Pyrolirium

  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
erlebt, Pyropro

Bauhaus gucken, Teil 1 – Dessau

Ich habe meine kleine Reise auch unternommen, um mir mal die Original-Bauhausstätten anzusehen. Erste Station war Dessau, wo das wohl berühmteste Bauhaus-Gebäude steht. Und nur ein paar Gehminuten entfernt liegen…

weiterlesen
15. September 2023
geklickt, Pyropro

Inoreader statt Feedly: Warum ich den Feedreader wechsele

Seit jetzt zehn Jahren nutze ich den Feedreader Feedly, um über Veröffentlichungen meiner Lieblingsblogs auf dem Laufenden zu bleiben. Als ich jetzt las, dass sich neue Quellen nur noch in…

weiterlesen
17. Januar 2025
1000 Fragen, Pyropro

1000 Fragen an mich selbst: 41 bis 60

Frage eins bis 20 und Frage 21 bis 60 der 1000 Fragen an mich selbst habe ich bereits beantwortet. Weiter gehts mit den Fragen 41 bis 60. Bis 1000 liegt…

weiterlesen
13. April 2019
erlebt, Pyropro

Erntedank: Psalm 104 sagt alles dazu

Heute ist Erntedanktag. Außerdem ist es der Tag, an dem der St.-Johannes-Chor Kücknitz, in dem ich singe, den ersten Gottesdienstauftritt seit Ausbruch der Corona-Pandemie hatte. Das war nur möglich, weil…

weiterlesen
4. Oktober 2020
gedacht, Pyrocontra

Struktur und strukturelle Probleme – Das Überall-Wort

Wir haben es, das ist unzweifelhaft, mit so vielen strukturellen Probleme zu tun, dass wir strukturell schon völlig überstrukturiert sind (Ironie off). Wer sich auf Social Media umguckt, der kann…

weiterlesen
18. August 2020
  • gestaunt,  Pyrocontra

    Das Rätsel Stromrechnung

    8. Dezember 2011 /

    Das Jahresende ist die Zeit der Abrechnungen. Jedes Mal ein Grund zum Ärger ist die Stromrechnung. Die kann nämlich so, wie sie errechnet ist, einfach nicht aufgehen. Zumindest nicht, wenn man sie mit gesundem Menschenverstand betrachtet.

    weiterlesen
    6 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mobilfunkmast mit Schilderwald

    23. Mai 2019

    Viecher, Viecher, Viecher

    23. Juni 2018

    Waldbaden oder warum bin ich so unsensibel

    20. April 2019
  • erlebt,  Pyrocontra

    Haarschnitt mit Dreingaben

    7. Dezember 2011 /

    Schnipp-schnapp, Haare ab. Wenn es so einfach wäre. Ein Friseurbesuch hat seine Tücken. Eine Glosse.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mikrofon, wie es auf Veranstaltungen verwendet wird.

    Mikrofon benutzen: Einer sperrt sich immer

    29. Mai 2025

    Klopapier – die Rolle zum Runterspülen

    7. August 2014
    Der Mimir-Brunnen von Zoyr vor dem Alster-Einkaufszentrum in Hamburg

    Shoppen im Alster-Einkaufszentrum: Klamotten und Kunst

    9. März 2025
  • geklickt,  Pyropro

    Weihnachtsgeschichte 2.0

    6. Dezember 2011 /

    „Maria kam gerade rein und meinte: ,Joseph wir müssen reden.‘ Vielleicht erfahr ich jetzt endlich was los ist. Halte euch auf dem Laufenden.“ Wir alle wissen, wie diese Geschichte weitergeht, obwohl wir sie auf den ersten Blick nach diesem Satz nicht sofort präsent haben. Es ist ein Tweet, der am heutigen Nikolaustag geschrieben wurde von einem Twitterer Namens @joseph_von_naza. Er hat diese Biographie eingetragen: Joseph aus Nazareth, gefühlte 35 Jahre alt und vergeben. Führe einen kleinen Zimmermannsbetrieb in der 3. Generation in der Innenstadt von Nazareth. Damit dürfte alles klar sein. Hier geht es um die Familie Jesu.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mastodon versus Twitter: Zu viel für einen Kopf?

    2. November 2022

    Fotokunst oder warum Fotos an die Wand gehören

    16. September 2020

    Jahresrückblick mal anders: beste Blogs

    26. Dezember 2023
  • genervt,  Pyrocontra

    Das gekürzte Jahr

    4. Dezember 2011 /

    Wir schreiben den 4. Dezember, es ist der zweite Advent. Heute Abend sendet RTL seinen großen Jahresrückblick unter dem Titel „2011! Menschen, Bilder, Emotionen“. Heute? Ja, heute. Irgendwie ist das TV-Jahre ein bisschen durcheinander gekommen. So wie der Jahreslauf überhaupt.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Starten: Wie ein Verb falsch verwendet wird

    16. Juli 2023

    Katzentod auf der Straße

    25. September 2011

    Binnenmajuskeln – der Wahn greift immer mehr um sich

    8. September 2021
  • geklickt,  Pyropro

    Schreiben wie die Pharaonen

    3. Dezember 2011 /

    Echte Hieroglyphen zu schreiben ist ein Kunststück. Jeder Buchstabe ein Kunstwerk. Für Leute, die nicht zeichnen oder malen können, ist der Versuch hoffnungslos, die Bildbuchstaben aufs Papier zu bannen. Wie gut, dass es heutzutage das Internet gibt. Und da gibt es nichts, was es nicht gibt. Mit dem Hieroglyphic Typewriter ist es kein Problem, so zu schreiben wie die alten Ägypter. Einfach das gewünschte Wort – vorgesehen ist ein Name, es geht aber auch mit anderen Sätzen – per Mausklick auf der Tastatur eintippen, und fertig ist der Text in Hieroglyphen. Ob das ein Ägypter wirklich lesen könnte, steht auf einem anderen Papyrus. Aber zum Glück gibt es ja keine…

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ausschnitt aus der Karte in einem Atlas mit der deutsch-französischen Grenze

    Atlas versus Googel-Maps: Maps gewinnt

    24. August 2025

    Fotos färben mit Photoshop

    2. Oktober 2022

    Jahresrückblick mal anders: beste Blogs

    26. Dezember 2023
  • genervt,  Pyropro

    Der Feed und die VG Wort

    30. November 2011 /

    Ich blogge zum Spaß, nicht zum Geldverdienen. Dafür habe ich einen Brotjob, der für mich ein Kuchenjob ist, so viel Spaß macht er. Aber ein bisschen will ich vom Bloggen auch profitieren, und deshalb baue ich in meine Text ein Zählpixel von der VG Wort ein. Das hat aber Auswirkungen auf den Feed.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kleiner E-Mail-Knigge: Das spart Nerven

    11. Juli 2022
    Der "Journalist"-Titel zur geschlechtergerechten Sprache.

    Das Gendersternchen, der Glottisschlag und der Irrtum

    25. Mai 2020

    Tokenism, ageistisch, misogyn – Wenn woke Leute reden

    13. Juni 2021
  • gesehen,  Pyropro

    Aus dem Pixel-Notizbuch

    29. November 2011 /

    Achtung Eiswurf Ich bin viel mit der Kamera unterwegs und schnappe unterwegs das eine oder andere Bild auf, weil ich es einfach witzig finde. Die werde ich Euch jetzt nach und nach alle mal vorstellen. Ich fange mit einem Foto von Fehmarn an. Noch ist es zwar nicht ganz so weit, aber an frostigen Wintertagen sollte man seinen Hund nicht an einem Windrad das Bein heben lassen. Es könnte ja etwas von oben kommen.  

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Blick in die Hamburger Kunsthalle.

    Kunst gucken in der Hamburger Kunsthalle

    24. Juli 2024

    Die schönste Reklame der Welt

    18. September 2012
    Das Memorial für General Leclerc in Madonne-et-Lamerey.

    Philippe Leclerc und sein Monument bei Dompaire

    18. September 2025
  • erlebt,  Pyropro

    Reisegruppen – die schrägsten Typen

    27. November 2011 /

    Manchmal sind sie bunt zusammen gewürfelt, manchmal sind nur Leute dabei, die sich schon lange kennen. Reisegruppen können mal so, mal so zusammengesetzt sein. Ich erlebe sie vor allem bei Pressereisen, da kommen Kollegen zusammen, die sich vorher nicht kennen, aber nun ein paar Tage gemeinsam verbringen wollen, können, müssen. Meine Beobachtung: Es gibt immer dieselben Typen in Reisegruppen. Eine Erfahrung, die sich auch bei Chorreisen bestätigt hat. Hier sind meine nervigsten Reisegruppen-Typen:

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Lübecker Untertrave bei Nacht, von der Wallhalbinsel aus gesehen.

    Lübecker Untertrave bei nacht: Knackscharf dank Stativ

    17. April 2021

    #tourdemuseum: Das Museum Ludwig in Köln

    9. Juli 2019
    Ausstellung Christo und Jeanne-Claude im Schloss Gottorf in Schleswig.

    Christo und Jeanne-Claude: eine Ausstellung

    21. Mai 2023
  • erlebt,  Pyrocontra

    In Vino Wichtigkeit

    27. November 2011 /

    Schmeckt – schmeckt nicht! Weiter wage ich mich nicht vor auf dem Gebiet der Weinbeurteilung. Dafür fehlen mir einfach die feine Zunge und die sensible Nase. Und dieses gurgelnde Schlürfen gelingt mir auch nicht, ohne daß ich Gefahr liefe, daß mir der edle Tropfen aus dem Mundwinkel perlt. Auf einem ganz anderen Gebiet der Vinologie – ich weiß, so heißt das nicht, klingt aber schön – könnte ich schon mitreden. Beim ach so wichtigen Räsonieren über Wein. Wie amüsant war es doch kürzlich, einem selbsternannten Experten zuzuhören. Ein Weißwein, sinnierte er über selbigen gebeugt, könne nach Katzenklo riechen. Naja, erstens stinken Katzenklos und zweitens riecht nicht das Katzenklo, sondern das…

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Journalismus: Warum ich mir handschriftliche Notizen mache

    18. November 2023
    Einfach besser in Farbe: Beim Brand einer mit Strohgefüllten Scheune holt ein Trecker die Ballen ins Freie.

    Großeinsatz: Warum man sich als Reporter Zeit lassen kann

    2. Juli 2021
    Das Luftbild aus Bussière, aufgehängt in unserem Flur.

    Foto-Geschäftsidee seit 50 Jahren: Luftbilder vom Bauernhof

    17. März 2017
  • erlebt,  Pyropro

    Der Fluch des Smartphones

    24. November 2011 /

    Ich bin spät dran. Wie meistens. Aber jetzt ist es immerhin soweit. Ich nenne ein Smartphone mein eigen. So etwas Tolles. Aber damit tut sich ein riesiges Problem auf. Ich habe noch viel mehr zu lesen als bisher und kann gar nicht mehr all das lesen, was ich lesen will.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Noten gibt es jetzt auch im Großdruck

    4. Februar 2024
    Ich wasche meine Brille mit warmem Wasser und Spülmittel. Trotzdem bleibt sie oft dreckig.

    Brille putzen: Welcher Trick ist der beste?

    13. Februar 2025

    Vor zehn Jahren: Als Daisy übers Land fegte

    10. Januar 2020
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Abonnieren mit Feedly

Folge mir auf feedly

RSS Feed

  • Autobahn-Parkplatz und Klo: zwei Welten in zwei Ländern
  • Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Senf-Manufaktur Fallot: Klein, aber fein
  • Cité des Climats et Vins: Ein Museum zum Schnuppern
  • Essen in Frankreich II: Schnecken, Nasensalat und Andouillette
  • Essen in Frankreich I: Das Erbe von Jean-Claude Métais
  • Philippe Leclerc und sein Monument bei Dompaire
  • Meine Fahrt mit der Standseilbahn in Dresden
  • Boomer: Das neue Feindbild?
  • Funken knistern, Zäune schlagen

Neueste Kommentare

  • Frank bei Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Susanne bei Solo für Weiss und die Strandvilla in Heikendorf
  • Heike Günther bei Solo für Weiss und die Strandvilla in Heikendorf
  • Michaela bei Tchibo und die Weihnachtsliederhefte
  • Elke bei Tchibo-Weihnachtshefte für alle

Schlagwörter

1000 Fragen Architektur Ausflugstipp Autofahrer Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Feuerwehr Foto Fotografie Fotografieren Fotos Frankreich Fru Öttenpötter Geschlechter Internet Journalismus Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Museum Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sprache Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen

Archiv

  • Oktober 2025 (4)
  • September 2025 (5)
  • August 2025 (5)
  • Juli 2025 (5)
  • Juni 2025 (5)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (5)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (5)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (4)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (5)
  • Juli 2024 (6)
  • Juni 2024 (6)
  • Mai 2024 (6)
  • April 2024 (4)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (5)
  • Januar 2024 (6)
  • Dezember 2023 (5)
  • November 2023 (5)
  • Oktober 2023 (6)
  • September 2023 (5)
  • August 2023 (6)
  • Juli 2023 (6)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (7)
  • April 2023 (4)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (6)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (7)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (7)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (5)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (7)
  • Oktober 2021 (6)
  • September 2021 (7)
  • August 2021 (7)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (8)
  • April 2021 (7)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (5)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (7)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (9)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (9)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (9)
  • Februar 2020 (7)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (10)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (10)
  • Juni 2019 (9)
  • Mai 2019 (8)
  • April 2019 (9)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (8)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (8)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (8)
  • September 2018 (9)
  • August 2018 (7)
  • Juli 2018 (9)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (7)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (7)
  • Dezember 2017 (9)
  • November 2017 (9)
  • Oktober 2017 (11)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (8)
  • Juli 2017 (9)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (9)
  • April 2017 (9)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (8)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (10)
  • September 2016 (9)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (9)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (9)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (9)
  • Dezember 2015 (10)
  • November 2015 (10)
  • Oktober 2015 (10)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (12)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (12)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (9)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (11)
  • November 2014 (10)
  • Oktober 2014 (11)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (13)
  • Juli 2014 (8)
  • Juni 2014 (15)
  • Mai 2014 (14)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (14)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (16)
  • November 2013 (14)
  • Oktober 2013 (15)
  • September 2013 (14)
  • August 2013 (16)
  • Juli 2013 (15)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (13)
  • März 2013 (15)
  • Februar 2013 (14)
  • Januar 2013 (15)
  • Dezember 2012 (13)
  • November 2012 (11)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (13)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (16)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (11)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (13)
  • Dezember 2011 (19)
  • November 2011 (11)
  • Oktober 2011 (9)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (11)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (4)
Ashe Theme von WP Royal.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}