Pyrolirium

  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
erlebt, Pyropro

Milchkanne und Pumpe im Tante-Emma-Laden

Ich bin so alt, ich kann mich noch an die Zeit erinnern, als Milch nicht aus dem Tetrapak kam. Bei einem Besuch in meiner Heimatstadt bin ich gerade auf ein…

weiterlesen
29. Mai 2022
gedacht, Pyropro

Autoaufkleber damals und heute

Der Autoaufkleber ist etwas aus der Mode gekommen. War vor zehn und mehr Jahren noch jedes zweite oder dritte Auto mit irgendeinem Aufkleber auf dem Heck unterwegs, sind es heute…

weiterlesen
29. Januar 2023
geknipst, Pyrocontra, Pyropro

Fotos in der Stadt: Immer stört ein Verkehrsschild

Ich fotografiere gerne in Städten. Landschaft habe ich genug um mich herum und bereits in jeder Jahreszeit ausgiebig fotografiert. Als Landei freue ich mich über jedes städtische Motiv. Wenn bloß…

weiterlesen
22. Dezember 2021
Fru Öttenpötter, Pyropro

Fru Öttenpötter vertellt: Wenn das Pferd in Rente geht

Pferde sind wie Menschen. Irgendwann werden sie alt. Und dann? Unser Pferd geht in Rente. Da will einiges bedacht sein. Wo es seinen Altersruhesitz haben wird.

weiterlesen
4. Juni 2023
gelesen, Pyropro

Möbel waschen im Möbelwaschbecken

Unser Projekt Badrenovierung nimmt an Fahrt auf. Ich will hier nicht in die Details einsteigen und schon gar nicht über die Kosten lamentieren, sondern ein bisschen etwas aus der weiten…

weiterlesen
9. Mai 2020
  • gelernt,  Pyropro

    Die Kreisstraße, das unbekannte Wesen

    4. Dezember 2014 /

    Jeder von uns weiß, ob er in der X-Straße, der Y-Allee oder am Z-Platz wohnt. Aber wisst ihr auch, ob ihr über die K57 oder die L112 von einem Ort zum anderen, von zu Hause aus zur Arbeit fahrt? Die wenigstens dürften überhaupt mitbekommen, ob sie auf einer Kreis- (K) oder Landesstraße (L) unterwegs sind.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schrankenzaun: gestreifte Warnung

    10. April 2022
    Die Todesmarsch-Stele vor der Kirche in Zellerfeld.

    Der Todesmarsch von Bad Gandersheim

    17. Juli 2025

    Park, See, Boot: Synonyme, die keine sind

    1. Oktober 2023
  • geknipst,  Pyropro

    #99winterbilder von @99fotografen – nichts wie raus mit der Kamera

    1. Dezember 2014 /

    Ich bin kein Wintertyp. Ich leide bei Kälte unter Dauerfrieren, rissiger Haut und juckenden Beinen. Mir kann es nicht warm genug sein. Und doch zieht es mich im Winter immer wieder nach draußen in die verhasste Kälte. Zum Fotografieren. Die ungeliebte Jahreszeit hält viele gute Motive bereit. Pünktlich zum Wintereinbruch in Teilen Deutschlands haben die @99fotografen dazu aufgerufen, #99winterbilder bei Twitter zu zeigen.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Alles unscharf trotz Stativ: Ich bin ratlos

    4. April 2021

    Rosen regen zum Fotografieren an

    24. Juni 2023

    Fischer-Fotos ohne Fische

    18. August 2019
  • gedacht,  Pyrocontra

    Monochromie versus Kitsch: Die Fotografie hat viele Landschaften

    28. November 2014 /

    Am Anfang steht eine gewagte Behauptung: „Die Landschaftsfotografie ist derzeit ein stinkender Haufen kitschiger Müll sich nie verändernder überdramatischer, pittoresker Reproduktionen“, schreibt Martin Gommel, Herausgeber des Fotografie-Magazins kwerfeldein.de in einem mit dem nichtssagenden Titel „Positionen zur Landschaftsfotografie“ überschriebenen Artikel. Ein Text, der schnell Widerspruch hervorrief. „Sorry, aber geht’s noch?“ kontert Ronny auf dem Fotografieblog Blogtimes. Und damit sind die Positionen gesetzt. Trotzdem habe auch ich mir ein paar Gedanken zum Thema gemacht.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der Popanz um Weihnachten – ist der real?

    24. Dezember 2020
    Betonsanierung im Faulturm

    Ich war noch niemals in – ja wo denn?

    25. Juli 2012

    Das Unbehagen der Urheber

    28. April 2019
  • erlebt,  Pyropro

    Die Typen an der Kasse: Pfennigfuchser und Scheinwedler

    27. November 2014 /

    Jetzt beginnt wieder die Zeit des großen Shoppens. Es hat oder gibt in diesen Tagen Weihnachtsgeld, und dann ziehen die Leute wieder los, Geschenke kaufen. Wer in langen Kassenschlangen Langeweile hat, der achte mal darauf, dass es zwei Sorten von Geldausgebern gibt (vorausgesetzt, es wird nicht mit Karte bezahlt): Pfennigfuchser und Scheinwedler.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Pappbecher und Kurioses um den Coffee to go

    6. Mai 2022
    Ich wasche meine Brille mit warmem Wasser und Spülmittel. Trotzdem bleibt sie oft dreckig.

    Brille putzen: Welcher Trick ist der beste?

    13. Februar 2025
    Die Lübecker Untertrave bei Nacht, von der Wallhalbinsel aus gesehen.

    Lübecker Untertrave bei nacht: Knackscharf dank Stativ

    17. April 2021
  • erlebt,  Pyropro

    Preisfragen an die Profi-Fotografen

    22. November 2014 /

    Ich habe die Ehre: Gleich zwei Mal gibt es Interesse, großes Interesse, an einem Foto von mir. Nun stehe ich vor einem Problem: Was soll ich an Honorar dafür verlangen. Üblicherweise verkaufe ich als festangestellte Mitarbeiterin einer  Zeitung keine Fotos auf dem freien Markt, mir fehlt also komplett die Erfahrung. Aber vielleicht kann mir je mal jemand von den Profis einen Rahmen nennen, in dem ich mich bewegen kann. Außerdem brauche ich dringend einen Fotorucksack-Tipp.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schnöggersburg – die Geisterstadt

    29. September 2019

    Bauhaus gucken, Teil 1 – Dessau

    15. September 2023

    #tourdemuseum: Das Museum Ludwig in Köln

    9. Juli 2019
  • gelesen,  Pyrocontra

    Supermarkt-Planung: Alles andere als frische Wörter

    19. November 2014 /

    Ich hatte gestern wieder das zweifelhafte Vergnügen, einem kommunalen Bau- und Planungsausschuss beizuwohnen. Abschließend beraten wurde die Planung für eine Supermarkt-Erweiterung. Nun kann nicht einfach jeder Supermarkt gebaut oder erweitert werden, dafür bedarf es diverser sogenannter raumplanerischer Voruntersuchungen. Eine solche Voruntersuchung bietet schon lange vor dem Bau des Supermarktes ein breites Sortiment an alles andere als frischen Wörtern.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wenn PR-Agenturen schwurbeln: Traumpfädchen in Startlöchern

    6. Juni 2020

    Kommersbuch: Ein Stück Familiengeschichte

    16. Oktober 2020

    „Herzliche Einladung“: Die beliebteste Kirchenfloskel

    22. April 2019
  • gestaunt,  Pyrocontra

    Der Deppen-Apostroph: keine neue Erfindung

    16. November 2014 /

    Ich habe immer gedacht, der Deppen-Apostroph sei eine Erfindung unserer Zeit. Eine Marotte, die aus dem englischen Sprachraum zu uns herübergeschwappt ist. Mitnichten. Gerade ist mir ein Foto aus dem Jahr 1900 in die Hände gefallen. Es zeigt die Innenstadtstraße einer norddeutschen Kleinstadt. Und was finde ich dort? Einen Deppen-Apostroph. Hier ist der Beweis.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Heldinnen an der Wespenfront

    22. August 2011
    Goldenes Klo mit goldener Klobrille, generiert per KI

    Goldene Klobrille: Edel zu Potte kommen

    2. Juni 2024

    #schlossGenuss – Meine Lieblingsschlösser

    5. Mai 2018
  • geklickt,  Pyropro

    Ostsee online – bequemer Weg zum Ferienquartier

    13. November 2014 /

    Ich habe hier kürzlich über eine digitale Schlucht philosophiert und als Beispiel für die Online-Aktivitäten, die viele Leute trotz Skepsis und Unsicherheit nutzen, das Buchen des Urlaubs genannt. Aber wie wichtig ist die Online-Buchung für die Tourismusorte, etwa bei uns an der Ostsee? Hat sie den klassischen Vertriebswegen über Tourist-Informationen und Kataloge den Rang abgelaufen? Mitnichten.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Fotobearbeitung: Meine erste Challenge

    26. Oktober 2019

    Warum ich meinen Account bei Instagram lösche

    26. Januar 2021

    Fotos färben mit Photoshop

    2. Oktober 2022
  • geknipst,  Pyrocontra

    Nichts als unscharf: Das unmögliche norddeutsche Foto

    9. November 2014 /

    Es gibt Fotoprobleme, für die weiß ich keine Lösung. Und ich wette, nicht mal der beste Profi wüsste eine. Denn manchmal machen einem äußere Umstände einen Strich durch die Fotoidee. Geht nicht gibt’s doch. Ich habe es gerade erlebt.

    weiterlesen
    3 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Streifzug durch den Holsteiner Herbst

    1. November 2020

    Das Jahr 2021 in Fotos: eine eher magere Ausbeute

    2. Januar 2022

    Alles unscharf trotz Stativ: Ich bin ratlos

    4. April 2021
  • geklickt,  Pyrocontra

    WPA2 und TrayApp: Wenn der Rechner muckt

    7. November 2014 /

    Ich war offline. Ich habe mich mit dem System herumgeschlagen. Sprich: Ich habe tagelang nichts Produktives am Rechner machen können, weder bloggen noch sonst etwas, weil die Technik nicht funktioniert hat. Lange Geschichte. Zwei Probleme waren es, die mich in den Wahnsinn getrieben haben.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mastodon versus Twitter: Zu viel für einen Kopf?

    2. November 2022
    Immer noch überall gängig: Noten, in diesem Fall Klavierauszüge, auf Papier.

    Chorstimmen einüben mit Youtube

    9. Februar 2025

    Jahresrückblick mal anders: beste Blogs

    26. Dezember 2023
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Abonnieren mit Feedly

Folge mir auf feedly

RSS Feed

  • Unter Patienten: Szenen aus dem Krankenhaus-Alltag
  • Sticker auf Schildern und Masten: Was für ein Dreck
  • Autobahn-Parkplatz und Klo: zwei Welten in zwei Ländern
  • Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Senf-Manufaktur Fallot: Klein, aber fein
  • Cité des Climats et Vins: Ein Museum zum Schnuppern
  • Essen in Frankreich II: Schnecken, Nasensalat und Andouillette
  • Essen in Frankreich I: Das Erbe von Jean-Claude Métais
  • Philippe Leclerc und sein Monument bei Dompaire
  • Meine Fahrt mit der Standseilbahn in Dresden

Neueste Kommentare

  • Dirk bei Uns geht’s doch gut: Wie Deutschland kaputt geredet wird
  • Susanne bei Salz ist nicht gleich Salz: Marketing macht den Preis
  • Dirk bei Wenn der Mieter nervt – das Leiden der Vermieter
  • Dirk bei Salz ist nicht gleich Salz: Marketing macht den Preis
  • Susanne bei Boomer: Das neue Feindbild?

Schlagwörter

1000 Fragen Architektur Ausflugstipp Autofahrer Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Feuerwehr Foto Fotografie Fotografieren Fotos Frankreich Fru Öttenpötter Geschlechter Internet Journalismus Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Museum Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sprache Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen

Archiv

  • November 2025 (2)
  • Oktober 2025 (4)
  • September 2025 (5)
  • August 2025 (5)
  • Juli 2025 (5)
  • Juni 2025 (5)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (5)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (5)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (4)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (5)
  • Juli 2024 (6)
  • Juni 2024 (6)
  • Mai 2024 (6)
  • April 2024 (4)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (5)
  • Januar 2024 (6)
  • Dezember 2023 (5)
  • November 2023 (5)
  • Oktober 2023 (6)
  • September 2023 (5)
  • August 2023 (6)
  • Juli 2023 (6)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (7)
  • April 2023 (4)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (6)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (7)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (7)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (5)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (7)
  • Oktober 2021 (6)
  • September 2021 (7)
  • August 2021 (7)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (8)
  • April 2021 (7)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (5)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (7)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (9)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (9)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (9)
  • Februar 2020 (7)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (10)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (10)
  • Juni 2019 (9)
  • Mai 2019 (8)
  • April 2019 (9)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (8)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (8)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (8)
  • September 2018 (9)
  • August 2018 (7)
  • Juli 2018 (9)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (7)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (7)
  • Dezember 2017 (9)
  • November 2017 (9)
  • Oktober 2017 (11)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (8)
  • Juli 2017 (9)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (9)
  • April 2017 (9)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (8)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (10)
  • September 2016 (9)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (9)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (9)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (9)
  • Dezember 2015 (10)
  • November 2015 (10)
  • Oktober 2015 (10)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (12)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (12)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (9)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (11)
  • November 2014 (10)
  • Oktober 2014 (11)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (13)
  • Juli 2014 (8)
  • Juni 2014 (15)
  • Mai 2014 (14)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (14)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (16)
  • November 2013 (14)
  • Oktober 2013 (15)
  • September 2013 (14)
  • August 2013 (16)
  • Juli 2013 (15)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (13)
  • März 2013 (15)
  • Februar 2013 (14)
  • Januar 2013 (15)
  • Dezember 2012 (13)
  • November 2012 (11)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (13)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (16)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (11)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (13)
  • Dezember 2011 (19)
  • November 2011 (11)
  • Oktober 2011 (9)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (11)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (4)
Ashe Theme von WP Royal.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}