-
Buchsouvenir: Heiß geliebte Witzig-Zeichnungen
Weihnachten 1964: Ein Taschenbuch kommt in unser Haus. 4,80 Mark hat es gekostet, so steht es mit Bleistift oben auf der allerersten Seite. Darunter ein seltsames rundes Logo, dessen Buchstaben sich nicht so richtig identifizieren lassen. Es gehört zum Ernst-Heimeran-Verlag München. Das Büchlein ist völlig zerlesen und im Rücken schon etwas zerfetzt. Es wurde kaputt geliebt. Ein Buchsouvenir. „Punkt, Punkt, Komma, Strich“ von Hans Witzig.
-
Bekanntschaft mit der WG-Zimmer-Industrie
Zimmer gesucht. Das Kind geht studieren, da muss innerhalb von gut zwei Wochen eine Bude her. Dumm nur, dass viele andere in einer ähnlichen Situation sind. Semester-Wechsel ist Buden-Wechsel. Auf der Suche nach einer Bleibe haben wir die Bekanntschaft mit der WG-Zimmer-Industrie gemacht.
-
Stilblüten bei der Polizei und aus anderen Quellen
Über Jahre habe ich Stilblüten gesammelt. Viele kommen von den Polizeipressestellen. Das liegt vielleicht daran, dass die gesamte Polizei viele Pressemitteilungen schickt und dass die „Polizisten und keine Journalisten“ sind, wie es eine Kollegin mal formulierte. Aber auch andere steuern schöne Stilblüten bei.
-
Das Kauderwelsch der Feministinnen
Das Anliegen mag ja richtig und wichtig sein. Aber warum benutzen die, die sich gegen Sexismus und sexuelle Übergriffe einsetzen, so unverständliche Worte. Ständig muss ich irgendetwas googeln, das ich nicht verstehe. Schade, so grenzen sich die Sprecherinnen, vor allem die Feministinnen, von der Welt da draußen völlig ab. Filterbubble durch Worte.
-
Blutmond: erster Versuch und Scheitern
Was für eine Begeisterung: So viele Menschen waren am Abend draußen, um die Mondfinsternis, auch Blutmond genannt, zu sehen und viele auch, um sie zu fotografieren. Ich habe mich davon anstecken lassen und mich zum ersten Mal in meinem Leben an Mondfotografie versucht. Dabei bin ich kläglich gescheitert.
-
Ein Sommer, wie er früher einmal war
Na, klagt ihr alle über die Hitze? Es ist ja auch völlig überraschend und ungewöhnlich, dass im Juli oder August Hochsommer herrscht. Ganz ehrlich: Es fühlt sich an wie Kindheit. Wie schöne Erinnerungen. Wie damals, als es noch echte Sommer gab.
-
Schriller Anzug und feine Kleider: Das Abenteuer Abiball
Wir müssen über Kleider reden. Und über Abibälle. Ich bin keine Mode- oder Beautybloggerin, vielleicht sehe ich das alles deshalb mit anderen, mit staunenden Augen. Ich musste mich auf dieses Parkett wagen, weil das Kind mit der Schule durch ist und der Abiball ins Haus stand. Das ist erstens anstrengend und zweitens teuer.
-
Parken für Fortgeschrittene – mit Code
Ich habe noch einen Parkschein aus Limoges in der Tasche. Den habe ich extra aufgehoben, um hier vom Parken für Fortgeschrittene zu erzählen. In Frankreich, zumindest in Limoges, ist es üblich, beim Ziehen des Parkscheins einen Code einzugeben.
-
Bilder ausdrucken oder wie ich den Nachmittag bei Rossmann verbrachte
Es muss nicht immer die ganz große Qualität sein, wenn es darum geht, ein paar Fotos auf Papier zu haben. Mal schnell ein paar Bilder vom Smartphone ausdrucken, das geht auch beim Klopapier-Discounter. Wer das möchte, muss allerdings viel, viel Zeit mitbringen. Gerade habe ich den halben Nachmittag bei Rossmann verbracht.
-
Die Sommerzeit muss bleiben
Zurzeit lässt die EU über die Beibehaltung von Sommerzeit und Winterzeit abstimmen. Hier können die Europäer ihre Meinung sagen. Der Link soll wieder funktionieren, nachdem der erste Ansturm den Server in die Knie gezwungen hat. Offenbar bewegt das Thema sehr. Ich plädiere dafür, die Uhr auch in Zukunft umzustellen.




























