Pyrolirium

  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
gedacht, Pyrocontra

Uns geht’s doch gut: Wie Deutschland kaputt geredet wird

Ich kriege zwei Dinge nicht in meinem Kopf zusammen: Wie Nutzer auf Social Media alles kaputt reden, was gar nicht kaputt ist in diesem Land.

weiterlesen
4. Juli 2025
erlebt, Pyropro

Handgedrechselter Füller: Ein Geschenk an mich selbst

Handgedrechselte Stifte sind etwas ganz besonderes. Da kommt die Schönheit des Holzes richtig zur Geltung und sie liegen gut in der Hand.

weiterlesen
24. August 2019
Pyropro

Wuchshüllen – die Plastikröhren im Wald

Ich hatte so etwas noch nie vorher gesehen: Plastikröhren im Wald. Ein befreundeter Waldbesitzer hat mich schnell aufgeklärt, was es damit auf sich hat. Es sind sogenannte Wuchshüllen, die junge…

weiterlesen
6. Mai 2023
erlebt, Pyropro

#tourdemuseum: Das Museum Ludwig in Köln

Es sollte der Höhepunkt meiner #tourdemuseum werden und es war der Höhepunkt: ein Besuch im Museum Ludwig in Köln, gleich am Hauptbahnhof gelegen. Dieses Haus beinhaltet eine der beeindruckendsten Sammlungen…

weiterlesen
9. Juli 2019
geklickt, Pyropro

Fotos färben mit Photoshop

Für mich waren Schwarzweiß-Fotos immer Schwarzweiß-Fotos und Farbfotos Farbfotos. Ich habe so gut wie nie Farbfotos in SW umgewandelt, und es schon gar nicht umgekehrt versucht. Viel zu kompliziert. Aber…

weiterlesen
2. Oktober 2022
  • Buchsouvenir

    Buchsouvenir: Heiß geliebte Witzig-Zeichnungen

    14. August 2018 /

    Weihnachten 1964: Ein Taschenbuch kommt in unser Haus. 4,80 Mark hat es gekostet, so steht es mit Bleistift oben auf der allerersten Seite. Darunter ein seltsames rundes Logo, dessen Buchstaben sich nicht so richtig identifizieren lassen. Es gehört zum Ernst-Heimeran-Verlag München. Das Büchlein ist völlig zerlesen und im Rücken schon etwas zerfetzt. Es wurde kaputt geliebt. Ein Buchsouvenir. „Punkt, Punkt, Komma, Strich“ von Hans Witzig.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Buchsouvenir: Die Zeitschrift „Meine Familie und ich“

    2. März 2020

    Buchsouvenir: Die Vielgeliebte – Roman voller schräger Vögel

    4. Juli 2021

    Buchsouvenir: Architektur in Schleswig-Holstein 1900-1980

    1. Oktober 2020
  • erlebt,  Pyrocontra

    Bekanntschaft mit der WG-Zimmer-Industrie

    12. August 2018 /

    Zimmer gesucht. Das Kind geht studieren, da muss innerhalb von gut zwei Wochen eine Bude her. Dumm nur, dass viele andere in einer ähnlichen Situation sind. Semester-Wechsel ist Buden-Wechsel. Auf der Suche nach einer Bleibe haben wir die Bekanntschaft mit der WG-Zimmer-Industrie gemacht.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Alte Meister: Wie ich lernte, die Fotografie zu hassen

    22. Oktober 2019

    Burgtorfriedhof Lübeck – ein Besuch

    8. Mai 2024

    Frauenkirche Dresden 1994: In alten Fotos gefunden

    10. Mai 2021
  • gelesen,  Pyrocontra

    Stilblüten bei der Polizei und aus anderen Quellen

    9. August 2018 /

    Über Jahre habe ich Stilblüten gesammelt. Viele kommen von den Polizeipressestellen. Das liegt vielleicht daran, dass die gesamte Polizei viele Pressemitteilungen schickt und dass die „Polizisten und keine Journalisten“ sind, wie es eine Kollegin mal formulierte. Aber auch andere steuern schöne Stilblüten bei.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kommersbuch: Ein Stück Familiengeschichte

    16. Oktober 2020
    Pause für die Sprach-Polizei. Wenn es um Unwörter geht, ist sie nicht gefragt.

    Wie aus einer Polizeimeldung ein Nachrichtentext wird

    10. Januar 2024

    Rezension: Handbuch Presse- und Medienarbeit im Krisenstab

    10. Juli 2020
  • gedacht,  Pyrocontra,  Pyropro

    Das Kauderwelsch der Feministinnen

    5. August 2018 /

    Das Anliegen mag ja richtig und wichtig sein. Aber warum benutzen die, die sich gegen Sexismus und sexuelle Übergriffe einsetzen, so unverständliche Worte. Ständig muss ich irgendetwas googeln, das ich nicht verstehe. Schade, so grenzen sich die Sprecherinnen, vor allem die Feministinnen, von der Welt da draußen völlig ab. Filterbubble durch Worte.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Autoaufkleber damals und heute

    29. Januar 2023

    Ökozid: Ein für mich völlig neues Wort

    25. Oktober 2020

    Wenn der Nagel die Nadel aussticht

    10. September 2022
  • Leicht unscharf: Der von mir fotografierte Blutmond.
    geknipst,  Pyrocontra

    Blutmond: erster Versuch und Scheitern

    28. Juli 2018 /

    Was für eine Begeisterung: So viele Menschen waren am Abend draußen, um die Mondfinsternis, auch Blutmond genannt, zu sehen und viele auch, um sie zu fotografieren. Ich habe mich davon anstecken lassen und mich zum ersten Mal in meinem Leben an Mondfotografie versucht. Dabei bin ich kläglich gescheitert.

    weiterlesen
    9 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Fotomontagen: eine schöne Spielerei

    19. Juni 2022

    Drei Friesen auf dem Stoppelfeld

    6. September 2020

    Alles unscharf trotz Stativ: Ich bin ratlos

    4. April 2021
  • gedacht,  Pyropro

    Ein Sommer, wie er früher einmal war

    27. Juli 2018 /

    Na, klagt ihr alle über die Hitze? Es ist ja auch völlig überraschend und ungewöhnlich, dass im Juli oder August Hochsommer herrscht. Ganz ehrlich: Es fühlt sich an wie Kindheit. Wie schöne Erinnerungen. Wie damals, als es noch echte Sommer gab.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Weck und Römertopf: Die Nostalgie ist pleite

    19. April 2024
    Kleidung in bunten Farben auf einem Kleiderständer

    Farben – die Mode ist wieder bunt

    14. Mai 2023

    Pferde auf den Teller, aber nicht auf die Steuererklärung

    14. Februar 2013
  • erlebt,  Pyrocontra

    Schriller Anzug und feine Kleider: Das Abenteuer Abiball

    22. Juli 2018 /

    Wir müssen über Kleider reden. Und über Abibälle. Ich bin keine Mode- oder Beautybloggerin, vielleicht sehe ich das alles deshalb mit anderen, mit staunenden Augen. Ich musste mich auf dieses Parkett wagen, weil das Kind mit der Schule durch ist und der Abiball ins Haus stand. Das ist erstens anstrengend und zweitens teuer.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Allerweltsdecke – gehäkelte Kindheit

    16. August 2023

    Grundsteuer: Es bleibt rätselhaft

    9. Januar 2023

    Shenzhen DLL Technology Ltd: Exzellenter Service

    13. September 2020
  • erlebt,  Pyrocontra

    Parken für Fortgeschrittene – mit Code

    20. Juli 2018 /

    Ich habe noch einen Parkschein aus Limoges in der Tasche. Den habe ich extra aufgehoben, um hier vom Parken für Fortgeschrittene zu erzählen. In Frankreich, zumindest in Limoges, ist es üblich, beim Ziehen des Parkscheins einen Code einzugeben.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Essen in Frankreich II: Schnecken, Nasensalat und Andouillette

    24. September 2025
    Zum Bergwerksmuseum gehört ein Schaubergwerk mit der Firgur eines Bergmannes.

    Unter Tage: Das Bergwerksmuseum in Zellerfeld

    19. April 2025
    Das Schiff im Raps

    Das Schiff im Raps

    1. Mai 2019
  • erlebt,  Pyrocontra

    Bilder ausdrucken oder wie ich den Nachmittag bei Rossmann verbrachte

    14. Juli 2018 /

    Es muss nicht immer die ganz große Qualität sein, wenn es darum geht, ein paar Fotos auf Papier zu haben. Mal schnell ein paar Bilder vom Smartphone ausdrucken, das geht auch beim Klopapier-Discounter. Wer das möchte, muss allerdings viel, viel Zeit mitbringen. Gerade habe ich den halben Nachmittag bei Rossmann verbracht.

    weiterlesen
    3 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der Flug der alten Dame

    15. September 2019

    Erntedank: Psalm 104 sagt alles dazu

    4. Oktober 2020

    Zeit, auf Friedhöfe zu gehen

    3. November 2019
  • gedacht,  Pyropro

    Die Sommerzeit muss bleiben

    13. Juli 2018 /

    Zurzeit lässt die EU über die Beibehaltung von Sommerzeit und Winterzeit abstimmen. Hier können die Europäer ihre Meinung sagen. Der Link soll wieder funktionieren, nachdem der erste Ansturm den Server in die Knie gezwungen hat. Offenbar bewegt das Thema sehr. Ich plädiere dafür, die Uhr auch in Zukunft umzustellen.

    weiterlesen
    5 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    #SchreibenüberdasSchreiben: Meine Routine beim Schreiben

    6. Juni 2019
    Auszug aus einem Wörterbuch von 1940 mit dem Wort "Fremdwörtelei".

    Schlichte Sprache, verständliche Sprache

    5. Mai 2019

    Das Unbehagen der Urheber

    28. April 2019
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Abonnieren mit Feedly

Folge mir auf feedly

RSS Feed

  • Autobahn-Parkplatz und Klo: zwei Welten in zwei Ländern
  • Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Senf-Manufaktur Fallot: Klein, aber fein
  • Cité des Climats et Vins: Ein Museum zum Schnuppern
  • Essen in Frankreich II: Schnecken, Nasensalat und Andouillette
  • Essen in Frankreich I: Das Erbe von Jean-Claude Métais
  • Philippe Leclerc und sein Monument bei Dompaire
  • Meine Fahrt mit der Standseilbahn in Dresden
  • Boomer: Das neue Feindbild?
  • Funken knistern, Zäune schlagen

Neueste Kommentare

  • Frank bei Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Susanne bei Solo für Weiss und die Strandvilla in Heikendorf
  • Heike Günther bei Solo für Weiss und die Strandvilla in Heikendorf
  • Michaela bei Tchibo und die Weihnachtsliederhefte
  • Elke bei Tchibo-Weihnachtshefte für alle

Schlagwörter

1000 Fragen Architektur Ausflugstipp Autofahrer Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Feuerwehr Foto Fotografie Fotografieren Fotos Frankreich Fru Öttenpötter Geschlechter Internet Journalismus Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Museum Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sprache Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen

Archive

  • Oktober 2025 (4)
  • September 2025 (5)
  • August 2025 (5)
  • Juli 2025 (5)
  • Juni 2025 (5)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (5)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (5)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (4)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (5)
  • Juli 2024 (6)
  • Juni 2024 (6)
  • Mai 2024 (6)
  • April 2024 (4)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (5)
  • Januar 2024 (6)
  • Dezember 2023 (5)
  • November 2023 (5)
  • Oktober 2023 (6)
  • September 2023 (5)
  • August 2023 (6)
  • Juli 2023 (6)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (7)
  • April 2023 (4)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (6)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (7)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (7)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (5)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (7)
  • Oktober 2021 (6)
  • September 2021 (7)
  • August 2021 (7)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (8)
  • April 2021 (7)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (5)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (7)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (9)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (9)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (9)
  • Februar 2020 (7)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (10)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (10)
  • Juni 2019 (9)
  • Mai 2019 (8)
  • April 2019 (9)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (8)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (8)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (8)
  • September 2018 (9)
  • August 2018 (7)
  • Juli 2018 (9)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (7)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (7)
  • Dezember 2017 (9)
  • November 2017 (9)
  • Oktober 2017 (11)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (8)
  • Juli 2017 (9)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (9)
  • April 2017 (9)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (8)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (10)
  • September 2016 (9)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (9)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (9)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (9)
  • Dezember 2015 (10)
  • November 2015 (10)
  • Oktober 2015 (10)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (12)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (12)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (9)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (11)
  • November 2014 (10)
  • Oktober 2014 (11)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (13)
  • Juli 2014 (8)
  • Juni 2014 (15)
  • Mai 2014 (14)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (14)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (16)
  • November 2013 (14)
  • Oktober 2013 (15)
  • September 2013 (14)
  • August 2013 (16)
  • Juli 2013 (15)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (13)
  • März 2013 (15)
  • Februar 2013 (14)
  • Januar 2013 (15)
  • Dezember 2012 (13)
  • November 2012 (11)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (13)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (16)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (11)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (13)
  • Dezember 2011 (19)
  • November 2011 (11)
  • Oktober 2011 (9)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (11)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (4)
Ashe Theme von WP Royal.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}