Pyropro
Daumen hoch - was mir gefällt
-
Preisfragen an die Profi-Fotografen
Ich habe die Ehre: Gleich zwei Mal gibt es Interesse, großes Interesse, an einem Foto von mir. Nun stehe ich vor einem Problem: Was soll ich an Honorar dafür verlangen. Üblicherweise verkaufe ich als festangestellte Mitarbeiterin einer Zeitung keine Fotos auf dem freien Markt, mir fehlt also komplett die Erfahrung. Aber vielleicht kann mir je mal jemand von den Profis einen Rahmen nennen, in dem ich mich bewegen kann. Außerdem brauche ich dringend einen Fotorucksack-Tipp.
-
Supermarkt-Planung: Alles andere als frische Wörter
Ich hatte gestern wieder das zweifelhafte Vergnügen, einem kommunalen Bau- und Planungsausschuss beizuwohnen. Abschließend beraten wurde die Planung für eine Supermarkt-Erweiterung. Nun kann nicht einfach jeder Supermarkt gebaut oder erweitert werden, dafür bedarf es diverser sogenannter raumplanerischer Voruntersuchungen. Eine solche Voruntersuchung bietet schon lange vor dem Bau des Supermarktes ein breites Sortiment an alles andere als frischen Wörtern.
-
Ostsee online – bequemer Weg zum Ferienquartier
Ich habe hier kürzlich über eine digitale Schlucht philosophiert und als Beispiel für die Online-Aktivitäten, die viele Leute trotz Skepsis und Unsicherheit nutzen, das Buchen des Urlaubs genannt. Aber wie wichtig ist die Online-Buchung für die Tourismusorte, etwa bei uns an der Ostsee? Hat sie den klassischen Vertriebswegen über Tourist-Informationen und Kataloge den Rang abgelaufen? Mitnichten.
-
WPA2 und TrayApp: Wenn der Rechner muckt
Ich war offline. Ich habe mich mit dem System herumgeschlagen. Sprich: Ich habe tagelang nichts Produktives am Rechner machen können, weder bloggen noch sonst etwas, weil die Technik nicht funktioniert hat. Lange Geschichte. Zwei Probleme waren es, die mich in den Wahnsinn getrieben haben.
-
Fotowissen für die Hosentasche
Wer im Internet recherchiert, findet manchmal wahre Perlen. So ist es mir gerade gegangen, als ich für einen Text über Sonnenuntergangs-Fotos im Netz nach nützlichen Tipps gesucht habe. Dabei bin ich über eine ganze Bibliothek an Fotowissen zum Mitnehmen gestoßen.
-
Die Gender-Feuerwehr oder: Warum es Einsatzkräfte gibt
Wer mich kennt weiß, dass ich kein Freund von Genderformen in der Sprache bin. Das ausdrückliche Mitnennen weiblicher Formen ist ersten sprachlich nicht schön, bläht zweitens Texte auf und ist drittens gar nicht so notwendig, wie es deren Verfechter immer behaupten. So jedenfalls meine Meinung. Aber in einer Hinsicht finde ich es wichtiger denn je, Frauen ausdrücklich mitzunennen oder eine geschlechtsneutrale Bezeichnung zu finden: bei der Freiwilligen Feuerwehr.
-
Die schönsten Twitter-Bilder der jüngsten Zeit
Ich habe wieder eifrig Favs verteilt und die schönsten Twitter-Bilder der jüngsten Zeit gesammelt. Fotos, Zeichnungen und Sinnsprüche, die mir Spaß gemacht haben, die mir gefallen haben oder über die ich gelacht habe. Nach erheblichen technischen Schwierigkeiten beim Einbetten der Tweets hier nun meine Twitter-Foto-Hitliste.
-
Trotz Herbst: Bunte Twitter-Blätter sprengen Blogpost
Mein Gott, jetzt hat sie’s. Der berühmte Stoßseufzer aus „My fair Lady“ ist förmlich aus mir herausgebrochen, nachdem ich zwei Tage lang auf einem WordPress-Problem herumgekaut habe, ohne der Lösung auch nur einen Schritt näher zu kommen. Und dann plötzlich die Eingebung, einfach so aus dem Nichts. Bunte Herbstblätter sind schuld, dass ich keine Tweets mehr in einem Blogpost unterbringen konnte.
-
Klingt gut: Die schöne Sprache der Kompositionslehre
Ich sammele Musikersprüche, um sie Euch hier im Blog demnächst mal zu präsentieren. Da ist viel Lustiges und viel Wahres dabei. Noch aber ist das Säckchen für die Sprüche nicht voll, ihr müsst Euch also noch ein wenige gedulden. Bis dahin sollen Musikliebhaber hier aber nicht zu kurz kommen. Dank meinem Twitter-Freund @andyamstholst habe ich gerade die Freude gehabt, mich mit der Sprache der Kompositionslehre zu befassen.
-
Abriss: Ein Fest für Fotografen
Es gibt Fototermine, die sind Schwarzbrot. Scheckübergaben zum Beispiel oder Vertragsunterzeichnungen. Und dann gibt es für uns Lokalreporter-Fotografen noch Termine, die Kuchen sind. Sahnetorte sogar. Einen solchen Termin hatte ich gerade: den Abriss einer ehemaligen Fabrik.




























