Pyrolirium

  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
gesehen, Pyropro

Die Renaissance der Schwarzweiß-Fotografie

Es gibt Fotografen und Fotografen. Pressefotografen, Hochzeitsfotografen, Sportfotografen, Konzertfotografen und Fotografen, die sehr künstlerisch arbeiten. Ich verfolge viele Fotografieblogs, weil mich Fotografie interessiert. Beim Beobachten ist mir aufgefallen, dass es…

weiterlesen
13. Februar 2012
geknipst, Pyrocontra

Mut zum schlechten Foto . . .

. . . heißt es in Zeitungsredaktionen oft, wenn kein gutes Bildmaterial vorhanden ist. Schlechte Fotos, lautet die Faustformel, musst du groß machen, um sie zu retten. Naja, da kannman…

weiterlesen
4. April 2013
gelernt, Pyropro

Kugelschreiber und ihre Strichstärken

Ich habe in meinem Leben schon viele Kugelschreiber leer geschrieben. Und ich habe entsprechend viele benutzt, manche lieber, andere weniger gerne. Worüber ich mir nie Gedanken gemacht habe, ist die…

weiterlesen
28. Januar 2024
Pyropro

Mein Altersruhesitz ist zu verkaufen

Es sollte mein Ruhesitz fürs Alter oder zumindest mein Zweithaus für später werden. Doch jetzt ist das alte Bauernhaus meiner französischen Famille zu verkaufen. Weg aus dem Familienbesitz ist es…

weiterlesen
15. März 2017
erlebt, Pyropro

Hildesheim: Kurzer Besuch in zwei Kirchen

Ich war für einen Tag in Hildesheim. Nur ein kurzer Tagesausflug, um dort etwas zu erledigen. Bei der Gelegenheit habe ich die zwei herausragenden Kirchen der Stadt kurz besucht: Michaeliskirche…

weiterlesen
20. Februar 2022
  • genervt,  Pyrocontra

    Keine Fotos: Hausverbot beim Großfeuer

    1. Juli 2012 /

    Das habe ich in 30 Jahren als Fotoreporterin noch nicht erlebt: Bei einem Großbrand ist das Hausrecht angewendet und mir das weitere Fotografieren beziehungsweise der Aufenthalt am Brandort untersagt worden. „Keine Fotos mehr“ lautete die Ansage einer Frau, die sich später als Hausbesitzerin zu erkennen gab, und jeden weiteren Aufenthalt auf ihrem Grundstück untersagte. Alles Argumentieren half nichts, sie holte sich die Polizei zu Hilfe, die das Hausrecht durchsetzte. Bleibt für mich die Frage: Ist das Hausrecht ein Megarecht, das die Berichterstattung über ein öffentlich relevantes Thema immer und überall ausbremsen kann? Oder muss das Hausrecht in einem solchen Fall hinter dem Grundrecht der Pressefreiheit und der Freiheit der Berichterstattung…

    weiterlesen
    19 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Sehnsucht nach der guten alten Post

    3. Oktober 2023

    Nachhaltigkeit nachhaltig falsch verwendet

    11. Oktober 2011

    Kleiner E-Mail-Knigge: Das spart Nerven

    11. Juli 2022
  • gelernt,  Pyropro

    Keine Angst vor dem Siebenschläfer-Wetter

    27. Juni 2012 /

    Der DLRG-Turm verwaist, die Strandkörbe verschlossen, Wasser von oben, von unten und von der Seite, über See und Land gepeitscht von einer steifen Brise: Alles andere als rosige Aussichten in diesen Tagen an der Küste. Auf jede kurzfristige Besserung folgt unweigerlich das nächste Sturm- und Regentief. Und das soll laut Bauernregel nach dem heutigen Siebenschläfertag jetzt sieben Wochen lang so bleiben? Vielleicht, vielleicht aber auch nicht.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Zäune sind heute in der Regel Elektrozäune.

    Funken knistern, Zäune schlagen

    31. August 2025
    Der Föhn kann mehr als Haare trocknen.

    Föhn verspricht mehr Definition auf dem Kopf

    26. Februar 2023

    Die Tomate: Ode an ein rotgestreiftes Zebra

    12. Juni 2020
  • gehört,  Pyrocontra

    Die Sucht zu sabbeln

    26. Juni 2012 /

    „Bozsik, immer wieder Bozsik, der rechte Läufer der Ungarn hat den Ball – verloren, diesmal an Schäfer. Schäfer nach innen geflankt. Kopfball – abgewehrt. Aus dem Hintergrund müsste Rahn schießen. Rahn schießt . . . Toooor! Toooor! Toooor! Toooor!“. Worte, die auch heute noch kalte Schauer über den Rücken jagen. Ins Mikrofon gebrüllt von Herbert Zimmermann in seiner legendären Hörfunkreportage über das WM-Endspiel von 1954, das „Wunder von Bern“. Ohne Pause redete Zimmermann sich in Rage, und das war auch gut so. Kaum jemand konnte sehen, was er da beschrieb, waren Fernseher doch noch Mangelware. Und heute? Jeder kann sehen, ob Podolski ein Tor schießt oder Schumi überholt. Und was…

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Podcast-Kacheln bei Spotify.

    Entdeckt und für gut befunden: Lieblings-Podcasts

    3. Juni 2024

    Der Mitarbeitende: Wie gendern die deutsche Sprache verschwurbelt

    22. Juli 2020

    Bügeln mit Bach

    4. März 2020
  • erlebt,  Pyropro

    Spaziergang im Zauberwald

    24. Juni 2012 /

    Urwald – das war für mich als Kind das, was bei den Tarzan-Filmen im Fernsehen zu sehen war: dichter Dschungel, Lianen, Affen, die sich von Baum zu Baum schwingen. Dass es auch hierzulande Urwald gibt, habe ich erst später gelernt. Jetzt hatte ich die Gelegenheit, einen geführten Spaziergang in einem hiesigen Urwald zu machen. Ein besonderes Erlebnis für den, der Augen hat zu sehen.

    weiterlesen
    5 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Autos – mein Leben auf vier Rädern

    5. März 2022

    Von der Kunst, einen Pfau zu halten

    26. Februar 2012

    Bloggeburtstag. Zehn Jahre eigene Texte ins Internet schreiben

    24. Mai 2021
  • geklickt,  Pyrocontra

    Hilfe, mein Webspace ist voll

    22. Juni 2012 /

    So ein Blog ist eine komplizierte Sache. Wer eines betreibt, will eigentlich nur Texte und Fotos veröffentlichen, sich ganz auf den Inhalt konzentrieren. Doch immer wieder gehen Stunden über Stunden für Technikkram drauf. Da dringt der unbedarfte Blogbetreiber in Sphären vor, von denen er sich nicht träumen lassen hat, dass es sie überhaupt gibt. So geht es mir gerade. Der Grund: Mein Webspace ist fast voll, und ich versuche herauszufinden, woran es liegt und wie man das Problem beheben kann. Eine Klage.

    weiterlesen
    7 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das Geisterschiff: Eine kleine Foto-Spielerei

    1. Mai 2021
    Von KI generiertes Bild einer Frau im Salon.

    KI und die Fotografie: ein Versuch

    5. November 2023

    Mastodon versus Twitter: Zu viel für einen Kopf?

    2. November 2022
  • gelernt,  Pyropro

    Knackig texten mit dem Textknacker

    18. Juni 2012 /

    Kennt Ihr den Textknacker? Das ist eine Anleitung, mit deren Hilfe Kinder schwierige Texte erschließen können. Der Textknacker ist enthalten in der Lesemappe des Projektes „Niemanden zurücklassen – Lesen macht stark“, das in schleswig-holsteinischen Schulen die Lesekompetenz fördern soll. Der Merkzettel ist mir gerade in die Hände gefallen. Er listet in sechs Schritten auf, wie man sich einem schwer verständlichen Text nähern kann, um ihn schnell und richtig zu verstehen. Der Textknacker lässt sich aber auch umgekehrt anwenden. Als Anleitung, wie ein guter Text aufgebaut sein sollte. Ich dekliniere das mal durch.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schwer vorstellbar: Beim Reiten auf einem Ball sitzen

    7. Oktober 2020
    Der Föhn kann mehr als Haare trocknen.

    Föhn verspricht mehr Definition auf dem Kopf

    26. Februar 2023

    Wie der Lachs ins Sushi kam

    6. Dezember 2022
  • erlebt,  Pyropro

    Feuer unterm Reetdach

    14. Juni 2012 /

    Das sind die Momente, in denen die Kamera nicht stillsteht: Feueralarm. Ich hatte mich am Sonntag gerade zum gemütlichen Tatort-Gucken niedergelassen, als der Pieper ging. Brand eines Reetdachhauses. 100 Feuerwehrleute bekämpften das Feuer, allerdings ohne Erfolg. Am Ende musste ein Bagger Dach und Obergeschoss herunter reißen, um das Löschen der tief im Dach versteckten Glut zu ermöglichen. Ein harter Einsatz für die Feuerwehrleute, und eine Herausforderung für Fotografen. Aber das Wichtigste war: Es wurde niemand verletzt.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schloss Gottorf in Schleswig.

    Gottorf: Ein Museum voller Geschichte

    19. Mai 2023

    Lukas, Telemann und Tränen

    16. März 2018

    Seebrücken: Lieblingsmotive an der Ostsee

    21. Januar 2023
  • erlebt,  Pyrocontra

    Tomtom spricht wieder mit mir

    12. Juni 2012 /

    Wer oft unterwegs ist zu Adressen, an denen er bisher nicht war, der weiß ein Navigationsgerät zu schätzen. Das zärtlich Navi genannte Teil erspart eine Menge Sucherei und führt einen direkt zum Ziel. Vorausgesetzt, es hat Satellitenempfang. Das ist bei Tomtom-Geräten in diesen Tagen aber nicht selbstverständlich. Gerade gibt es damit erhebliche Probleme.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Lübecker Untertrave bei Nacht, von der Wallhalbinsel aus gesehen.

    Lübecker Untertrave bei nacht: Knackscharf dank Stativ

    17. April 2021
    Das Luftbild aus Bussière, aufgehängt in unserem Flur.

    Foto-Geschäftsidee seit 50 Jahren: Luftbilder vom Bauernhof

    17. März 2017

    Das Blaue Fenster oder das verschwundene Hakenkreuz

    23. Mai 2020
  • erlebt,  Pyropro

    Missbrauchsopfer Norbert Denef – Hunger nach Gerechtigkeit

    10. Juni 2012 /

    Bekanntlich – so ein alter Kalauer – ist das Halbwissen des Journalisten groß wie der Ozean, aber gerade mal 30 Zentimeter tief. Und jeden Tag kommen ein paar Quadratmeter Wissen dazu. Manchmal geht es mir so, dass ich mit einem Thema anfange und plötzlich in einer Geschichte bin, von der ich keine Ahnung hatte. Die mich aber berührt und die einen tiefen Eindruck bei mir hinterlässt. So ist es mir gegangen, als ich mich mit Norbert Denef befasst habe. Er ist seit ein paar Tagen im Hungerstreik und kämpft damit gegen die Bundesrepublik Deutschland.

    weiterlesen
    7 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Noten gibt es jetzt auch im Großdruck

    4. Februar 2024
    Wirtschaftlicher Totalschaden: Unser Unfallauto lässt sich nur noch sehr teuer reparieren.

    Unfallauto verkaufen: ganz neue Erfahrung

    12. Februar 2023

    Autos – mein Leben auf vier Rädern

    5. März 2022
  • geklickt,  Pyropro

    Rettet Oskar Schindlers Fabrik

    7. Juni 2012 /

    Es gibt wohl kaum einen Spielfilm, der so eindrucksvoll, so berührend ist wie „Schindlers Liste“. Die Geschichte dieses Mannes, der 1200 Juden im Dritten Reich das Leben gerettet hat, hat damit ein Denkmal erhalten, das der Größe seiner Leistung gerecht wird. Aber haben wir uns jemals Gedanken darüber gemacht, was aus den Schauplätzen dieser Geschichte geworden ist? Um einen von ihnen zu retten, werden bis zum 30. Juni dieses Jahres 6000 Euro benötigt. Bis dahin ist es aber noch ein weiter Weg.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ansicht des Feedreaders Inoreader auf dem Bildschirm.

    Inoreader statt Feedly: Warum ich den Feedreader wechsele

    17. Januar 2025
    Immer noch überall gängig: Noten, in diesem Fall Klavierauszüge, auf Papier.

    Chorstimmen einüben mit Youtube

    9. Februar 2025

    Der Lichtrahmen und der Lichteinfall: Eine kleine Fotospielerei

    17. März 2021
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Abonnieren mit Feedly

Folge mir auf feedly

RSS Feed

  • Autobahn-Parkplatz und Klo: zwei Welten in zwei Ländern
  • Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Senf-Manufaktur Fallot: Klein, aber fein
  • Cité des Climats et Vins: Ein Museum zum Schnuppern
  • Essen in Frankreich II: Schnecken, Nasensalat und Andouillette
  • Essen in Frankreich I: Das Erbe von Jean-Claude Métais
  • Philippe Leclerc und sein Monument bei Dompaire
  • Meine Fahrt mit der Standseilbahn in Dresden
  • Boomer: Das neue Feindbild?
  • Funken knistern, Zäune schlagen

Neueste Kommentare

  • Frank bei Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Susanne bei Solo für Weiss und die Strandvilla in Heikendorf
  • Heike Günther bei Solo für Weiss und die Strandvilla in Heikendorf
  • Michaela bei Tchibo und die Weihnachtsliederhefte
  • Elke bei Tchibo-Weihnachtshefte für alle

Schlagwörter

1000 Fragen Architektur Ausflugstipp Autofahrer Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Feuerwehr Foto Fotografie Fotografieren Fotos Frankreich Fru Öttenpötter Geschlechter Internet Journalismus Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Museum Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sprache Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen

Archive

  • Oktober 2025 (4)
  • September 2025 (5)
  • August 2025 (5)
  • Juli 2025 (5)
  • Juni 2025 (5)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (5)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (5)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (4)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (5)
  • Juli 2024 (6)
  • Juni 2024 (6)
  • Mai 2024 (6)
  • April 2024 (4)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (5)
  • Januar 2024 (6)
  • Dezember 2023 (5)
  • November 2023 (5)
  • Oktober 2023 (6)
  • September 2023 (5)
  • August 2023 (6)
  • Juli 2023 (6)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (7)
  • April 2023 (4)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (6)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (7)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (7)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (5)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (7)
  • Oktober 2021 (6)
  • September 2021 (7)
  • August 2021 (7)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (8)
  • April 2021 (7)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (5)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (7)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (9)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (9)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (9)
  • Februar 2020 (7)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (10)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (10)
  • Juni 2019 (9)
  • Mai 2019 (8)
  • April 2019 (9)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (8)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (8)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (8)
  • September 2018 (9)
  • August 2018 (7)
  • Juli 2018 (9)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (7)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (7)
  • Dezember 2017 (9)
  • November 2017 (9)
  • Oktober 2017 (11)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (8)
  • Juli 2017 (9)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (9)
  • April 2017 (9)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (8)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (10)
  • September 2016 (9)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (9)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (9)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (9)
  • Dezember 2015 (10)
  • November 2015 (10)
  • Oktober 2015 (10)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (12)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (12)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (9)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (11)
  • November 2014 (10)
  • Oktober 2014 (11)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (13)
  • Juli 2014 (8)
  • Juni 2014 (15)
  • Mai 2014 (14)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (14)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (16)
  • November 2013 (14)
  • Oktober 2013 (15)
  • September 2013 (14)
  • August 2013 (16)
  • Juli 2013 (15)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (13)
  • März 2013 (15)
  • Februar 2013 (14)
  • Januar 2013 (15)
  • Dezember 2012 (13)
  • November 2012 (11)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (13)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (16)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (11)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (13)
  • Dezember 2011 (19)
  • November 2011 (11)
  • Oktober 2011 (9)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (11)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (4)
Ashe Theme von WP Royal.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}