Pyrolirium

  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
Buchsouvenir

Buchsouvenir: Was mache ich mit dem Hindenburg?

In meinem Bücherschrank stehen noch eine Reihe von Erbstücken aus der Familie. Keine Bücher, an denen mein Herz hängt. Aber auch nichts, was ich so einfach wegschmeißen würde. Zum Beispiel…

weiterlesen
18. August 2024
erlebt, Pyropro

Einkaufswagen: zu hoch, zu groß, schlingernd

Einkaufswagen sind grundsätzlich eine gute Erfindung. Wer will schon beim Großeinkauf nur mit einem Körbchen durch den Supermarkt laufen. Aber oft sind sie auch ärgerlich, weil sie falsch dimensioniert sind…

weiterlesen
30. Juli 2023
gestaunt, Pyrocontra

Goldene Klobrille: Edel zu Potte kommen

Design oder Nichtsein, das ist mittlerweile auch beim Klo eine wichtige Frage. Der Fantasie sind bei der Klobrille kaum noch Grenzen gesetzt.

weiterlesen
2. Juni 2024
gelesen, Pyrocontra

Der Bindestrich – der nächste Schreibquatsch

Jahrelang haben wir uns über das Deppenleerzeichen echauffiert. Was für ein Schwachsinn, mitten im zusammengesetzten Wort eine Lücke zu lassen. Offenbar hat unser Barmen geholfen. Das Deppenleerzeichen ist zwar nicht…

weiterlesen
12. Januar 2020
erlebt, Pyropro

Karfreitag: Die Worte zu den Bach-Chorälen

Heute ist Karfreitag. Zum ersten Mal seit zwei Jahren besingt unser Chor wieder die Sterbestunde Jesu am Nachmittag. In diesem Jahr ist die Andacht ein Wechsel zwischen Worten und Chorälen…

weiterlesen
15. April 2022
  • gedacht,  Pyrocontra

    Olympioniken haben keine Nachnamen

    17. August 2016 /

    Die Olympischen Spiele machen Spaß, vor allem dann, wenn deutsche Athleten eine der begehrten Medaillen gewinnen. In dieser Hinsicht waren die Dressurreiter eine Bank: ein Mal Gold, ein Mal Silber, ein Mal Bronze – alle Farben vertreten. Und so kamen die Reiterinnen, gerne Amazonen genannt, nach dem Einzel-Wettbewerb natürlich zum Interview ins ZDF-Olympiastudio. Das Gespräch führte Katrin Müller-Hohenstein. Ihr gegenüber saßen Dorothee, Isabell und Kristina.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    „Stadt Land zu Fuß“: Eine schöne Idee

    10. November 2024

    Der 60. Geburtstag: Jetzt droht der Seniorenkaffee

    2. Juni 2020

    #SchreibenüberdasSchreiben: Meine Routine beim Schreiben

    6. Juni 2019
  • gedacht,  Pyrocontra

    Sehr seltsam: Unfall genau gegen 21.43 Uhr

    13. August 2016 /

    Glaubt man der Polizei, lässt sich der Zeitpunkt von Unfällen stets ungefähr auf genau eine bestimmte Minute festlegen. Ungefähr – genau? Ganz genau. Die typische Polizeimeldung lautet: „Zum Unfallzeitpunkt gegen 10.45 Uhr . . . “ oder auch „Gegen 21.43 Uhr ereignete sich auf der Sowiesostraße ein schwerer Verkehrsunfall.“ Hinter dem Durcheinander von ungefähr und genau steckt ein typischer Ablauf, der aber offenbar von den Polizeipressestellen – von Ausnahmen abgesehen – nicht erkannt oder nicht klar formuliert wird.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Lage des Schenkels ist beim Reiten besonders wichtig.

    Reiten – Keine Tierquälerei, sondern ein toller Sport

    8. August 2021
    Bücher kann man nie genug haben.

    Gefährdet, aber wichtig: die Bücherei

    17. März 2024

    Backstein – der unterschätzte Baustoff

    24. März 2024
  • Pyropro

    Gesucht: Das allerbeste Photoshop-Lehrbuch

    10. August 2016 /

    Ich bin ein Photoshop-Autodidakt mit einem Büchergutschein. Was folgt daraus? Ich brauche dringend einen guten Tipp, welches Photoshop-Lehrbuch das beste ist.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Reichstagskuppel – der Trick mit dem Käfer

    11. August 2012
    Kirchenchor mit Orchester davor bei der Aufführung von Kirchenmusik. Foto: Frieder Schöning

    Kirchenmusik zum Mitmachen: Bläser, Streicher, Sänger gesucht

    12. Juli 2025

    Sonnenblumen: Da komme ich nicht dran vorbei

    25. Juli 2021
  • gestaunt,  Pyropro

    Die große Reise eines kleinen Ohrrings

    7. August 2016 /

    Es gibt Geschichten, die sind unglaublich. Und doch passieren sie. Hier kommt die unglaubliche Geschichte eines kleinen Ohrsteckers, der auf eine für ihn sehr große Reise ging.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Viecher, Viecher, Viecher

    23. Juni 2018
    Goldenes Klo mit goldener Klobrille, generiert per KI

    Goldene Klobrille: Edel zu Potte kommen

    2. Juni 2024

    Mobilfunkmast mit Schilderwald

    23. Mai 2019
  • gestaunt,  Pyrocontra

    Wellness für die Wäsche

    4. August 2016 /

    Die Wellness-Welle hat die Wäsche überspült. Weichspülen ist heutzutage mehr als Wäsche weich zu spülen. Weichspülen ist Sinnlichkeit, Harmonie und Balsam für die Seele. Wer‘s nicht glaubt, gucke mal in ein Weichspüler-Regal im Laden.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Skandal: Spuren von Kuhmilch im Käse

    28. Februar 2013
    Blick über den mit Kopfsteinpflaster befestigten Innenhof des Eutiner Schlosses.

    Mein Schloss-Foto bei Getty Images

    9. Juli 2018

    Taschentuch-Werbung – aus der Zeit gefallen

    14. Mai 2022
  • genervt,  Pyrocontra

    Immer Debatten mit den Turnierfotografen

    31. Juli 2016 /

    Heute war wieder Turnier, diesmal Vielseitigkeitsturnier. Ich war da, beruflich, für die Presse. Und er war auch wieder da, der Turnierfotograf. Es ist nicht immer derselbe, aber immer entspinnen sich dieselben oder ähnliche Dialoge.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Starten: Wie ein Verb falsch verwendet wird

    16. Juli 2023

    Binnenmajuskeln – der Wahn greift immer mehr um sich

    8. September 2021
    Leuchtturm in der Blomeschen Wildnis - zur Verfügung gestellt von Dierk Haasis

    Die Invasion der Leuchttürme

    23. Oktober 2011
  • geklickt,  Pyropro

    Gefällt mir: Ein Streifzug durch die beherzten Tweets

    26. Juli 2016 /

    1134 „gefällt mir“ habe ich bisher für Tweets verteilt. Ich gehe sparsam mit dieser Funktion um, und trotzdem sammelt sich dort einiges an. Um meine Lieblingstweets nicht in meiner Schublade versauern zu lassen, gibt es hier mal wieder ein paar von denen, die ich bemerkenswert genug fand, um sie mit einem Herzchen zu versehen. Los geht’s.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der rote Trecker im Raps

    12. Mai 2024

    Online zu Orten der öffentlichen Kunst

    23. Oktober 2017
    Immer noch überall gängig: Noten, in diesem Fall Klavierauszüge, auf Papier.

    Chorstimmen einüben mit Youtube

    9. Februar 2025
  • genervt,  Pyrocontra

    Nerv mich nicht! Offener Brief an die Schule meines Kindes

    22. Juli 2016 /

    Ich bin eine schlechte Mutter. Ich weiß nicht, was ein Helikopter mit dem Eltern sein zu tun hat, ich lasse das Kind allein mit dem Fahrrad fahren, ich bin in keiner symbiotischen Beziehung zum Kind und auch nicht sein bester Kumpel. Deshalb, liebe Schule, muss ich dir mal ein paar Sachen ins Klassenbuch schreiben.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Immer Ärger mit den Plugins

    15. Dezember 2019

    Nachhaltigkeit nachhaltig falsch verwendet

    11. Oktober 2011

    Gendern: Das Elend mit dem Partizip

    28. April 2024
  • gestaunt,  Pyrocontra

    Veganes Gold

    20. Juli 2016 /

    Gold ist das Maß aller Dinge. Man gucke nur mal, welche Auszeichnungen es so gibt. Ganz oben steht immer irgendetwas Güldenes.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Feng hui

    10. September 2011
    So klingt das Wort Entrepreneur

    Vive l‘Entrepreneur – Wort mit falschem Klang

    3. Dezember 2023
    Blick über den mit Kopfsteinpflaster befestigten Innenhof des Eutiner Schlosses.

    Mein Schloss-Foto bei Getty Images

    9. Juli 2018
  • geklickt,  Pyropro

    Verpixeln: Die Sache mit dem Nummernschild

    18. Juli 2016 /

    Ich habe hier schon einmal darüber geschrieben, ob Nummernschilder von Autos auf Fotos oder Videos im Netz verpixelt werden müssen oder nicht. Jetzt ist ein neuer Beitrag dazu bei rechtambild.de erschienen. Die Autorin zieht darin am Ende das Fazit „es kommt darauf an“.

    weiterlesen
    3 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der rote Trecker im Raps

    12. Mai 2024
    Kutsche vor der Kaiserpfalz in Goslar

    Ferienwohnungen im Harz: Alles andere als spießig

    28. März 2017

    Online zu Orten der öffentlichen Kunst

    23. Oktober 2017
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Abonnieren mit Feedly

Folge mir auf feedly

RSS Feed

  • Sticker auf Schildern und Masten: Was für ein Dreck
  • Autobahn-Parkplatz und Klo: zwei Welten in zwei Ländern
  • Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Senf-Manufaktur Fallot: Klein, aber fein
  • Cité des Climats et Vins: Ein Museum zum Schnuppern
  • Essen in Frankreich II: Schnecken, Nasensalat und Andouillette
  • Essen in Frankreich I: Das Erbe von Jean-Claude Métais
  • Philippe Leclerc und sein Monument bei Dompaire
  • Meine Fahrt mit der Standseilbahn in Dresden
  • Boomer: Das neue Feindbild?

Neueste Kommentare

  • Susanne bei Salz ist nicht gleich Salz: Marketing macht den Preis
  • Dirk bei Wenn der Mieter nervt – das Leiden der Vermieter
  • Dirk bei Salz ist nicht gleich Salz: Marketing macht den Preis
  • Susanne bei Boomer: Das neue Feindbild?
  • Dirk bei Tempolimit und Abstand – Notizen von der Autobahn

Schlagwörter

1000 Fragen Architektur Ausflugstipp Autofahrer Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Feuerwehr Foto Fotografie Fotografieren Fotos Frankreich Fru Öttenpötter Geschlechter Internet Journalismus Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Museum Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sprache Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen

Archiv

  • November 2025 (1)
  • Oktober 2025 (4)
  • September 2025 (5)
  • August 2025 (5)
  • Juli 2025 (5)
  • Juni 2025 (5)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (5)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (5)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (4)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (5)
  • Juli 2024 (6)
  • Juni 2024 (6)
  • Mai 2024 (6)
  • April 2024 (4)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (5)
  • Januar 2024 (6)
  • Dezember 2023 (5)
  • November 2023 (5)
  • Oktober 2023 (6)
  • September 2023 (5)
  • August 2023 (6)
  • Juli 2023 (6)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (7)
  • April 2023 (4)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (6)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (7)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (7)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (5)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (7)
  • Oktober 2021 (6)
  • September 2021 (7)
  • August 2021 (7)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (8)
  • April 2021 (7)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (5)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (7)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (9)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (9)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (9)
  • Februar 2020 (7)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (10)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (10)
  • Juni 2019 (9)
  • Mai 2019 (8)
  • April 2019 (9)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (8)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (8)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (8)
  • September 2018 (9)
  • August 2018 (7)
  • Juli 2018 (9)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (7)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (7)
  • Dezember 2017 (9)
  • November 2017 (9)
  • Oktober 2017 (11)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (8)
  • Juli 2017 (9)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (9)
  • April 2017 (9)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (8)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (10)
  • September 2016 (9)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (9)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (9)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (9)
  • Dezember 2015 (10)
  • November 2015 (10)
  • Oktober 2015 (10)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (12)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (12)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (9)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (11)
  • November 2014 (10)
  • Oktober 2014 (11)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (13)
  • Juli 2014 (8)
  • Juni 2014 (15)
  • Mai 2014 (14)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (14)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (16)
  • November 2013 (14)
  • Oktober 2013 (15)
  • September 2013 (14)
  • August 2013 (16)
  • Juli 2013 (15)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (13)
  • März 2013 (15)
  • Februar 2013 (14)
  • Januar 2013 (15)
  • Dezember 2012 (13)
  • November 2012 (11)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (13)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (16)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (11)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (13)
  • Dezember 2011 (19)
  • November 2011 (11)
  • Oktober 2011 (9)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (11)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (4)
Ashe Theme von WP Royal.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}