Pyrolirium

  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
Pyropro

Wohin mit den Büchern? Letzte Station Altpapier

Es ist mal wieder an der Zeit, Bücher auszusortieren. Aber wohin damit? Ich habe vieles versucht, am Ende bleibt nur das Altpapier.

weiterlesen
10. August 2025
gedacht, Pyrocontra

Plastikzaun – die Ergänzung zum Schottergarten

Schottergärten sind ja schon lange verpönt, und das aus gutem Grund. Aber die Perversion im (Vor)garten lässt sich noch weiter treiben. Mit einem Plastikzaun.

weiterlesen
15. Juli 2024
gedacht, Pyrocontra

Künstliche Intelligenz – Wie die KI dieses Blog beschreibt

Ich muss mich berufsbedingt zunehmend mit der KI befassen. Die Künstliche Intelligenz nimmt immer mehr Raum ein. Und sie hat inzwischen mein Blog entdeckt.

weiterlesen
3. August 2025
gedacht, Pyropro

„Stadt Land zu Fuß“: Eine schöne Idee

Ich gehe gerne spazieren. Am liebsten mit der Kamera. Und gerne in Gesellschaft. So viel davon habe ich aber leider nicht, also von der Gesellschaft. Vielleicht ist „Stadt Land zu…

weiterlesen
10. November 2024
gedacht, Pyrocontra

E-Mail statt Briefe: Was bleibt davon?

Jahrhundertelang haben die Menschen ihre Gedanken auf Papier festgehalten und der Nachwelt hinterlassen. Sie sind heute ein wertvoller Quell für die Forschung und mitunter beliebter Lesestoff. Aber was bleibt, wenn…

weiterlesen
6. Januar 2024
  • gedacht,  Pyrocontra

    Das Elend des Seniorenkaffees

    11. September 2017 /

    Das mit dem Älterwerden ist so eine Sache. Niemand kommt drumherum, auch ich nicht. Was mir aber wirklich Angst macht: Seit meinem letzten Geburtstag sind es noch drei Jahre bis zum Seniorenkaffee. Ich will da nicht hin.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Lage des Schenkels ist beim Reiten besonders wichtig.

    Reiten – Keine Tierquälerei, sondern ein toller Sport

    8. August 2021

    Gendern: Wirrwarr und seltsame Verkaufende

    15. Juli 2021

    Werbung: Wenn die Diversität in Spots explodiert

    31. Dezember 2021
  • geknipst,  Pyropro

    Ein Foto, 7 Bearbeitungen: zwischen Himmel und Erde

    9. September 2017 /

    Es gibt Fotomotive, da glänzen die Augen jedes Fotografen. Ein solches habe ich gerade fotografiert: das Tirpitz-Museum im dänischen Blavand mit seinen riesigen Glasscheiben. Es ist in den Boden eingelassen, und wer unten steht, entdeckt wunderbare Spiegelungen. Das verschwimmen Himmel und Erde, oben und unten. Eines meines Lieblingsbilder dieses optischen Wunders habe ich auf sieben verschiedene Arbeiten bearbeitet. Ich nehme gerne Beifall und Missfallensbekundungen entgegen.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das alte Gefängnis meiner Heimatstadt

    19. Februar 2023

    Bad Segeberg: Einfach mal zum Fotografieren losziehen

    30. August 2021

    Verwackelt: Warum ich wieder an Nachtfotos gescheitert bin

    9. Oktober 2021
  • erlebt,  Pyropro

    Die blaue Costa Kuh

    4. September 2017 /

    Ich war drei Tage in Dänemark und möchte euch zwei Redensarten nicht vorenthalten, die ich dort gelernt habe.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Internet zerschossen: vier Tage Realsatire offline

    10. Februar 2022

    Buxtehude: Der rockt genauso wie Bach

    1. Mai 2023

    Altar und Kraftort: Der mystische Wald hinterm Haus

    10. März 2021
  • erlebt,  Pyrocontra

    Oradour – Detailbilder eines Verbrechens

    31. August 2017 /

    Ich war noch einmal in Oradour sur Glane. Das Dorf liegt ganz in der Nähe des Wohnortes meiner Schwiegerfamilie, und jedes Mal, wenn ich in Frankreich bin, fahre ich nach Oradour. In Oradour wurden am 10. Juni 1944 von der SS 642 Dorbewohner ermordet, es gab nur sechs Überlebende unter den Einwohnern des Dorfes. Die Deutschen brannten alle Häuser nieder, einschließlich der Kirche, in die sie 400 Frauen und Kinder gesperrt hatten.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kaputter Leergutautomat oder Die sprechende Schlange

    4. Januar 2020

    Ich lese keine Bücher mehr

    24. Januar 2013

    Grab aussuchen: Erfahrungen mit der Friedhofsverwaltung

    23. Januar 2022
  • erlebt,  Pyrocontra

    Rad wechseln unmöglich: Das Elend mit den Muttern

    30. August 2017 /

    An sich ist ein Radwechsel für mich kein Problem. Ich habe diese Aufgabe schon ein paar Mal in meinem Autofahrerleben erledigt. Aber manchmal steckt der Teufel im Detail. Habt ihr schon einmal über eure Radmuttern nachgedacht?

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Seedorf, die Kanonen und der Raubritter

    31. Mai 2020
    Das Schiff im Raps

    Das Schiff im Raps

    1. Mai 2019

    Jahresrückblick: Wenige Fotos und viel Aufregung

    27. Dezember 2020
  • Pyropro

    Stippvisite im Lost Place

    23. August 2017 /

    Lost-Place-Fotografie hat mich schon immer fasziniert. Aber ich habe nicht die Zeit, solche Plätze zu suchen und dorthin zu reisen. Außerdem bin ich nicht besonders mutig. Zum Glück spült einen manchmal der Zufall an Orte, an die man sonst nicht kommt. Ein solcher Zufall hat mir jetzt den Besuch eines Lost Places ermöglicht.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Buchen sollst Du suchen – und fotografieren

    10. Mai 2012
    Einfach besser in Farbe: Beim Brand einer mit Strohgefüllten Scheune holt ein Trecker die Ballen ins Freie.

    Großeinsatz: Warum man sich als Reporter Zeit lassen kann

    2. Juli 2021

    Bücherei-Stempel macht nostalgisches Gefühl

    4. Dezember 2022
  • erlebt,  Pyrocontra,  Pyropro

    Stuhl-Muffel Mann

    15. August 2017 /

    Es gibt nette Männer und maulige Männer, gute Hausmänner und zu Hause faule Männer, ordnungsliebende Männer und Ordnungsmuffel. Männer sind so unterschiedlich wie Menschen insgesamt. Aber eines vereint gefühlte 99 Prozent aller Männer. Sie können keinen Stuhl ordentlich an den Tisch schieben, wenn sie davon aufgestanden sind.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kleines Warder: Rundweg im Urwald

    2. Juni 2023

    Kieler Schleuse: Besuch auf der Aussichtsplattform

    8. März 2024
    Der Hafen von Eckernförde mit seinen Fischerbooten.

    Eckernförde: Streifzug durch eine kleine Stadt

    13. April 2025
  • erlebt,  Pyrocontra

    Merkwürdigkeiten auf der Autobahn

    14. August 2017 /

    Ich war heute 800 Kilometer auf deutschen Autobahnen unterwegs. Dabei sind mir einige Merkwürdigkeiten aufgefallen.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Klassentreffen oder ein Abend mit unbekannten Leuten

    17. September 2019

    Abgestaubt: In zarte Frauenhand

    5. November 2019

    Tempolimit und Abstand – Notizen von der Autobahn

    27. Juli 2022
  • gesehen,  Pyropro

    Schweriner Architekturdetails

    10. August 2017 /

    Ich war gestern in Schwerin. Ich liebe diese Stadt, die sich seit meinem ersten Besuch vor 27 Jahren herausgeputzt hat. Wer sucht, der findet aber doch noch das eine oder andere Gebäude, das immer noch so aussieht wie am Ende der DDR. Wie in jeder Stadt, die ich besuche, haben mich die Architekturdetails interessiert und sie natürlich mit der Kamera festgehalten, so, wie ich es schon in Berlin gemacht habe. Ein Haus in Schwerin war und ist mein Lieblingsgebäude: das Zigarrenhaus.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die schönste Reklame der Welt

    18. September 2012
    Der faltbare Einkaufsbeutel heißt neudeutsch Faltshopper

    Faltshopper und Manikürist: neue #Wortbeute

    9. März 2023

    Spielplatz: Das Rätsel der Piktogramme

    3. Juli 2022
  • genervt,  Pyrocontra

    WordPress: Ich bin nicht ich

    7. August 2017 /

    Seit ein paar Wochen spinnt meine WordPress-Anmeldung hier auf dem Blog. Sie funktioniert immer nur im zweiten Anlauf. Woran es liegt, weiß ich nicht, hoffe aber, es bald herauszufinden. Noch habe ich nicht die geringste Idee, wo ich den Fehler finden soll. Aber ich habe eine Ahnung.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Reingefallen: Linkschleuder hat mich am Ego gepackt

    6. Dezember 2019

    Spammer treiben mit Email Subscription Schindluder

    14. Juli 2020

    Gendern: Das Elend mit dem Partizip

    28. April 2024
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Abonnieren mit Feedly

Folge mir auf feedly

RSS Feed

  • Autobahn-Parkplatz und Klo: zwei Welten in zwei Ländern
  • Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Senf-Manufaktur Fallot: Klein, aber fein
  • Cité des Climats et Vins: Ein Museum zum Schnuppern
  • Essen in Frankreich II: Schnecken, Nasensalat und Andouillette
  • Essen in Frankreich I: Das Erbe von Jean-Claude Métais
  • Philippe Leclerc und sein Monument bei Dompaire
  • Meine Fahrt mit der Standseilbahn in Dresden
  • Boomer: Das neue Feindbild?
  • Funken knistern, Zäune schlagen

Neueste Kommentare

  • Frank bei Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Susanne bei Solo für Weiss und die Strandvilla in Heikendorf
  • Heike Günther bei Solo für Weiss und die Strandvilla in Heikendorf
  • Michaela bei Tchibo und die Weihnachtsliederhefte
  • Elke bei Tchibo-Weihnachtshefte für alle

Schlagwörter

1000 Fragen Architektur Ausflugstipp Autofahrer Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Feuerwehr Foto Fotografie Fotografieren Fotos Frankreich Fru Öttenpötter Geschlechter Internet Journalismus Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Museum Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sprache Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen

Archive

  • Oktober 2025 (4)
  • September 2025 (5)
  • August 2025 (5)
  • Juli 2025 (5)
  • Juni 2025 (5)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (5)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (5)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (4)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (5)
  • Juli 2024 (6)
  • Juni 2024 (6)
  • Mai 2024 (6)
  • April 2024 (4)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (5)
  • Januar 2024 (6)
  • Dezember 2023 (5)
  • November 2023 (5)
  • Oktober 2023 (6)
  • September 2023 (5)
  • August 2023 (6)
  • Juli 2023 (6)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (7)
  • April 2023 (4)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (6)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (7)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (7)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (5)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (7)
  • Oktober 2021 (6)
  • September 2021 (7)
  • August 2021 (7)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (8)
  • April 2021 (7)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (5)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (7)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (9)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (9)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (9)
  • Februar 2020 (7)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (10)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (10)
  • Juni 2019 (9)
  • Mai 2019 (8)
  • April 2019 (9)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (8)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (8)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (8)
  • September 2018 (9)
  • August 2018 (7)
  • Juli 2018 (9)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (7)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (7)
  • Dezember 2017 (9)
  • November 2017 (9)
  • Oktober 2017 (11)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (8)
  • Juli 2017 (9)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (9)
  • April 2017 (9)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (8)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (10)
  • September 2016 (9)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (9)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (9)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (9)
  • Dezember 2015 (10)
  • November 2015 (10)
  • Oktober 2015 (10)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (12)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (12)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (9)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (11)
  • November 2014 (10)
  • Oktober 2014 (11)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (13)
  • Juli 2014 (8)
  • Juni 2014 (15)
  • Mai 2014 (14)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (14)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (16)
  • November 2013 (14)
  • Oktober 2013 (15)
  • September 2013 (14)
  • August 2013 (16)
  • Juli 2013 (15)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (13)
  • März 2013 (15)
  • Februar 2013 (14)
  • Januar 2013 (15)
  • Dezember 2012 (13)
  • November 2012 (11)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (13)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (16)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (11)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (13)
  • Dezember 2011 (19)
  • November 2011 (11)
  • Oktober 2011 (9)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (11)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (4)
Ashe Theme von WP Royal.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}