Pyrocontra
Daumen runter - was mir missfällt
-
Fotoproblem: Der überstrahlte Schriftzug
Ich war mal wieder mit Stativ und Kamera unterwegs, um jetzt endlich die beleuchtete Seebrücke von Haffkrug zu fotografieren. Dabei habe ich mich mit einem Fotoproblem konfrontiert gesehen, dass ich bisher nicht lösen konnte.
-
Rollstuhl schieben – eine neue Erfahrung
Einen Rollstuhl zu bewegen, kann ganz schön anstrengend sein. Meine erste Erfahrung mit Barrierefreiheit und ihren Hürden.
-
Fru Öttenpötter vertellt: Invasion der Winkelspinnen
Sie heißen Eckenspinnen oder Winkelspinnen. Gerade erleben wir hier auf dem Land eine wahre Invasion dieser filigranen Tierchen. Und sie sind sehr fleißig.
-
Die Inflation der Wirte
„Wer nichts wird, wird Wirt“, hieß früher ein beliebter Kalauer. Der ist erstens falsch und zweitens völlig zu Recht nur noch selten zu hören. Zumal es heute viel mehr Wirte gibt als gastronomische Betriebe.
-
Ganz langsam: Wie fahre ich durch eine große Pfütze
In der vergangenen Woche haben mich auf einer Autofahrt Sturm und Starkregen erwischt. Was ich über das Durchfahren von einer riesigen Pfütze gelernt habe.
-
Plastikzaun – die Ergänzung zum Schottergarten
Schottergärten sind ja schon lange verpönt, und das aus gutem Grund. Aber die Perversion im (Vor)garten lässt sich noch weiter treiben. Mit einem Plastikzaun.
-
Goldene Klobrille: Edel zu Potte kommen
Design oder Nichtsein, das ist mittlerweile auch beim Klo eine wichtige Frage. Der Fantasie sind bei der Klobrille kaum noch Grenzen gesetzt.
-
Gendern: Das Elend mit dem Partizip
Im Versuch, Menschengruppen geschlechtsneutral zu benennen, ist das substantivierte Partizip Präsenz eine immer öfter genutzte Möglichkeit. Doch was dabei herauskommt, ist teils unsinnig, teils unverständlich, teils widerspricht es jedem Sprachgefühl. Ein paar Beispiele.
-
Weck und Römertopf: Die Nostalgie ist pleite
Ach, es ist nichts mehr, wie es war. Was wir noch von unseren Müttern und Großmüttern kennen, verschwindet nach und nach. Und es geht Schlag auf Schlag, erst Weck, dann der Römertopf. Immerhin sind sie nicht ganz verschwunden.
-
Gefährdet, aber wichtig: die Bücherei
Ich bin ein großer Fan öffentlicher Büchereien. Meine Bücherei ist für mich ein regelmäßiger Anlaufpunkt, mindestens alles zwei Wochen bin ich da. Aber wenn ich Meldungen zu diesen Einrichtungen lese, wird mir mulmig. Wie lange wird es sie noch geben?