erlebt,  Pyropro

Füller gefüllt: Was ist Königsblau?

Ich besitze einen wunderschönen Montblanc-Meisterstück-Füllfederhalter in der Wedding-Edition. Ich habe den Füller von meinem Mann geschenkt bekommen und liebe ihn sehr. Also beide, den Stift und den Mann. Allerdings muss der Füller mit Tinte gefüllt werden, und da wird’s mitunter schwierig.

Ich habe mich damals, als ich mir ein Modell aussuchen durfte, für das Kolbensystem entschieden. Das schien mir schön nostalgisch und passend zu einem echten Füllfederhalter. Die Sache hat aber ein paar Haken. Da ich den Füller oft und gerne benutze, ist er ebenso oft leer. Wer trägt schon ein Tintenfass mit sich herum? Also geht der Trend zum Zweitfüller, damit ich unterwegs nicht auf dem Trockenen sitze.

Die Kunst mit dem Kolben

Das Kolbensystem hat noch einen anderen Nachteil. Ist das Tintenfass fast leer, muss der Füller zum Füllen weit hineingesteckt werden und die Sache wird schwierig und schmierig. Ein Küchentuch muss her, denn die Tinte haftet an der Grifffläche. Überhaupt muss nach dem Füllen erst einmal getupft werden, weil es tropft.

Füller nachfüllen: Dafür ist ein Küchentuch zwingend erforderlich.

Tinte nur in Königsblau

Gerade war ein neues Tintenfass fällig. Natürlich in Königsblau. Blau ist nicht nur meine Lieblingsfarbe, sondern passt für mich auch zum Schriftbild eines Füllfederhalters. Ganz klassisch. Aber was ist Königsblau? Eine Frage, die mir bei der heutigen Füllaktion durch den Kopf schoss. Ich dachte immer, Purpur sei die Farbe der Könige.

Laut Wikipedia rührt das Königsblau von den Uniformen und Livreen der Entourage von Ludwig XIV. her. Und es sei viel Rot darin. Womit wir wieder bei der Farbe der Könige wären. Aber egal. Königsblau ist ein schönes Blau, wenn auch nicht ganz so schön wie das IKB, das International Klein Blue von Yves Klein.

Besser ein Modell mit Patronen

Nach der heutigen Operation am offenen Tintenfass ist mein Montblanc-Lieblingsstück jedenfalls wieder gut gefüllt. Bereit für einen Tag, an dem ich viel schreiben muss. Würde ich heute nochmal einen solchen Füller aussuchen dürfen, würde ich zu einem Modell mit Patronen greifen. Für einen mobilen Schreiber wie mich ist es die bessere Alternative. In Frage kommen natürlich nur Patronen, die mit Königsblau gefüllt sind.

Susanne Peyronnet *1960 Wurzeln in Niedersachsen Leben in Schleswig-Holstein Redakteurin seit 1981 Hobbys: Reisen, Lesen, Reiten Musik: Klassik, Klassik, Klassik (Ausnahme Kammermusik) Länder: Deutschland, Frankreich

3 Kommentare

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert