Pyrolirium

  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
erlebt, Pyropro

Journalismus: Warum ich mir handschriftliche Notizen mache

Ich bin von der alten Schule. Als ich mit dem Journalismus begonnen habe, gab es noch Schreibmaschinen, die ersten Computer eroberten gerade die Büros. Seit dem ersten Tag im Beruf…

weiterlesen
18. November 2023
erlebt, Pyropro

Seedorf, die Kanonen und der Raubritter

Es ist Pfingsten und die tourstischen Mega-Ziele an der Ostsee barmen, es mögen bitte nicht so viele Tagestouristen kommen. Das sind die, die wie wir nur ein paar Kilometer hinter…

weiterlesen
31. Mai 2020
Pyropro

Wuchshüllen – die Plastikröhren im Wald

Ich hatte so etwas noch nie vorher gesehen: Plastikröhren im Wald. Ein befreundeter Waldbesitzer hat mich schnell aufgeklärt, was es damit auf sich hat. Es sind sogenannte Wuchshüllen, die junge…

weiterlesen
6. Mai 2023
geknipst, Pyropro

Streifzug durch den Holsteiner Herbst

Immer wieder sonntags stellt sich die Frage: Hausarbeit oder Spaziergang? Da ich die ganze Woche von morgens bis abends auf meinem Hintern am Schreibtisch sitze, entscheide ich mich meistens für…

weiterlesen
1. November 2020
erlebt, Pyropro

Ein Spaziergang entlang der Kanaltrave

Ich bin immer auf der Suche nach Spazierwegen in der Nähe. Am liebsten am Wasser entlang. Dafür muss es nicht immer das Meer sein, obwohl es nicht weit weg ist.…

weiterlesen
19. April 2023
  • Blick über den mit Kopfsteinpflaster befestigten Innenhof des Eutiner Schlosses.
    gestaunt,  Pyropro

    Mein Schloss-Foto bei Getty Images

    9. Juli 2018 /

    Ich habe eine Mail von der Fotoplattform 500px bekommen. Eines meiner Fotos, das vom Eutiner Schloss, sei von Getty Images ausgesucht worden und werde jetzt dort angeboten. Das freut einen erst einmal. Aber wie funktioniert das alles?

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Viecher, Viecher, Viecher

    23. Juni 2018
    So klingt das Wort Entrepreneur

    Vive l‘Entrepreneur – Wort mit falschem Klang

    3. Dezember 2023

    Die Wörter, die Corona hervorbrachte

    28. April 2020
  • erlebt,  Pyropro

    Gebt mir Farben!

    5. Juli 2018 /

    Es war ein Stand auf dem Wochenmarkt, an dem ich vorbeikam. Ein Kurzwarenstand. Wer weiß heute noch, was Kurzwaren sind? Ich kenne den Begriff noch. Es sind Garnrollen, Reißverschlüsse, Knöpfe, meistens nach Farben sortiert. Und das fasziniert mich.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Bleistift, Anspitzer und Radiergummi – so wichtig

    20. März 2022

    Vor zehn Jahren: Als Daisy übers Land fegte

    10. Januar 2020

    Schöpfung: Das nächste große Konzert

    29. September 2024
  • gestaunt,  Pyrocontra

    Die Vergesellschaftung des Schuhkartons

    1. Juli 2018 /

    Vergesellschaftung, in der Ökonomie auch Verstaatlichung genannt, ist die Überführung von privater Aufgaben in staatliche Verantwortung. Dass sich nicht nur Produktionsmittel in staatliche Verantwortung übergeben lassen, habe ich in Frankreich erlebt. Ich nenne es mal hochtrabend die Vergesellschaftung des Schuhkartons. Oder anders ausgedrückt: Die Art, wie private Unternehmen einen Teil ihrer Pflichten der Allgemeinheit aufdrücken.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Skandal: Spuren von Kuhmilch im Käse

    28. Februar 2013

    Viecher, Viecher, Viecher

    23. Juni 2018
    Blick über den mit Kopfsteinpflaster befestigten Innenhof des Eutiner Schlosses.

    Mein Schloss-Foto bei Getty Images

    9. Juli 2018
  • gestaunt,  Pyropro

    Viecher, Viecher, Viecher

    23. Juni 2018 /

    Zurzeit beschäftigt mich allerlei Viechzeug. Ich weiß nicht warum, aber ständig habe ich mit Tieren zu tun. Darunter sind seltsame Wesen. So manches der Viecher war nur schwer oder bisher gar nicht zu identifizieren.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    So klingt das Wort Entrepreneur

    Vive l‘Entrepreneur – Wort mit falschem Klang

    3. Dezember 2023

    Die Wörter, die Corona hervorbrachte

    28. April 2020

    Salz ist nicht gleich Salz: Marketing macht den Preis

    5. September 2020
  • erlebt,  Pyropro

    Besuch auf den Schlachtfeldern von Verdun

    20. Juni 2018 /

    Wir wissen nicht, wer Prosper Boisseau war. Ob er verliebt war oder verheiratet, was für einen Beruf er hatte und woher er kam. Wir wissen nur, dass er am 7. Mai 1915 starb und mit ihm Tausende und Abertausende in den Schlachten bei Verdun. Der Name steht auf einem der an die 20 000 Kreuze, die in und um Verdun herum an eine der schrecklichsten Schlachten des 1. Weltkriegs erinnern.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Fingerhut – ein wichtiges Utensil im Nähkästchen

    11. August 2021

    Shenzhen DLL Technology Ltd: Exzellenter Service

    13. September 2020

    Ach Afghanistan: Erinnerung an einen kurzen Besuch

    15. August 2021
  • erlebt,  Pyropro

    Der Flaschensammler von der Autobahn

    18. Juni 2018 /

    Es war eine Begegnung von wenigen Minuten. Bei einer kurzen Ruhepause auf einem Rastplatz am Rande des Ruhrgebiets trafen wir einen Flaschensammler. Etwa 70 Jahre alt, verwittertes Gesicht, kariertes Hemd, einen heruntergekommenen Hackenporsche und einen Greifstock als Handwerkszeug. Wir kamen ins Gespräch und hörten eine Geschichte wider alle Klischees.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Bauhaus gucken, Teil 2 – das Museum in Weimar

    17. September 2023

    Pappbecher und Kurioses um den Coffee to go

    6. Mai 2022

    #tourdemuseum: Augustusburg, Nibelungenhalle und Drachenburg

    18. Juli 2019
  • gestaunt,  Pyrocontra

    Sportschuhe – Schuhwerk für Couch-Potatos

    14. Juni 2018 /

    Ich glaube, den Sinn von Statistiken muss man sportlich nehmen. Anders kann ich mir eine Zahl nicht erklären, die ich gerade gelesen habe. Danach wurden im vergangenen Jahr in Deutschland für 2,4 Millionen Euro Sportschuhe gekauft. Jeder Deutsche gibt danach statistisch gesehen pro Jahr 30 Euro für diese Treter aus. Klingt bombastisch. Ich frage mich jetzt nur: Wo sind alle diese Sportschuhe geblieben?

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Waldbaden oder warum bin ich so unsensibel

    20. April 2019

    Stromverbrauch: Von der Gans auf die Spitze getrieben

    24. Dezember 2011
    Blick über den mit Kopfsteinpflaster befestigten Innenhof des Eutiner Schlosses.

    Mein Schloss-Foto bei Getty Images

    9. Juli 2018
  • Buchsouvenir

    Buchsouvenir: „GROSSE ARCHITEKTEN“

    7. Juni 2018 /

    Norman vom Bücherblog „Notizhefte“ und ich hatten dieselbe Idee. Bücher aus unserer Kindheit und Jugend vorstellen. Bei mir kommen noch die aus den frühen Erwachsenenjahren dazu. Es sind Bücher, die schon mehr als 20 Jahre in meinem Bücherschrank stehen und die ich nie hergeben werde. Norman nennt diese Rubrik Lesegedächtnis, ich habe noch keinen Namen gefunden. Vielleicht Buchsouvenirs? Ich glaube, das nehme ich. Heute also mein Buchsouvenir Nummer zwei: „GROSSE ARCHITEKTEN“, Untertitel „Menschen, die Baugeschichte machen“ aus dem Verlag Gruner + Jahr.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Buchsouvenir: Heiß geliebte Witzig-Zeichnungen

    14. August 2018
    Unterschrift von Hindenburg kurz vor seinem Tod.

    Buchsouvenir: Was mache ich mit dem Hindenburg?

    18. August 2024

    Buchsouvenir: Die Zeitschrift „Meine Familie und ich“

    2. März 2020
  • erlebt,  Pyropro

    Ein Reh – zwei Kitze

    2. Juni 2018 /

    Kleiner Nachtrag zum Hirsch im Garten: Der Hirsch ist in Wahrheit ein Reh, wie ich schon vermutet hatte. Und der Grund für den Durst des Tieres hat sich jetzt gezeigt. Frau Reh, von uns Hilde getauft, hat Zwillinge. Das ist bei Rehen nicht ungewöhnlich, erklärt aber, warum die Mutter viel zu trinken braucht. Wasser, das hier nach Wochen der Trockenheit nicht überall und offenbar erst recht nicht in freier Wildbahn verfügbar ist. Deshalb wagt sich Hilde regelmäßig an unseren Gartenteich.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Allerweltsdecke – gehäkelte Kindheit

    16. August 2023

    Schöpfung: Das nächste große Konzert

    29. September 2024

    Mittendrin und voll dabei: Der CSD in Köln

    7. Juli 2019
  • Hirsch Hilde tastet sich vom Blühstreifen in den Garten vor.
    Fru Öttenpötter,  Pyropro

    Fru Öttenpötter vertellt: Hirsch im Garten

    27. Mai 2018 /

    Seit einigen Tagen haben wir einen Gast im Garten. Einen Hirsch. Oder ein Reh, ich bin mir unsicher. Hirschkuh Hilde, so habe ich sie getauft, kommt jeden Tag ein paar Mal vorbei. Sie ist erstaunlich zutraulich. Ob sie der Hunger treibt? Wohl eher der Durst.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Fru Öttenpötter vertellt: Reiten auf dem Stoppelfeld

    9. August 2020

    Fru Öttenpötter vertellt: Feldscheunen

    30. Mai 2021

    Fru Öttenpötter vertellt: Lasse hat Husten, das darf er nicht

    16. Februar 2020
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Abonnieren mit Feedly

Folge mir auf feedly

RSS Feed

  • Autobahn-Parkplatz und Klo: zwei Welten in zwei Ländern
  • Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Senf-Manufaktur Fallot: Klein, aber fein
  • Cité des Climats et Vins: Ein Museum zum Schnuppern
  • Essen in Frankreich II: Schnecken, Nasensalat und Andouillette
  • Essen in Frankreich I: Das Erbe von Jean-Claude Métais
  • Philippe Leclerc und sein Monument bei Dompaire
  • Meine Fahrt mit der Standseilbahn in Dresden
  • Boomer: Das neue Feindbild?
  • Funken knistern, Zäune schlagen

Neueste Kommentare

  • Frank bei Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Susanne bei Solo für Weiss und die Strandvilla in Heikendorf
  • Heike Günther bei Solo für Weiss und die Strandvilla in Heikendorf
  • Michaela bei Tchibo und die Weihnachtsliederhefte
  • Elke bei Tchibo-Weihnachtshefte für alle

Schlagwörter

1000 Fragen Architektur Ausflugstipp Autofahrer Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Feuerwehr Foto Fotografie Fotografieren Fotos Frankreich Fru Öttenpötter Geschlechter Internet Journalismus Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Museum Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sprache Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen

Archiv

  • Oktober 2025 (4)
  • September 2025 (5)
  • August 2025 (5)
  • Juli 2025 (5)
  • Juni 2025 (5)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (5)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (5)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (4)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (5)
  • Juli 2024 (6)
  • Juni 2024 (6)
  • Mai 2024 (6)
  • April 2024 (4)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (5)
  • Januar 2024 (6)
  • Dezember 2023 (5)
  • November 2023 (5)
  • Oktober 2023 (6)
  • September 2023 (5)
  • August 2023 (6)
  • Juli 2023 (6)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (7)
  • April 2023 (4)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (6)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (7)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (7)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (5)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (7)
  • Oktober 2021 (6)
  • September 2021 (7)
  • August 2021 (7)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (8)
  • April 2021 (7)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (5)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (7)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (9)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (9)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (9)
  • Februar 2020 (7)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (10)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (10)
  • Juni 2019 (9)
  • Mai 2019 (8)
  • April 2019 (9)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (8)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (8)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (8)
  • September 2018 (9)
  • August 2018 (7)
  • Juli 2018 (9)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (7)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (7)
  • Dezember 2017 (9)
  • November 2017 (9)
  • Oktober 2017 (11)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (8)
  • Juli 2017 (9)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (9)
  • April 2017 (9)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (8)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (10)
  • September 2016 (9)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (9)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (9)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (9)
  • Dezember 2015 (10)
  • November 2015 (10)
  • Oktober 2015 (10)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (12)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (12)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (9)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (11)
  • November 2014 (10)
  • Oktober 2014 (11)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (13)
  • Juli 2014 (8)
  • Juni 2014 (15)
  • Mai 2014 (14)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (14)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (16)
  • November 2013 (14)
  • Oktober 2013 (15)
  • September 2013 (14)
  • August 2013 (16)
  • Juli 2013 (15)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (13)
  • März 2013 (15)
  • Februar 2013 (14)
  • Januar 2013 (15)
  • Dezember 2012 (13)
  • November 2012 (11)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (13)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (16)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (11)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (13)
  • Dezember 2011 (19)
  • November 2011 (11)
  • Oktober 2011 (9)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (11)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (4)
Ashe Theme von WP Royal.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}