Pyrocontra
Daumen runter - was mir missfällt
-
Erlebbar – ein nicht mal temporär zu ertragendes Wort
In jüngster Zeit nerven mich zwei Wörter, die zunehmend in allerlei Texten auftauchen: temporär und erlebbar. Das eine ist für viele unverständlich, das andere ist das, was ich ein Krückenwort nenne: Man weiß, was man sagen will, kann es aber nicht richtig ausdrücken. Also erfindet man eine Krücke.
-
Das Rätsel Wassertropfen: Wie fotografiert man das?
Ich will es nicht nachmachen. Ich glaube nicht, das ich alles in Sachen Fotografie machen muss, was andere machen und was mir gefällt. Aber ich wüsste zu gern mal, wie diese tollen Fotos mit dem Wassertropfen entstehen. Gibt es dafür irgendwo ein Tutorial oder eine Anleitung oder kann jemand erklären, wie es geht?
-
Übertriebene Rücksicht: Wie viel Watte brauchen Kinder?
Ich habe mich – bis auf einige Kommentare bei mamma-arbeitet.de – nicht weiter an der Debatte beteiligt, ob die Bundesjugendspiele abgeschafft werden sollten. Ich finde, sie gehören abgeschafft, aber dieses Fass will ich hier jetzt nicht aufmachen. Ich will vielmehr eine Geschichte aus einem Dorf in Schleswig-Holstein erzählen, zu der ich nur den Kopf schütteln kann. Es geht um eine Tränen-Vermeidungsstrategie, mit der die Kinder vor Enttäuschungen geschützt werden sollen.
-
Die Polizei, Dein Facebook-Freund und Helfer
Jetzt waren sie auch bei mir, die Betrüger, die sich als falsche Facebook-Freunde tarnen und versuchen, über meine Handynummer Geld abzuzocken. Aber ich war gewarnt, dank der Polizei, die inzwischen nicht nur weiß, was Facebook ist, sondern dort auch aktiv mitmischt.
-
Nur noch Berge und Blümchen? Angriff auf die Panoramafreiheit
Der Schuss ging offenbar nach hinten los. Bestrebungen in der EU, die deutsche Panoramafreiheit auf andere Staaten auszudehnen, könnten damit enden, dass die Restriktionen anderer Länder auf Deutschland übertragen werden. Der Schreck ist groß. Zu Recht.
-
Kampf dem Krücken-Killer
Ich weiß nicht, ob es stimmt. Aber angeblich dürfen Krücken nicht mehr verliehen werden. Zu gefährlich. Es könnte sich ja ein Krücken-Killer daran zu schaffen machen.
-
Ganz schön schräg, der Schrägstrich und die Schrägstrichin
Wer regelmäßig andere Leute vor mehr oder weniger großem Publikum sprechen hört, dem fallen mit der Zeit so einige Marotten auf. Gerade hatte ich in einer kommunalpolitischen Sitzung mal wieder die Gelegenheit, solche Marotten zu hören.
-
Fake im Fernsehladen
Wir haben uns einen neuen Fernseher gekauft. Es war höchste Zeit. Jetzt haben wir so ein tolles flaches und doch leicht gebogenes Ding, bei dem wir unseren Katzen nur noch beibringen müssen, dass man darauf nicht liegen kann. Bild toll, Ton toll, alles gut. Zum Glück haben wir vorher von einem Freund gelernt, welche Fallen im Fernsehladen lauern.
-
Überraschende Erkenntnisse einer Polizeikontrolle: Verband mit MHD
Lange, sehr lange ist es her, dass ich die Kelle gesehen habe. Ich bin schon seit knapp 20 Jahren nicht mehr in eine Polizeikontrolle geraten. Ob ich so harmlos aussehe, dass mich keine Streife anhält, oder ob es an unserer ländlichen Region liegt, weiß ich nicht. Jetzt aber war ich fällig. Freitagnachmittag, 17 Uhr, erst die Kelle, dann auf einem Parkplatz die berühmte „allgemeine Verkehrskontrolle“. Zu meiner Überraschung hat der kontrollierende Beamte sogar etwas gefunden.
-
Homo-Ehe ist verpönt – aber was ist die Alternative?
Der Volksentscheid in Irland hat das Thema in Deutschland wieder auf die Agenda gesetzt: Gleichgeschlechtliche Partner sollen die Ehe genauso eingehen können wie nicht gleichgeschlechtliche Paare, mit allen Rechten und Pflichten. Damit ist das Wort Homo-Ehe zurück auf die Zeitungsseiten und in die Medien gelangt. Doch es ist angeblich verpönt, soll durch „Ehe für alle“ ersetzt werden. Aber ist das verständlich für alle? Und passt es in eine Schlagzeile?




























