erlebt
Feste, Konzerte, Feten
-
Tempolimit und Abstand – Notizen von der Autobahn
Ich bin gerade mehr als 4000 Kilometer auf Autobahnen in Deutschland, Luxemburg, Belgien und Frankreich unterwegs gewesen. Gelegenheit genug, über Tempolimit, Abstand und Benehmen auf der Autobahn zu forschen. Welche Erkenntnisse ich dabei gewonnen habe.
-
Das neue Auto ist gerade noch rechtzeitig da
Es hat ein bisschen gedauert, und es hat mich Nerven gekostet. Aber jetzt ist das neue Auto endlich da, und es ist sogar angemeldet. Der Besuch der Zulassungsstelle war es, der mich am meisten Nerven gekostet hat. Und dann ging alles ganz schnell.
-
Burgtiefe auf Fehmarn: Moderne Architektur
Ich bin immer auf der Suche nach lohnenden Ausflugszielen in der näheren Umgebung. Schon lange spukt mir ein Besuch in Burgtiefe auf Fehmarn im Kopf herum, vor allem, weil es ein hierzulande ziemlich einmaliges Architekturensemble ist. Gerade war ich auf Stippvisite in Burgtiefe, deshalb gibt es einen ersten Eindruck.
-
Zulassungsstelle: Das moderne Auto-Abenteuer
Der Weg zu einem neuen Auto ist steinig und voller Abenteuer. Das letzte große heißt Zulassungsstelle. Da erfährt der Bürger vor allem, was nicht geht, und nicht das, was geht. Online-Zulassung ist etwa in meinem Kreis nicht möglich. Anrufen auch nicht.
-
Schiffe gucken in Kiel mit 9-Euro-Ticket
Ich habe bis 1990 in Kiel gelebt und war seitdem nur selten dort. Das 9-Euro-Ticket bot jetzt eine gute Gelegenheit, die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt zu besuchen. Ich wollte Schiffe gucken. Das ging besser als vermutet, denn seit meinem Wegzug ist in Kiel viel gebaut worden.
-
Milchkanne und Pumpe im Tante-Emma-Laden
Ich bin so alt, ich kann mich noch an die Zeit erinnern, als Milch nicht aus dem Tetrapak kam. Bei einem Besuch in meiner Heimatstadt bin ich gerade auf ein Foto unseres alten Tante-Emma-Ladens gestoßen und habe mich daran erinnert, wie wir früher Milch geholt haben: mit einer Milchkanne.
-
Naturverjüngung – wenn Kinder keine Kastanien sammeln
Offenbar ist es aus der Mode gekommen, dass Kinder Kastanien sammeln. Oder der Kastanienbaum, von dem hier die Rede ist, hat besonders viele abgeworfen. Jedenfalls lässt sich jetzt, ein halbes Jahr nach dem Herbst, gut beobachten, was Naturverjüngung ist. Die Kastanien machen es vor.
-
Pappbecher und Kurioses um den Coffee to go
Ich hole mir öfter mal einen Kaffee auf die Hand, also einen zum Mitnehmen. Seit einigen Jahren im eigenen Thermobecher. Die konnten während der Pandemie nicht genutzt werden, wegen der Ansteckungsgefahr. Das ist vorbei. Die Kuriositäten um Pappbecher und Coffee to go sind allerdings nicht vorbei.
-
Karfreitag: Die Worte zu den Bach-Chorälen
Heute ist Karfreitag. Zum ersten Mal seit zwei Jahren besingt unser Chor wieder die Sterbestunde Jesu am Nachmittag. In diesem Jahr ist die Andacht ein Wechsel zwischen Worten und Chorälen aus der Johannespassion und der Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach. Wir Sänger sollten uns um eine klare Aussprache bemühen. Denn die Texte sind spannend.
-
Reinfeld: Rundgang um den Herrenteich
Angesichts der Spritpreise mag ich gerade keine größeren Ausflüge unternehmen. Ich bleibe lieber in meiner näheren Umgebung. Da gibt es noch manches unentdeckte Kleinod, an dem ich bisher achtlos vorbeigefahren bin. Gerade ging es zum Herrenteich nach Reinfeld.