Pyrolirium

  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
erlebt, Pyropro

Die Bronzen von Wismar

Ich bin einen Nachmittag durch Wismar gelaufen. Die alte Hansestadt ist Unsesco-Welterbe und hat eine sehenswerte Altstadt. Zudem findet der Spaziergänger überall in der Stadt wunderbare Bronzen, Figuren der Stadtgeschichte…

weiterlesen
23. März 2023
gesehen, Pyropro

Um die Sehnsucht zu stillen: Mehr Meer für die Wand

Post enthält bezahlte Werbung, ist aber vom Meeresrauschen durchzogen. In den vergangenen Wochen lief auf Facebook eine Aktion, bei der Menschen, die das Meer lieben, ein Foto vom Meer posten…

weiterlesen
17. Mai 2020
gelernt, Pyropro

Hundekotbeutel unerwünscht – Wohin damit?

Vor kurzem habe ich mich hier über Hundekacke ausgelassen. Und festgestellt, dass mit den überall verfügbaren Hundekotbeuteln alles besser geworden ist als noch vor ein paar Jahren. Allerdings sind die…

weiterlesen
15. Januar 2023
erlebt, Pyropro

Journalismus: Warum ich mir handschriftliche Notizen mache

Ich bin von der alten Schule. Als ich mit dem Journalismus begonnen habe, gab es noch Schreibmaschinen, die ersten Computer eroberten gerade die Büros. Seit dem ersten Tag im Beruf…

weiterlesen
18. November 2023
erlebt, Pyrocontra

Ganz langsam: Wie fahre ich durch eine große Pfütze

In der vergangenen Woche haben mich auf einer Autofahrt Sturm und Starkregen erwischt. Was ich über das Durchfahren von einer riesigen Pfütze gelernt habe.

weiterlesen
11. August 2024
  • gelesen,  Pyrocontra

    Vereinspresse jenseits des leiblichen Wohls

    29. Mai 2017 /

    Jeden Tag fluten Vereinspressewarte die Postfächer der Lokalredaktionen mit der Bitte, Veranstaltungen anzukündigen. Nur Anfänger schicken Plakate als PDF, das ist verpönt. Fortgeschrittene formulieren Pressetexte, um es den Redakteuren einfacher zu machen. Nur leider machen genau diese Texte viel Arbeit. Da werden lange Geschichten erzählt, bevor der Autor zum Punkt kommt, oder aber er ist von seiner eigenen Veranstaltung so begeistert, dass er das im Text unbedingt mitteilen muss. Ein schönes Beispiel hat mir gerade vorgelegen. Ich zerlege das mal, natürlich anonymisiert.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Pressemitteilung: Verlobungsring verschluckt

    5. August 2020

    Juwelennächte – Ein Ahr-Krimi von Karin Joachim

    24. Oktober 2021

    Lesebändchen: Zwei sind besser als eins

    2. März 2025
  • gelesen,  Pyrocontra

    Mokkamousse für echte Männer

    25. Mai 2017 /

    Heute ist Himmelfahrt, landläufig Vatertag genannt. Ein Tag, an dem Nichtväter mit Bier und Bollerwagen durch die Gegend ziehen. Glaubt man PR-Agenturen, sind Bier und Bollerwagen allerdings megaout. Stattdessen gehören Kuchen, Cocktails und Frauen auf die Vatertagstour.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Frau? Mann? Bin ich oder werde ich gelesen

    28. März 2021

    „Herzliche Einladung“: Die beliebteste Kirchenfloskel

    22. April 2019

    Juwelennächte – Ein Ahr-Krimi von Karin Joachim

    24. Oktober 2021
  • erlebt,  Pyropro

    Was schön war: viel Vivaldi und viel alter Bach

    21. Mai 2017 /

    Einige Blogger, vor allem Anke Gröner, schreiben regelmäßig darüber, was schön war. Eine Art persönliches Tagebuch, das vor allem bei Anke sehr lesenswert ist, außer wenn sie über Fußball schreibt, das ist ja nicht so meine Welt. Mein Tag gestern hat mich inspiriert, ebenfalls aufzuschreiben, was schön war: ein Tag voller Musik. Es war Probentag mit dem Chor. Im Juni stehen das Gloria von Vivaldi und die Bachkantate BWV 129 „Gelobet sei der Herr, mein Gott“ auf dem Programm. Über den Vivaldi schreibe ich kurz vor der Aufführung etwas, jetzt widme ich mich dem Bach. Johann Sebastian war in seinen Kantaten nicht sehr nett zu den Choristen, so auch in…

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Altar und Kraftort: Der mystische Wald hinterm Haus

    10. März 2021
    Oldtimer-Treffen auf Gut Traventhal

    Oldtimer und Barockpferde in Traventhal

    20. Mai 2024

    Ach Afghanistan: Erinnerung an einen kurzen Besuch

    15. August 2021
  • gelesen,  Pyrocontra

    Betonestrich – Beton-Estrich – Betone-Strich

    18. Mai 2017 /

    Gestern ist mir das Exposé zu einem Gewerbegebäude in die Hände gefallen. Detailliert ist darin aufgeführt, was den Käufer erwartet, von der Art des Daches bis zu den Maßen der Fliesen in den Damen- und Herrentoiletten. An einer Stelle bin ich hängen geblieben: beim Betonestrich.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Regalfund: Künstlermappe Fritz von Uhde

    2. August 2020

    Möbel waschen im Möbelwaschbecken

    9. Mai 2020

    Frau? Mann? Bin ich oder werde ich gelesen

    28. März 2021
  • geknipst,  Pyrocontra

    Langweilige Rapsfotos

    15. Mai 2017 /

    Jedes Jahr dasselbe Spiel: Sobald der Raps blüht, hält es Fotografen nicht mehr zu Hause. Die gelbe Pracht lockt geradezu zum Fotografieren. Aber wie lässt sich Raps interessant und spannend ins Bild setzen? Feld oder Blüten alleine, von oben oder von unten, sehen immer irgendwie langweilig aus.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Lost Place: Streifzug durch die alte Ziegelei

    12. August 2023

    Fischer-Fotos ohne Fische

    18. August 2019

    Holstentor: Die Löwen und das Licht

    20. April 2021
  • geklickt,  Pyropro

    Fotos aus meinem Twitter-Archiv

    12. Mai 2017 /

    Das Twitter-Gefällt-mir-Kästchen ist wieder voll. Zeit, die besten Tweets der jüngsten Zeit zu zeigen. Diesmal wieder Fotos.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ansicht des Feedreaders Inoreader auf dem Bildschirm.

    Inoreader statt Feedly: Warum ich den Feedreader wechsele

    17. Januar 2025

    Positive Bewertung: eines der besten Privatblogs

    4. Dezember 2019

    Der rote Trecker im Raps

    12. Mai 2024
  • erlebt,  Pyrocontra

    Volles Woll- oder wolliges Vollwaschmittel

    9. Mai 2017 /

    Mist, wieder vergriffen: Ich wollte Vollwaschmittel und habe Wollwaschmittel erwischt. So schief kann Einkauf gehen, wenn man nicht genau hinschaut. Aber zwischen den Silben Voll und Woll liegt ja auch nur ein weiteres V. Ach ja, das Jetpack-Rechtschreibprogramm empfiehlt, in diesem Post Wollwaschmittel durch Vollwaschmittel zu ersetzen. Es hat auch nicht genau hingeschaut. Merken

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kaputter Leergutautomat oder Die sprechende Schlange

    4. Januar 2020

    Priwall in Travemünde: Wie sich ein Ort verändern kann

    29. April 2021

    Haithabu – Reise ins Reich der Wikinger

    20. Oktober 2024
  • gestaunt,  Pyropro

    1000 Mal gesehen: Das grandiose Dach aus Beton

    7. Mai 2017 /

    Was uns vor Augen steht, bemerken wir nicht oder nehmen es nicht als etwas besonderes zur Kenntnis. Erst wenn wir es mit großem zeitlichen Abstand sehen, fällt es uns auf. Manchmal sind wir dann begeistert und verstehen gar nicht, warum wir das vorher nicht als toll erkannt haben. So ist es mir mit einem grandiosen Dach aus Beton gegangen. Was für ein ungewöhnliches Ding.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Viecher, Viecher, Viecher

    23. Juni 2018

    Salz ist nicht gleich Salz: Marketing macht den Preis

    5. September 2020

    Die Wörter, die Corona hervorbrachte

    28. April 2020
  • gelernt,  Pyropro

    Sommerungen: Wenn der Ackerbauer fachsimpelt

    2. Mai 2017 /

    Jede Fachsprache hat ihre besonderen Begriffe. Das ist in der Landwirtschaft nicht anders. Da tauchen manchmal Wörter auf, bei denen der Laie nur Bahnhof (oder Bauernhof) versteht.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Bücher kann man nie genug haben.

    Die Sache mit dem Leihezwang

    25. April 2020

    Grenzstein und Grenzpunkt: Marken am Boden

    8. Oktober 2023

    Konusgleiter: Das rätselhafte Ding in der Dusche

    7. Januar 2022
  • genervt,  Pyrocontra

    Suchspiel im Supermarkt

    29. April 2017 /

    Lange Wochenenden werfen ihren Einkaufsstress voraus. Einkaufen, nicht shoppen. Also Lebensmittel zusammenraffen, zur Kasse fahren, aus- und wieder einpacken, bezahlen, ins Auto ein- und zu Hause wieder auspacken. Wobei das mit dem Zusammenraffen nicht so einfach ist. Supermärkte haben nämlich ihre ganz eigene Ordnung, die dem Kunden oft Rätsel aufgibt.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kleiner E-Mail-Knigge: Das spart Nerven

    11. Juli 2022

    Hyaluron – das Zeug ist mittlerweile überall

    8. Juni 2021
    Die "Post"-Kasse ist tatsächlich die Postkasse. Warum also die Gänsefüßchen?

    Kreisverkehr bei der Post

    12. Dezember 2019
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Abonnieren mit Feedly

Folge mir auf feedly

RSS Feed

  • Autobahn-Parkplatz und Klo: zwei Welten in zwei Ländern
  • Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Senf-Manufaktur Fallot: Klein, aber fein
  • Cité des Climats et Vins: Ein Museum zum Schnuppern
  • Essen in Frankreich II: Schnecken, Nasensalat und Andouillette
  • Essen in Frankreich I: Das Erbe von Jean-Claude Métais
  • Philippe Leclerc und sein Monument bei Dompaire
  • Meine Fahrt mit der Standseilbahn in Dresden
  • Boomer: Das neue Feindbild?
  • Funken knistern, Zäune schlagen

Neueste Kommentare

  • Frank bei Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Susanne bei Solo für Weiss und die Strandvilla in Heikendorf
  • Heike Günther bei Solo für Weiss und die Strandvilla in Heikendorf
  • Michaela bei Tchibo und die Weihnachtsliederhefte
  • Elke bei Tchibo-Weihnachtshefte für alle

Schlagwörter

1000 Fragen Architektur Ausflugstipp Autofahrer Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Feuerwehr Foto Fotografie Fotografieren Fotos Frankreich Fru Öttenpötter Geschlechter Internet Journalismus Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Museum Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sprache Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen

Archive

  • Oktober 2025 (4)
  • September 2025 (5)
  • August 2025 (5)
  • Juli 2025 (5)
  • Juni 2025 (5)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (5)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (5)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (4)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (5)
  • Juli 2024 (6)
  • Juni 2024 (6)
  • Mai 2024 (6)
  • April 2024 (4)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (5)
  • Januar 2024 (6)
  • Dezember 2023 (5)
  • November 2023 (5)
  • Oktober 2023 (6)
  • September 2023 (5)
  • August 2023 (6)
  • Juli 2023 (6)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (7)
  • April 2023 (4)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (6)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (7)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (7)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (5)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (7)
  • Oktober 2021 (6)
  • September 2021 (7)
  • August 2021 (7)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (8)
  • April 2021 (7)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (5)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (7)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (9)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (9)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (9)
  • Februar 2020 (7)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (10)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (10)
  • Juni 2019 (9)
  • Mai 2019 (8)
  • April 2019 (9)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (8)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (8)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (8)
  • September 2018 (9)
  • August 2018 (7)
  • Juli 2018 (9)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (7)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (7)
  • Dezember 2017 (9)
  • November 2017 (9)
  • Oktober 2017 (11)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (8)
  • Juli 2017 (9)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (9)
  • April 2017 (9)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (8)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (10)
  • September 2016 (9)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (9)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (9)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (9)
  • Dezember 2015 (10)
  • November 2015 (10)
  • Oktober 2015 (10)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (12)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (12)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (9)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (11)
  • November 2014 (10)
  • Oktober 2014 (11)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (13)
  • Juli 2014 (8)
  • Juni 2014 (15)
  • Mai 2014 (14)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (14)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (16)
  • November 2013 (14)
  • Oktober 2013 (15)
  • September 2013 (14)
  • August 2013 (16)
  • Juli 2013 (15)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (13)
  • März 2013 (15)
  • Februar 2013 (14)
  • Januar 2013 (15)
  • Dezember 2012 (13)
  • November 2012 (11)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (13)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (16)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (11)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (13)
  • Dezember 2011 (19)
  • November 2011 (11)
  • Oktober 2011 (9)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (11)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (4)
Ashe Theme von WP Royal.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}