Pyrolirium

  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
erlebt, Pyrocontra

Hundekacke: Zum Glück ist sie selten geworden

Noch vor zehn Jahren und in vielen Jahren davor war Hundekacke auf Bürgersteigen und Wegen ein stinkendes Ärgernis. Das hat sich deutlich gebessert. Und doch ist es mir gerade nach…

weiterlesen
11. November 2022
gelernt, Pyropro

Seenotretter im Watt – der ausgeräumte Irrtum

Ich höre und lese viel, auch Romane. Und ich bilde mir ein, über ein recht großes Allgemeinwissen zu verfügen. Deshalb fallen mir sachliche Fehler in solchen Büchern manchmal auf. In…

weiterlesen
13. März 2022
erlebt, Pyropro

Milchkanne und Pumpe im Tante-Emma-Laden

Ich bin so alt, ich kann mich noch an die Zeit erinnern, als Milch nicht aus dem Tetrapak kam. Bei einem Besuch in meiner Heimatstadt bin ich gerade auf ein…

weiterlesen
29. Mai 2022
gesehen, Pyrocontra

Gestüt Hochstetten: Wenn Städter Pferdekitsch verzapfen

Ich bin nicht der Typ, der sich Herz-Schmerz-Filme anguckt. Manchmal landet man aber doch unversehens auf einem Sender, der so etwas ausstrahlt. So ging es mir mit dem ARD-Vierteiler Gestüt…

weiterlesen
28. Januar 2018
1000 Fragen, Pyropro

1000 Fragen an mich selbst: Achtsamkeit und Lieblingsfilm

ich habe mal angefangen, die 1000 Fragen an mich selbst zu beantworten. Mittlerweile ärgere ich mich ein bisschen darüber. Die Fragen sind ziemlich wirr durcheinander gestellt, manche ziemlich ähnlich. Kein…

weiterlesen
17. November 2019
  • erlebt,  Pyropro

    Die Verrückten vom Ostseestrand

    5. Februar 2012 /

    Neuer Schnee, neue Fotomotive: Als es am Freitag vom Himmel rieselte, machte ich mich auf die Suche nach Wintermotiven. An sich hatte ich an Schnee gedacht, was ich aber fand waren die Verrückten vom Ostseestrand. Surfer, die sich bei gefühlten minus 30 Grad in die aufgewühlte Ostsee stürzten.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schlicht und preiswert: die neuen Schuhe für mein Auto.

    Ankerblech und Stein: Der ADAC hilft

    27. Oktober 2024

    Kneipe: Wenn Gäste und Wirte alt werden

    7. Juli 2023

    Reichstagskuppel – der Trick mit dem Käfer

    11. August 2012
  • geklickt,  Pyropro

    Fass! Hol das Stöckchen

    2. Februar 2012 /

    Ich bin mit einem Stöckchen beworfen worden. Genauer: Mit einem Fünftel eines Stöckchens. Gekommen ist es von Leon von Kiwipalme, der hat es vom Phasenkasper bekommen, hat es in fünf Stücke gebrochen und weiter geworfen. Da ich das für eine nette Idee halte, beteilige ich mich gerne und werfe mein Stöckchen-Stück weiter. Vorher habe ich aber noch etwas zu tun.

    weiterlesen
    5 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ansicht des Feedreaders Inoreader auf dem Bildschirm.

    Inoreader statt Feedly: Warum ich den Feedreader wechsele

    17. Januar 2025
    Wer Dias sortieren will, sollte einen Leuchttisch haben.

    Dias digitalisieren: Ich habe es endlich in Angriff genommen

    17. Oktober 2021
    Von KI generiertes Bild einer Frau im Salon.

    KI und die Fotografie: ein Versuch

    5. November 2023
  • erlebt,  Pyropro

    Lecker duschen

    1. Februar 2012 /

    Kokos mag ich, Joghurt und Oliven sowieso. Deshalb läuft mir beim Duschen nicht nur das Wasser am Körper hinab, sondern auch im Mund zusammen. Irgendwie riecht manches Duschgel doch zu lecker. Milch und Honig etwa beugt – heiß getrunken – nicht nur Erkältungen vor, sondern erinnert beim Duschen an das Schlaraffenland, wo eben jene Ingredienzien fließen. Wer mehr fürs Süße schwärmt, wählt Kirschblüte, kernige Kerle greifen zu Meeresmineralien. Wer für ein kulinarisches Erlebnis nicht jedes Mal unter die Dusche steigen will, wähle Flüssigseife fürs Händewaschen. Mango und Orange klingt doch nach einem fruchtigen Cocktail, Apfel grün, Pfefferminz oder Mandel runden die leckere Auswahl ab. Der Kopf darf bei der Kreativität…

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das Marine-Ehrenmal in Laboe: Gedenkort und Architekturdenkmal

    21. Mai 2020

    100 Tage #vorhomeofficespaziergang: Das tägliche Corona-Ritual

    29. August 2021

    Zeit, auf Friedhöfe zu gehen

    3. November 2019
  • gesehen,  Pyropro

    Chapeau, Frau Schapowalow

    29. Januar 2012 /

    Sie ist eine der bemerkenswertesten Fotografinnen des 20. Jahrhunderts – und beinahe wäre sie vollends vergessen worden. Erst jetzt erleben die Fotos von Susanne Schapowalow eine Renaissance. Am 29. Januar feierte die Lady, die das Auge des Jazz war, ihren 90. Geburtstag.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Fru Öttenpötter vertellt: Fuchs im Garten

    19. April 2020
    "Die Fremden" von Thomas Schütte

    Kunst auf dem Bau: Die Fremden

    4. Juli 2012
    Zwei Frauen im Tschad, fotografiert von Walter Zürcher

    Menschen im Tschad: Eine Fotoausstellung von Walter Zürcher

    20. Juli 2025
  • gelernt,  Pyropro

    Fett, ein explosiver Stoff

    26. Januar 2012 /

    Mit schöner Regelmäßigkeit haben die Feuerwehren landauf, landab in der Mittagszeit Einsätze. Der Grund ist einfach: Wenn das Essen auf dem Herd steht, ist die Gefahr am größten, dass es so sehr anbrennt, dass es zumindest starke Rauchentwicklung gibt, wenn nicht sogar in Brand gerät. Jetzt bloß nicht falsch reagieren. Brennendes Fett hat schon so manche Küche ruiniert und sogar der Köchin oder dem Koch schwere Verletzungen zugefügt. Fett ist ein explosiver Stoff. Fett entzündet sich im heißen Zustand von selbst, anders als Benzin oder andere sogenannte Brandbeschleuniger, die eines Zündfunkens bedürfen. Was die Sache aber besonders gefährlich macht, ist das falsche Löschen. Bloß nicht zu Wasser greifen. Das verdampft…

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Lübecker Bucht bei Travemünde ist keine Förde.

    Die Förde, die Bucht und die Schlei

    16. Juni 2024

    Gartenmöbel: Dicke Männer unterm Sideway

    1. April 2023

    Kennzeichen: Das bedeuten französische Nummernschilder

    5. August 2022
  • geklickt,  Pyropro

    Die Freuden einer Lokalreporterin

    23. Januar 2012 /

    Meine Klage über die Leiden einer Lokalredakteurin hat einen jungen Menschen verschreckt. „Das macht meine Berufswahl nicht einfacher . . . teilte er mir nach dem Lesen meiner Litanei mit. Nun denn, dem Manne kann geholfen werden: Es gibt auch die Freuden einer Lokalredakteurin. Und die überwiegen bei weitem. Eine Lobpreisung.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Fotokunst oder warum Fotos an die Wand gehören

    16. September 2020

    Online zu Orten der öffentlichen Kunst

    23. Oktober 2017

    Der Lichtrahmen und der Lichteinfall: Eine kleine Fotospielerei

    17. März 2021
  • erlebt,  Pyrocontra

    Die Leiden einer Lokalreporterin

    20. Januar 2012 /

    „Dem Redakteur ist nichts zu schwör“ lautet ein geflügeltes Wort in Journalistenkreisen. Das nehme ich auch für mich in Anspruch. Ich bin hart im Nehmen, und wenn es sein muss, akzeptiere ich klaglos alle Arbeitsbedingungen, die das Journalistenleben so bietet. Aber es gibt Tage, da summiert sich alles, was die Berichterstattung erschwert. Eine Klage.

    weiterlesen
    3 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Klopapier – die Rolle zum Runterspülen

    7. August 2014

    Lügenbaron Münchhausen: Besuch in Bodenwerder

    20. August 2022

    Liebesschlösser: Lüneburg zieht die Notbremse

    13. Oktober 2022
  • genervt,  Pyropro

    Jemand Bedarfe für Verkehre?

    18. Januar 2012 /

    Es gibt eine Reihe von Begriffen, die seit längerem oder auch seit Kurzem oft im Plural verwendet werden, obwohl sie an sich schon eine gewisse Menge an etwas bezeichnen. Bei einem Begriff bin ich mir selbst nicht im Klaren, ob der Plural wirklich falsch ist, bei anderen bin ich mir sicher. Es geht um Gelder, Bedarfe und Verkehre.

    weiterlesen
    4 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Deutsch mit Profi’l

    23. Februar 2012

    Gendern: Das Elend mit dem Partizip

    28. April 2024

    Gehackt: Wenn das Blog plötzlich nicht mehr erreichbar ist

    28. September 2021
  • gelernt,  Pyrocontra

    Der Knast ist kein Zoo

    16. Januar 2012 /

    Sie sind in den Sprachgebrauch auf ewig eingeschliffen: falsche Bezeichnungen für  Menschen einer bestimmten Berufs- oder Herkunftsgruppe. Viele fühlen sich davon verletzt oder herabgewürdigt. Meistens ist es Unwissenheit, die dazu führt, dass diese verpönten Begriffe verwendet werden. Hat man erst einmal gehört, warum eine Bezeichnung unerwünscht ist, verwendet man sie auch nicht mehr. Hier kommen die drei unbeliebtesten Bezeichnungen samt Alternativen und Merksätzen.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Familie und Abstammung von Professor Gottlob Frege

    18. Juli 2024

    Die Tomate: Ode an ein rotgestreiftes Zebra

    12. Juni 2020

    Wie der Lachs ins Sushi kam

    6. Dezember 2022
  • erlebt,  Pyropro

    Besuch im Bauernmarkt

    15. Januar 2012 /

    Das ist Landleben für Städter: ein echter Bauernmarkt, der für alle da ist, nur nicht für Bauern. Ich habe mich heute mal auf einem umgeschaut und bin beinahe erschlagen von dem Angebot dort. Allerlei Leckeres, viel Schnickschnack und ländlicher Spaß für die Kinder. Ein Disney-Landleben für die ganze Familie.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Eine kleine Fledermaus sitzt auf dem Boden einer Dusche.

    Fledermaus in der Wohnung: Was tun?

    22. Juni 2025
    Eine selbstgemachte Einhorntorte mit gekauftem Wiener Boden.

    Fru Öttenpötter vertellt: Sahnetorte und sozialer Druck

    31. März 2018

    Reinfeld: Rundgang um den Herrenteich

    9. April 2022
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Abonnieren mit Feedly

Folge mir auf feedly

RSS Feed

  • Autobahn-Parkplatz und Klo: zwei Welten in zwei Ländern
  • Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Senf-Manufaktur Fallot: Klein, aber fein
  • Cité des Climats et Vins: Ein Museum zum Schnuppern
  • Essen in Frankreich II: Schnecken, Nasensalat und Andouillette
  • Essen in Frankreich I: Das Erbe von Jean-Claude Métais
  • Philippe Leclerc und sein Monument bei Dompaire
  • Meine Fahrt mit der Standseilbahn in Dresden
  • Boomer: Das neue Feindbild?
  • Funken knistern, Zäune schlagen

Neueste Kommentare

  • Frank bei Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Susanne bei Solo für Weiss und die Strandvilla in Heikendorf
  • Heike Günther bei Solo für Weiss und die Strandvilla in Heikendorf
  • Michaela bei Tchibo und die Weihnachtsliederhefte
  • Elke bei Tchibo-Weihnachtshefte für alle

Schlagwörter

1000 Fragen Architektur Ausflugstipp Autofahrer Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Feuerwehr Foto Fotografie Fotografieren Fotos Frankreich Fru Öttenpötter Geschlechter Internet Journalismus Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Museum Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sprache Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen

Archive

  • Oktober 2025 (4)
  • September 2025 (5)
  • August 2025 (5)
  • Juli 2025 (5)
  • Juni 2025 (5)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (5)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (5)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (4)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (5)
  • Juli 2024 (6)
  • Juni 2024 (6)
  • Mai 2024 (6)
  • April 2024 (4)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (5)
  • Januar 2024 (6)
  • Dezember 2023 (5)
  • November 2023 (5)
  • Oktober 2023 (6)
  • September 2023 (5)
  • August 2023 (6)
  • Juli 2023 (6)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (7)
  • April 2023 (4)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (6)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (7)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (7)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (5)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (7)
  • Oktober 2021 (6)
  • September 2021 (7)
  • August 2021 (7)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (8)
  • April 2021 (7)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (5)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (7)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (9)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (9)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (9)
  • Februar 2020 (7)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (10)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (10)
  • Juni 2019 (9)
  • Mai 2019 (8)
  • April 2019 (9)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (8)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (8)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (8)
  • September 2018 (9)
  • August 2018 (7)
  • Juli 2018 (9)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (7)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (7)
  • Dezember 2017 (9)
  • November 2017 (9)
  • Oktober 2017 (11)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (8)
  • Juli 2017 (9)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (9)
  • April 2017 (9)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (8)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (10)
  • September 2016 (9)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (9)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (9)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (9)
  • Dezember 2015 (10)
  • November 2015 (10)
  • Oktober 2015 (10)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (12)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (12)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (9)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (11)
  • November 2014 (10)
  • Oktober 2014 (11)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (13)
  • Juli 2014 (8)
  • Juni 2014 (15)
  • Mai 2014 (14)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (14)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (16)
  • November 2013 (14)
  • Oktober 2013 (15)
  • September 2013 (14)
  • August 2013 (16)
  • Juli 2013 (15)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (13)
  • März 2013 (15)
  • Februar 2013 (14)
  • Januar 2013 (15)
  • Dezember 2012 (13)
  • November 2012 (11)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (13)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (16)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (11)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (13)
  • Dezember 2011 (19)
  • November 2011 (11)
  • Oktober 2011 (9)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (11)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (4)
Ashe Theme von WP Royal.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}