Pyrocontra
Daumen runter - was mir missfällt
-
Schatten im Foto: Lange Suche nach der Ursache
Beim Fotografieren tauchen manchmal Phänomene auf, die sich nicht leicht erklären lassen. Zwei Tage habe ich versucht zu ergründen, warum auf einem bestimmten Foto plötzlich am oberen Rand ein Schatten auftauchte. Am Ende war die Lösung ganz einfach und überraschend.
-
Macht der Bilder: Wie mit Wladimir Klitschko posieren?
Mittlerweile sollte sich herumgesprochen haben, welche Macht Bilder haben können. Am Beispiel des Besuchs von Wladimir Klitschko in Berlin lässt sich gut nachvollziehen, wie das schiefgehen kann – oder wie man es vielleicht besser macht. Wobei ich von der besseren Variante auch nicht so recht überzeugt bin.
-
Internet zerschossen: vier Tage Realsatire offline
Wenn rohe Kräfte sinnlos walten . . . Ein tapsiger Bautrupp hat uns kurzerhand vom Internet abgeschnitten. Unser schönes Glasfaserkabel hing plötzlich mitten durchgeschnitten schlapp in seinem Leerrohr, das ebenfalls gekappt war. Wie das passiert ist und warum es vier Tage dauerte, bis der Schaden repariert war.
-
Zwischen den Generationen: Ikea-Möbel und Blümchengeschirr
Irgendwann kommt für jeden von uns die Zeit, in der er zwischen den Generationen steht. Die Kinder ziehen aus, die Eltern kommen ins Pflegeheim oder sterben. Der eine Haushalt wird aufgelöst, der andere aufgebaut. Irgendwo dazwischen geht die Liebe für die Familienschätze verloren. Mein persönlicher Eindruck und meine Gedanken dazu.
-
Grab aussuchen: Erfahrungen mit der Friedhofsverwaltung
Es gibt Dinge im Leben, die möchte man nicht tun müssen. Zum Beispiel ein Grab aussuchen für einen Elternteil. Aber wohl jeder von uns wird irgendwann vermutlich vor dieser Aufgabe stehen. Ich habe sie vergangene Woche erledigt und dabei einiges über deutsche Friedhofsverwaltungen gelernt. Und über Hecken.
-
Werbung: Wenn die Diversität in Spots explodiert
Wer – ob freiwillig oder gezwungenermaßen – Werbeclips ansieht, beobachtet seit einiger Zeit einen Trend: Diversität. Kaum ein Spot, in dem nicht mindestens eine Person of Colour auftaucht. Aber man kann es auch übertreiben.
-
Fotos in der Stadt: Immer stört ein Verkehrsschild
Ich fotografiere gerne in Städten. Landschaft habe ich genug um mich herum und bereits in jeder Jahreszeit ausgiebig fotografiert. Als Landei freue ich mich über jedes städtische Motiv. Wenn bloß nicht überall mindestens ein Verkehrsschild stünde. Oft sind es sogar mehrere.
-
In aller Munde: Floskeln wörtlich genommen
Mit Floskeln ist das so eine Sache. Sie sind in aller Munde. Aber wenn man das ernst nimmt, wird es ziemlich lächerlich. Man stelle sich nur mal vor, es sind Dinge in aller Munde, die da gar nicht reinpassen.
-
Weihnachtsbeleuchtung fotografieren: zu viel Störfeuer
Ich habe vor Kurzem die Weihnachtsbeleuchtung in einer Kleinstadt für meine Zeitung fotografiert. Beim Ansehen der Fotos habe ich mich geärgert. Unsere Innenstädte haben für solche Fotos zu viele störende Elemente. Störfeuer – also Feuer im Sinn von Licht – im wahrsten Sinn des Wortes.
-
Überempfindlich: Lernen wir, die Zähne zusammenzubeißen
Manchmal denke ich, es ist eine Frage des Alters: Ich verstehe nicht, warum viele Menschen so empfindlich sind. Überempfindlich. Jede Kleinigkeit, die ein bisschen unangenehm ist oder sein könnte, wird groß aufgeblasen. Nichts dagegen, sensibel zu sein. Aber müssen die mich damit dauern behelligen?