Pyrolirium

  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
gehört, Pyropro

Entdeckt und für gut befunden: Lieblings-Podcasts

Es hat lange gedauert, bis ich Podcasts für mich entdeckt habe. Mittlerweile haben sich ein paar Lieblings-Podcasts herausgeschält. Das sind sie.

weiterlesen
3. Juni 2024
erlebt, Pyropro

Zwei Stunden auf dem Fördewanderweg

Der Sommer ist hier im Norden zwar eher durchwachsen, aber gerade das macht den Reiz eines Spaziergangs auf dem Fördewanderweg aus: das wechselnde Licht bei Wolken und Sonne. Wer zu…

weiterlesen
3. August 2024
Fru Öttenpötter

Fru Öttenpötter vertellt: Der Pferdezahnarzt war da

Nicht nur Menschen, auch Tiere müssen regelmäßig zum Zahnarzt. Bei uns stand mal wieder ein Besuch vom Pferdezahnarzt an.

weiterlesen
30. März 2025
genervt, Pyrocontra, Pyropro

Instagram lässt mich nicht los

Ich habe vor geraumer Zeit meinen Instagram-Account gelöscht. Er hat mir nichts gebracht. Jetzt plötzlich kommt Instagram auf meinem Handy wie Kai aus der Kiste wieder hervor. Ständig bekomme ich…

weiterlesen
25. Februar 2024
geknipst, Pyropro

Fischer-Fotos ohne Fische

Bei Terminen fällt manchmal das eine oder andere Fotomotiv ab. Vergangene Woche habe ich mit einem Fischer über die Aale und deren Verschwinden aus der Ostsee (LN+) gesprochen. Aale, überhaupt…

weiterlesen
18. August 2019
  • Pyrocontra,  sinniert

    Spagat beim Urheberrecht

    29. Juli 2012 /

    Alle debattieren über das Urheberrecht. Sie hauen sich offene Briefe um die Ohren, legen Bekenntnisse ab, starten Unterschriftenaktionen. Ich schaue mir das alles aus der Ferne an und versuche, mir eine Meinung zu bilden. Ich bin selber Urheber, lege hier aber Wert auf die Feststellung, dass das ein Zustandsbeschreibung ist und kein Beitritt der Aktion „Wir sind Urheber“. Ich weiß nämlich trotz aller Diskussionen und Beiträge, die ich zu dem Thema gelesen habe, immer noch nicht, was ich meinen soll.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ich lese keine Bücher mehr

    24. Januar 2013

    Mastodon versus Twitter: Zu viel für einen Kopf?

    2. November 2022

    Werbung: Wenn die Diversität in Spots explodiert

    31. Dezember 2021
  • Betonsanierung im Faulturm
    gedacht,  Pyropro

    Ich war noch niemals in – ja wo denn?

    25. Juli 2012 /

    Gerade habe ich in Jan Weilers „Buch der 39 Kostbarkeiten“ einen Text gelesen, in dem es darum ging, was er noch nie in seinem Leben getan oder erlebt hat. Zum Beispiel hat er laut seinem Text noch nie eine Fliege getragen. Während des Lesens habe ich darüber nachgedacht, was ich eigentlich in meinem Leben noch nie erlebt oder gemacht habe. Da musste ich lange nachdenken, und so richtig viel ist dabei nicht herausgekommen. Immerhin: Ich war noch niemals in New York. Und sonst?

    weiterlesen
    4 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Negative – wegwerfen? Und dann? In welchen Müll?

    22. Januar 2021
    Bücher kann man nie genug haben.

    Gefährdet, aber wichtig: die Bücherei

    17. März 2024

    Duzen oder siezen: Eine Frage mit vielen Facetten

    26. Juni 2021
  • gestaunt,  Pyropro

    Hungerstreik beendet: Norbert Denef isst wieder

    24. Juli 2012 /

    Vor 46 Tagen habe ich hier über Norbert Denef berichtet, einen Mann, der für seine Überzeugung in den Hungerstreik getreten ist. Das Missbrauchsopfer der katholischen Kirche hat nichts mehr gegessen, um dafür zu kämpfen, dass die Verjährung für sexuellen Missbrauch aufgehoben wird. Nie hätte ich gedacht, dass Denef so lange durchhält. Sein Ziel hat er nicht erreicht, aber den Hungerstreik dennoch abgebrochen.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Waldbaden oder warum bin ich so unsensibel

    20. April 2019

    Salz ist nicht gleich Salz: Marketing macht den Preis

    5. September 2020

    Mobilfunkmast mit Schilderwald

    23. Mai 2019
  • erlebt,  Pyropro

    Berlins ganz, ganz flotte Stadtverwaltung

    21. Juli 2012 /

    Große Dinge kündigen sich an: Die französische Verwandtschaft kommt zu Besuch und soll natürlich etwas geboten bekommen. Also steht eine Drei-Tages-Fahrt nach Berlin auf dem Plan. Ich selbst war schon jahrelang nicht mehr da. Da ist der französische Besuch doch ein guter Anlass, das nachzuholen. Wir wollen mit dem Auto fahren, mit dem aus Frankreich. Und was braucht man dazu? Genau: eine Feinstaubplakette. Und die kam so schnell wie der Feinstaub vom Wind verweht wird.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ey, Wohnung noch frei?: Vermieter und Ebay-Kleinanzeigen

    31. Januar 2021

    Uno Uno mit der bösen Maschine

    19. Dezember 2022
    Galerie der Gegenwart der Hamburger Kunsthalle.

    Hamburger Kunsthalle – ein Museum, drei Gebäude

    7. April 2024
  • geklickt,  Pyropro

    Noten im Netz – frei zum Download

    18. Juli 2012 /

    „Vervielfältigungen jeglicher Art sind gesetzlich verboten/Any unauthorized reproduction ist prohibited by law“ – so oder ähnlich steht es unten auf jeder ersten oder einer anderen Seite von gedruckten Noten. Kaum irgendwo wird das Urheberrecht so streng gehandhabt wie von Notenverlagen. Doch es gibt eine legale Alternative – freie Chornoten für alle.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das Geisterschiff: Eine kleine Foto-Spielerei

    1. Mai 2021
    Wer Dias sortieren will, sollte einen Leuchttisch haben.

    Dias digitalisieren: Ich habe es endlich in Angriff genommen

    17. Oktober 2021
    Immer noch überall gängig: Noten, in diesem Fall Klavierauszüge, auf Papier.

    Chorstimmen einüben mit Youtube

    9. Februar 2025
  • gesehen,  Pyropro

    Im Gleichschritt marsch – für Pferde

    17. Juli 2012 /

    Alle Jahre wieder am 14. Juli ist es bei uns zu Hause Pflicht, vormittags französisches Fernsehen zu sehen. Der französische Gatte steht dann stramm zur Militärparade anlässlich des Nationalfeiertages. Auf französisch heißt das etwas netter Défilé und hatte dieses Jahr für Pferdefreunde wie mich ein besonderes Bonbon im Angebot. Die Quadrille der Garde Republicaine. Wer geglaubt hat, nur die Engländer hätten diese wunderbaren Pferdeparaden zur Perfektion getrieben, der muss sich diese Show ansehen. Was das besondere daran ist: Die Pferde bewegen sich im Gleichschritt. Ich habe es staunend beobachtet. Da gab es ganz große Dressur zu sehen, Passagen, Traversen, fliegende Galoppwechsel im Zweiertakt, und das alle tatsächlich im Gleichschritt. Eine…

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Design im Feinkostregal: Das Auge isst mit

    30. Juli 2019

    Ferienhäuser im Wandel der Zeiten

    9. April 2025

    Schön anzusehen: Die Lübecker Klughafenbrücke

    28. März 2020
  • gelernt,  Pyropro

    100 Jahre – 100 Bücher

    12. Juli 2012 /

    Wer suchet, der findet. Nur nicht das, was er gesucht hat. Beim Stöbern in meinem umfangreichen Archiv ist mir heute eine Liste in die Hände gefallen, die die Stiftung Lesen vor einigen Jahren herausgegeben hat. „Das 20. Jahrhundert in 100 Romanen“ listete in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für politische Bildung die 100 Romane auf, die das 20. Jahrhundert widerspiegeln. Das ist aber nicht die einzige Liste der 100 wichtigen Bücher des 20. Jahrhunderts und der Jahrhunderte davor.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Trauerfeier: Welche Musik soll es sein?

    8. April 2023
    Zäune sind heute in der Regel Elektrozäune.

    Funken knistern, Zäune schlagen

    31. August 2025

    Es war Richard Stecher: Das Geheimnis ist gelüftet

    16. August 2020
  • erlebt,  Pyrocontra

    Blinder Fleck Zivilprozess

    9. Juli 2012 /

    „Der blinde Fleck“, das Blog der „Initiative Nachrichtenaufklärung“, hat heute seine Top 10 der vergessenen Nachrichtenthemen vorgestellt. Auf Platz 5 liegen die „Vergessenen Zivilprozesse“. Aus jahrelanger Prozessberichterstattung weiß ich genau, warum die Justiz jenseits der Strafprozesse von den Medien links liegen gelassen wird. Es ist einfach kaum möglich, ihnen zu folgen, geschweige denn, über sie zu berichten. Dafür gibt es eine Reihe von Gründen.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Elbe-Lübeck-Kanal: Idealer Spazierweg

    3. Oktober 2022
    Fördewanderweg bei Möltenort ohne festen Belag.

    Zwei Stunden auf dem Fördewanderweg

    3. August 2024

    Weihnachten: Mit Traditionen gebrochen

    24. Dezember 2023
  • gehört,  Pyrocontra

    Bitte kein Bravo, Bravissimo ins Pianissimo

    7. Juli 2012 /

    Ich war gestern Abend in der Oper unter freiem Himmel. Die Premiere von Verdis Oper „Nabucco“ ging über die Freilichtbühne am Großen Eutiner See. Die Eutiner Festspiele haben mir einen unvergesslichen Abend beschert mit wunderschöner Musik, einem erstklassigen Orchester, einem ganz, ganz großartigen Chor – Verdi muss Chöre gemocht haben, er hat ihnen in dieser Oper wunderbare Melodien geschrieben – und hörenswerten Solisten. Und doch habe ich mich geärgert.

    weiterlesen
    3 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Landschaft in Island mit altem Vulkan.

    Vulkan auf Island und die Zungenbrecher

    11. November 2023

    Bügeln mit Bach

    4. März 2020
    Podcast-Kacheln bei Spotify.

    Entdeckt und für gut befunden: Lieblings-Podcasts

    3. Juni 2024
  • "Die Fremden" von Thomas Schütte
    gesehen,  Pyropro

    Kunst auf dem Bau: Die Fremden

    4. Juli 2012 /

    Ich bin ein großer Fan von Kunst am Bau. Die Pflicht öffentlicher Bauherren, einen gewissen Teil der Bausumme – in der Regel ein Prozent  – für Kunst auszugeben, ist in meinen Augen eine Art Künstler-Arbeitslosenversicherung. Sie verschafft Künstlern, vor allem denen, die große Werke schaffen, eine Gelegenheit, diese auch zu verkaufen. Andererseits schafft die Kunst am Bau Kunst einen öffentlichen Raum und bereichert unsere Städte mit Kultur. Meine Lieblings-Kunst-am-Bau steht in Lübeck

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Fru Öttenpötter vertellt: Fuchs im Garten

    19. April 2020
    Das Memorial für General Leclerc in Madonne-et-Lamerey.

    Philippe Leclerc und sein Monument bei Dompaire

    18. September 2025
    Kitschig schön: Pferdeauge im abendlichen Gegenlicht.

    Gestüt Hochstetten: Wenn Städter Pferdekitsch verzapfen

    28. Januar 2018
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Abonnieren mit Feedly

Folge mir auf feedly

RSS Feed

  • Autobahn-Parkplatz und Klo: zwei Welten in zwei Ländern
  • Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Senf-Manufaktur Fallot: Klein, aber fein
  • Cité des Climats et Vins: Ein Museum zum Schnuppern
  • Essen in Frankreich II: Schnecken, Nasensalat und Andouillette
  • Essen in Frankreich I: Das Erbe von Jean-Claude Métais
  • Philippe Leclerc und sein Monument bei Dompaire
  • Meine Fahrt mit der Standseilbahn in Dresden
  • Boomer: Das neue Feindbild?
  • Funken knistern, Zäune schlagen

Neueste Kommentare

  • Frank bei Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Susanne bei Solo für Weiss und die Strandvilla in Heikendorf
  • Heike Günther bei Solo für Weiss und die Strandvilla in Heikendorf
  • Michaela bei Tchibo und die Weihnachtsliederhefte
  • Elke bei Tchibo-Weihnachtshefte für alle

Schlagwörter

1000 Fragen Architektur Ausflugstipp Autofahrer Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Feuerwehr Foto Fotografie Fotografieren Fotos Frankreich Fru Öttenpötter Geschlechter Internet Journalismus Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Museum Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sprache Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen

Archiv

  • Oktober 2025 (4)
  • September 2025 (5)
  • August 2025 (5)
  • Juli 2025 (5)
  • Juni 2025 (5)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (5)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (5)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (4)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (5)
  • Juli 2024 (6)
  • Juni 2024 (6)
  • Mai 2024 (6)
  • April 2024 (4)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (5)
  • Januar 2024 (6)
  • Dezember 2023 (5)
  • November 2023 (5)
  • Oktober 2023 (6)
  • September 2023 (5)
  • August 2023 (6)
  • Juli 2023 (6)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (7)
  • April 2023 (4)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (6)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (7)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (7)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (5)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (7)
  • Oktober 2021 (6)
  • September 2021 (7)
  • August 2021 (7)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (8)
  • April 2021 (7)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (5)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (7)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (9)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (9)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (9)
  • Februar 2020 (7)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (10)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (10)
  • Juni 2019 (9)
  • Mai 2019 (8)
  • April 2019 (9)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (8)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (8)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (8)
  • September 2018 (9)
  • August 2018 (7)
  • Juli 2018 (9)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (7)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (7)
  • Dezember 2017 (9)
  • November 2017 (9)
  • Oktober 2017 (11)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (8)
  • Juli 2017 (9)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (9)
  • April 2017 (9)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (8)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (10)
  • September 2016 (9)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (9)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (9)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (9)
  • Dezember 2015 (10)
  • November 2015 (10)
  • Oktober 2015 (10)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (12)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (12)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (9)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (11)
  • November 2014 (10)
  • Oktober 2014 (11)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (13)
  • Juli 2014 (8)
  • Juni 2014 (15)
  • Mai 2014 (14)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (14)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (16)
  • November 2013 (14)
  • Oktober 2013 (15)
  • September 2013 (14)
  • August 2013 (16)
  • Juli 2013 (15)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (13)
  • März 2013 (15)
  • Februar 2013 (14)
  • Januar 2013 (15)
  • Dezember 2012 (13)
  • November 2012 (11)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (13)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (16)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (11)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (13)
  • Dezember 2011 (19)
  • November 2011 (11)
  • Oktober 2011 (9)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (11)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (4)
Ashe Theme von WP Royal.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}