Pyrolirium

  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
gelesen, Pyrocontra

Frau? Mann? Bin ich oder werde ich gelesen

In sozialen Netzwerken begegnen mir immer wieder seltsame Wendungen. Da werden Menschen „als Frauen gelesen“. Ich dachte immer, wir lesen Texte. Immer häufiger beobachte ich, dass Wörter, deren Bedeutung an…

weiterlesen
28. März 2021
geklickt, Pyropro

Jahresrückblick mal anders: beste Blogs

Ich weiß nicht warum, aber dieses Jahr war ich wenig zum Fotografieren unterwegs. Irgendwie war immer etwas anderes wichtiger, die Zeit knapp. Deshalb gibt es hier erstmals seit Jahren keinen…

weiterlesen
26. Dezember 2023
erlebt, Pyrocontra

Plötzlich offline: Wenn dich das Internet im Stich lässt

Der Schock kam am Sonntagnachmittag. Nichts ging mehr, kein Netz, das Internet kaputt, alle Geräte offline. Das ist an einem Sonntag nicht so schlimm, aber am Montag stand wieder Homeoffice…

weiterlesen
28. Februar 2021
gesehen, Pyropro

Mein bestes Foto 2011

Schwieriger kann eine Aufgabe nicht sein: „Euer bestes Foto“ möchte Martin von visuellegedanken.de in seiner Blogparade  von uns sehen. Ich habe die Aufgabe für mich gelöst und mein bestes Foto…

weiterlesen
5. Januar 2012
geklickt, Pyropro

Online zu Orten der öffentlichen Kunst

Ich war immer fasziniert von der Idee der Kunst am Bau. Viele Kommunalpolitiker haben darauf geschimpft, wenn sie einen bestimmten Anteil der Bausumme, den sie für neue Schulen, Krankenhäuser oder…

weiterlesen
23. Oktober 2017
  • genervt,  Pyrocontra

    Der Pflegespray-Laden

    30. Oktober 2012 /

    Die Frau war heute im Schuhgeschäft. Das gehört sich ab und zu so, steht in der Stellenbeschreibung für Frauen drin. Und was gibt es im Schuhgeschäft zu kaufen? Schuhe natürlich. Aber angepriesen wird dort etwas ganz anderes. Und zwar jedes Mal, wenn die Frau mit ihrer neuesten Eroberung an der Kasse steht.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die "Post"-Kasse ist tatsächlich die Postkasse. Warum also die Gänsefüßchen?

    Kreisverkehr bei der Post

    12. Dezember 2019

    Hyaluron – das Zeug ist mittlerweile überall

    8. Juni 2021

    Kleiner E-Mail-Knigge: Das spart Nerven

    11. Juli 2022
  • erlebt,  Pyropro

    Die geschenkte Stunde

    29. Oktober 2012 /

    Na, habt ihr alle die Uhren umgestellt? Keiner eine Stunde zu früh zur Arbeit gekommen? Fein. Aber offenbar hat nicht jeder das Ende der Winterzeit mitbekommen. Sind ja auch erst eineinhalb Tage vergangen, seit uns die im Frühjahr weggenommene Stunde wiedergegeben wurde.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Jahresrückblick: Wenige Fotos und viel Aufregung

    27. Dezember 2020

    Weihnachten: Mit Traditionen gebrochen

    24. Dezember 2023
    Wer Dias sortieren will, sollte einen Leuchttisch haben.

    Es lebe der Leuchttisch

    2. Juni 2019
  • genervt,  Pyrocontra,  Pyropro

    Die große Gängelmaschine

    24. Oktober 2012 /

    Erst die Raucher, jetzt die Dicken: Wieder gehen angebliche oder wirkliche Experten daran, andere Menschen zu einem besseren und gesünderen Leben zu verdonnern. Mehr Sport, weniger Essen, und das, was auf den Teller kommt, sollte handverlesen sein. Der stete Tropfen der Appelle und Vorschriften für richtiges und gutes und gesundes Verhalten verfehlt seine Wirkung nicht: Die Gängelei wird zum Volkssport.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Keine Fotos: Hausverbot beim Großfeuer

    1. Juli 2012
    Der "Journalist"-Titel zur geschlechtergerechten Sprache.

    Das Gendersternchen, der Glottisschlag und der Irrtum

    25. Mai 2020
    Eine Auflistung zeigt die anderen Dateien im Handyspeicher.

    Handyspeicher voll: Wo sind die anderen Dateien?

    23. März 2025
  • Pyropro

    Herbstlich bunt geschmückt verzaubert die Ostseeküste

    22. Oktober 2012 /

    Eineinhalb Jahre ist dieses Blog jetzt alt, und offenbar hat es die Kinderstube hinter sich gelassen und ist aus dem Gröbsten raus. Das zeigt sich nicht nur an den Klickzahlen, die langsam, aber stetig in die Höhe gehen. Sondern auch daran, dass diese Seiten offenbar mehr und mehr Interesse finden. So haben mich in jüngster Zeit mehrere Angebote für eine Zusammenarbeit erreicht. Ich habe sie alle abgelehnt, bis auf eine: die von Fenja vom Portal Ostsee24.de und Nordsee24.de. Zweierlei hat mich dazu bewogen, ihr Angebot für einen Gastartikel anzunehmen: Meine Liebe zum Norden plus der Tatsache, dass ihre Portale für Regionen, nicht für Produkte werben. Und die Themenverwandtschaft des angebotenen…

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Blick in die Hamburger Kunsthalle.

    Kunst gucken in der Hamburger Kunsthalle

    24. Juli 2024

    Das alte Gefängnis meiner Heimatstadt

    19. Februar 2023

    Globus vom Großvater mit Kolonien

    25. September 2022
  • genervt,  Pyrocontra

    Sprache, die vernebelt

    19. Oktober 2012 /

    Sperrig, verlogen, geschraubt: Behörden verwenden Wörter, die nicht nur umständlich und kompliziert sind, sondern auch das verbergen, was sie ausdrücken wollen. Wer täglich mit Verwaltungsvorlagen, Tätigkeitsberichten und Mitteilungen von Ämtern zu tun hat, weiß, wovon ich rede. Hier eine kleine Sammlung von Euphemismen, denen ich gnadenlos ihre wahre Bedeutung zukommen lasse. Besonders kreativ ist auf dem Gebiet der Bedeutungsvernebelung die Agentur für Arbeit.

    weiterlesen
    3 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Starten: Wie ein Verb falsch verwendet wird

    16. Juli 2023

    Immer Ärger mit den Plugins

    15. Dezember 2019

    Reingefallen: Linkschleuder hat mich am Ego gepackt

    6. Dezember 2019
  • gesehen,  Pyropro

    Zünftig und schön: Nostalgische Ladenschilder

    18. Oktober 2012 /

    In Süddeutschland werden wir Nordlichter zum Hans-guck-in-die Luft: Überall begegnen uns nostalgisch gestaltete schmiedeeiserne Zunft- und Ladenschilder. Eine wunderschöne Tradition, die ich auch bei meiner Elsassreise gerade überall bewundert habe. Einige habe ich fotografiert, weil ich sie einfach zu schön fand.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schön anzusehen: Die Lübecker Klughafenbrücke

    28. März 2020

    Spielplatz: Das Rätsel der Piktogramme

    3. Juli 2022
    Blick in die Hamburger Kunsthalle.

    Kunst gucken in der Hamburger Kunsthalle

    24. Juli 2024
  • geklickt,  Pyropro

    Sternchen-Seite: Oh je, eine Hitlerkatze

    15. Oktober 2012 /

    Ich bin gerade auf eine Webseite gestoßen, die mich sofort interessiert hat. Deshalb habe ich sie im Google-Reader mit einem Sternchen markiert. Ich möchte meinen Lesern in Zukunft in lockerer Folge zeigen, welche Blogbeiträge bei mir die Ehre eines Sternchens, also eines digitalen Merkzettels erhalten. Den Anfang mache ich mit einem Postillon-Post, durch den ich auf eine Seite gestoßen bin, die Katzen zeigt, die wie Hitler aussehen.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Soldat gesucht: Das Projekt einer Grundschule in Frankreich

    20. Dezember 2020

    Online zu Orten der öffentlichen Kunst

    23. Oktober 2017

    Der Lichtrahmen und der Lichteinfall: Eine kleine Fotospielerei

    17. März 2021
  • erlebt,  Pyropro

    Singen und schlafen im Europäischen Parlament

    13. Oktober 2012 /

    Beim Besuch von Straßburg gehört auch ein Stopp beim Europaparlament dazu. Natürlich hat auch der St.-Johannes-Chor Kücknitz auf seiner Elsass-Reise dort Halt gemacht. Zeitgleich gelangte eine Mail aus Frankreich in mein Postfach. Welch Zufall. Und so hatte ich beide Seiten des Europaparlamentes innerhalb kürzester Zeit beieinander: Eine harsche Kritik an den Parlamentariern und den Einblick in ein architektonisch außerordentliches Parlamentsgebäude. Dort haben wir als Chor zudem eine Friedensbotschaft hinterlassen.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gastraum des Restaurants Le Cheverny in Limoges

    Essen in Frankreich I: Das Erbe von Jean-Claude Métais

    21. September 2025

    Ertöt uns: Die Bach-Kantate und ihr Text

    2. Februar 2020

    Milchkanne und Pumpe im Tante-Emma-Laden

    29. Mai 2022
  • erlebt,  Pyropro

    Gastspiel der besonderen Art

    11. Oktober 2012 /

    Ein Chor auf Reisen tut gut daran, ein Gastspiel einzuplanen. Vorher organisiert, hat der St.-Johannes-Chor aus Lübeck-Kücknitz am Mittwoch sein Gastspiel in Ribeauville im Elsass gegeben. Eine Erfahrung der besonderen Art.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Strandreiten: Das Herbstvergnügen an der Ostsee

    11. Oktober 2020
    Eine Bronze in Wismar: Auf der Schweinsbrücke räkeln sich Schweine.

    Die Bronzen von Wismar

    23. März 2023

    Die Wiederkehr des Augenlichtes

    13. Juli 2011
  • erlebt,  Pyropro

    Zwischen Passion und Choucroute

    9. Oktober 2012 /

    Ein Tag in Colmar im Elsass: Eine Stadt, die für alles etwas bietet, für Geist und Körper und Auge. Beginnen wir mit dem Auge: Im Unterlinden-Museum hängt, besser steht, Matthias Grünewalds weltberühmter Isenheimer Altar. Ein Meisterwerk sakraler Kunst.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Eine selbstgemachte Einhorntorte mit gekauftem Wiener Boden.

    Fru Öttenpötter vertellt: Sahnetorte und sozialer Druck

    31. März 2018
    Ausstellung 100 Jahre St. Johannes-Chor Kücknitz

    100 Jahre St.-Johannes-Chor: eine Ausstellung

    14. April 2024

    Werbung: Die Zapfsäule redet

    30. Juli 2022
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Abonnieren mit Feedly

Folge mir auf feedly

RSS Feed

  • Autobahn-Parkplatz und Klo: zwei Welten in zwei Ländern
  • Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Senf-Manufaktur Fallot: Klein, aber fein
  • Cité des Climats et Vins: Ein Museum zum Schnuppern
  • Essen in Frankreich II: Schnecken, Nasensalat und Andouillette
  • Essen in Frankreich I: Das Erbe von Jean-Claude Métais
  • Philippe Leclerc und sein Monument bei Dompaire
  • Meine Fahrt mit der Standseilbahn in Dresden
  • Boomer: Das neue Feindbild?
  • Funken knistern, Zäune schlagen

Neueste Kommentare

  • Frank bei Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Susanne bei Solo für Weiss und die Strandvilla in Heikendorf
  • Heike Günther bei Solo für Weiss und die Strandvilla in Heikendorf
  • Michaela bei Tchibo und die Weihnachtsliederhefte
  • Elke bei Tchibo-Weihnachtshefte für alle

Schlagwörter

1000 Fragen Architektur Ausflugstipp Autofahrer Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Feuerwehr Foto Fotografie Fotografieren Fotos Frankreich Fru Öttenpötter Geschlechter Internet Journalismus Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Museum Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sprache Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen

Archive

  • Oktober 2025 (4)
  • September 2025 (5)
  • August 2025 (5)
  • Juli 2025 (5)
  • Juni 2025 (5)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (5)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (5)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (4)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (5)
  • Juli 2024 (6)
  • Juni 2024 (6)
  • Mai 2024 (6)
  • April 2024 (4)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (5)
  • Januar 2024 (6)
  • Dezember 2023 (5)
  • November 2023 (5)
  • Oktober 2023 (6)
  • September 2023 (5)
  • August 2023 (6)
  • Juli 2023 (6)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (7)
  • April 2023 (4)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (6)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (7)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (7)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (5)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (7)
  • Oktober 2021 (6)
  • September 2021 (7)
  • August 2021 (7)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (8)
  • April 2021 (7)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (5)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (7)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (9)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (9)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (9)
  • Februar 2020 (7)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (10)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (10)
  • Juni 2019 (9)
  • Mai 2019 (8)
  • April 2019 (9)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (8)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (8)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (8)
  • September 2018 (9)
  • August 2018 (7)
  • Juli 2018 (9)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (7)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (7)
  • Dezember 2017 (9)
  • November 2017 (9)
  • Oktober 2017 (11)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (8)
  • Juli 2017 (9)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (9)
  • April 2017 (9)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (8)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (10)
  • September 2016 (9)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (9)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (9)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (9)
  • Dezember 2015 (10)
  • November 2015 (10)
  • Oktober 2015 (10)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (12)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (12)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (9)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (11)
  • November 2014 (10)
  • Oktober 2014 (11)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (13)
  • Juli 2014 (8)
  • Juni 2014 (15)
  • Mai 2014 (14)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (14)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (16)
  • November 2013 (14)
  • Oktober 2013 (15)
  • September 2013 (14)
  • August 2013 (16)
  • Juli 2013 (15)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (13)
  • März 2013 (15)
  • Februar 2013 (14)
  • Januar 2013 (15)
  • Dezember 2012 (13)
  • November 2012 (11)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (13)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (16)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (11)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (13)
  • Dezember 2011 (19)
  • November 2011 (11)
  • Oktober 2011 (9)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (11)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (4)
Ashe Theme von WP Royal.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}