nichts Neues. Lerne klagen ohne zu leiden, sozusagen. Und was gibt ihnen Anlass zu eben jenen Klagen. Natürlich, das Wetter. Zu kalt, zu nass, zu heiß, zu trocken – vor jede Angabe wird beinahe reflexartig ein „zu“ gesetzt.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Podcast-Kacheln bei Spotify.

    Entdeckt und für gut befunden: Lieblings-Podcasts

    3. Juni 2024
    Landschaft in Island mit altem Vulkan.

    Vulkan auf Island und die Zungenbrecher

    11. November 2023

    Der Mitarbeitende: Wie gendern die deutsche Sprache verschwurbelt

    22. Juli 2020
  • geknipst,  Pyropro

    Fotorausch im Greifvogel-Garten

    17. August 2015 /

    Wir haben einen Freund, der Falken züchtet und allerlei andere Greif- und sonstige Vögel bei sich hält. Ein Besuch dort ist immer eine Freude für jeden, der gern einen Fotoapparat bedient. Beim jüngsten Besuch dort standen mir wieder allerlei gefiederte Gesellen Modell. Hier kommen Steinadler, Schleiereule (drinnen, weil sie nicht so viel Sonne verträgt), Harris Hawk (Wüstenbussard) und Kolkrabe. [AFG_gallery id=’24‘]

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ein bisschen Kitsch am Abend

    27. September 2020
    Dicht dran und schön unscharf: die Schnecke.

    Mut zum schlechten Foto . . .

    4. April 2013

    Fotoproblem: Der überstrahlte Schriftzug

    1. Dezember 2024
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Abonnieren mit Feedly

Folge mir auf feedly

RSS Feed

  • Sticker auf Schildern und Masten: Was für ein Dreck
  • Autobahn-Parkplatz und Klo: zwei Welten in zwei Ländern
  • Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Senf-Manufaktur Fallot: Klein, aber fein
  • Cité des Climats et Vins: Ein Museum zum Schnuppern
  • Essen in Frankreich II: Schnecken, Nasensalat und Andouillette
  • Essen in Frankreich I: Das Erbe von Jean-Claude Métais
  • Philippe Leclerc und sein Monument bei Dompaire
  • Meine Fahrt mit der Standseilbahn in Dresden
  • Boomer: Das neue Feindbild?

Neueste Kommentare

  • Susanne bei Salz ist nicht gleich Salz: Marketing macht den Preis
  • Dirk bei Wenn der Mieter nervt – das Leiden der Vermieter
  • Dirk bei Salz ist nicht gleich Salz: Marketing macht den Preis
  • Susanne bei Boomer: Das neue Feindbild?
  • Dirk bei Tempolimit und Abstand – Notizen von der Autobahn

Schlagwörter

1000 Fragen Architektur Ausflugstipp Autofahrer Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Feuerwehr Foto Fotografie Fotografieren Fotos Frankreich Fru Öttenpötter Geschlechter Internet Journalismus Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Museum Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sprache Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen

Archiv

  • November 2025 (1)
  • Oktober 2025 (4)
  • September 2025 (5)
  • August 2025 (5)
  • Juli 2025 (5)
  • Juni 2025 (5)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (5)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (5)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (4)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (5)
  • Juli 2024 (6)
  • Juni 2024 (6)
  • Mai 2024 (6)
  • April 2024 (4)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (5)
  • Januar 2024 (6)
  • Dezember 2023 (5)
  • November 2023 (5)
  • Oktober 2023 (6)
  • September 2023 (5)
  • August 2023 (6)
  • Juli 2023 (6)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (7)
  • April 2023 (4)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (6)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (7)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (7)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (5)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (7)
  • Oktober 2021 (6)
  • September 2021 (7)
  • August 2021 (7)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (8)
  • April 2021 (7)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (5)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (7)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (9)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (9)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (9)
  • Februar 2020 (7)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (10)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (10)
  • Juni 2019 (9)
  • Mai 2019 (8)
  • April 2019 (9)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (8)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (8)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (8)
  • September 2018 (9)
  • August 2018 (7)
  • Juli 2018 (9)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (7)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (7)
  • Dezember 2017 (9)
  • November 2017 (9)
  • Oktober 2017 (11)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (8)
  • Juli 2017 (9)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (9)
  • April 2017 (9)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (8)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (10)
  • September 2016 (9)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (9)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (9)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (9)
  • Dezember 2015 (10)
  • November 2015 (10)
  • Oktober 2015 (10)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (12)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (12)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (9)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (11)
  • November 2014 (10)
  • Oktober 2014 (11)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (13)
  • Juli 2014 (8)
  • Juni 2014 (15)
  • Mai 2014 (14)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (14)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (16)
  • November 2013 (14)
  • Oktober 2013 (15)
  • September 2013 (14)
  • August 2013 (16)
  • Juli 2013 (15)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (13)
  • März 2013 (15)
  • Februar 2013 (14)
  • Januar 2013 (15)
  • Dezember 2012 (13)
  • November 2012 (11)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (13)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (16)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (11)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (13)
  • Dezember 2011 (19)
  • November 2011 (11)
  • Oktober 2011 (9)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (11)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (4)
Ashe Theme von WP Royal.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}