Pyrolirium

  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
Fru Öttenpötter

Fru Öttenpötter vertellt: Lasse hat Husten, das darf er nicht

Erinnert sich noch jemand an die Reklame für einen Hustensaft, in der ein Olaf vorkam? „Olaf hat Husten, das darf er nicht“, hieß der Slogan, an den sich viele vielleicht…

weiterlesen
16. Februar 2020
erlebt, Pyropro

Festival: Wenn du die einzige bist, die nicht fotografieren darf

Provokante Überschrift, aber so war es auf einem Festival, das ich gerade beruflich besuchen musste. In der Hausordnung stand: keine professionellen Foto- und Filmaufnahmen.

weiterlesen
19. Juli 2025
erlebt, Pyropro

Milchkanne und Pumpe im Tante-Emma-Laden

Ich bin so alt, ich kann mich noch an die Zeit erinnern, als Milch nicht aus dem Tetrapak kam. Bei einem Besuch in meiner Heimatstadt bin ich gerade auf ein…

weiterlesen
29. Mai 2022
erlebt, Pyrocontra

Internet zerschossen: vier Tage Realsatire offline

Wenn rohe Kräfte sinnlos walten . . . Ein tapsiger Bautrupp hat uns kurzerhand vom Internet abgeschnitten. Unser schönes Glasfaserkabel hing plötzlich mitten durchgeschnitten schlapp in seinem Leerrohr, das ebenfalls…

weiterlesen
10. Februar 2022
gestaunt, Pyropro

Mein Schloss-Foto bei Getty Images

Ich habe eine Mail von der Fotoplattform 500px bekommen. Eines meiner Fotos, das vom Eutiner Schloss, sei von Getty Images ausgesucht worden und werde jetzt dort angeboten. Das freut einen…

weiterlesen
9. Juli 2018
  • erlebt,  Pyrocontra

    Diesel: Suchen nach der Schadstoffklasse

    3. August 2017 /

    Ich fahre Diesel. Das ist hier auf dem Lande so üblich. Außerdem lohnt es sich für mich bei etwa 30000 Kilometern jährlicher Fahrleistung. Doch jetzt ist die Diesel-Krise da und mit ihr die große Verunsicherung.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ratzeburger Dom: Deppenleerzeichen und Kreuzgang

    18. Oktober 2020
    Schokolade für die Augen: Die ungewöhnlichen Lidschatten-Schachteln im Regal.

    Abgefahren: Schokolade für die Augen

    7. April 2019

    Besuch im Bauernmarkt

    15. Januar 2012
  • gestaunt,  Pyrocontra

    Als ich noch ein Fräulein war

    31. Juli 2017 /

    Ich habe aus gutem Grund mal wieder meinen Führerschein hervorgeholt. Das kommt sehr selten vor, denn ich bin schon seit Jahren nicht mehr in eine Polizeikontrolle gekommen. Und wenn, dann habe ich keine Zeit, mir meinen alten Lappen mal genau anzugucken. Ich habe nämlich noch ein graues Exemplar, immer noch den, für den ich 1978 eine Fahrprüfung gemacht habe.

    weiterlesen
    4 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Stromverbrauch: Von der Gans auf die Spitze getrieben

    24. Dezember 2011
    Steak und Messer mit Kräutern

    Bratkartoffeln, Madame de Brats und Graf Stroganoff

    18. Februar 2024
    So klingt das Wort Entrepreneur

    Vive l‘Entrepreneur – Wort mit falschem Klang

    3. Dezember 2023
  • erlebt,  Pyrocontra

    Mein Handtaschenraub

    27. Juli 2017 /

    Ich habe alte E-Mails aussortiert. Ab und zu muss man mal durch das Mailarchiv gucken und überholten und unnützen Kram rauswerfen. Dabei bin ich auf eine berufliche Mail von der Polizei gestoßen, die ich aus gutem Grund aufgehoben habe. Es war die OTS-Meldung über meinen Handtaschenraub und die Dokumentation darüber, dass ich ein einziges Mal in meinem Leben auf offener Straße die Contenance verloren habe.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Pressestelle – ganz anders als früher

    13. November 2022

    Ehrenfriedhof: Kriegskitsch und Hinkelsteine

    4. September 2023
    Das Schiff im Raps

    Das Schiff im Raps

    1. Mai 2019
  • Pyropro

    Mondohr und Elefantenrüssel

    24. Juli 2017 /

    Heute gibt es mal einen kurzen Linktipp. Das Blog mokkaauge.de von Janina erzählt uns etwas über das @-Zeichen. Sehr witzig, wie es in anderen Ländern genannt wird, das reicht von Mondohr bis Elefantenrüssel. Ich bevorzuge Klammeraffe, aber das höre ich immer seltener. Scheint aus der Mode zu kommen.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Füller gefüllt: Was ist Königsblau?

    23. Februar 2020

    Wie der Lachs ins Sushi kam

    6. Dezember 2022
    Der Mimir-Brunnen von Zoyr vor dem Alster-Einkaufszentrum in Hamburg

    Shoppen im Alster-Einkaufszentrum: Klamotten und Kunst

    9. März 2025
  • gedacht,  Pyropro

    Der Diercke-Weltaltlas: Deal mit der Geschichte

    22. Juli 2017 /

    Mal war er grün, mal braun, zuletzt und bis heute ist er blau. Jeder kennt ihn, darauf wette ich. Gerade sind mir zwei Exemplare davon wieder in die Hände gefallen, ein brauner und ein blauer: der Diercke-Weltaltlas, der Schulatlas schlechthin, dessen Namen beinahe jedem Kind geläufig sein dürfte.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Bücher kann man nie genug haben.

    Gefährdet, aber wichtig: die Bücherei

    17. März 2024

    Death Cleaning: Aufräumen vor dem Tod

    2. Dezember 2023

    „Stadt Land zu Fuß“: Eine schöne Idee

    10. November 2024
  • erlebt,  Pyrocontra

    Es lebe der Blinker

    18. Juli 2017 /

    Schock fürs Kind. Es hat das Wort Fahrtrichtungsanzeiger gelernt und ist ganz erschüttert. Warum heißt das so? Warum sagen die nicht einfach Blinker?

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ausstellung Christo und Jeanne-Claude im Schloss Gottorf in Schleswig.

    Christo und Jeanne-Claude: eine Ausstellung

    21. Mai 2023

    Das Brunnenhäuschen von Bad Gandersheim

    2. November 2023

    Rad wechseln unmöglich: Das Elend mit den Muttern

    30. August 2017
  • gedacht,  Pyropro

    Die Ehe für alle ist angekommen

    13. Juli 2017 /

    Ich muss mich korrigieren. Ich bin eines besseren belehrt worden. Die „Ehe für alle“ ist nicht mehr unverständlich. Zum Glück.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Acker und Knicks im Schnee

    Fru Öttenpötter vertellt: Still ruht der Acker

    9. Februar 2018
    Plastikzaun, Metallzaun mit sogenannten Sichtschutzblättern in Steinoptik.

    Plastikzaun – die Ergänzung zum Schottergarten

    15. Juli 2024

    Gendern: Wirrwarr und seltsame Verkaufende

    15. Juli 2021
  • gesehen,  Pyropro

    Traktor-Design: Glanzvoll auf den Acker

    11. Juli 2017 /

    Ich war letztens auf einer landwirtschaftlichen Ausstellung, bei der neben vielem anderen die neuesten Modelle von Deutz Fahr, John Deere und Fendt präsentiert wurden. Über die unglaubliche Größe dieser Ackerbiester, bei denen ein Rad höher ist als ein ausgewachsener Mann, will ich hier gar nicht reden. Sondern darüber, dass das Auge mitkauft. Was bei Autos gilt, gilt auch bei Traktoren: Gutes Design ist der halbe Verkaufserfolg.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Moderne Ausstattung in alten Kirchen

    13. April 2020
    Die junge Frau und das Meer

    Mein bestes Foto 2011

    5. Januar 2012

    Bismarck-Gedächtnis-Kirche – ein schöner Raum

    20. August 2023
  • gedacht,  Pyrocontra

    Schleicherin und Kriecherin

    6. Juli 2017 /

    Ich bin ein ungeduldiger Mensch. Mir geht meistens alles viel zu langsam. Doch meiner inneren Unruhe hat die moderne Technik jetzt einen kräftigen Dämpfer versetzt. Ich bin eine Schnecke, eine Schleicherin und Kriecherin.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Rohrpost-Station im Flur der Redaktion.

    Rohrpost – für immer verschwunden?

    9. Juni 2025

    Pressegespräch: Wann es wirklich sinnvoll ist

    4. Juni 2022

    #MeinBlauerReiter: Kunst lieben – Eine Frage von Alter von Wissen

    3. Januar 2021
  • gedacht,  Pyrocontra

    Das Fotografieren und die Hausordnung

    4. Juli 2017 /

    Soeben ist mir eine Hausordnung in die Hände gefallen. Sie stammt von einem Krankenhaus und wird allen Patienten überreicht, damit sie wissen, was sie im Haus dürfen und was nicht. Eine Regelung dieser Hausordnung ist mir sofort aufgefallen: die fürs Fotografieren. Da sträuben sich mir nicht nur die Nackenhaare, sondern darin sehe ich auch einen Verstoß gegen geltendes Recht.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der Popanz um Weihnachten – ist der real?

    24. Dezember 2020
    Der Ingenuity Black Rubber & Metal von Parker

    Die Freude am schönen Schreibgerät

    12. Januar 2012

    Pressegespräch: Wann es wirklich sinnvoll ist

    4. Juni 2022
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Abonnieren mit Feedly

Folge mir auf feedly

RSS Feed

  • Autobahn-Parkplatz und Klo: zwei Welten in zwei Ländern
  • Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Senf-Manufaktur Fallot: Klein, aber fein
  • Cité des Climats et Vins: Ein Museum zum Schnuppern
  • Essen in Frankreich II: Schnecken, Nasensalat und Andouillette
  • Essen in Frankreich I: Das Erbe von Jean-Claude Métais
  • Philippe Leclerc und sein Monument bei Dompaire
  • Meine Fahrt mit der Standseilbahn in Dresden
  • Boomer: Das neue Feindbild?
  • Funken knistern, Zäune schlagen

Neueste Kommentare

  • Frank bei Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Susanne bei Solo für Weiss und die Strandvilla in Heikendorf
  • Heike Günther bei Solo für Weiss und die Strandvilla in Heikendorf
  • Michaela bei Tchibo und die Weihnachtsliederhefte
  • Elke bei Tchibo-Weihnachtshefte für alle

Schlagwörter

1000 Fragen Architektur Ausflugstipp Autofahrer Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Feuerwehr Foto Fotografie Fotografieren Fotos Frankreich Fru Öttenpötter Geschlechter Internet Journalismus Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Museum Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sprache Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen

Archiv

  • Oktober 2025 (4)
  • September 2025 (5)
  • August 2025 (5)
  • Juli 2025 (5)
  • Juni 2025 (5)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (5)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (5)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (4)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (5)
  • Juli 2024 (6)
  • Juni 2024 (6)
  • Mai 2024 (6)
  • April 2024 (4)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (5)
  • Januar 2024 (6)
  • Dezember 2023 (5)
  • November 2023 (5)
  • Oktober 2023 (6)
  • September 2023 (5)
  • August 2023 (6)
  • Juli 2023 (6)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (7)
  • April 2023 (4)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (6)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (7)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (7)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (5)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (7)
  • Oktober 2021 (6)
  • September 2021 (7)
  • August 2021 (7)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (8)
  • April 2021 (7)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (5)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (7)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (9)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (9)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (9)
  • Februar 2020 (7)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (10)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (10)
  • Juni 2019 (9)
  • Mai 2019 (8)
  • April 2019 (9)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (8)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (8)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (8)
  • September 2018 (9)
  • August 2018 (7)
  • Juli 2018 (9)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (7)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (7)
  • Dezember 2017 (9)
  • November 2017 (9)
  • Oktober 2017 (11)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (8)
  • Juli 2017 (9)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (9)
  • April 2017 (9)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (8)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (10)
  • September 2016 (9)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (9)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (9)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (9)
  • Dezember 2015 (10)
  • November 2015 (10)
  • Oktober 2015 (10)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (12)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (12)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (9)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (11)
  • November 2014 (10)
  • Oktober 2014 (11)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (13)
  • Juli 2014 (8)
  • Juni 2014 (15)
  • Mai 2014 (14)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (14)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (16)
  • November 2013 (14)
  • Oktober 2013 (15)
  • September 2013 (14)
  • August 2013 (16)
  • Juli 2013 (15)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (13)
  • März 2013 (15)
  • Februar 2013 (14)
  • Januar 2013 (15)
  • Dezember 2012 (13)
  • November 2012 (11)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (13)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (16)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (11)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (13)
  • Dezember 2011 (19)
  • November 2011 (11)
  • Oktober 2011 (9)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (11)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (4)
Ashe Theme von WP Royal.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}