Pyrolirium

  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
geklickt, Pyrocontra

Warum ich meinen Account bei Instagram lösche

Ich bin seit etwa zwei Jahren bei Instagram. Ich werde meinen Account jetzt löschen. Das hat viele Gründe. Vor allem den, dass ich meine Aufmerksamkeit nicht so weit aufsplittern kann,…

weiterlesen
26. Januar 2021
genervt, Pyrocontra

Das Gendersternchen, der Glottisschlag und der Irrtum

Gerade kocht wieder die Diskussion um das Gendern und das Gendersternchen hoch, diesmal in der gesprochenen Sprache. Anlass ist die Talkshow von Anne Will, die seit einigen Wochen das Gendersternchen…

weiterlesen
25. Mai 2020
erlebt, Pyropro

Das kleine lila Köfferchen und ein seltsames Syndrom

Ich habe aufgeräumt und ein bisschen altes Zeug sortiert. Dabei ist mir das kleine lila Köfferchen in die Hände gefallen. Natürlich ist es nicht lila, sondern lediglich das Innenfutter zeigt…

weiterlesen
26. Juli 2020
erlebt, Pyropro

Shoppen im Alster-Einkaufszentrum: Klamotten und Kunst

Ich war mit dem erwachsenen Kind im Alster-Einkaufszentrum in Hamburg: Das Kind wollte shoppen, ich habe Kunst geguckt. Und mich an eine andere Figur erinnert.

weiterlesen
9. März 2025
gesehen, Pyropro

Philippe Leclerc und sein Monument bei Dompaire

Was für ein Schicksal: Philippe Leclerc de Hauteclocque hat etliche Schlachten im Zweiten Weltkrieg überlebt. 1947 starb er bei einem Flugzeugabsturz. Die Region Vosges hat ihm ein Denkmal gesetzt.

weiterlesen
18. September 2025
  • Pyrocontra,  sinniert

    Totensonntag versus Ewigkeitssonntag

    20. November 2011 /

    Ein echter Totensonntag ist das heute: neblig, kalt, bedrückend. In den Kirchen werden die Namen der Toten des vergangenen Jahres abgekündigt, und für viele Menschen ist es ein Tag des Innehaltens. Andere, die noch keinen Todesfall in der Familie zu beklagen hatten, genießen einfach nur einen faulen Sonntag. Aber wie heißt der denn jetzt. Totensonntag? Ewigkeitssonntag? Manche nennen ihn auch Sparflammentag, weil die Welt ein wenig den Atem anhält.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Plastikzaun, Metallzaun mit sogenannten Sichtschutzblättern in Steinoptik.

    Plastikzaun – die Ergänzung zum Schottergarten

    15. Juli 2024
    Zuckerdose mit Blümchenmuster und Rumkännchen auf einem gedeckten Tisch

    Zwischen den Generationen: Ikea-Möbel und Blümchengeschirr

    3. Februar 2022
    Silvester-Böller in der Auslage eines Supermarktes.

    Silvester-Böller: Sprache, Design und Kritik

    28. Dezember 2024
  • genervt,  Pyrocontra

    Operation am offenen Blog

    15. November 2011 /

    Ja, ja, die Technik. WordPress aufsetzen ist nicht ganz schwer, ein Blog starten auch nicht. Aber wehe es gibt Probleme. Da sieht man sich plötzlich gezwungen, in einer Technik herumzustochern, die sich als ziemlich sperrig erweist. So ist es mir mit meinem Blog ergangen.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gehackt: Wenn das Blog plötzlich nicht mehr erreichbar ist

    28. September 2021

    Staubsaugerbeutel, dein Name ist Verwirrung

    9. März 2019

    Binnenmajuskeln – der Wahn greift immer mehr um sich

    8. September 2021
  • genervt,  Pyrocontra

    Die gepanschte Sprache

    10. November 2011 /

    Wein panscht man nicht. Sprache auch nicht. Doch die Sprachpanscher sind mitten unter uns. Sie blähen, zerrupfen, versubstantivieren Wörter. Jenseits der Denglisch-Debatte macht sich eine Sprachschluderei breit, die wie gepanschter Wein Kopfschmerzen bereitet. Von dieser Schluderei sind auch die befallen, die es besser wissen müssten – womit nicht nur, aber auch wir Journalisten gemeint sind.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Keine Fotos: Hausverbot beim Großfeuer

    1. Juli 2012

    Katzentod auf der Straße

    25. September 2011
    Der "Journalist"-Titel zur geschlechtergerechten Sprache.

    Das Gendersternchen, der Glottisschlag und der Irrtum

    25. Mai 2020
  • erlebt,  Pyropro

    Träumereien in der Teetasse

    8. November 2011 /

    Schwarz, grün oder weiß? Heiße Liebe oder kühle Frische? Wind der Savanne oder Sonne des Buddha? Rotbusch oder Honigbusch? Mit oder ohne Vanille-Aroma? Wintertraum oder Sommernachtstraum? Kaum etwas bietet so viel Auswahl, Abwechslung und so viel Blendwerk wie das Tee-Regal im Supermarkt. Unglaublich, was sich alles in kleine Beutel packen lässt, die dann in einen Becher voller heißes Wasser gehängt werden.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Eine kleine Fledermaus sitzt auf dem Boden einer Dusche.

    Fledermaus in der Wohnung: Was tun?

    22. Juni 2025

    Honorarfrei: Die Fotos und das liebe Geld

    15. Dezember 2021

    Lügenbaron Münchhausen: Besuch in Bodenwerder

    20. August 2022
  • geklickt,  Pyrocontra

    Zappeln im Netz(werk)

    5. November 2011 /

    Freundeln – als Gegensatz zum Fremdeln -, kreiseln, netlogen, einloggen, ausloggen, feedreadern, maillesen, surfen. Was noch alles? Dieses Web kostet nicht nur Zeit, sondern auch Gehirnschmalz. Welches Passwort wo? Was habe ich heute nicht abgerufen, wo nicht nach neuen Nachrichten geguckt, wem nicht geantwortet und seine Freundschaftsanfrage bestätigt? Will ich das? Nein, ich will das nicht? Jedenfalls nicht so?

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Fotos färben mit Photoshop

    2. Oktober 2022

    Online zu Orten der öffentlichen Kunst

    23. Oktober 2017

    Soldat gesucht: Das Projekt einer Grundschule in Frankreich

    20. Dezember 2020
  • sinniert

    Im Klassikkonzert sind alle Köpfe grau

    1. November 2011 /

    Demografische Beobachtungen in Chor und Publikum Es war wieder einer der besonderen Tage für uns Chorsänger. Nach wochenlangen Proben stand das Konzert an. Bach und Mozart und dazwischen eine kleine Symphonie. Dieses Zwischenspiel gibt den Chorsängern Gelegenheit, den Blick vom Dirigenten ab und dem Publikum zuzuwenden. Dabei fällt eine seltsame Diskrepanz auf – Demografie im klassischen Konzert.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Femizid – ein zu großes Wort

    11. September 2019

    Japanhäuser: Die weißen Villen am Ostseestrand

    27. Dezember 2011

    Wie lange ist das neue Jahr neu?

    6. Januar 2023
  • genervt,  Pyrocontra

    Keiner denkt klassisch

    25. Oktober 2011 /

    Ich fühle mich diskriminiert, nicht ernst genommen. Als bekennender Klassikfan und jemand, der die Charts links liegen lässt, bin ich ausgegrenzt, werde übersehen, nicht wahrgenommen. Hier drei Beweise für meine These.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gehackt: Wenn das Blog plötzlich nicht mehr erreichbar ist

    28. September 2021

    Kleiner E-Mail-Knigge: Das spart Nerven

    11. Juli 2022
    Der "Journalist"-Titel zur geschlechtergerechten Sprache.

    Das Gendersternchen, der Glottisschlag und der Irrtum

    25. Mai 2020
  • Leuchtturm in der Blomeschen Wildnis - zur Verfügung gestellt von Dierk Haasis
    genervt,  Pyrocontra

    Die Invasion der Leuchttürme

    23. Oktober 2011 /

    Trotz Satellitennavigation und GPS erlebt der Leuchtturm landauf, landab eine ungeahnte Renaissance. Während an den Küsten fast nur noch das Licht der Nostalgie leuchtet, wird im Binnenland bis hinab nach Bayern ein Leuchtturm nach dem anderen gesetzt. Naja, virtuell jedenfalls.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Binnenmajuskeln – der Wahn greift immer mehr um sich

    8. September 2021
    Der "Journalist"-Titel zur geschlechtergerechten Sprache.

    Das Gendersternchen, der Glottisschlag und der Irrtum

    25. Mai 2020

    Immer Ärger mit den Plugins

    15. Dezember 2019
  • erlebt,  Pyropro

    Kahlschlag im Bücherregal

    16. Oktober 2011 /

    Ich hab’s getan: Eine ganze blaue Altpapiertonne voller Bücher entsorgt. Ich gebe zu, es ist mir halbschwer gefallen. Mit dem großen Kahlschlag im Bücherregal hat ich einen Schritt gemacht, den ich noch vor 30 Jahren für unmöglich gehalten hätte.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kaputter Leergutautomat oder Die sprechende Schlange

    4. Januar 2020

    Auto online abmelden beim Land

    5. März 2023

    Das Blaue Fenster oder das verschwundene Hakenkreuz

    23. Mai 2020
  • geklickt

    Der Geiz bei Twitter

    16. Oktober 2011 /

    Blogger lesen Blogs. Blogger lesen besonders gern Blogs übers Bloggen. Zumindest ein Anfänger wie ich. Und da bin ich auf etwas gestoßen worden, auf das ich auch selbst hätte kommen können: Der Geiz auf Twitter. Wobei Twitter nur für stellvertretend für viele andere Netzwerke steht.

    weiterlesen
    5 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Bildbeschreibung: Die KI kann helfen

    21. Dezember 2024

    Fotomotive in der eigenen Wohnung finden

    16. November 2020
    Ansicht des Feedreaders Inoreader auf dem Bildschirm.

    Inoreader statt Feedly: Warum ich den Feedreader wechsele

    17. Januar 2025
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Abonnieren mit Feedly

Folge mir auf feedly

RSS Feed

  • Autobahn-Parkplatz und Klo: zwei Welten in zwei Ländern
  • Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Senf-Manufaktur Fallot: Klein, aber fein
  • Cité des Climats et Vins: Ein Museum zum Schnuppern
  • Essen in Frankreich II: Schnecken, Nasensalat und Andouillette
  • Essen in Frankreich I: Das Erbe von Jean-Claude Métais
  • Philippe Leclerc und sein Monument bei Dompaire
  • Meine Fahrt mit der Standseilbahn in Dresden
  • Boomer: Das neue Feindbild?
  • Funken knistern, Zäune schlagen

Neueste Kommentare

  • Frank bei Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Susanne bei Solo für Weiss und die Strandvilla in Heikendorf
  • Heike Günther bei Solo für Weiss und die Strandvilla in Heikendorf
  • Michaela bei Tchibo und die Weihnachtsliederhefte
  • Elke bei Tchibo-Weihnachtshefte für alle

Schlagwörter

1000 Fragen Architektur Ausflugstipp Autofahrer Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Feuerwehr Foto Fotografie Fotografieren Fotos Frankreich Fru Öttenpötter Geschlechter Internet Journalismus Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Museum Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sprache Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen

Archiv

  • Oktober 2025 (4)
  • September 2025 (5)
  • August 2025 (5)
  • Juli 2025 (5)
  • Juni 2025 (5)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (5)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (5)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (4)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (5)
  • Juli 2024 (6)
  • Juni 2024 (6)
  • Mai 2024 (6)
  • April 2024 (4)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (5)
  • Januar 2024 (6)
  • Dezember 2023 (5)
  • November 2023 (5)
  • Oktober 2023 (6)
  • September 2023 (5)
  • August 2023 (6)
  • Juli 2023 (6)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (7)
  • April 2023 (4)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (6)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (7)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (7)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (5)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (7)
  • Oktober 2021 (6)
  • September 2021 (7)
  • August 2021 (7)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (8)
  • April 2021 (7)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (5)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (7)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (9)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (9)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (9)
  • Februar 2020 (7)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (10)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (10)
  • Juni 2019 (9)
  • Mai 2019 (8)
  • April 2019 (9)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (8)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (8)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (8)
  • September 2018 (9)
  • August 2018 (7)
  • Juli 2018 (9)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (7)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (7)
  • Dezember 2017 (9)
  • November 2017 (9)
  • Oktober 2017 (11)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (8)
  • Juli 2017 (9)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (9)
  • April 2017 (9)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (8)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (10)
  • September 2016 (9)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (9)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (9)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (9)
  • Dezember 2015 (10)
  • November 2015 (10)
  • Oktober 2015 (10)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (12)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (12)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (9)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (11)
  • November 2014 (10)
  • Oktober 2014 (11)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (13)
  • Juli 2014 (8)
  • Juni 2014 (15)
  • Mai 2014 (14)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (14)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (16)
  • November 2013 (14)
  • Oktober 2013 (15)
  • September 2013 (14)
  • August 2013 (16)
  • Juli 2013 (15)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (13)
  • März 2013 (15)
  • Februar 2013 (14)
  • Januar 2013 (15)
  • Dezember 2012 (13)
  • November 2012 (11)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (13)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (16)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (11)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (13)
  • Dezember 2011 (19)
  • November 2011 (11)
  • Oktober 2011 (9)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (11)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (4)
Ashe Theme von WP Royal.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}