Pyrolirium

  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
gesehen, Pyropro

Bismarck-Gedächtnis-Kirche – ein schöner Raum

Fast jeder Ort hat eine Kirche, und jede Kirche hat einen Innenraum, egal ob alt oder nicht so alt. Die Gestaltung dieser Innenräume ist oft umstritten. Aber manchmal kommt man…

weiterlesen
20. August 2023
erlebt, Pyropro

Denkmal auf vier Hufen

Am Sonntag war Tag des offenen Denkmals. Und Kaltbluttag in Mollhagen im Kreis Stormarn bei Hamburg. Kaltbluttag – das ist auch eine Art Denkmaltag. Die wuchtigen Pferde sind seit Beginn…

weiterlesen
12. September 2011
Pyropro

Großstadt oder Dorfidylle: Warum nicht Kleinstadt?

Immer wieder mal taucht die Frage auf, ob es sich besser auf dem Land oder in der Großstadt lebt. Als wenn es keine Alternativen gäbe. Etwa die Kleinstadt oder die…

weiterlesen
22. September 2024
gedacht, Pyrocontra

Gendern: Wirrwarr und seltsame Verkaufende

Ich bin kein Freund des Genderns, aus inhaltlichen, aber auch aus formalen Gründen. Aber wie immer man dazu stehen mag: Es fällt auf, dass das Gendern in Schriftform mittlerweile zu…

weiterlesen
15. Juli 2021
Fru Öttenpötter

Fru Öttenpötter vertellt: Weidemann fahren

Vergesst Trecker. Eines der wichtigsten Fahrzeuge bei jedem, der mehr als nur hobbymäßig Landwirtschaft betreibt, ist mittlerweile der Weidemann. Gern wird er auch Hoftrac, so die Typenbezeichnung der Firma Weidemann,…

weiterlesen
21. Juli 2019
  • gedacht,  Pyropro

    Schenkel auf dem falschen Fuß

    7. Januar 2017 /

    Innerer Schenkel am Gurt, äußerer Schenkel eine Handbreit hinter dem Gurt. Nein, das hier ist keine Anweisung für den Sicherheitsgurt beim Autofahren (man stelle sich das mal bildlich vor). Der Satz stammt aus dem Reitunterricht und wird gern und oft von Reitlehrern gesagt. Beim Reiten werden Körperteile auf die seltsamsten Arten sortiert.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Haltung im Journalismus: Wie viel darf’s sein?

    1. Januar 2023

    Struktur und strukturelle Probleme – Das Überall-Wort

    18. August 2020

    Einkaufen rund um die Uhr – sinnvoll oder nicht?

    8. Mai 2022
  • gelesen,  Pyrocontra

    Statt eines Jahresrückblicks: die schrägsten Zitate

    2. Januar 2017 /

    Ich lese viel, sehr viel. Nicht unbedingt Bücher, aber Texte aller Art. Viele aus Verwaltungen, aber auch im Internet zu allen möglichen Themen. Dabei kommen mir allerlei schräge Ausdrücke und Zitate unter. Ich habe es mir zur Angewohnheit gemacht, sie zu sammeln. Hier kommen sie nun also, die krausesten, verquersten, ungewöhnlichsten, themenspezifischen, einfach bemerkenswertesten Zitate und Formulierungen der vergangenen Monate.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gerne gelesen: Rückblick auf die meistgeklickten Blogs des Jahres

    25. Dezember 2021

    Regalfund: Künstlermappe Fritz von Uhde

    2. August 2020

    Der Bindestrich – der nächste Schreibquatsch

    12. Januar 2020
  • geknipst,  Pyropro

    Riders on the Storm: ein Foto, vier Bearbeitungen

    29. Dezember 2016 /

    Ich mache das gerne: ein Foto in unterschiedlichen Varianten bearbeiten. Der tiefere Grund ist, dass ich mich oft entscheiden kann, was mir am besten gefällt, selbst mit zeitlichem Abstand nicht. „Riders on the storm“ habe ich meine Serie diesmal benannt, obwohl es gar nicht gestürmt hat.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Einsames haus an der Autobahn vor Windrädern

    Das Autobahnhaus – ein unmögliches Foto

    27. Januar 2018

    Rosen regen zum Fotografieren an

    24. Juni 2023

    Alles unscharf trotz Stativ: Ich bin ratlos

    4. April 2021
  • gedacht,  Pyrocontra

    Zu viel Wirbel um George Michel?

    26. Dezember 2016 /

    Seit heute morgen läuft auf allen fast allen Kanälen, egal ob medial oder sozial, also social, die Nachricht vom Tod des Pop-Sängers George Michael. Wieder ist ein Großer gestorben, wie so oft in diesem Jahr. Und wieder kommen mir dieselben Gedanken dazu. Ist der Hype, die Aufregung, das R.I.P. nicht ein bisschen übertrieben? Ein Gedanke, den offenbar nicht nur ich hatte.

    weiterlesen
    4 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gendern: Wirrwarr und seltsame Verkaufende

    15. Juli 2021

    Weck und Römertopf: Die Nostalgie ist pleite

    19. April 2024
    Die Lage des Schenkels ist beim Reiten besonders wichtig.

    Reiten – Keine Tierquälerei, sondern ein toller Sport

    8. August 2021
  • gehört,  Pyropro

    Frohe Weihnachten: Meister Eccard und die Krippen

    24. Dezember 2016 /

    Johannes Eccard ist ein beinahe vergessener Komponist, jedenfalls dem Namen nach. Viele aber kennen seine Musik. Eccard hat zwei Klassiker für die Advents- und Weihnachtszeit geschrieben. „Übers Gebirg Maria geht“, in dem die „Bas Elisabeth“ vorkommt, die ich so mag. Und dann „Ich steht an Deiner Krippen hier“. Mit diesem wunderbaren Werk wünsche ich allen Bloglesern eine gesegnete Weihnacht. Ich schätze Knabenchöre nicht besonders, mir gefällt der Klang nicht. Aber dieses ist eine sehr schöne, gut durchhörbare Aufnahme.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Podcast-Kacheln bei Spotify.

    Entdeckt und für gut befunden: Lieblings-Podcasts

    3. Juni 2024

    Der Mitarbeitende: Wie gendern die deutsche Sprache verschwurbelt

    22. Juli 2020
    Landschaft in Island mit altem Vulkan.

    Vulkan auf Island und die Zungenbrecher

    11. November 2023
  • geknipst,  Pyropro

    Auf der Suche nach dem Lieblingsfoto 2016

    19. Dezember 2016 /

    Jedes Jahr zum Jahresende kommt wieder die Frage nach dem Lieblingsfoto des vergangenen Jahres auf. Jedes Jahr setzt dann das große Überlegen und Suchen ein. In manchem Jahr wusste ich auf Anhieb, welches mein Lieblingsfoto war. Auch mein Sommerfoto 2014 konnte ich sofort identifizieren. Dieses Jahr weiß ich das nicht. Kein Motiv, keine Situation, kein Foto stach heraus.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kiesgruben – ein wunderbarer Platz zum Fotografieren

    19. Juni 2021

    Streifzug durch den Holsteiner Herbst

    1. November 2020
    Leicht unscharf: Der von mir fotografierte Blutmond.

    Blutmond: erster Versuch und Scheitern

    28. Juli 2018
  • gelesen,  Pyropro

    Schnappatmung im Vorwort

    15. Dezember 2016 /

    „Mich deucht, da fleucht etwas.“ Das würde heute niemand mehr schreiben. Es ist veraltetes Deutsch, ich weiß nicht, aus welchem Jahrhundert. Wer nun aber glaubt, alles, was im 20. Jahrhundert geschrieben wurde, komme uns nicht so fremd vor wie das aus den Jahrhunderten zuvor, der irrt. Auch jüngere Textpassagen können ein wenig seltsam klingen. Zumal wenn es auch noch um eine Fachsprache geht.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gerne gelesen: Rückblick auf die meistgeklickten Blogs des Jahres

    25. Dezember 2021

    Gesammelte Schwurbelwörter und Sprachmacken

    1. Juli 2020

    Elektrisches Kochen: ein populäres Kochbuch

    4. September 2022
  • gestaunt,  Pyropro

    Haut von Gans zum Rauschen gesenft

    12. Dezember 2016 /

    Habt ihr heute schon euren Senf zu mehr als einem Würstchen dazugegeben? Leuten, die zu allem etwas zu sagen haben, sagt man nach, sie müssten zu allem ihren Senf dazugeben. Sagt man mir mitunter auch nach. Ich senfe also. Das sei falsch, sagt ihr. Nichts da, das ist das neue Verb für seinen Senf dazugeben. Habe ich gerade gelesen. Soll es wirklich und wahrhaftig geben.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    #schlossGenuss – Meine Lieblingsschlösser

    5. Mai 2018

    Skandal: Spuren von Kuhmilch im Käse

    28. Februar 2013

    Salz ist nicht gleich Salz: Marketing macht den Preis

    5. September 2020
  • geknipst,  Pyropro

    Galerie der schönen Fotoideen

    7. Dezember 2016 /

    Fotos machen ist das eine, Fotos gucken das andere. Wer fotografiert, guckt auch immer, was andere Fotografen für Ideen haben. Ich habe mir bei Flickr eine Galerie mit guten Foto-Ideen angelegt. Noch sind erst 15 Foto darin, aber die sind sehr sehenswert. Bitte sehr, hier ist die Gute-Ideen-Galerie. [AFG_gallery id=’43‘]

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Weihnachtsbeleuchtung fotografieren: zu viel Störfeuer

    13. November 2021

    Gläser und Gin: Feine Motive für Fotografen

    6. November 2022

    Fischer-Fotos ohne Fische

    18. August 2019
  • gelesen,  Pyrocontra

    Regenwasser, das bessere Niederschlagswasser

    4. Dezember 2016 /

    Es gibt viel Wasser: Trinkwasser, Eiswasser, Mineralwasser, Badewasser, Waschwasser, Spülwasser, Quellwasser, Meerwasser. Und es gibt Schmutzwasser und Niederschlagswasser. Das Niederschlagswasser macht mich immer ganz niedergeschlagen.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wenn PR-Agenturen schwurbeln: Traumpfädchen in Startlöchern

    6. Juni 2020

    Lesebändchen: Zwei sind besser als eins

    2. März 2025

    Lieblingsgedicht: Mal dies, mal das, aber immer irgendeines

    12. September 2021
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Abonnieren mit Feedly

Folge mir auf feedly

RSS Feed

  • Autobahn-Parkplatz und Klo: zwei Welten in zwei Ländern
  • Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Senf-Manufaktur Fallot: Klein, aber fein
  • Cité des Climats et Vins: Ein Museum zum Schnuppern
  • Essen in Frankreich II: Schnecken, Nasensalat und Andouillette
  • Essen in Frankreich I: Das Erbe von Jean-Claude Métais
  • Philippe Leclerc und sein Monument bei Dompaire
  • Meine Fahrt mit der Standseilbahn in Dresden
  • Boomer: Das neue Feindbild?
  • Funken knistern, Zäune schlagen

Neueste Kommentare

  • Susanne bei Boomer: Das neue Feindbild?
  • Dirk bei Tempolimit und Abstand – Notizen von der Autobahn
  • Dirk bei Boomer: Das neue Feindbild?
  • Frank bei Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Susanne bei Solo für Weiss und die Strandvilla in Heikendorf

Schlagwörter

1000 Fragen Architektur Ausflugstipp Autofahrer Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Feuerwehr Foto Fotografie Fotografieren Fotos Frankreich Fru Öttenpötter Geschlechter Internet Journalismus Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Museum Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sprache Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen

Archiv

  • Oktober 2025 (4)
  • September 2025 (5)
  • August 2025 (5)
  • Juli 2025 (5)
  • Juni 2025 (5)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (5)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (5)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (4)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (5)
  • Juli 2024 (6)
  • Juni 2024 (6)
  • Mai 2024 (6)
  • April 2024 (4)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (5)
  • Januar 2024 (6)
  • Dezember 2023 (5)
  • November 2023 (5)
  • Oktober 2023 (6)
  • September 2023 (5)
  • August 2023 (6)
  • Juli 2023 (6)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (7)
  • April 2023 (4)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (6)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (7)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (7)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (5)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (7)
  • Oktober 2021 (6)
  • September 2021 (7)
  • August 2021 (7)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (8)
  • April 2021 (7)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (5)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (7)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (9)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (9)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (9)
  • Februar 2020 (7)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (10)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (10)
  • Juni 2019 (9)
  • Mai 2019 (8)
  • April 2019 (9)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (8)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (8)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (8)
  • September 2018 (9)
  • August 2018 (7)
  • Juli 2018 (9)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (7)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (7)
  • Dezember 2017 (9)
  • November 2017 (9)
  • Oktober 2017 (11)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (8)
  • Juli 2017 (9)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (9)
  • April 2017 (9)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (8)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (10)
  • September 2016 (9)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (9)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (9)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (9)
  • Dezember 2015 (10)
  • November 2015 (10)
  • Oktober 2015 (10)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (12)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (12)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (9)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (11)
  • November 2014 (10)
  • Oktober 2014 (11)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (13)
  • Juli 2014 (8)
  • Juni 2014 (15)
  • Mai 2014 (14)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (14)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (16)
  • November 2013 (14)
  • Oktober 2013 (15)
  • September 2013 (14)
  • August 2013 (16)
  • Juli 2013 (15)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (13)
  • März 2013 (15)
  • Februar 2013 (14)
  • Januar 2013 (15)
  • Dezember 2012 (13)
  • November 2012 (11)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (13)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (16)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (11)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (13)
  • Dezember 2011 (19)
  • November 2011 (11)
  • Oktober 2011 (9)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (11)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (4)
Ashe Theme von WP Royal.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}