Pyrocontra
Daumen runter - was mir missfällt
-
Fuge und Volte: Das Wissen vom Nichtwissen
Menschen, die einem Hobby frönen, sind eine eingeschworene Gemeinschaft. Kommt jemand von außen hinzu, kommt es zunächst zu Verständigungsschwierigkeiten. Denn verschworene Gemeinschaften nutzen Fachbegriffe, die sich nicht jedem sofort erschließen. Manchmal sind es sogar solche, die bei vielen, aber eben nicht bei allen Menschen zum Wortschatz gehören, die Teil der Allgemeinbildung sind. Soll, darf ich über Nichtwissen die Nase rümpfen? Nein, und deshalb musste ich mich selbst zur Ordnung rufen, sogar zwei Mal in jüngster Zeit.
-
Vereinspresse jenseits des leiblichen Wohls
Jeden Tag fluten Vereinspressewarte die Postfächer der Lokalredaktionen mit der Bitte, Veranstaltungen anzukündigen. Nur Anfänger schicken Plakate als PDF, das ist verpönt. Fortgeschrittene formulieren Pressetexte, um es den Redakteuren einfacher zu machen. Nur leider machen genau diese Texte viel Arbeit. Da werden lange Geschichten erzählt, bevor der Autor zum Punkt kommt, oder aber er ist von seiner eigenen Veranstaltung so begeistert, dass er das im Text unbedingt mitteilen muss. Ein schönes Beispiel hat mir gerade vorgelegen. Ich zerlege das mal, natürlich anonymisiert.
-
Mokkamousse für echte Männer
Heute ist Himmelfahrt, landläufig Vatertag genannt. Ein Tag, an dem Nichtväter mit Bier und Bollerwagen durch die Gegend ziehen. Glaubt man PR-Agenturen, sind Bier und Bollerwagen allerdings megaout. Stattdessen gehören Kuchen, Cocktails und Frauen auf die Vatertagstour.
-
Betonestrich – Beton-Estrich – Betone-Strich
Gestern ist mir das Exposé zu einem Gewerbegebäude in die Hände gefallen. Detailliert ist darin aufgeführt, was den Käufer erwartet, von der Art des Daches bis zu den Maßen der Fliesen in den Damen- und Herrentoiletten. An einer Stelle bin ich hängen geblieben: beim Betonestrich.
-
Langweilige Rapsfotos
Jedes Jahr dasselbe Spiel: Sobald der Raps blüht, hält es Fotografen nicht mehr zu Hause. Die gelbe Pracht lockt geradezu zum Fotografieren. Aber wie lässt sich Raps interessant und spannend ins Bild setzen? Feld oder Blüten alleine, von oben oder von unten, sehen immer irgendwie langweilig aus.
-
Volles Woll- oder wolliges Vollwaschmittel
Mist, wieder vergriffen: Ich wollte Vollwaschmittel und habe Wollwaschmittel erwischt. So schief kann Einkauf gehen, wenn man nicht genau hinschaut. Aber zwischen den Silben Voll und Woll liegt ja auch nur ein weiteres V. Ach ja, das Jetpack-Rechtschreibprogramm empfiehlt, in diesem Post Wollwaschmittel durch Vollwaschmittel zu ersetzen. Es hat auch nicht genau hingeschaut. Merken
-
1000 Mal gesehen: Das grandiose Dach aus Beton
Was uns vor Augen steht, bemerken wir nicht oder nehmen es nicht als etwas besonderes zur Kenntnis. Erst wenn wir es mit großem zeitlichen Abstand sehen, fällt es uns auf. Manchmal sind wir dann begeistert und verstehen gar nicht, warum wir das vorher nicht als toll erkannt haben. So ist es mir mit einem grandiosen Dach aus Beton gegangen. Was für ein ungewöhnliches Ding.
-
Suchspiel im Supermarkt
Lange Wochenenden werfen ihren Einkaufsstress voraus. Einkaufen, nicht shoppen. Also Lebensmittel zusammenraffen, zur Kasse fahren, aus- und wieder einpacken, bezahlen, ins Auto ein- und zu Hause wieder auspacken. Wobei das mit dem Zusammenraffen nicht so einfach ist. Supermärkte haben nämlich ihre ganz eigene Ordnung, die dem Kunden oft Rätsel aufgibt.
-
Das seltsame Wort Netzwerkdurchsetzungsgesetz
Ich wollte hier schon längst etwas über das Netzwerkdurchsetzungsgesetz schreiben. Es ist dieses seltsame Gesetz, das ganz anders heißt als das, was es erreichen will. Ich muss mir aber gar keine Gedanken mehr darüber machen, denn das wunderbare Blog Neusprech.org hat sich in einem ausführlichen Beitrag bereits dem Wort und seinen Folgen gewidmet. Deshalb bleibt mir nur, euch diesen Link ans Herz zu legen.
-
Wortgeflügel: Beamte fliegen auf lange Wörter
Die deutsche „Verwaltungs(sprache) hat eine Eigenart. Sie neigt zum langen, gerne überlangen Wort. Jüngstes Beispiel: Die Warnungen und Warnschilder vor der Vogelgrippe.

























