Pyropro
Daumen hoch - was mir gefällt
-
Kostenfalle Supermarkt
Merke: Im Leben musst du aufpassen wie ein Schießhund. Überall lauern Fallen, droht man, dich übers Ohr zu hauen oder dich aus Versehen zu übervorteilen. Zu dieser fatalistischen Einstellung hat mich ein Einkauf im Supermarkt gebracht.
-
Total digital? Notizen aus der Provinz
TL und RL – Timeline und Real Life: Diese zwei Welten unterscheidet der Twitterer. Diese zwei Welten bestimmen das Leben der internetaffinen Deutschen. Internetaffin, komisches Wort. Bei uns Bloggern, Twitterern, Facebookern dreht sich vieles ums Netz. Aber es gibt noch eine Welt da draußen, und wir vergessen oft, dass es eine ganz andere ist. Oder wie es in diesem ZDF-Beitrag aus „Aus der Anstalt“ so schön heißt: „Mein Nachbar hat DSL, geht das auch irgendwann wieder weg?“ Dass Deutschland gespalten ist zwischen denen, die im Netz zu Hause sind, und denen, die es links liegen lassen, und denen, die es links liegen lassen müssen, sollen meine Notizen zeigen. Einfach so…
-
Was heißt schimpfieret?
Blog-Autoren gucken genau hin. Nicht nur auf die Klickzahlen, sondern auch auf die Suchbegriffe, mit denen Leser über Google oder andere Suchmaschinen zu ihnen finden. Heute ist Karfreitag, und im Vorwege dieses höchsten christlichen Feiertages sind Leser zu mir gekommen mit einer Frage, die ich mir nie gestellt hätte.
-
Aus dem Pixel-Notizbuch: Wahre Gleichberechtigung
Es sind die kleinen Dinge, die viel über das Wesen einer Gesellschaft aussagen. Manchmal entdecke ich plötzlich solche Kleinigkeiten, die ein Indikator dafür sind. So wie in einer Fischfabrik in den isländischen Ostfjorden. Beim Gang zum Klo stieß ich auf der Suche nach Damen- und Herrentoilette auf dieses Piktrogramm. Herrenklo mit Wickelraum. Das ist wahre Gleichberechtigung, wenn der Wickelraum nicht automatisch auf dem Damenklo untergebracht ist. Ich mag mir nur nicht so recht vorzustellen, was passiert, wenn Frauen mit ihrem Baby allein unterwegs sind. Aber in einer Fischfabrik finden sich bestimmt viele handfeste Kerle, die sich nicht davor scheuen, einem fremden Baby den Hintern abzuwischen.
-
Landwirtschaft – Anbaugebiet für besondere Wörter
Das Bild vom idyllischen Bauernhof mit frei herumlaufenden Hühnern, freundlichen Kühen und sich suhlenden Schweinen gibt es nur noch in der Werbung. Landwirtschaft ist ein hochprofessionelles Geschäft. Als Unternehmer sind Bauern heutzutage eine umworbene Zielgruppe für berufsspezifische Werbung. Dabei entpuppt sich die Landwirtschaft als Anbaugebiet für skurrile Wortschöpfungen. Ich finde sie immer in den Werbebeilagen des Bauernblattes Schleswig-Holstein, bei dem ein ehemaliger Kollege von mir arbeitet.
-
Winterfotografie: dem Schnee Struktur geben
Na klar, wir Norddeutschen können keinen Schnee mehr sehen. Seit Wochen fegt ein eisiger Ostwind übers Land und bringt immer wieder neue Schneemassen, die vom Wind zu Schneewehen aufgeplustert werden. Auch wenn es nervt und jede abendliche Heimfahrt zum Abenteuer wird, irgendwie hat der Schnee auch seinen Reiz, vor allem, wenn wie heute die Sonne herauskommt. Da juckt es in den Fingern, mit dem Fotoapparat loszugehen. Doch der Schnee hat so seine Tücken. Wie soll man ihm fotografisch Struktur geben?
-
Sternchenseiten: Hoch hinaus und weit zurück
Meine Leseempfehlungen, festgehalten per Sternchen im Google-Reader, legen dieses Mal weite Wege zurück. Hoch hinauf und weit zurück. Einmal räumlich und einmal zeitlich. Los geht’s.
-
Der vergessene Fav
Twittert ihr? Wahrscheinlich. Es ist ja auch ein schönes Instrument für die schnelle Kommunikation, dieses 140-Zeichen-Dings. Ich nutze es seit Jahren mit Begeisterung und freue mich darüber, wenn meine Tweets gefavt, also mit einem Sternchen geadelt werden. Das ist nicht nur eine Anerkennung, sondern ermöglicht es dem Sternchenverteiler auch, gute Tweets zu archivieren. Aber Hand aufs Herz: Wie oft seht ihr Euch die von euch gefavten Tweets an?
-
Fotogemeinschaften im Netz: Welche soll ich nehmen?
Ich habe mich von der FC, der Fotocommunity, verabschiedet. Ich war zu lange dabei und habe irgendwann das Interesse an diesem Forum verloren. Damit stehe ich nicht alleine da, andere haben der FC auch schon den Rücken gekehrt. Als begeisterte Fotografin bin ich nun auf der Suche nach einer neuen Community. Aber welche? Zwei habe ich ausprobiert, und so richtig glücklich bin ich mit keiner.
-
Lasst den Google-Reader nicht sterben
Schreck lass nach: Der Google-Feedreader wird eingestellt. Als ich heute meine Leseliste aufrief, kam die Nachricht. Ende Juni ist Schluss. Gut oder schlecht? Für mich schlecht. Ich nutze den Dienst gerne und muss mich nun nach einem neuen Reader umsehen. Gewohntes schmeiße ich nicht gern über Bord. Aber offenbar bin ich eine der wenigen, die den Reader noch nutzt. Das kann ich gar nicht glauben.

























