Pyrolirium

  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • geliebt,  Pyropro

    Weihnachtslieder und ein Komponist namens Hosianna

    18. Dezember 2022 /

    Heute singt unser Chor ein Weihnachtskonzert. Bekannte Weihnachtslieder sind dabei, aber eben nicht nur in der Form, die viele kennen. So mancher Komponist hat sich dieser Lieder angenommen und etwas Neues, sehr schönes daraus gemacht. Etwa aus „Tochter Zion“ oder „Es ist ein Ros‘ entsprungen“. Und es gibt einige schöne neue Kompositionen.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ein Design-Klassiker: Die gläserne Uhr von Manfred Szyszka

    26. März 2020

    Knöpfe – Eine ganze Kiste voll

    17. Februar 2022

    Globus vom Großvater mit Kolonien

    25. September 2022
  • Immer noch überall gängig: Noten, in diesem Fall Klavierauszüge, auf Papier.
    geliebt,  Pyropro

    Endlich wieder Konzert: Brosig, Bach und Mendelssohn

    13. September 2022 /

    Es hat lange gedauert, und ich hatte schon die Hoffnung verloren, dass das Singen im Kirchenchor je wieder so wird, wie es vor Corona war. Aber ich habe mich getäuscht. Bester Beweis: Am Wochenende singen wir wieder ein Konzert mit Orchester und Solisten. Und mit einem tollen Programm.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ewigkeitssonntag: Vielleicht erst einmal das letzte Konzert

    21. November 2021

    Knöpfe – Eine ganze Kiste voll

    17. Februar 2022

    Globus vom Großvater mit Kolonien

    25. September 2022
  • erlebt,  Pyropro

    Karfreitag: Die Worte zu den Bach-Chorälen

    15. April 2022 /

    Heute ist Karfreitag. Zum ersten Mal seit zwei Jahren besingt unser Chor wieder die Sterbestunde Jesu am Nachmittag. In diesem Jahr ist die Andacht ein Wechsel zwischen Worten und Chorälen aus der Johannespassion und der Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach. Wir Sänger sollten uns um eine klare Aussprache bemühen. Denn die Texte sind spannend.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Da baumelte das Glasfaserkabel noch draußen an der Hauswand. Mittlerweile ist es installiert.

    Plötzlich offline: Wenn dich das Internet im Stich lässt

    28. Februar 2021

    Lügenbaron Münchhausen: Besuch in Bodenwerder

    20. August 2022

    Das Marine-Ehrenmal in Laboe: Gedenkort und Architekturdenkmal

    21. Mai 2020
  • geliebt,  Pyropro

    Ewigkeitssonntag: Vielleicht erst einmal das letzte Konzert

    21. November 2021 /

    Heute ist Ewigkeitssonntag. Traditionell der Tag, an dem Kirchenchöre eine musikalische Andacht gestalten oder den Gottesdienst besingen. Noch immer ist es häufig so, dass Angehörige eines Verstorbenen am Ewigkeitssonntag in die Kirche gehen, weil dort die Namen aller derer verlesen werden, die im Verlauf des Kirchenjahres bestattet wurden.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Globus vom Großvater mit Kolonien

    25. September 2022
    Meine neue Armbanduhr: Eine Citizen Eco Drive.

    Armbanduhr: Freude am Handgelenk

    18. Mai 2025

    Ein Stück Lady in der Hosentasche

    28. August 2011
  • gelesen,  Pyropro

    Lieblingsgedicht: Mal dies, mal das, aber immer irgendeines

    12. September 2021 /

    Gerade macht das Interview eines Schülerreporters die Runde, der einen AfD-Spitzenkandidaten befragt hat. Diese behauptet darin, es müssten mehr deutsche Gedichte gelernt werden. Nach seinem Lieblingsgedicht befragt, stottert der Kandidat herum und muss zugeben, ihm fiele gerade keines ein. Das könnte mir nicht passieren, ich habe eine ganze Reihe von Lieblingsgedichten.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Möbel waschen im Möbelwaschbecken

    9. Mai 2020

    Wenn PR-Agenturen schwurbeln: Traumpfädchen in Startlöchern

    6. Juni 2020

    Gesammelte Schwurbelwörter und Sprachmacken

    1. Juli 2020
  • gedacht,  Pyrocontra

    Die Kultur stirbt leise: Ist sie nach Corona noch zu retten?

    6. März 2021 /

    Seit einem Jahr habe ich nicht mehr in unserem Kirchenchor gesungen, mit Ausnahme von ein paar Proben im Pastoratsgarten und großzügig verteilt in der Kirche im Spätsommer 2020. Das letzte Mal im Konzert war ich im Advent 2019. Mit Beginn der Pandemie ist die Kultur, auch die Laienkultur, dem Siechtum anheim gefallen. Wird sie sich wieder erholen?

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Oma, Opa und der goldene Ehering

    30. August 2023
    Der "Journalist"-Titel zur geschlechtergerechten Sprache.

    Minderheiten: Wie viel Rücksicht darf’s denn sein?

    19. Januar 2020

    Fru Öttenpötter vertellt: #Dorfkinder, deppert oder doch ganz plietsch?

    20. Januar 2020
  • gedacht,  Pyropro

    #MeinBlauerReiter: Kunst lieben – Eine Frage von Alter von Wissen

    3. Januar 2021 /

    Blau ist meine Lieblingsfarbe. Kein Wunder, dass ich beim Titel „Blaue Welten“ aufgemerkt habe. Was das ist, verrate ich etwas später. Diese blauen Welten haben mich dazu inspiriert, über mein Verhältnis zu Franz Marc und zur Kunst im Allgemeinen nachzudenken. Ergebnis: Die Liebe zur Kunst ist im Laufe meines Lebens von Alter und Wissen bestimmt worden und hat sich damit verändert. Irgendwann ist sie bei Franz Marc angekommen und darüber hinaus gewachsen.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Haltung im Journalismus: Wie viel darf’s sein?

    1. Januar 2023

    Ökozid: Ein für mich völlig neues Wort

    25. Oktober 2020

    Frauen: Warum ein „was für‘n Quatsch“ aus mir herausbrach

    22. November 2020
  • gelernt,  Pyropro

    Der unbekannte Franz Schmidt und andere Entdeckungen

    23. November 2020 /

    Ich bilde mir ein, mich in Sachen Kultur ganz gut auszukennen. Egal ob bildende Kunst oder klassische Musik, da bin ich auf der Höhe. Und doch gibt es immer wieder Künstler, von denen ich noch nie gehört habe und die für mich eine echte Entdeckung sind. So ging es mir mit Franz Schmidt, aber auch mit Else Berg, Charlotte Salomon und Lotte Laserstein.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Straßeninformationssystem: Wo der Ast die Kurve kriegt

    29. Juni 2025

    Wortbeute: Schalengebäck

    8. Oktober 2017

    Die seltsamen Säcke am Fuß der Bäume

    7. Juli 2020
  • gelesen,  Pyropro

    Regalfund: Künstlermappe Fritz von Uhde

    2. August 2020 /

    Es gibt Bücher, die verliere ich sprichwörtlich aus den Augen. Solche, die irgendwo hinter andere rutschen und fortan nicht mehr gesehen wurden. Irgendwann tauchen sie aus unterschiedlichen Gründen wieder auf. Gerade wieder ans Tageslicht gekommen ist bei mir eine sogenannte Künstlermappe mit Bilder von Fritz von Uhde.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Elektrisches Kochen: ein populäres Kochbuch

    4. September 2022

    Porträt einer Fotografin: Die Zeit des Lichts

    6. März 2020

    Pressemitteilung: Verlobungsring verschluckt

    5. August 2020
  • gedacht,  Pyropro

    Müssen Statuen fallen? Und welche?

    14. Juni 2020 /

    Ich bin hin und hergerissen. Ich beobachte, wie im Zuge der Proteste gegen Rassismus Statuen gestürzt, geköpft, mit Farbe besprüht werden. Ich weiß nicht, wie ich das finden soll. Gerechtfertigt, weil die Dargestellten üble Burschen waren (so weit ich weiß ist bisher ist noch keine Frau vom Sockel gestürzt worden)? Oder eine Form von Bilderstürmerei, die ich nicht haben möchte.

    weiterlesen
    4 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gendern: Wirrwarr und seltsame Verkaufende

    15. Juli 2021

    Corona zwischen Kontaktsperre und Denunzianten

    23. März 2020
    Aufführung der Oper Aida auf der Eutiner Freilichtbühne

    Nicht E und nicht U: Der neue Kulturblick (#kultblick) im Feuilleton

    19. Oktober 2017
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Abonnieren mit Feedly

Folge mir auf feedly

RSS Feed

  • Kirchenmusik zum Mitmachen: Bläser, Streicher, Sänger gesucht
  • Uns geht’s doch gut: Wie Deutschland kaputt geredet wird
  • Straßeninformationssystem: Wo der Ast die Kurve kriegt
  • Fledermaus in der Wohnung: Was tun?
  • Wildunfall: Plötzlich kommt ein Reh von rechts
  • Rohrpost – für immer verschwunden?
  • Wie Journalisten heute arbeiten: ein Vortrag
  • Mikrofon benutzen: Einer sperrt sich immer
  • Armbanduhr: Freude am Handgelenk
  • Stramme Lotte mit Familiensoße

Neueste Kommentare

  • Dietmar von Anders bei Wildunfall: Plötzlich kommt ein Reh von rechts
  • Massimo bei Wildunfall: Plötzlich kommt ein Reh von rechts
  • Martin bei Rohrpost – für immer verschwunden?
  • Susanne bei Die Kunst, ein Namensschild zu benutzen
  • redaktion42 bei Unter Tage: Das Bergwerksmuseum in Zellerfeld

Schlagwörter

1000 Fragen Architektur Ausflugstipp Autofahrer Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Feuerwehr Foto Fotografie Fotografieren Fotos Fru Öttenpötter Geschlechter Internet Journalismus Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Museum Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sprache Sprachmarotte Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen

Archive

  • Juli 2025 (2)
  • Juni 2025 (5)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (5)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (5)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (4)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (5)
  • Juli 2024 (6)
  • Juni 2024 (6)
  • Mai 2024 (6)
  • April 2024 (4)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (5)
  • Januar 2024 (6)
  • Dezember 2023 (5)
  • November 2023 (5)
  • Oktober 2023 (6)
  • September 2023 (5)
  • August 2023 (6)
  • Juli 2023 (6)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (7)
  • April 2023 (4)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (6)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (7)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (7)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (5)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (7)
  • Oktober 2021 (6)
  • September 2021 (7)
  • August 2021 (7)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (8)
  • April 2021 (7)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (5)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (7)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (9)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (9)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (9)
  • Februar 2020 (7)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (10)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (10)
  • Juni 2019 (9)
  • Mai 2019 (8)
  • April 2019 (9)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (8)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (8)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (8)
  • September 2018 (9)
  • August 2018 (7)
  • Juli 2018 (9)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (7)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (7)
  • Dezember 2017 (9)
  • November 2017 (9)
  • Oktober 2017 (11)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (8)
  • Juli 2017 (9)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (9)
  • April 2017 (9)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (8)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (10)
  • September 2016 (9)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (9)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (9)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (9)
  • Dezember 2015 (10)
  • November 2015 (10)
  • Oktober 2015 (10)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (12)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (12)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (9)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (11)
  • November 2014 (10)
  • Oktober 2014 (11)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (13)
  • Juli 2014 (8)
  • Juni 2014 (15)
  • Mai 2014 (14)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (14)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (16)
  • November 2013 (14)
  • Oktober 2013 (15)
  • September 2013 (14)
  • August 2013 (16)
  • Juli 2013 (15)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (13)
  • März 2013 (15)
  • Februar 2013 (14)
  • Januar 2013 (15)
  • Dezember 2012 (13)
  • November 2012 (11)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (13)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (16)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (11)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (13)
  • Dezember 2011 (19)
  • November 2011 (11)
  • Oktober 2011 (9)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (11)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (4)
Ashe Theme von WP Royal.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}