Pyrolirium

  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
erlebt, Pyrocontra

Pappbecher und Kurioses um den Coffee to go

Ich hole mir öfter mal einen Kaffee auf die Hand, also einen zum Mitnehmen. Seit einigen Jahren im eigenen Thermobecher. Die konnten während der Pandemie nicht genutzt werden, wegen der…

weiterlesen
6. Mai 2022
geklickt, Pyropro

Der Lichtrahmen und der Lichteinfall: Eine kleine Fotospielerei

Enthält Werbung* Ich bin für jede Fotospielerei zu haben. Deshalb gönne ich mir ab und zu mal ein Programm, mit dem das leicht und ohne große Kenntnisse möglich ist. Gerade…

weiterlesen
17. März 2021
genervt, Pyrocontra

Reingefallen: Linkschleuder hat mich am Ego gepackt

Zunächst: Danke für alle Hinweise. Ich bin auf eine Linkschleuder reingefallen. Liebe Bloggerkollegen haben mich wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Ich gebe zu: Ich habe mich etwas gebauchpinselt…

weiterlesen
6. Dezember 2019
erlebt, Pyropro

Kleines Warder: Rundweg im Urwald

Wieder mal ein Ausflug in die Umgebung: Mein Ziel war diesmal das Kleine Warder in Bosau, das gar nicht so klein ist. Was den Besucher dort erwartet und was ein…

weiterlesen
2. Juni 2023
gedacht, Pyrocontra

Gefährdet, aber wichtig: die Bücherei

Ich bin ein großer Fan öffentlicher Büchereien. Meine Bücherei ist für mich ein regelmäßiger Anlaufpunkt, mindestens alles zwei Wochen bin ich da. Aber wenn ich Meldungen zu diesen Einrichtungen lese,…

weiterlesen
17. März 2024
  • Aufführung der Oper Aida auf der Eutiner Freilichtbühne
    gedacht,  Pyropro

    Nicht E und nicht U: Der neue Kulturblick (#kultblick) im Feuilleton

    19. Oktober 2017 /

    Kultur kommt von Kultura und das heißt übersetzt Bearbeitung, Pflege oder Ackerbau. So sagt es die Wikipedia. Heißt im weitesten Sinn: Alles, was der Mensch selbst hervorgebracht hat, im Gegensatz zur nicht veränderbaren Natur. Nun wissen wir längst, dass Gewalt, Krieg und Unterdrückung vom Menschen hervorgebracht werden, aber alles andere als Kultur sind, höchstens Unkultur. Auch wissen wir, dass Natur nicht vom Menschen unveränderbar ist. Was ist also heutzutage Kultur und wie ist unser Blick darauf. „Mein Kulturblick“ heißt die #kultblick-Blockparade des Archäologischen Museums Hamburg. Dafür blicke ich mal auf die Kultur, speziell auf die in der Zeitung.

    weiterlesen
    6 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Boxspringbett: Traumlage auf 434 Federn

    16. Oktober 2021

    „Stadt Land zu Fuß“: Eine schöne Idee

    10. November 2024

    Noch jemand ohne E?

    15. Oktober 2023
  • gelernt,  Pyropro

    Leitstellensprech: Wenn der ManV nicht in der NIL steht

    13. Oktober 2017 /

    Abkürzungen machen das Leben (nicht immer) leichter und die Kommunikation kürzer. Eher etwas für Insider sind die Abkürzungen bei Feuerwehren und im Rettungsdienst. Damit haben aber auch wir Journalisten zu tun, wenn wir über digitale Kanäle (die sind von Kreis zu Kreis unterschiedlich) über Einsätze informiert werden.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der Föhn kann mehr als Haare trocknen.

    Föhn verspricht mehr Definition auf dem Kopf

    26. Februar 2023

    Schrankenzaun: gestreifte Warnung

    10. April 2022

    Einen Knoten in den Hemdchenbeutel machen

    24. Januar 2020
  • gelernt,  Pyropro

    Wortbeute: Schalengebäck

    8. Oktober 2017 /

    Immer wieder spannend, über welche Wörter man fällt, wenn man genau hinschaut. Soeben habe ich das Schalengebäck kennengelernt.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Nigelnagelneu und Fisimatenten

    6. Februar 2022

    Konusgleiter: Das rätselhafte Ding in der Dusche

    7. Januar 2022

    Straßenbäume – was die Umgebung ausmacht

    1. Mai 2022
  • geklickt,  Pyropro

    Dieses eine Foto

    5. Oktober 2017 /

    Täglich ziehen in unseren diversen Timelines Texte und Fotos an uns vorüber. Selten bleibt etwas hängen, mir geht es jedenfalls so. Es ist eine Art Hintergrundrauschen. Und plötzlich tritt daraus etwas in den Vordergrund, bleibt hängen, lässt aufmerken. Das ist mir gestern mit einem Foto so gegangen. Einem genialen Foto.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Von KI generiertes Bild einer Frau im Salon.

    KI und die Fotografie: ein Versuch

    5. November 2023
    Wer Dias sortieren will, sollte einen Leuchttisch haben.

    Dias digitalisieren: Ich habe es endlich in Angriff genommen

    17. Oktober 2021
    Ausschnitt aus der Karte in einem Atlas mit der deutsch-französischen Grenze

    Atlas versus Googel-Maps: Maps gewinnt

    24. August 2025
  • gedacht,  Pyropro

    Bedrohte Wörter: Es lebe der Mumpitz

    3. Oktober 2017 /

    Als Wortjägerin schlage ich mich allzu oft mit den neuen Schwurbelwörtern der heutigen Zeit herum. Dabei gibt es so viele schöne alte Wörter, die vom Aussterben bedroht sind. Ein Streifzug zwischen Schwurbeldeutsch und Wort-Edelsteinen.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Touchiert oder gerammt: die Worte im Unfallbericht

    2. Oktober 2024

    Bloggen – wieso, warum, weshalb?

    28. August 2023
    Boomer-Haus im Grünen.

    Boomer: Das neue Feindbild?

    3. September 2025
  • gedacht,  Pyrocontra

    Der rätselhafte Barterlass

    1. Oktober 2017 /

    Mitunter begegnen einem seltsame Begriffe, die sich nicht auf den ersten Blick zuordnen lassen. Da hätten wir zum Beispiel den Barterlass. Den gibt es zwar nicht mehr, interessant ist er aber dennoch. Denn es lässt sich trefflich darüber philosophieren, was das sein soll.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Corona: Wie die Pandemie das Fühlen verändert

    18. Mai 2021

    Touchiert oder gerammt: die Worte im Unfallbericht

    2. Oktober 2024

    Einkaufen rund um die Uhr – sinnvoll oder nicht?

    8. Mai 2022
  • gedacht,  Pyrocontra

    Pop und Politik – das Fan-Gen fehlt

    27. September 2017 /

    Etwas kryptischer Titel, ich weiß. Aber er fasst für mich zusammen, was mich während des gerade vergangenen Bundestagswahlkampfes bewegt hat und worüber ich mir immer mal wieder Gedanken mache. Was treibt Menschen an, sich ohne Wenn und Aber einer Sache zu verschreiben, und warum gelingt mir das nicht. Offenbar fehlt mir das Fan-Gen.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Corona zwischen Kontaktsperre und Denunzianten

    23. März 2020
    Rohrpost-Station im Flur der Redaktion.

    Rohrpost – für immer verschwunden?

    9. Juni 2025
    Eine Wiese im Sommer.

    Wiesen-Wonne: Ode an die Stechmücke

    6. August 2023
  • Altes Kinderfoto aus den 1930er-Jahren mit zwei Jungen und einem Mädchen.
    gedacht,  Pyropro

    Vom Zauber alter Familienfotos

    20. September 2017 /

    Es gibt nichts schöneres,  als in alten Familienfotos zu wühlen. Vor allem, wenn man weiß, wie die darauf abgebildeten Menschen heute aussehen. Besonders schöne Exemplare dieser Fotos machen sich gut an der Wand. Zeitzeugen sollten allerdings schnell befragt werden.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kleider für den Abiball in Reih und Glied: Die Farben sind unterschiedlich, Schnitt und Art gleichen sich.

    Shoppen ist nicht jedermanns Sache

    28. Oktober 2020

    Boxspringbett: Traumlage auf 434 Federn

    16. Oktober 2021

    Corona: Wie die Pandemie das Fühlen verändert

    18. Mai 2021
  • erlebt,  Pyrocontra

    Bier bloß bis 14 Uhr

    18. September 2017 /

    Von unserer Frankreich-Reise muss ich noch etwas nachtragen: die seltsamen Lizenzen zum Alkoholverkauf. Die Franzosen haben ein für uns sehr ungewöhnliches Verhältnis zum Alkohol. Alkohol ist kein Alkohol, wenn er zum Essen genossen wird. Deshalb haben viele Speiselokale keine Erlaubnis, außerhalb der Essenszeiten Alkohol auszuschenken.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das Luftbild aus Bussière, aufgehängt in unserem Flur.

    Foto-Geschäftsidee seit 50 Jahren: Luftbilder vom Bauernhof

    17. März 2017

    Die Wiederkehr des Augenlichtes

    13. Juli 2011

    Lügenbaron Münchhausen: Besuch in Bodenwerder

    20. August 2022
  • gesehen,  Pyropro

    Handwerkerbrunnen Trier – einfach toll

    16. September 2017 /

    Wir haben auf unserer Rückreise von Frankreich eine Zwangspause in Trier einlegen müssen. Es gibt schlimmere Orte, an denen man außer der Reihe einen Tag verbringen muss. Trier ist eine wunderschöne Stadt, und wir haben uns dort ausgiebig umgesehen. Dabei sind wir auf einen Brunnen gestoßen, der mich begeistert hat: der Handwerkerbrunnen.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Hunde im Büro? Nein, lieber draußen

    Der Hund von Welt trägt Gassi-Box

    15. Januar 2025

    Caspar David Friedrich in Hamburg: Rückenansicht mit Rückenansicht

    31. März 2024
    "Die Fremden" von Thomas Schütte

    Kunst auf dem Bau: Die Fremden

    4. Juli 2012
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Abonnieren mit Feedly

Folge mir auf feedly

RSS Feed

  • Autobahn-Parkplatz und Klo: zwei Welten in zwei Ländern
  • Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Senf-Manufaktur Fallot: Klein, aber fein
  • Cité des Climats et Vins: Ein Museum zum Schnuppern
  • Essen in Frankreich II: Schnecken, Nasensalat und Andouillette
  • Essen in Frankreich I: Das Erbe von Jean-Claude Métais
  • Philippe Leclerc und sein Monument bei Dompaire
  • Meine Fahrt mit der Standseilbahn in Dresden
  • Boomer: Das neue Feindbild?
  • Funken knistern, Zäune schlagen

Neueste Kommentare

  • Frank bei Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Susanne bei Solo für Weiss und die Strandvilla in Heikendorf
  • Heike Günther bei Solo für Weiss und die Strandvilla in Heikendorf
  • Michaela bei Tchibo und die Weihnachtsliederhefte
  • Elke bei Tchibo-Weihnachtshefte für alle

Schlagwörter

1000 Fragen Architektur Ausflugstipp Autofahrer Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Feuerwehr Foto Fotografie Fotografieren Fotos Frankreich Fru Öttenpötter Geschlechter Internet Journalismus Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Museum Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sprache Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen

Archiv

  • Oktober 2025 (4)
  • September 2025 (5)
  • August 2025 (5)
  • Juli 2025 (5)
  • Juni 2025 (5)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (5)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (5)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (4)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (5)
  • Juli 2024 (6)
  • Juni 2024 (6)
  • Mai 2024 (6)
  • April 2024 (4)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (5)
  • Januar 2024 (6)
  • Dezember 2023 (5)
  • November 2023 (5)
  • Oktober 2023 (6)
  • September 2023 (5)
  • August 2023 (6)
  • Juli 2023 (6)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (7)
  • April 2023 (4)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (6)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (7)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (7)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (5)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (7)
  • Oktober 2021 (6)
  • September 2021 (7)
  • August 2021 (7)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (8)
  • April 2021 (7)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (5)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (7)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (9)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (9)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (9)
  • Februar 2020 (7)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (10)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (10)
  • Juni 2019 (9)
  • Mai 2019 (8)
  • April 2019 (9)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (8)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (8)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (8)
  • September 2018 (9)
  • August 2018 (7)
  • Juli 2018 (9)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (7)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (7)
  • Dezember 2017 (9)
  • November 2017 (9)
  • Oktober 2017 (11)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (8)
  • Juli 2017 (9)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (9)
  • April 2017 (9)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (8)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (10)
  • September 2016 (9)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (9)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (9)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (9)
  • Dezember 2015 (10)
  • November 2015 (10)
  • Oktober 2015 (10)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (12)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (12)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (9)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (11)
  • November 2014 (10)
  • Oktober 2014 (11)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (13)
  • Juli 2014 (8)
  • Juni 2014 (15)
  • Mai 2014 (14)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (14)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (16)
  • November 2013 (14)
  • Oktober 2013 (15)
  • September 2013 (14)
  • August 2013 (16)
  • Juli 2013 (15)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (13)
  • März 2013 (15)
  • Februar 2013 (14)
  • Januar 2013 (15)
  • Dezember 2012 (13)
  • November 2012 (11)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (13)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (16)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (11)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (13)
  • Dezember 2011 (19)
  • November 2011 (11)
  • Oktober 2011 (9)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (11)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (4)
Ashe Theme von WP Royal.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}