Pyrolirium

  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
gedacht, Pyropro

Schuhe putzen ist aus der Mode gekommen

Heute ist Nikolaus-Tag. Gestern haben unzählige Eltern ihre Kinder aufgefordert, die Schuhe zu putzen, damit der Nikolaus sie füllt. Wahrscheinlich ist der 5. Dezember der Tag, an dem am häufigsten…

weiterlesen
6. Dezember 2020
gelernt, Pyropro

Park, See, Boot: Synonyme, die keine sind

Es gibt eine Reihe von Wörtern, die als Synonyme verwendet werden, aber gar keine sind. Ich habe mal eine kleine Auswahl zusammengestellt. Freue mich über Ergänzungen.

weiterlesen
1. Oktober 2023
Buchsouvenir

Buchsouvenir: Die Zeitschrift „Meine Familie und ich“

Das Buchsouvenir ist diesmal ein Heftsouvenir. Es geht um die Sonderhefte der Zeitschrift „Meine Familie und ich“, die ich Mitte der 80er Jahre gekauft habe. Die Zeitschrift gab und gibt…

weiterlesen
2. März 2020
geknipst, Pyropro

Fischer-Fotos ohne Fische

Bei Terminen fällt manchmal das eine oder andere Fotomotiv ab. Vergangene Woche habe ich mit einem Fischer über die Aale und deren Verschwinden aus der Ostsee (LN+) gesprochen. Aale, überhaupt…

weiterlesen
18. August 2019
gelernt, Pyrocontra

Nicht jede Brandstiftung ist eine Brandstiftung

Schurnalismus bildet. Dieser Lieblingsspruch von mir bewahrheitet sich immer wieder. Gerade gelernt: Eine Brandstiftung ist mitnichten immer eine Brandstiftung. Manchmal ist es auch eine Sachbeschädigung durch Inbrandsetzen. Wobei Inbrandsetzen per…

weiterlesen
21. Oktober 2017
  • geklickt,  Pyrocontra

    Das Rätsel E-Mail

    4. März 2012 /

    Jeden Tag kommen an die 70 bis 80 Mails ins Redaktionspostfach geflattert. Die wollen schnell und effektiv bearbeitet werden: Was kann unbesehen in den Papierkorb – das ist eine ganze Menge -, was muss als Termin eingetragen werden, was sind Mitteilungen, die veröffentlicht werden sollen? Da ist es hilfreich, wenn schon aus dem Betreff und spätestens im Anschreiben ersichtlich ist, um was es geht und zu welchem Ort die Mitteilung gehört. Das aber ist nur in etwa der Hälfte der Fälle so. Ich habe mal die Mails einer Woche durchgeguckt und die rätselhaftesten heraus gesucht.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Online zu Orten der öffentlichen Kunst

    23. Oktober 2017

    Fotobearbeitung: Meine erste Challenge

    26. Oktober 2019
    Ansicht des Feedreaders Inoreader auf dem Bildschirm.

    Inoreader statt Feedly: Warum ich den Feedreader wechsele

    17. Januar 2025
  • gesehen,  Pyropro

    Lesen geht durch den Magen

    1. März 2012 /

    Ein junges Team hat eine alte Idee wieder aufgegriffen – und mich an eine der schönsten Fotostrecken erinnert, die ich jemals gesehen habe. Idee, Fotostrecke und das Vorhaben von zwei Studenten – Konstantin und Natalie – will ich hier gerne vorstellen. Alles zusammen macht Appetit auf gute Fotos, leckeres Essen und lesenswerte Literatur.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Reisende Riesen: Öffentliche Kunst in Westerland

    31. Oktober 2019

    Bismarck-Gedächtnis-Kirche – ein schöner Raum

    20. August 2023

    Kirchlein am Wegesrand: die Kapelle Sophienhof

    31. März 2021
  • erlebt,  Pyropro

    Von der Kunst, einen Pfau zu halten

    26. Februar 2012 /

    Was für ein herrlicher Tag war das heute. Mitten im Februar mehr als nur ein Hauch von Frühling. Das haben auch die Tiere bemerkt und genossen. Unser Pfau Lord, die schönste Deko in unserem Garten, hat sich prächtig aufgebaut und alle angebalzt, die draußen waren. Seine Henne, mich, Hühner, Katzen und Puten. Wir freuen uns immer an diesem prächtigen Bild, doch bis dahin war es ein langer Weg.

    weiterlesen
    21 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Lügenbaron Münchhausen: Besuch in Bodenwerder

    20. August 2022

    Shenzhen DLL Technology Ltd: Exzellenter Service

    13. September 2020
    Kleiner schlagender Kater auf einer Wolldecke

    Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden

    19. Oktober 2025
  • genervt,  Pyrocontra

    Deutsch mit Profi’l

    23. Februar 2012 /

    Mir sind letztens alte Zeitschriften-Seiten in die Hände gefallen. Ich hatte sie Ende der 70er-, Anfang der 80-er Jahre aufgehoben, weil mir die Fotostrecken und die Texte darauf so gut gefielen (demnächst hier mehr davon). Was mir beim Lesen angenehm aufgefallen ist: Seitenweise wiesen diese Artikel nicht ein einziges Sprachmätzchen auf – keine Binnen-Majuskeln, keine Deppen-Leerzeichen und keine seltsamen Apostroph-Varianten. Wann nur hat die Unsitte, ganz normale Wörter so zu verhunzen, begonnen?

    weiterlesen
    5 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Katzentod auf der Straße

    25. September 2011

    Instagram lässt mich nicht los

    25. Februar 2024

    Hyaluron – das Zeug ist mittlerweile überall

    8. Juni 2021
  • geklickt,  Pyrocontra

    Sudel-Twitter, nein danke

    20. Februar 2012 /

    Ja, ich bin Twitter-Jünger. Ich finde diesen Kurzmitteilungsdienst, wie er auf deutsch ein wenig geschraubt heißt, sehr gut. Es macht Spaß, mit Leuten aus der ganzen Republik und darüber hinaus in regelmäßigem Kontakt zu stehen und online zu plaudern. Ich mag auch das Netz mit seinen vielfältigen Möglichkeiten. Und seinen Perlen. Was ich nicht mag, sind  Ergüsse, die mit Geist so gar nichts zu tun haben. Das Wort geistige verkneife ich mir in diesem Zusammenhang, denn Geist atmet nicht daraus, aus den Netzpolemiken, die uns der Fall Wulff und der Nichtfall Gauck vorgeführt haben.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Soldat gesucht: Das Projekt einer Grundschule in Frankreich

    20. Dezember 2020
    Kutsche vor der Kaiserpfalz in Goslar

    Ferienwohnungen im Harz: Alles andere als spießig

    28. März 2017

    Fotomotive in der eigenen Wohnung finden

    16. November 2020
  • gedacht,  Pyropro

    Sommer hinter Glas

    20. Februar 2012 /

    Noch vier Wochen, dann ist Frühlingsanfang. Der Winter hat uns dieses Jahr hier im Norden alles beschert, was man sich für einen norddeutschen Winter vorstellen kann: erst graues Schmuddelwetter, dann Schnee und strenger Frost, nun zwar Plusgrade, aber kalter Wind, der übers Land fegt. Doch wer genau hinschaut, konnte den ganzen Winter über den Sommer genießen. Hinter Glas und leider nicht gefühlt.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ein Blatt liegt auf einer Treppe, auf die Regen fällt.

    Starkregen: Wie Meteorologen Sprache formen

    20. Januar 2024

    „Stadt Land zu Fuß“: Eine schöne Idee

    10. November 2024

    Boxspringbett: Traumlage auf 434 Federn

    16. Oktober 2021
  • gesehen,  Pyropro

    Die Renaissance der Schwarzweiß-Fotografie

    13. Februar 2012 /

    Es gibt Fotografen und Fotografen. Pressefotografen, Hochzeitsfotografen, Sportfotografen, Konzertfotografen und Fotografen, die sehr künstlerisch arbeiten. Ich verfolge viele Fotografieblogs, weil mich Fotografie interessiert. Beim Beobachten ist mir aufgefallen, dass es einen Trend zu Schwarzweiß-Fotos gibt. Ist das der neue Stil in der Fotografie?

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gesammelte Werke von der Klotür

    21. März 2020
    Der faltbare Einkaufsbeutel heißt neudeutsch Faltshopper

    Faltshopper und Manikürist: neue #Wortbeute

    9. März 2023

    Marlene: Eine Straßenlampe verschwindet nach und nach

    10. Dezember 2021
  • Pyropro

    Blaulicht-Meer im Vorgarten

    11. Februar 2012 /

    Stell Dir vor, Du kommst von der Arbeit, biegst um die letzte Ecke vor Deinem Haus und siehst einen ganzen Löschzug dort stehen. So ist es mir gestern Abend gegangen, und es war ein veritabler Schock. Zwar war ich telefonisch vorgewarnt worden, aber mit diesem Aufgebot hatte ich nicht gerechnet. Es mit eigenen Augen zu sehen, hat mir einen ordentlichen Schock versetzt.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Zeitstrahl im Cité des Climats et vins in Beaune mit Besuchern.

    Cité des Climats et Vins: Ein Museum zum Schnuppern

    5. Oktober 2025

    #schlossGenuss – Meine Lieblingsschlösser

    5. Mai 2018

    Seenotretter im Watt – der ausgeräumte Irrtum

    13. März 2022
  • geliebt,  Pyropro

    Der Reiz der Noten

    7. Februar 2012 /

    Ich habe etwas Wunderschönes geschenkt bekommen, um genau zu sein, habe ich es geerbt. Noten aus einem Nachlass. Und die geben mir endlich die Möglichkeit, Euch zu zeigen, dass es neben dem musikalischen Vergnügen auch ein visuelles Vergnügen gibt, das uns Noten zuteil werden lassen.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ein Design-Klassiker: Die gläserne Uhr von Manfred Szyszka

    26. März 2020

    Querflöte – endlich wieder gespielt

    18. Juni 2023
    Kirchenchor mit Orchester davor bei der Aufführung von Kirchenmusik. Foto: Frieder Schöning

    Kirchenmusik zum Mitmachen: Bläser, Streicher, Sänger gesucht

    12. Juli 2025
  • geklickt,  Pyropro

    Das blaue Blog sucht bunte Blogs

    6. Februar 2012 /

    Beim Streifen durch die Blogosphäre entdeckt der Leser immer wieder gute Ideen. Eine solche habe ich bei Ralf von Bohncore entdeckt: Er veranstaltet eine Projektwoche, bei der Blogger ihre Blogs vorstellen können. Dazu hat er Regeln aufgestellt, die mich leider davon ausschließen, weil mein Blog nicht ins Beuteschema passt. Also spinne ich seine Idee mal weiter und rufe meinerseits eine Blogaktion aus: Das blaue Blog sucht bunte Blogs.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ausschnitt aus der Karte in einem Atlas mit der deutsch-französischen Grenze

    Atlas versus Googel-Maps: Maps gewinnt

    24. August 2025
    Von KI generiertes Bild einer Frau im Salon.

    KI und die Fotografie: ein Versuch

    5. November 2023

    Warum ich meinen Account bei Instagram lösche

    26. Januar 2021
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Abonnieren mit Feedly

Folge mir auf feedly

RSS Feed

  • Autobahn-Parkplatz und Klo: zwei Welten in zwei Ländern
  • Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Senf-Manufaktur Fallot: Klein, aber fein
  • Cité des Climats et Vins: Ein Museum zum Schnuppern
  • Essen in Frankreich II: Schnecken, Nasensalat und Andouillette
  • Essen in Frankreich I: Das Erbe von Jean-Claude Métais
  • Philippe Leclerc und sein Monument bei Dompaire
  • Meine Fahrt mit der Standseilbahn in Dresden
  • Boomer: Das neue Feindbild?
  • Funken knistern, Zäune schlagen

Neueste Kommentare

  • Frank bei Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Susanne bei Solo für Weiss und die Strandvilla in Heikendorf
  • Heike Günther bei Solo für Weiss und die Strandvilla in Heikendorf
  • Michaela bei Tchibo und die Weihnachtsliederhefte
  • Elke bei Tchibo-Weihnachtshefte für alle

Schlagwörter

1000 Fragen Architektur Ausflugstipp Autofahrer Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Feuerwehr Foto Fotografie Fotografieren Fotos Frankreich Fru Öttenpötter Geschlechter Internet Journalismus Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Museum Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sprache Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen

Archiv

  • Oktober 2025 (4)
  • September 2025 (5)
  • August 2025 (5)
  • Juli 2025 (5)
  • Juni 2025 (5)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (5)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (5)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (4)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (5)
  • Juli 2024 (6)
  • Juni 2024 (6)
  • Mai 2024 (6)
  • April 2024 (4)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (5)
  • Januar 2024 (6)
  • Dezember 2023 (5)
  • November 2023 (5)
  • Oktober 2023 (6)
  • September 2023 (5)
  • August 2023 (6)
  • Juli 2023 (6)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (7)
  • April 2023 (4)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (6)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (7)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (7)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (5)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (7)
  • Oktober 2021 (6)
  • September 2021 (7)
  • August 2021 (7)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (8)
  • April 2021 (7)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (5)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (7)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (9)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (9)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (9)
  • Februar 2020 (7)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (10)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (10)
  • Juni 2019 (9)
  • Mai 2019 (8)
  • April 2019 (9)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (8)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (8)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (8)
  • September 2018 (9)
  • August 2018 (7)
  • Juli 2018 (9)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (7)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (7)
  • Dezember 2017 (9)
  • November 2017 (9)
  • Oktober 2017 (11)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (8)
  • Juli 2017 (9)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (9)
  • April 2017 (9)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (8)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (10)
  • September 2016 (9)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (9)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (9)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (9)
  • Dezember 2015 (10)
  • November 2015 (10)
  • Oktober 2015 (10)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (12)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (12)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (9)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (11)
  • November 2014 (10)
  • Oktober 2014 (11)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (13)
  • Juli 2014 (8)
  • Juni 2014 (15)
  • Mai 2014 (14)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (14)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (16)
  • November 2013 (14)
  • Oktober 2013 (15)
  • September 2013 (14)
  • August 2013 (16)
  • Juli 2013 (15)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (13)
  • März 2013 (15)
  • Februar 2013 (14)
  • Januar 2013 (15)
  • Dezember 2012 (13)
  • November 2012 (11)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (13)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (16)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (11)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (13)
  • Dezember 2011 (19)
  • November 2011 (11)
  • Oktober 2011 (9)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (11)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (4)
Ashe Theme von WP Royal.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}