Pyrolirium

  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
erlebt, Pyropro

Festival: Wenn du die einzige bist, die nicht fotografieren darf

Provokante Überschrift, aber so war es auf einem Festival, das ich gerade beruflich besuchen musste. In der Hausordnung stand: keine professionellen Foto- und Filmaufnahmen.

weiterlesen
19. Juli 2025
Dorfspaziergang

Dorfspaziergang Klingberg: Wo FKK zelebriert wurde

Winterzeit ist für mich die Zeit für Dorfspaziergänge. Diesmal war ich in Klingberg in der Gemeinde Scharbeutz unterwegs. Ein schöner Ort, und einer mit FKK-Geschichte. Davon war an einem kalten…

weiterlesen
5. März 2024
gelernt, Pyropro

Tee ist nicht gleich Tee: Matsche mit Umami

Passionierte Teetrinker wie ich gucken sich immer mal um, was es an interessanten Sorten gibt. Wer genau hinguckt, entdeckt so manche Absonderlichkeiten – oder extravagante Spezialitäten, je nach Sichtweise. Ein…

weiterlesen
30. Januar 2022
gedacht, Pyrocontra

Die Kultur stirbt leise: Ist sie nach Corona noch zu retten?

Seit einem Jahr habe ich nicht mehr in unserem Kirchenchor gesungen, mit Ausnahme von ein paar Proben im Pastoratsgarten und großzügig verteilt in der Kirche im Spätsommer 2020. Das letzte…

weiterlesen
6. März 2021
gedacht, Pyropro

Ich war noch niemals in – ja wo denn?

Gerade habe ich in Jan Weilers „Buch der 39 Kostbarkeiten“ einen Text gelesen, in dem es darum ging, was er noch nie in seinem Leben getan oder erlebt hat. Zum…

weiterlesen
25. Juli 2012
  • gelesen,  Pyropro

    Kleider im Kontext von Smart Casual: Schwurbeldeutsch in der Schule

    18. Dezember 2015 /

    Was ist die Aufgabe von Schule? Bildung zu vermitteln, in einzelnen Fächern und als Allgemeinbildung. Zur Allgemeinbildung gehört für mich auch, gutes Deutsch sprechen und schreiben zu können. Das vermittelt man durch Unterricht, aber auch durch Vormachen und Vorleben. Wenn ich allerdings manche Texte lese, die Lehrer schreiben, wundere ich mich nur.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Buch im Grab: Die Dinge unseres Lebens

    13. Februar 2022

    Elektrisches Kochen: ein populäres Kochbuch

    4. September 2022

    Pressemitteilung: Verlobungsring verschluckt

    5. August 2020
  • gedacht,  Pyrocontra

    Gefunden oder aufgefunden: Ich finde keine Antwort

    14. Dezember 2015 /

    Aufgefunden ist ein seltsames Wort. Verwendet wird es offenbar nur bei Toten. Wer die Formen des Verbs finden genauer beobachtet, dem wird es auffallen.

    weiterlesen
    4 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Zuckerdose mit Blümchenmuster und Rumkännchen auf einem gedeckten Tisch

    Zwischen den Generationen: Ikea-Möbel und Blümchengeschirr

    3. Februar 2022

    Energiewende: Am Sonntag kommt es zum Schwur

    4. Dezember 2021

    Stramme Lotte mit Familiensoße

    15. Mai 2025
  • erlebt,  Pyrocontra

    Bluccoli und Brotscheiben-Diebe: Notizen aus dem Supermarkt

    12. Dezember 2015 /

    Ich mag nicht einkaufen. Es nervt mich. Aber immerhin halten Supermärkte mitunter ein paar Überraschungen bereit, die mir das ungeliebte Zusammenraffen und Bezahlen von Waren des täglichen Bedarfs ein wenig angenehmer machen. Auch heute ist mir die lästige Pflicht von ein paar Kopfschüttel-Einblicken versüßt worden.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Klassentreffen oder ein Abend mit unbekannten Leuten

    17. September 2019

    Finissage mit Mailiedern

    5. Mai 2024

    Das kleine lila Köfferchen und ein seltsames Syndrom

    26. Juli 2020
  • gedacht,  Pyrocontra

    Die Steuer-ID-Post-Verschwörung

    9. Dezember 2015 /

    Ich sehe eine große Verschwörung zwischen Steueridentifikationsnummer und Deutscher Post. Und die geht so: Zum 1. Januar wollen Banken und die Familiengeldkasse unsere Steuer-ID wissen. Die müssen wir dort angeben, damit wir weiter in den Genuss eines Steuervorteils beziehungsweise einer Zahlung kommen. Passt doch prima, dass wir auf diesem Wege noch unsere alten Briefmarken verbrauchen können, bevor am 1. Januar ein höheres Porto gilt.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Marginalisierte: Was genau soll das sein?

    17. Januar 2021
    Acker und Knicks im Schnee

    Fru Öttenpötter vertellt: Still ruht der Acker

    9. Februar 2018

    Ökozid: Ein für mich völlig neues Wort

    25. Oktober 2020
  • gehört,  Pyropro

    Die weit verzweigte Komponisten-Familie: Ein Fluss an Bächen

    4. Dezember 2015 /

    Wie jeder ordentliche Kirchenchor singt auch unserer, der St.-Johanneschor in Lübeck-Kücknitz am Sonntag (17 Uhr, gleichnamige Kirche) ein Adventskonzert. Neben den bekannten Adventsliedern stehen auch einige eher unbekannte und etwas anspruchsvollere Stücke auf dem Programm. Ein ordentlicher Chor will schließlich gefordert sein. Mit auf dem Programm steht ein Doppelchor von Johann Michael Bach mit dem Titel „Fürchtet Euch nicht“, hier gesungen vom Doppelquartett „Vox Luminis“.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Podcast-Kacheln bei Spotify.

    Entdeckt und für gut befunden: Lieblings-Podcasts

    3. Juni 2024
    Landschaft in Island mit altem Vulkan.

    Vulkan auf Island und die Zungenbrecher

    11. November 2023

    Bügeln mit Bach

    4. März 2020
  • erlebt,  Pyrocontra

    Von wegen mobil surfen: Ich sitze auf dem Trockenen

    2. Dezember 2015 /

    Wir schreiben das Jahr 2015. Ja, richtig gelesen. Spätestens seit dem vergangenen Sonntag kann ich das kaum glauben. Da hatte ich mein zweites Frusterlebnis an derselben Stelle in diesem Jahr. Der Grund: Ich leben auf einem weißen Fleck auf der Landkarte des mobilen Internets. Dorf-DSL zu Hause und gar kein Internet unterwegs – wie gesagt, wir leben tatsächlich im Jahr 2015.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Naturverjüngung – wenn Kinder keine Kastanien sammeln

    15. Mai 2022

    Führerscheintausch: Das lange Warten

    5. Februar 2023

    Konzert zum Reformationstag

    29. Oktober 2023
  • geknipst,  Pyropro

    Kirchen – immer ein beliebtes Fotomotiv

    29. November 2015 /

    Es gibt viel zu fotografieren auf dieser Welt. Eines der beliebtesten Fotomotive, auch von mir, sind Innenräume von Kirchen. Da ist zum einen die Symmetrie, zum anderen das oft besondere Licht. Das erfordert ein gewisses Können beim Fotografieren, macht aber auch Spaß. Ich habe schon viele Kircheninnenräume fotografiert, viele solcher Fotos bearbeitet, und mal ist es mir besser, mal schlechter gelungen. Eine kleine Auswahl gibt es unten.

    weiterlesen
    3 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ein bisschen Kitsch am Abend

    27. September 2020

    Kiesgruben – ein wunderbarer Platz zum Fotografieren

    19. Juni 2021

    Fotos im Blog: Wenn das richtige fehlt

    21. Juli 2023
  • geklickt,  Pyropro

    Pösie und Nofrettete – Da lacht der Aussprache-Schüler

    25. November 2015 /

    Hihi – das ist großartig. Luksan Wunder verspricht korrekte Aussprache schwieriger Fremdwörter – und führt uns wunderbar aufs sprachliche Glatteis. Dabei könnten wir spätestens seit Ausbruch des Eyjafjallajökull alle ab und zu einen Aussprachetrainer gebrauchen. Aber was dieser Lehrer bietet, ist viel, viel besser. Einfach mal reinhören, es lohnt sich.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ausschnitt aus der Karte in einem Atlas mit der deutsch-französischen Grenze

    Atlas versus Googel-Maps: Maps gewinnt

    24. August 2025

    Mastodon versus Twitter: Zu viel für einen Kopf?

    2. November 2022
    Wer Dias sortieren will, sollte einen Leuchttisch haben.

    Dias digitalisieren: Ich habe es endlich in Angriff genommen

    17. Oktober 2021
  • gedacht,  Pyrocontra

    Kein Einsatz für die Weihnachtspolizei

    22. November 2015 /

    An diesem Wochenende gibt es bei uns bereits etliche Weihnachtsmärkte und Adventsbasare. Dabei ist doch heute erst Toten- oder Ewigkeitssonntag. Über die eiligen Weihnachtsmärkte habe ich mich hier schon einmal aufgeregt. Ich will diese Litanei nicht noch einmal anstimmen. Aber etwas anderes bewegt mich in diesem Zusammenhang. Wie wichtig sind uns Rituale, wie wichtig der strukturierte Jahresablauf, und ist das nicht völlig unmodern und unzeitgemäß?

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ein Blatt liegt auf einer Treppe, auf die Regen fällt.

    Starkregen: Wie Meteorologen Sprache formen

    20. Januar 2024

    Parkplätze als Hitzehölle

    29. Juni 2023

    Virus, Verbot, Verantwortung – das V ist der Buchstabe des Jahres

    29. November 2020
  • gestaunt,  Pyropro

    Männer mit Muskelheizung

    19. November 2015 /

    Jetzt ist wieder die Zeit angebrochen, in der ich mich nur wundern kann. Während ich mich zunehmend einmummele, um der Kälte zu entgehen, scheint sie anderen Menschen gar nichts auszumachen.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Feng hui

    10. September 2011

    Taschentuch-Werbung – aus der Zeit gefallen

    14. Mai 2022

    Heldinnen an der Wespenfront

    22. August 2011
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Abonnieren mit Feedly

Folge mir auf feedly

RSS Feed

  • Sticker auf Schildern und Masten: Was für ein Dreck
  • Autobahn-Parkplatz und Klo: zwei Welten in zwei Ländern
  • Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Senf-Manufaktur Fallot: Klein, aber fein
  • Cité des Climats et Vins: Ein Museum zum Schnuppern
  • Essen in Frankreich II: Schnecken, Nasensalat und Andouillette
  • Essen in Frankreich I: Das Erbe von Jean-Claude Métais
  • Philippe Leclerc und sein Monument bei Dompaire
  • Meine Fahrt mit der Standseilbahn in Dresden
  • Boomer: Das neue Feindbild?

Neueste Kommentare

  • Susanne bei Salz ist nicht gleich Salz: Marketing macht den Preis
  • Dirk bei Wenn der Mieter nervt – das Leiden der Vermieter
  • Dirk bei Salz ist nicht gleich Salz: Marketing macht den Preis
  • Susanne bei Boomer: Das neue Feindbild?
  • Dirk bei Tempolimit und Abstand – Notizen von der Autobahn

Schlagwörter

1000 Fragen Architektur Ausflugstipp Autofahrer Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Feuerwehr Foto Fotografie Fotografieren Fotos Frankreich Fru Öttenpötter Geschlechter Internet Journalismus Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Museum Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sprache Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen

Archiv

  • November 2025 (1)
  • Oktober 2025 (4)
  • September 2025 (5)
  • August 2025 (5)
  • Juli 2025 (5)
  • Juni 2025 (5)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (5)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (5)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (4)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (5)
  • Juli 2024 (6)
  • Juni 2024 (6)
  • Mai 2024 (6)
  • April 2024 (4)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (5)
  • Januar 2024 (6)
  • Dezember 2023 (5)
  • November 2023 (5)
  • Oktober 2023 (6)
  • September 2023 (5)
  • August 2023 (6)
  • Juli 2023 (6)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (7)
  • April 2023 (4)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (6)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (7)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (7)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (5)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (7)
  • Oktober 2021 (6)
  • September 2021 (7)
  • August 2021 (7)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (8)
  • April 2021 (7)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (5)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (7)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (9)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (9)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (9)
  • Februar 2020 (7)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (10)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (10)
  • Juni 2019 (9)
  • Mai 2019 (8)
  • April 2019 (9)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (8)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (8)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (8)
  • September 2018 (9)
  • August 2018 (7)
  • Juli 2018 (9)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (7)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (7)
  • Dezember 2017 (9)
  • November 2017 (9)
  • Oktober 2017 (11)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (8)
  • Juli 2017 (9)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (9)
  • April 2017 (9)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (8)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (10)
  • September 2016 (9)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (9)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (9)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (9)
  • Dezember 2015 (10)
  • November 2015 (10)
  • Oktober 2015 (10)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (12)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (12)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (9)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (11)
  • November 2014 (10)
  • Oktober 2014 (11)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (13)
  • Juli 2014 (8)
  • Juni 2014 (15)
  • Mai 2014 (14)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (14)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (16)
  • November 2013 (14)
  • Oktober 2013 (15)
  • September 2013 (14)
  • August 2013 (16)
  • Juli 2013 (15)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (13)
  • März 2013 (15)
  • Februar 2013 (14)
  • Januar 2013 (15)
  • Dezember 2012 (13)
  • November 2012 (11)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (13)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (16)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (11)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (13)
  • Dezember 2011 (19)
  • November 2011 (11)
  • Oktober 2011 (9)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (11)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (4)
Ashe Theme von WP Royal.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}