Pyrolirium

  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
1000 Fragen

1000 Fragen an mich selbst: Über meinen Vater und das Glück

Es ist wieder an der Zeit, Fragen an mich selbst zu beantworten. Heute sind es die Fragen 201 bis 230. Ich finde sie allerdings zunehmend banal. Aber ich habe einmal…

weiterlesen
15. Februar 2020
gedacht, Pyrocontra

Marginalisierte: Was genau soll das sein?

Nicht nur die Corona-Krise hat uns allerlei neue Wörter beschert, sondern auch die Debatten um Rassismus, die das vergangene Jahr bestimmten. Eines dieser Wörter ist immer wieder aufgetaucht: Marginalisierte. Aber…

weiterlesen
17. Januar 2021
Pyropro

Mal wieder die Bücherregale durchforsten

Ich kann mich nur schwer von Büchern trennen. Und ich hole immer mal wieder neue ins Haus. Aber so geht es nicht weiter. Ich muss meine Bücherregale durchforsten. Eine Herkulesaufgabe.

weiterlesen
1. Mai 2024
Fru Öttenpötter

Fru Öttenpötter vertellt: Tagpfauenauge überwintert im Stall

Zugegeben: Von selbst hätte ich es nie entdeckt, schon weil es in einer Nachbarbox zu unserem Pferd hängt. Die Besitzer des dort stehenden Pferdes haben mich darauf hingewiesen: Unter einem…

weiterlesen
25. Dezember 2019
geliebt, Pyropro

Ein Design-Klassiker: Die gläserne Uhr von Manfred Szyszka

Lange hat sie in ihrem Etui geruht, weil sich nicht mehr richtig funktioniert: die gläserne Uhr von Manfred Szyszka. Jetzt habe ich sie mal wieder hervorgeholt und lasse sie in…

weiterlesen
26. März 2020
  • Pyropro

    Aus dem Pixel-Notizbuch

    15. Januar 2012 /

    Die Yetis von der Truppe Anlässlich eines Tages der offenen Tür präsentierte die Bundeswehr in Eutin auch eine Modenschau. Der grandioseste Auftritt war der der Aufklärer in voller Tarnung. Das sah wild aus. Man stelle sich nur mal vor, diese Typen brechen plötzlich aus dem Gebüsch, das kann einen schon das Fürchten lehren.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schloss Gottorf in Schleswig.

    Gottorf: Ein Museum voller Geschichte

    19. Mai 2023

    Rezension: Handbuch Presse- und Medienarbeit im Krisenstab

    10. Juli 2020
    Ansicht des Feedreaders Inoreader auf dem Bildschirm.

    Inoreader statt Feedly: Warum ich den Feedreader wechsele

    17. Januar 2025
  • Der Ingenuity Black Rubber & Metal von Parker
    gedacht,  Pyropro

    Die Freude am schönen Schreibgerät

    12. Januar 2012 /

    Ich habe von jeher eine Leidenschaft für schönes Schreibgerät. Kugelschreiber mit schönem Design, edle Füllfederhalter, gerne mit Kolben statt Patronen. Meistens versage ich es mir aber, sie zu benutzen: zu gefährlich. Wie oft ist mir schon ein Lieblingskugelschreiber abhanden gekommen, weil er sich auf meinem Schreibtisch im Büro einfach in Luft aufgelöst hat. Wahrscheinlich willentlich oder unwillentlich eingesteckt, von jemandem, der kurz mal etwas notieren wollte. Ich fürchte aber, den schönen Schreibgeräten wird nun von ganz jemand anderem der Garaus gemacht: von der Computertastatur. Oder doch nicht?

    weiterlesen
    4 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Tatort: Wann kommt der Marzipan-Mörder?

    27. November 2022

    Der Popanz um Weihnachten – ist der real?

    24. Dezember 2020

    Parkplätze als Hitzehölle

    29. Juni 2023
  • genervt,  Pyrocontra

    Entdeckungsreise im Hotelzimmer

    12. Januar 2012 /

    Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was . . . suchen. Das Übernachten in fremder Leute Zimmer, im Falle des Reisens sind Hotelzimmer gemeint, stellt ungeahnte Anforderungen an die Findigkeit. Nach dem Einchecken oder später am Abend hat der Kurzzeit-Mieter in seinem neuen Domizil etwas zu suchen.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Eine Auflistung zeigt die anderen Dateien im Handyspeicher.

    Handyspeicher voll: Wo sind die anderen Dateien?

    23. März 2025

    Spammer treiben mit Email Subscription Schindluder

    14. Juli 2020

    Hyaluron – das Zeug ist mittlerweile überall

    8. Juni 2021
  • geklickt,  Pyropro

    Bunte Bilanz für ein kleines Blog

    11. Januar 2012 /

    Am 24. Mai habe ich den ersten Artikel auf diesem Blog online gestellt. Ich habe riesige Hürden überwunden, technischer und inhaltlicher Art, über die ich in meiner 100-Tage-Bilanz geschrieben habe. Ich habe ein großes Drama, das die Seite für Tage offline gestellt hat, bewältigt. Ich habe Statistik-Tools ausprobiert, mit Argusaugen die Besucherentwicklung beobachtet und bin für meine Mühen von WordPress mit einer schicken Animation zum Jahresende belohnt worden. Die will ich meinen Lesern nicht vorenthalten. Hier kommt meine Blog-Statistik 2011, und ich bin ein bisschen stolz darauf, auch wenn ich mich anderen Blogs kaum messen kann. Aber es hat Spaß gemacht und wird auch in Zukunft Spaß machen. Ich werde…

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Fotomotive in der eigenen Wohnung finden

    16. November 2020

    Fotobearbeitung: Meine erste Challenge

    26. Oktober 2019

    Fotos färben mit Photoshop

    2. Oktober 2022
  • Die junge Frau und das Meer
    gesehen,  Pyropro

    Mein bestes Foto 2011

    5. Januar 2012 /

    Schwieriger kann eine Aufgabe nicht sein: „Euer bestes Foto“ möchte Martin von visuellegedanken.de in seiner Blogparade  von uns sehen. Ich habe die Aufgabe für mich gelöst und mein bestes Foto 2011 gefunden.

    weiterlesen
    5 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Blick in die Hamburger Kunsthalle.

    Kunst gucken in der Hamburger Kunsthalle

    24. Juli 2024

    Um die Sehnsucht zu stillen: Mehr Meer für die Wand

    17. Mai 2020

    Design im Feinkostregal: Das Auge isst mit

    30. Juli 2019
  • genervt,  Pyrocontra

    Polizeideutsch: Die Polizeiperson befuhr die Straßenkrümme

    4. Januar 2012 /

    Polizeideutsch – eine besondere Spielart der Sprache Das schönste Beispiel von Polizeideutsch ist nicht aus unserer Region, ich habe es hier noch nie gehört. Aber ich will es niemandem vorenthalten: Straßenkrümme = Kurve. Ich weiß nicht, wer so redet, aber ich weiß aus meiner täglichen Arbeit, dass Pressemeldungen der Polizei nur so von teilweise abstrusen Begriffen strotzen. Deshalb habe ich die schönsten und häufigsten Begriffe aufgeschrieben.

    weiterlesen
    18 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Tokenism, ageistisch, misogyn – Wenn woke Leute reden

    13. Juni 2021

    Nachhaltigkeit nachhaltig falsch verwendet

    11. Oktober 2011

    Gehackt: Wenn das Blog plötzlich nicht mehr erreichbar ist

    28. September 2021
  • geklickt,  Pyropro

    Grammatik-Kursus in drei Mal 140 Zeichen

    29. Dezember 2011 /

    In seinem Sprachlog greift der Sprachwissenschaftler Anatol Stefanowitsch regelmäßig Alltagsphänomene der Sprache auf und seziert sie feinsinnig und ausführlich. Er befasst sich mit Sprachregeln ebenso wie mit Sprachwirkungen. Damit ist er also genau der Richtige, um eine knifflige Frage zu beantworten: Wie geht man im Deutschen mit Jesus/Jesu und Christus/Christe um? Dass Anatol Stefanowitsch sprachwissenschaftliche Fragen nicht nur in langen Abhandlungen, sondern auch in 140 Zeichen beantworten kann – na ja, es waren zugegeben drei Mal 140 Zeichen – hat er jetzt bewiesen: Mit einem Schnellkursus auf Twitter unter seinem Account @astefanowitsch  (hier wiedergegeben in umgekehrter Reihenfolge, also nicht wie getwittert, sondern wie geschrieben). Lektion 1: „Jesus’ Geburt“ = deutsch…

    weiterlesen
    3 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Online zu Orten der öffentlichen Kunst

    23. Oktober 2017

    Soldat gesucht: Das Projekt einer Grundschule in Frankreich

    20. Dezember 2020

    Fotomotive in der eigenen Wohnung finden

    16. November 2020
  • geklickt,  Pyropro

    Digitales Tuscheln

    28. Dezember 2011 /

    Heimlich Feuerwehrfunk hören? Vergesst es. Via Kurznachrichtendienst Twitter ist das überflüssig. Beweis gefällig? Hier ist der Twitter-Live-Stream von der Mitgliederversammlung der Stormarner Feuerwehren 2010 in Tangstedt (Originalton und -schreibweise). Da schreiben sie, was viele schon immer dachten, aber nie zu sagen wagten.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Bildbeschreibung: Die KI kann helfen

    21. Dezember 2024

    Fotobearbeitung: Meine erste Challenge

    26. Oktober 2019

    Fotos färben mit Photoshop

    2. Oktober 2022
  • Pyropro,  sinniert

    Japanhäuser: Die weißen Villen am Ostseestrand

    27. Dezember 2011 /

    Die weißen Häuser von Timmendorfer Strand sind längst Legende. Genauer: die Japanhäuser. Der Unternehmer und Verleger Jürgen Hunke hat dort seine Vorstellung von japanischer Wohnkultur umgesetzt. Hochwertiger Kitsch oder coole Stil-Ikone? Und wie viel Exotisches verträgt die holsteinische Stadtlandschaft?

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gastraum des Restaurants Le Cheverny in Limoges

    Essen in Frankreich I: Das Erbe von Jean-Claude Métais

    21. September 2025

    Ratzeburger Dom: Deppenleerzeichen und Kreuzgang

    18. Oktober 2020

    Entdeckt: der lebende Stuhl

    4. April 2020
  • gestaunt,  Pyropro

    Stromverbrauch: Von der Gans auf die Spitze getrieben

    24. Dezember 2011 /

    Jetzt rotiert wieder der Stromzähler im Keller. Denn es ist der Tag der Gänsebratenspitze. Keine Idee, was das ist? Gans, Verzeihung, ganz einfach: Heute zwischen 10 Uhr und 12.30 Uhr schnellt der Stromverbrauch in Deutschland nach oben, weil traditionell am 1. Weihnachtsfeiertag die Gans oder sonst ein großer Braten in den Ofen geschoben wird.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Heldinnen an der Wespenfront

    22. August 2011

    Viecher, Viecher, Viecher

    23. Juni 2018

    Feng hui

    10. September 2011
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Abonnieren mit Feedly

Folge mir auf feedly

RSS Feed

  • Autobahn-Parkplatz und Klo: zwei Welten in zwei Ländern
  • Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Senf-Manufaktur Fallot: Klein, aber fein
  • Cité des Climats et Vins: Ein Museum zum Schnuppern
  • Essen in Frankreich II: Schnecken, Nasensalat und Andouillette
  • Essen in Frankreich I: Das Erbe von Jean-Claude Métais
  • Philippe Leclerc und sein Monument bei Dompaire
  • Meine Fahrt mit der Standseilbahn in Dresden
  • Boomer: Das neue Feindbild?
  • Funken knistern, Zäune schlagen

Neueste Kommentare

  • Frank bei Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Susanne bei Solo für Weiss und die Strandvilla in Heikendorf
  • Heike Günther bei Solo für Weiss und die Strandvilla in Heikendorf
  • Michaela bei Tchibo und die Weihnachtsliederhefte
  • Elke bei Tchibo-Weihnachtshefte für alle

Schlagwörter

1000 Fragen Architektur Ausflugstipp Autofahrer Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Feuerwehr Foto Fotografie Fotografieren Fotos Frankreich Fru Öttenpötter Geschlechter Internet Journalismus Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Museum Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sprache Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen

Archiv

  • Oktober 2025 (4)
  • September 2025 (5)
  • August 2025 (5)
  • Juli 2025 (5)
  • Juni 2025 (5)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (5)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (5)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (4)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (5)
  • Juli 2024 (6)
  • Juni 2024 (6)
  • Mai 2024 (6)
  • April 2024 (4)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (5)
  • Januar 2024 (6)
  • Dezember 2023 (5)
  • November 2023 (5)
  • Oktober 2023 (6)
  • September 2023 (5)
  • August 2023 (6)
  • Juli 2023 (6)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (7)
  • April 2023 (4)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (6)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (7)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (7)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (5)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (7)
  • Oktober 2021 (6)
  • September 2021 (7)
  • August 2021 (7)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (8)
  • April 2021 (7)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (5)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (7)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (9)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (9)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (9)
  • Februar 2020 (7)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (10)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (10)
  • Juni 2019 (9)
  • Mai 2019 (8)
  • April 2019 (9)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (8)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (8)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (8)
  • September 2018 (9)
  • August 2018 (7)
  • Juli 2018 (9)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (7)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (7)
  • Dezember 2017 (9)
  • November 2017 (9)
  • Oktober 2017 (11)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (8)
  • Juli 2017 (9)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (9)
  • April 2017 (9)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (8)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (10)
  • September 2016 (9)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (9)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (9)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (9)
  • Dezember 2015 (10)
  • November 2015 (10)
  • Oktober 2015 (10)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (12)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (12)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (9)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (11)
  • November 2014 (10)
  • Oktober 2014 (11)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (13)
  • Juli 2014 (8)
  • Juni 2014 (15)
  • Mai 2014 (14)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (14)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (16)
  • November 2013 (14)
  • Oktober 2013 (15)
  • September 2013 (14)
  • August 2013 (16)
  • Juli 2013 (15)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (13)
  • März 2013 (15)
  • Februar 2013 (14)
  • Januar 2013 (15)
  • Dezember 2012 (13)
  • November 2012 (11)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (13)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (16)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (11)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (13)
  • Dezember 2011 (19)
  • November 2011 (11)
  • Oktober 2011 (9)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (11)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (4)
Ashe Theme von WP Royal.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}