Pyrolirium

  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
Pyropro

Mal wieder die Bücherregale durchforsten

Ich kann mich nur schwer von Büchern trennen. Und ich hole immer mal wieder neue ins Haus. Aber so geht es nicht weiter. Ich muss meine Bücherregale durchforsten. Eine Herkulesaufgabe.

weiterlesen
1. Mai 2024
geklickt, Pyropro

Ferienwohnungen im Harz: Alles andere als spießig

Ich habe hier kürzlich über unser verlorenes Frankreich-Haus berichtet. Vor einigen Jahren haben wir es mal als Ferienhaus vermietet, allerdings nur an Freunde. Über ein Online-Fewo-Portal haben wir es nie…

weiterlesen
28. März 2017
erlebt, Pyropro

Bäume sind der beste Hitzeschutz

Gerade reden alle über die Hitze. Wir nicht. Natürlich ist es bei uns auch warm. Aber wir haben den perfekten Hitzeschutz rund ums Haus: große Bäume. Das ist der Vorteil…

weiterlesen
9. Juli 2023
erlebt, Pyropro

Shoppen im Alster-Einkaufszentrum: Klamotten und Kunst

Ich war mit dem erwachsenen Kind im Alster-Einkaufszentrum in Hamburg: Das Kind wollte shoppen, ich habe Kunst geguckt. Und mich an eine andere Figur erinnert.

weiterlesen
9. März 2025
gelernt, Pyropro

Radmutterindikatoren – bunte Nupsis am Rettungswagen

Irgendwann sind sie mir aufgefallen, die bunten Nupsis, die auf den Felgen von Rettungswagen sitzen. Manchmal ist es auch ein bunter Plastikring. Ein Rettungssanitäter hat mir jetzt bestätigt, was ich…

weiterlesen
10. Dezember 2023
  • erlebt,  Pyropro

    Schönen Abend noch!

    5. Juni 2012 /

    Höflichkeit ist die Pflicht aller Dienstleister. Ob Kassiererin im Supermarkt, Tankwart oder Kellner, Entschuldigung: Restaurantfachmann. Allüberall wird der Kunde nicht nur mit einem „Auf Wiedersehen“ oder „Tschüss“ verabschiedet, sondern auch mit einem „Schönen Tag noch“, wahlweise „Schönen Abend noch“. Ist doch schön, wenn einem so viel Schönes gewünscht wird, und noch viel schöner, wenn dieser Wunsch in Erfüllung geht. Der artige Kunde bedankt sich natürlich dafür, entweder mit dem mittlerweile etwas veralteten „Danke gleichfalls“ oder einem etwas lässigeren „Ihnen auch“. Aber mal ganz ehrlich? Ist das wirklich angebracht? Muss das nicht ein wenig wie Hohn klingen in den Ohren derer, die nicht mit einem neuen Kleid in der Tasche aus…

    weiterlesen
    5 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Vor zehn Jahren: Als Daisy übers Land fegte

    10. Januar 2020

    Lügenbaron Münchhausen: Besuch in Bodenwerder

    20. August 2022
    Nicht jeder verfügt über ein so schönes geschnitztes Namensschild wie ich.

    Die Kunst, ein Namensschild zu benutzen

    4. April 2025
  • Pyropro

    Kreditkarte gehackt: Betrug bei Apple iTunes

    3. Juni 2012 /

    Oh Schreck, das Geld ist weg. Der Blick auf meine jüngste Kreditkartenabrechnung hat mir einen Schock versetzt. Unbekannte hatten auf meine Kosten eingekauft: zehn Mal irgendetwas aus dem iTunes-Shop in Luxemburg für jeweils zehn Euro und ein Computerspiel für knappe 60 Dollar, umgerechnet knappe 50 Euro. Alles bestellt und bezahlt am 18. Mai. Der Gesamtbetrag ist nicht exorbitant hoch, aber es ist dennoch ärgerlich, dieses Geld zu verlieren. Offenbar bin ich aber kein Einzelfall. Bei der Kripo kannten sie das schon. Seit der Brief mit der Abrechnung kam, bin ich nun sehr aktiv geworden.

    weiterlesen
    6 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Klassentreffen oder ein Abend mit unbekannten Leuten

    17. September 2019

    Bleistift, Anspitzer und Radiergummi – so wichtig

    20. März 2022
    Der "Journalist"-Titel zur geschlechtergerechten Sprache.

    Wie Journalisten heute arbeiten: ein Vortrag

    7. Juni 2025
  • erlebt,  Pyropro

    Pressearbeit der Bundeswehr: Kommando Block und Bleistift

    31. Mai 2012 /

    Einst ein Horror für mich, heute ein Vergnügen: Berichterstattung über die Bundeswehr ist ein überaus reizvolles journalistisches Feld. Zumal die Truppe in den vergangenen Jahrzehnten viel dazu gelernt hat. Das habe ich spätestens in meinem Afghanistan-Einsatz erlebt.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Iberger Tropfsteinhöhle – ein spannender Besuch

    13. Oktober 2024
    Der Hafen von Eckernförde mit seinen Fischerbooten.

    Eckernförde: Streifzug durch eine kleine Stadt

    13. April 2025

    Kneipe: Wenn Gäste und Wirte alt werden

    7. Juli 2023
  • gesehen,  Pyropro

    Aus dem Pixel-Notizbuch: Kreative Schildgestaltung

    30. Mai 2012 /

    Wer mit offenen Augen durch die Welt läuft, der entdeckt am Wegesrand immer mal etwas zum Schmunzeln. Bei diesem Schild haben radikale Vegetarier oder sogar Veganer auf kreative Weise ihrer Forderung Ausdruck verliehen. Lange stand dieser Apell an einer Straßenkreuzung. Nun hat der Bauhof das Schild gegen ein neues ausgetauscht – ob wegen des Aufklebers oder wegen des schon etwas angegammelten Schildes, bleibt offen.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Bäderarchitektur: Die optimale Ausnutzung des Platzes

    11. Juli 2020
    Blick in die Hamburger Kunsthalle.

    Kunst gucken in der Hamburger Kunsthalle

    24. Juli 2024
    Das Memorial für General Leclerc in Madonne-et-Lamerey.

    Philippe Leclerc und sein Monument bei Dompaire

    18. September 2025
  • Pyrocontra,  Pyropro,  sinniert

    Es lebe die Blümchen-Fotografie

    26. Mai 2012 /

    Vor kurzem habe ich einen Beitrag mit dem Titel „Warum ich so gerne Blümchen fotografiere“ gelesen. Darin beschreibt Frau Doktor – so heißt sie wirklich -, was sie so an der Blumenfotografie fasziniert. Da geht es um Strukturen, Farben, Makrosucht. Auch ich fotografiere gerne Blümchen, aber aus ganz anderen Gründen.

    weiterlesen
    4 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Hunde im Büro? Nein, lieber draußen

    Der Hund von Welt trägt Gassi-Box

    15. Januar 2025
    Einsames haus an der Autobahn vor Windrädern

    Das Autobahnhaus – ein unmögliches Foto

    27. Januar 2018

    Wenn PR-Agenturen schwurbeln: Traumpfädchen in Startlöchern

    6. Juni 2020
  • geklickt,  Pyropro

    Blog-EM: Ich brauche Eure Stimme

    25. Mai 2012 /

    Klappern gehört zum Handwerk. Das gilt auch für Blogs. Deshalb habe ich mich entschlossen, bei der Blog-EM von Peer Wandiger mitzumachen.  Eine Idee, die 133 andere Blogbetreiber ebenfalls hatten. Oder sogenannte Blogbetreiber. Am Ende sind nämlich 119 übrig geblieben, die die Voraussetzungen erfüllt haben und in die Vorrunde gekommen sind. Die hat Peer in acht Gruppen aufgeteilt, in denen nun abgestimmt werden kann. In allen Gruppen sind 15 Blogs, in einer allerdings nur 14. Die jeweils vier am meisten angeklickten kommen in die nächste Runde. Bis jetzt habe ich noch nicht viele Stimmen gesammelt. Ich habe heute allerdings auch erst meinen ersten Werbe-Tweet losgelassen. Andere sind schon viel weiter und…

    weiterlesen
    4 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Soldat gesucht: Das Projekt einer Grundschule in Frankreich

    20. Dezember 2020

    Positive Bewertung: eines der besten Privatblogs

    4. Dezember 2019

    Fotomotive in der eigenen Wohnung finden

    16. November 2020
  • geklickt,  Pyropro

    Ein Jahr Blaues Blog – eine Geburtstagsbilanz

    24. Mai 2012 /

    Auf den Tag genau vor einem Jahr ging dieses Blog mit diesem Text online. Es war ein Jahr voller Erfahrungen, voller Freude, aber auch voller schlafloser Abende, die sich bis weit in die Nächte hinzogen. Ein Jahr voller Erstaunen darüber, welche Text gut laufen und darüber, welche schlecht laufen, obwohl ich es genau andersherum vermutet hatte. Ein Jahr voller Erfolgserlebnisse und Rückschläge.

    weiterlesen
    10 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Warum ich meinen Account bei Instagram lösche

    26. Januar 2021

    Positive Bewertung: eines der besten Privatblogs

    4. Dezember 2019

    Fotobearbeitung: Meine erste Challenge

    26. Oktober 2019
  • Pyropro,  sinniert

    Die weite Welt liegt gleich um die Ecke

    23. Mai 2012 /

    Wir wissen nicht, wer sich das ausgedacht hat. Wir wissen aber, dass so mancher Ort schwer trägt an seinem Namen. Nehmen wir Strullendorf oder Schwarze Pfütze und Wicklesgreuth. Auch hübsch: Hürbel am Rangen, Nachterstedt-Hoym und Wegeleben. Dass Nomen nicht Omen ist, wissen die Hiesigen längst. Ekelsdorf im Kreis Ostholstein ist nicht besonders hübsch, aber dennoch alles andere als eklig. Das Nest Weitewelt im Kreis Segeberg alles andere als weltläufig, und in Müssen im Herzogtum Lauenburg müssen nicht immer alle müssen. Aber auch im Süden führt der Finger auf der Landkarte zum Schmunzeln. In Lieblos bei Hanau gibt’s sicher auch ein bisschen Liebe, in Katzenhirn (Bayern) dürften die Leute kaum dümmer…

    weiterlesen
    4 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schöpfung: Das nächste große Konzert

    29. September 2024

    Fru Öttenpötter vertellt: Schnipp-schnapp, Äste ab

    3. Oktober 2020

    Gedanklicher Stop am Stoppschild

    25. Mai 2019
  • geklickt,  Pyropro

    Offenesblog.de – offen für mein Blog

    23. Mai 2012 /

    Ich freue mich: Pünktlich zum ersten Geburtstag meines Blauen Blogs ist meine Blogvorstellung auf offenesblog.de online gegangen. Vielen Dank dafür an Alex von offenesblog. Und morgen, genau ein Jahr nachdem dieses Blog online gegangen ist, gibt es den großen Jahresrückblick. Zum ersten Geburtstag darf man das mal machen, finde ich.

    weiterlesen
    3 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Soldat gesucht: Das Projekt einer Grundschule in Frankreich

    20. Dezember 2020
    Kutsche vor der Kaiserpfalz in Goslar

    Ferienwohnungen im Harz: Alles andere als spießig

    28. März 2017

    Positive Bewertung: eines der besten Privatblogs

    4. Dezember 2019
  • erlebt,  Pyrocontra

    Ich will nicht fotografiert werden!

    19. Mai 2012 /

    Stell Dir vor, Du machst ein Foto von einem Platz mit 2000 Konzertgästen, und einer meckert. Er will nicht fotografiert werden. Sitzt in der ersten Reihe, hält einen Zigarillo in der Hand, genießt die Freiluftatmosphäre, aber will partout nicht auf einem Foto mit drauf sein. „Du darfst hier nicht fotografieren“, fährt er mich an. So etwas habe ich bisher nicht erlebt, aber es ist symptomatisch. Ich fürchte, das wird es immer öfter geben. Das ist Zeitgeist.

    weiterlesen
    3 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Jahresrückblick 2019 in Bildern: Viele Reisen, viele Erlebnisse

    29. Dezember 2019

    Der Tod der Kaffeekannen und der Kaffeemütze

    30. Oktober 2022

    Weihnachtskonzert mit Geatano-Maria Schiassi

    8. Dezember 2024
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Abonnieren mit Feedly

Folge mir auf feedly

RSS Feed

  • Autobahn-Parkplatz und Klo: zwei Welten in zwei Ländern
  • Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Senf-Manufaktur Fallot: Klein, aber fein
  • Cité des Climats et Vins: Ein Museum zum Schnuppern
  • Essen in Frankreich II: Schnecken, Nasensalat und Andouillette
  • Essen in Frankreich I: Das Erbe von Jean-Claude Métais
  • Philippe Leclerc und sein Monument bei Dompaire
  • Meine Fahrt mit der Standseilbahn in Dresden
  • Boomer: Das neue Feindbild?
  • Funken knistern, Zäune schlagen

Neueste Kommentare

  • Frank bei Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Susanne bei Solo für Weiss und die Strandvilla in Heikendorf
  • Heike Günther bei Solo für Weiss und die Strandvilla in Heikendorf
  • Michaela bei Tchibo und die Weihnachtsliederhefte
  • Elke bei Tchibo-Weihnachtshefte für alle

Schlagwörter

1000 Fragen Architektur Ausflugstipp Autofahrer Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Feuerwehr Foto Fotografie Fotografieren Fotos Frankreich Fru Öttenpötter Geschlechter Internet Journalismus Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Museum Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sprache Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen

Archiv

  • Oktober 2025 (4)
  • September 2025 (5)
  • August 2025 (5)
  • Juli 2025 (5)
  • Juni 2025 (5)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (5)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (5)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (4)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (5)
  • Juli 2024 (6)
  • Juni 2024 (6)
  • Mai 2024 (6)
  • April 2024 (4)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (5)
  • Januar 2024 (6)
  • Dezember 2023 (5)
  • November 2023 (5)
  • Oktober 2023 (6)
  • September 2023 (5)
  • August 2023 (6)
  • Juli 2023 (6)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (7)
  • April 2023 (4)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (6)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (7)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (7)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (5)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (7)
  • Oktober 2021 (6)
  • September 2021 (7)
  • August 2021 (7)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (8)
  • April 2021 (7)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (5)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (7)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (9)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (9)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (9)
  • Februar 2020 (7)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (10)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (10)
  • Juni 2019 (9)
  • Mai 2019 (8)
  • April 2019 (9)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (8)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (8)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (8)
  • September 2018 (9)
  • August 2018 (7)
  • Juli 2018 (9)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (7)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (7)
  • Dezember 2017 (9)
  • November 2017 (9)
  • Oktober 2017 (11)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (8)
  • Juli 2017 (9)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (9)
  • April 2017 (9)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (8)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (10)
  • September 2016 (9)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (9)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (9)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (9)
  • Dezember 2015 (10)
  • November 2015 (10)
  • Oktober 2015 (10)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (12)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (12)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (9)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (11)
  • November 2014 (10)
  • Oktober 2014 (11)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (13)
  • Juli 2014 (8)
  • Juni 2014 (15)
  • Mai 2014 (14)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (14)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (16)
  • November 2013 (14)
  • Oktober 2013 (15)
  • September 2013 (14)
  • August 2013 (16)
  • Juli 2013 (15)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (13)
  • März 2013 (15)
  • Februar 2013 (14)
  • Januar 2013 (15)
  • Dezember 2012 (13)
  • November 2012 (11)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (13)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (16)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (11)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (13)
  • Dezember 2011 (19)
  • November 2011 (11)
  • Oktober 2011 (9)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (11)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (4)
Ashe Theme von WP Royal.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}