Pyrocontra
Daumen runter - was mir missfällt
-
Gehackt: Wenn das Blog plötzlich nicht mehr erreichbar ist
Man stelle sich meinen Schock vor: Immer, wenn ich die Seite meines Blogs aufgerufen habe, erschien eine dubiose Gewinnspielseite mit der Endung .ga auf dem Bildschirm. Und der Viren-Scanner piepte hektisch los. Was für ein Albtraum. Mein Blog war gehackt worden. Was tun?
-
Binnenmajuskeln – der Wahn greift immer mehr um sich
Seit Jahren ärgern mich die sogenannten Binnenmajuskeln, also die groß geschriebenen Buchstaben mitten im Wort. Während andere Schreibmacken zumindest nicht zunehmen, auch wenn ihre Verwendung nicht zurückgeht, scheinen die Großbuchstaben immer weiter zu wuchern. Manchmal werden sie völlig unsinnig gesetzt. Dazu ein schlimmes Beispiel.
-
Reiten – Keine Tierquälerei, sondern ein toller Sport
Gerade ist wegen des Dramas beim Modernen Fünfkampf in Tokio das Reiten in Verruf geraten. Völlig zu Recht, angesichts der Bilder, die uns von dort erreichten. Jedenfalls diese Art zu reiten. Das Netz tobt, und die Zahl der unqualifizierten Kommentare geht in die Tausende. Dabei ist Reiten keine Tierquälerei, sondern ein toller Sport – auch für Pferde.
-
Gendern: Wirrwarr und seltsame Verkaufende
Ich bin kein Freund des Genderns, aus inhaltlichen, aber auch aus formalen Gründen. Aber wie immer man dazu stehen mag: Es fällt auf, dass das Gendern in Schriftform mittlerweile zu einem völligen Wirrwarr und den krausesten Konstruktionen geführt hat. Ein paar Beobachtungen dazu.
-
Tokenism, ageistisch, misogyn – Wenn woke Leute reden
Ich bin eine alte weiße Frau. Ich komme nicht mehr mit. An sich hatte ich immer gedacht, eine einigermaßen umfassende Allgemeinbildung zu haben. Aber seitdem es Leute gibt, die woke sind, verstehe ich vieles nicht mehr. Gerade bin ich etwa über das Wort Tokenism gestolpert.
-
Hyaluron – das Zeug ist mittlerweile überall
Grimassen schneiden macht Falten. Es gibt Wörter, deren Aussprache erfordert es aber zwingend, dabei Grimassen zu schneiden. Wie gut, wenn das, was diese Wörter bezeichnen, dabei hilft, die von Grimassen geschnittenen Falten wieder auszubügeln. Das gilt etwa für Hyaluron.
-
Corona: Wie die Pandemie das Fühlen verändert
Mittlerweile liegen 14 Monate Corona-Pandemie hinter uns. Die Diskussion darüber, wie mit dem Virus umzugehen sei, und die Maßnahmen der Politik haben fast alle denkbaren Szenarien durchlaufen. Ich kann das alles aus einer recht gelassenen Warte betrachten. Und dennoch spüre ich zunehmend, wie es mein Fühlen verändert. Das hat mit dem Virus zu tun, aber auch mit der Politik und den Grundrechten.
-
Wenn der Mieter nervt – das Leiden der Vermieter
Gerade wird im Zusammenhang mit dem gekippten Berliner Mietendeckel wieder über Vermieter geklagt. Sicherlich in vielen Fällen zu Recht. Aber mir ist die Debatte zu einseitig. Oft genug sind die Vermieter diejenigen, die den Ärger haben. Und es sind nicht alle böse Kapitalisten, die sich nur auf Kosten der armen Mieter leistungslos die Taschen voll stopfen.
-
Holstentor: Die Löwen und das Licht
Das Lübecker Holstentor ist an sich ein wunderbares und bekanntes Fotomotiv. Ebenso beliebt sind die Löwen, die gut hundert Meter davor rechts und links auf Steinsockeln ruhen. Einer mit erhobenem Kopf, der andere mit dem Kopf auf den Pfoten. Allerdings sind die Löwen nachts nicht beleuchtet. Wie also Löwen und Holstentor vernünftig auf ein Foto bekommen?
-
Alles unscharf trotz Stativ: Ich bin ratlos
Ich habe mir ein neues Stativ gekauft, weil mein altes umgestürzt und zerbrochen war. Aber das ist eine andere Geschichte. Das neue Stativ musste natürlich ausgeführt werden. Leider war die Fototour damit ein völliger Misserfolg. Alle Fotos sind unscharf geworden. Und ich weiß nicht warum, ich bin völlig ratlos.