Pyrocontra
Daumen runter - was mir missfällt
-
WordPress: Ich bin nicht ich
Seit ein paar Wochen spinnt meine WordPress-Anmeldung hier auf dem Blog. Sie funktioniert immer nur im zweiten Anlauf. Woran es liegt, weiß ich nicht, hoffe aber, es bald herauszufinden. Noch habe ich nicht die geringste Idee, wo ich den Fehler finden soll. Aber ich habe eine Ahnung.
-
Diesel: Suchen nach der Schadstoffklasse
Ich fahre Diesel. Das ist hier auf dem Lande so üblich. Außerdem lohnt es sich für mich bei etwa 30000 Kilometern jährlicher Fahrleistung. Doch jetzt ist die Diesel-Krise da und mit ihr die große Verunsicherung.
-
Als ich noch ein Fräulein war
Ich habe aus gutem Grund mal wieder meinen Führerschein hervorgeholt. Das kommt sehr selten vor, denn ich bin schon seit Jahren nicht mehr in eine Polizeikontrolle gekommen. Und wenn, dann habe ich keine Zeit, mir meinen alten Lappen mal genau anzugucken. Ich habe nämlich noch ein graues Exemplar, immer noch den, für den ich 1978 eine Fahrprüfung gemacht habe.
-
Mein Handtaschenraub
Ich habe alte E-Mails aussortiert. Ab und zu muss man mal durch das Mailarchiv gucken und überholten und unnützen Kram rauswerfen. Dabei bin ich auf eine berufliche Mail von der Polizei gestoßen, die ich aus gutem Grund aufgehoben habe. Es war die OTS-Meldung über meinen Handtaschenraub und die Dokumentation darüber, dass ich ein einziges Mal in meinem Leben auf offener Straße die Contenance verloren habe.
-
Es lebe der Blinker
Schock fürs Kind. Es hat das Wort Fahrtrichtungsanzeiger gelernt und ist ganz erschüttert. Warum heißt das so? Warum sagen die nicht einfach Blinker?
-
Schleicherin und Kriecherin
Ich bin ein ungeduldiger Mensch. Mir geht meistens alles viel zu langsam. Doch meiner inneren Unruhe hat die moderne Technik jetzt einen kräftigen Dämpfer versetzt. Ich bin eine Schnecke, eine Schleicherin und Kriecherin.
-
Das Fotografieren und die Hausordnung
Soeben ist mir eine Hausordnung in die Hände gefallen. Sie stammt von einem Krankenhaus und wird allen Patienten überreicht, damit sie wissen, was sie im Haus dürfen und was nicht. Eine Regelung dieser Hausordnung ist mir sofort aufgefallen: die fürs Fotografieren. Da sträuben sich mir nicht nur die Nackenhaare, sondern darin sehe ich auch einen Verstoß gegen geltendes Recht.
-
Das JPEG und die Grabbelschublade
Fotos. Sie bestimmen mein Leben. Ich habe mich seit meiner frühen Jugend damit beschäftigt. Es gibt sie überall bei mir: In Alben, in einer Grabbelschublade (alle die, die ich nie geschafft habe einzukleben) und seit etlichen Jahren auf Rechner und Festplatten. Die Grabbelschublade wurde irgendwann nicht mehr bestückt. Als Fotos nicht mehr auf Papier, sondern als JPEG daher kamen, hatte sie ausgedient. Was aber, wenn auch das JPEG ausgedient hat.
-
Equiden und Kameliden aus der alten und der neuen Welt
Ich bin Wortjägerin. Als solche fallen mir immer wieder Wörter und Bezeichnungen auf, die nicht alltäglich sind. Diesmal hat mir die Tierwelt, genauer die Haus- und Nutztierwelt, schöne Wörter beschert.
-
Fuge und Volte: Das Wissen vom Nichtwissen
Menschen, die einem Hobby frönen, sind eine eingeschworene Gemeinschaft. Kommt jemand von außen hinzu, kommt es zunächst zu Verständigungsschwierigkeiten. Denn verschworene Gemeinschaften nutzen Fachbegriffe, die sich nicht jedem sofort erschließen. Manchmal sind es sogar solche, die bei vielen, aber eben nicht bei allen Menschen zum Wortschatz gehören, die Teil der Allgemeinbildung sind. Soll, darf ich über Nichtwissen die Nase rümpfen? Nein, und deshalb musste ich mich selbst zur Ordnung rufen, sogar zwei Mal in jüngster Zeit.