Pyrocontra
Daumen runter - was mir missfällt
-
Frau? Mann? Bin ich oder werde ich gelesen
In sozialen Netzwerken begegnen mir immer wieder seltsame Wendungen. Da werden Menschen „als Frauen gelesen“. Ich dachte immer, wir lesen Texte. Immer häufiger beobachte ich, dass Wörter, deren Bedeutung an sich klar ist, in anderen Zusammenhängen verwendet werden. Vor allem aber finde ich dieses gelesen werden von Menschen abstrus.
-
Armbanduhr: Freier Fall durch Raum und Zeit
Es kommt aus heiterem Himmel und kündigt sich nicht an: Urplötzlich ist die Batterie der Armbanduhr leer, die Zeiger stehen still. Einfach so. Es gibt keine Zeiger-Stillsteh-Anzeige, und so denkt der Träger, es sei zehn vor zwölf, wenn es in Wahrheit schon zehn nach zwölf ist.
-
Die Kultur stirbt leise: Ist sie nach Corona noch zu retten?
Seit einem Jahr habe ich nicht mehr in unserem Kirchenchor gesungen, mit Ausnahme von ein paar Proben im Pastoratsgarten und großzügig verteilt in der Kirche im Spätsommer 2020. Das letzte Mal im Konzert war ich im Advent 2019. Mit Beginn der Pandemie ist die Kultur, auch die Laienkultur, dem Siechtum anheim gefallen. Wird sie sich wieder erholen?
-
Plötzlich offline: Wenn dich das Internet im Stich lässt
Der Schock kam am Sonntagnachmittag. Nichts ging mehr, kein Netz, das Internet kaputt, alle Geräte offline. Das ist an einem Sonntag nicht so schlimm, aber am Montag stand wieder Homeoffice an und das Studi-Kind musste eine Online-Klausur schreiben, bei der ein Internet-Abbruch automatisch zu einem Nichtbestanden geführt hätte. Wie sehr wir doch mittlerweile vom Internet abhängig sind.
-
Was macht die Frage „Was macht das mit dir“ mit dir?
In Fernsehtalkshows und Politikersprech tauchen mit schöner Regelmäßigkeit Formulierungen auf, die sich so schnell verbreiten wie eine nicht eingedämmte Pandemie. Eine Phrase scheint zurzeit ein exponentielles Wachstum zu verzeichnen: Was macht das mit dir? Wahlweise: Was macht das mit Ihnen? Was es mit mir macht? Dass ich extrem genervt bin.
-
Erzwungene Blogpause: Wenn die Gesundheit nicht mitspielt
So lange wie gerade eben gab es hier noch keine Blogpause, seit ich dieses kleine Blog seit nun fast zehn Jahren betreibe. Der Grund ist ein ganz banaler: Ich bin sehr unelegant vom Pferd gefallen und habe mich dabei so schwer verletzt, dass ich mich tagelang nicht ohne Schmerzensschreie bewegen konnte. Mittlerweile geht es wieder.
-
Ey, Wohnung noch frei?: Vermieter und Ebay-Kleinanzeigen
Ebay-Kleinanzeigen ist eine nützliche Plattform, wenn man gute Nerven hat. Hier lässt sich vieles finden und vieles anbieten. Und es ist ein Beispiel dafür, wie Kommunikation funktioniert oder auch nicht. Nennt mich altbacken, aber ein bisschen Höflichkeit kommt immer gut an. Erfahrungen mit dem Vermieten einer Wohnung über Ebay-Kleinanzeigen.
-
Warum ich meinen Account bei Instagram lösche
Ich bin seit etwa zwei Jahren bei Instagram. Ich werde meinen Account jetzt löschen. Das hat viele Gründe. Vor allem den, dass ich meine Aufmerksamkeit nicht so weit aufsplittern kann, dass sie einen Social-Media-Account nach dem anderen sinnvoll bespielen würde. Ganz oder gar nicht, und weil ganz nicht geht, dann eben gar nicht.
-
Marginalisierte: Was genau soll das sein?
Nicht nur die Corona-Krise hat uns allerlei neue Wörter beschert, sondern auch die Debatten um Rassismus, die das vergangene Jahr bestimmten. Eines dieser Wörter ist immer wieder aufgetaucht: Marginalisierte. Aber was soll das genau sein?
-
Der Popanz um Weihnachten – ist der real?
Als ich ein Teenager war, da habe ich noch ab und zu in Frauenzeitschriften geguckt. Was mir angesichts der Debatten um Weihnachten in der Pandemie wieder eingefallen ist, ist der Popanz, der dort um Weihnachten gemacht wird. Ich weiß nicht, ob das heute noch so ist, ich lese dank guter Terminorganisation nicht mal mehr beim Friseur oder im Wartezimmer Frauenzeitschriften.