Pyrolirium

  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
gedacht, Pyrocontra

Kurz vor Seniorenkaffee

Das mit dem Älterwerden ist so eine Sache. Niemand kommt drumherum, aber die meisten merken es im Alltag gar nicht, dass jedes Jahr ein Jährchen Lebensalter hinzukommt. Ich bin gerade…

weiterlesen
26. November 2019
gedacht, Pyrocontra

Silvester-Böller: Sprache, Design und Kritik

Kurz vor Silvester: Es ist wieder Zeit für Voodoo Queen und Thor’s Hunter. Gemeint sind die Silvester-Böller, die jetzt wieder überall verkauft werden. Ihre Namen und das Design sind mir…

weiterlesen
28. Dezember 2024
gedacht, Pyrocontra

Frauen: Warum ein „was für‘n Quatsch“ aus mir herausbrach

Normalerweise tragen ich mein Herz nicht auf der Zunge. Ich bin jetzt so alt, dass ich erst einmal nachdenke, bevor ich meinen Senf zu irgendetwas dazu gebe. Manchmal gehen aber…

weiterlesen
22. November 2020
gedacht, Pyrocontra

Uns geht’s doch gut: Wie Deutschland kaputt geredet wird

Ich kriege zwei Dinge nicht in meinem Kopf zusammen: Wie Nutzer auf Social Media alles kaputt reden, was gar nicht kaputt ist in diesem Land.

weiterlesen
4. Juli 2025
erlebt, Pyrocontra

Duftorgie beim Klopapier

Das Klopapier ist offenbar das Thema des Tages. Kommt gleich nach Corona und hat natürlich damit zu tun. Vor allem aber gibt der Run auf die Rollen tiefe Einblicke in…

weiterlesen
14. März 2020
  • geklickt,  Pyropro

    Gesucht: Der Tausendsassa der Fototaschen

    27. Oktober 2016 /

    Schnell ziehen und schnell schießen – das müssen zwei Berufsgruppen können: Cowboys und (Presse)fotografen. Die Cowboys braucht hierzulande niemand, aber die Fotografen sollten, nicht nur, wenn sie wie ich für die Presse arbeiten, schnell ihre Kamera zur Hand haben, wenn sie ein lohnendes Motiv sehen. Sonst ist es weg, bevor der Fotograf seine Kamera aus der Tasche genestelt hat. Kamerataschen – ein leidiges Thema.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Soldat gesucht: Das Projekt einer Grundschule in Frankreich

    20. Dezember 2020
    Ausschnitt aus der Karte in einem Atlas mit der deutsch-französischen Grenze

    Atlas versus Googel-Maps: Maps gewinnt

    24. August 2025

    Fotobearbeitung: Meine erste Challenge

    26. Oktober 2019
  • geknipst,  Pyropro

    Ein Waldweg, sechs Bearbeitungen

    25. Oktober 2016 /

    Gerade zeigt sich der herbstliche Wald von seiner schönsten Seite – wenn nur das trübe Wetter nicht wäre. Das war vor einem Jahr auch nicht besser, als die Fotos entstanden, um die es hier geht. Was tun, wenn der Wald für das menschliche Auge gut aussieht, für die Kamera aber eher unspektakulär wirkt. Dank Lightroom lässt sich der Herbstwald prima aufpeppen. Aber wie weit soll das gehen? Ich habe meinen Waldweg mit einsamer Spaziergängerin in sechs Variationen bearbeitet. Missfallens- und Begeisterungsbekundungen nehme ich gern entgegen. Seht selbst.  

    weiterlesen
    4 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Einsames haus an der Autobahn vor Windrädern

    Das Autobahnhaus – ein unmögliches Foto

    27. Januar 2018

    Seebrücken bei Nacht fotografiert

    3. November 2024

    Verwackelt: Warum ich wieder an Nachtfotos gescheitert bin

    9. Oktober 2021
  • genervt,  Pyrocontra

    Ich will keine Administrator*in sein

    23. Oktober 2016 /

    Das ärgert mich jetzt wirklich. Vladimir von perun.net berichtet darüber, dass die nächste deutsche WordPress-Version gegendert werden soll. Im Backend wird aus dem Redakteur die Redakteur*in, aus dem Administrator die Administrator*in. Nun könnte man sagen: Was soll’s? Es passiert eh alles im Backend, ist also nur für die zu sehen, die mit WordPress arbeiten, nicht für die Leser. Aber es ärgert mich dennoch.

    weiterlesen
    4 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Instagram lässt mich nicht los

    25. Februar 2024

    Staubsaugerbeutel, dein Name ist Verwirrung

    9. März 2019

    Tokenism, ageistisch, misogyn – Wenn woke Leute reden

    13. Juni 2021
  • geklickt,  Pyropro

    Die kuriosesten Tweets der jüngsten Zeit

    19. Oktober 2016 /

    Twitter spült mir regelmäßig kuriose Fotos und Texte in die mit Bedacht zusammengestellte Timeline. Gerade in jüngster Zeit haben lustige, unglaubliche und Kopfschütteln auslösende Tweets Hochkonjunktur. Eine kleine Auswahl.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Kiesgrube im „Ausblick“

    30. Mai 2020

    Das Geisterschiff: Eine kleine Foto-Spielerei

    1. Mai 2021

    Fotokunst oder warum Fotos an die Wand gehören

    16. September 2020
  • erlebt,  Pyrocontra

    Hörbuch blockiert Auto

    16. Oktober 2016 /

    Zugegeben, die Schlagzeile oben ist vielleicht ein bisschen reißerisch. Aber ich habe gestern tatsächlich erlebt, wie ein Hörbuch beinahe mein Auto stillgelegt hat. Auf Umwegen natürlich, aber es war schon ein bisschen beunruhigend.

    weiterlesen
    3 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Herbst im Barockgarten Jersbek

    17. Oktober 2022

    Travemünde: Nach Feierabend noch schnell ans Meer

    15. September 2020

    Weihnachtskonzert mit Geatano-Maria Schiassi

    8. Dezember 2024
  • gelesen,  Pyrocontra

    „Das tote Herz“ – ein rasanter Thriller

    14. Oktober 2016 /

    Ich bin kein Buchblogger. Doch den Autoren des folgenden Thrillers kenne ich von einer gemeinsamen Pressereise, und deshalb habe ich mich bereit erklärt, sein Buch zu rezensieren. Das tote Herz schlägt schnell. Der neue Psychothriller von Rainer Würth ist ein rasantes Buch, ein gruseliges Buch. Es liest sich flott, ist spannend, manchmal rätselhaft und viel zu schnell zu Ende.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Rezension: Handbuch Presse- und Medienarbeit im Krisenstab

    10. Juli 2020

    Wenn PR-Agenturen schwurbeln: Traumpfädchen in Startlöchern

    6. Juni 2020

    Buch im Grab: Die Dinge unseres Lebens

    13. Februar 2022
  • gesehen,  Pyropro

    Ein großer Satz vom Alten Fritz

    9. Oktober 2016 /

    Zugegeben, das damalige Deutsch würde heutige Sprachnörgler wie mich mit den Zähnen knirschen lassen. Aber was der Alte Fritz, der Preußenkönig Friedrich der Große, genannt der Alte Frist, einst schrieb, passt gut zu unserer heutigen Situation.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    "Die Fremden" von Thomas Schütte

    Kunst auf dem Bau: Die Fremden

    4. Juli 2012

    Spielplatz: Das Rätsel der Piktogramme

    3. Juli 2022

    Reisende Riesen: Öffentliche Kunst in Westerland

    31. Oktober 2019
  • erlebt,  Pyrocontra

    Elternabend – eine Gleichung mit vielen Unbekannten

    5. Oktober 2016 /

    Eltern von Oberstufenschülern sollten fit im Kopf sein. Nicht, um ihren Kindern bei den Hausaufgaben zu helfen, das schafft in der Oberstufe sowieso niemand. Schließlich ist das eigene Abitur bereits etliche Jahrzehnte her oder das Oberstufenwissen fehlt aus anderen Gründen, etwa, weil es nie erlernt wurde. Nein, die Oberstufe erfordert Fachwissen, weil sie heutzutage so kompliziert ist.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Nicht jeder verfügt über ein so schönes geschnitztes Namensschild wie ich.

    Die Kunst, ein Namensschild zu benutzen

    4. April 2025

    Fingerhut – ein wichtiges Utensil im Nähkästchen

    11. August 2021

    Den Füllfederhalter waschen: gewagt, aber es funktioniert

    1. Januar 2021
  • gelesen,  Pyropro

    Lesen – wie, warum und warum nicht mehr so viel wie früher

    2. Oktober 2016 /

    Tobi vom Buchblog Lesestunden hat eine Reihe von Fragen zum Lesen gestellt. Darauf gestoßen bin ich über die Notizhefte von Norman, der die Fragen bereits beantwortet hat. Ich bin kein Buchblogger, aber eine begeisterte Leserin, und deshalb mache ich mich auch mal daran, die Fragen zu beantworten.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Juwelennächte – Ein Ahr-Krimi von Karin Joachim

    24. Oktober 2021

    Gerne gelesen: Rückblick auf die meistgeklickten Blogs des Jahres

    25. Dezember 2021

    Buch im Grab: Die Dinge unseres Lebens

    13. Februar 2022
  • gedacht,  Pyropro

    Schleichend durch den Fauré

    29. September 2016 /

    Tempo ist Geschmackssache. Vor allem in der Musik. Das ist mir gerade erst gestern bei der Chorprobe bewusst geworden. Zunächst geht es darum, Töne zu finden, Intervalle sauber zu singen, Text zu verteilen – eine der ganz großen Herausforderungen beim Chorgesang -, dann kommt der Klangkörper (was für ein schreckliches Wort) irgendwann zum endgültigen Tempo. Zwar gibt es oft Vorgaben des Komponisten, aber letztlich ist es auch Interpretation des Dirigenten.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wetterstation zeigt 28 Grad Hitze draußen an.

    Hitze: Die Last mit der Belastung

    17. August 2025

    Virus, Verbot, Verantwortung – das V ist der Buchstabe des Jahres

    29. November 2020
    Kleider für den Abiball in Reih und Glied: Die Farben sind unterschiedlich, Schnitt und Art gleichen sich.

    Shoppen ist nicht jedermanns Sache

    28. Oktober 2020
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Abonnieren mit Feedly

Folge mir auf feedly

RSS Feed

  • Sticker auf Schildern und Masten: Was für ein Dreck
  • Autobahn-Parkplatz und Klo: zwei Welten in zwei Ländern
  • Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Senf-Manufaktur Fallot: Klein, aber fein
  • Cité des Climats et Vins: Ein Museum zum Schnuppern
  • Essen in Frankreich II: Schnecken, Nasensalat und Andouillette
  • Essen in Frankreich I: Das Erbe von Jean-Claude Métais
  • Philippe Leclerc und sein Monument bei Dompaire
  • Meine Fahrt mit der Standseilbahn in Dresden
  • Boomer: Das neue Feindbild?

Neueste Kommentare

  • Susanne bei Salz ist nicht gleich Salz: Marketing macht den Preis
  • Dirk bei Wenn der Mieter nervt – das Leiden der Vermieter
  • Dirk bei Salz ist nicht gleich Salz: Marketing macht den Preis
  • Susanne bei Boomer: Das neue Feindbild?
  • Dirk bei Tempolimit und Abstand – Notizen von der Autobahn

Schlagwörter

1000 Fragen Architektur Ausflugstipp Autofahrer Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Feuerwehr Foto Fotografie Fotografieren Fotos Frankreich Fru Öttenpötter Geschlechter Internet Journalismus Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Museum Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sprache Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen

Archiv

  • November 2025 (1)
  • Oktober 2025 (4)
  • September 2025 (5)
  • August 2025 (5)
  • Juli 2025 (5)
  • Juni 2025 (5)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (5)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (5)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (4)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (5)
  • Juli 2024 (6)
  • Juni 2024 (6)
  • Mai 2024 (6)
  • April 2024 (4)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (5)
  • Januar 2024 (6)
  • Dezember 2023 (5)
  • November 2023 (5)
  • Oktober 2023 (6)
  • September 2023 (5)
  • August 2023 (6)
  • Juli 2023 (6)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (7)
  • April 2023 (4)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (6)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (7)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (7)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (5)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (7)
  • Oktober 2021 (6)
  • September 2021 (7)
  • August 2021 (7)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (8)
  • April 2021 (7)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (5)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (7)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (9)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (9)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (9)
  • Februar 2020 (7)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (10)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (10)
  • Juni 2019 (9)
  • Mai 2019 (8)
  • April 2019 (9)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (8)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (8)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (8)
  • September 2018 (9)
  • August 2018 (7)
  • Juli 2018 (9)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (7)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (7)
  • Dezember 2017 (9)
  • November 2017 (9)
  • Oktober 2017 (11)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (8)
  • Juli 2017 (9)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (9)
  • April 2017 (9)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (8)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (10)
  • September 2016 (9)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (9)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (9)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (9)
  • Dezember 2015 (10)
  • November 2015 (10)
  • Oktober 2015 (10)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (12)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (12)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (9)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (11)
  • November 2014 (10)
  • Oktober 2014 (11)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (13)
  • Juli 2014 (8)
  • Juni 2014 (15)
  • Mai 2014 (14)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (14)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (16)
  • November 2013 (14)
  • Oktober 2013 (15)
  • September 2013 (14)
  • August 2013 (16)
  • Juli 2013 (15)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (13)
  • März 2013 (15)
  • Februar 2013 (14)
  • Januar 2013 (15)
  • Dezember 2012 (13)
  • November 2012 (11)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (13)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (16)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (11)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (13)
  • Dezember 2011 (19)
  • November 2011 (11)
  • Oktober 2011 (9)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (11)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (4)
Ashe Theme von WP Royal.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}