Pyrocontra
Daumen runter - was mir missfällt
-
Nerv mich nicht! Offener Brief an die Schule meines Kindes
Ich bin eine schlechte Mutter. Ich weiß nicht, was ein Helikopter mit dem Eltern sein zu tun hat, ich lasse das Kind allein mit dem Fahrrad fahren, ich bin in keiner symbiotischen Beziehung zum Kind und auch nicht sein bester Kumpel. Deshalb, liebe Schule, muss ich dir mal ein paar Sachen ins Klassenbuch schreiben.
-
Veganes Gold
Gold ist das Maß aller Dinge. Man gucke nur mal, welche Auszeichnungen es so gibt. Ganz oben steht immer irgendetwas Güldenes.
-
Das – fast leere – Haus der Sprachstile
Kenn ihr das Haus der Sprachstile? Die Zeichnung dazu auf lenasdeutschblog hat mir gut gefallen. Das Haus der Stile passt zur vielem, über das ich hier schreibe und erklärt gut, welche Sprachstile es gibt und woran sie zu erkennen sind. Dieser Fund im Netz hat mich dann bewogen, mir Lenas Deutschblog etwas genauer anzusehen. Aber welche Enttäuschung: Der Post über Anglizismen stammt vom Mai 2015 und ist der einzige auf dem Blog. Danach kam nichts mehr. Schade. Da war der lange Atem, den man beim Bloggen braucht, offenbar sehr kurz.
-
Sturmsicher, aber nicht erdverwachsen – hold the line
„Sturmsicher, nichtrostend, 7-fach Feder – so steht es auf der Verpackung einer Haushaltsware, die ich gerade gekauft habe. Kleines Ratespiel: Was ist das?
-
Was fehlt: Ein Wasserhahn im Supermarkt
Ich habe jüngst vor einem Supermarkt gehockt und mir die Hände in einer Pfütze gewaschen. Absurd, oder? Aber so ist das, wenn weit und breit kein Wasserhahn zu finden ist. In Supermärkten sind sie eher selten.
-
Ein Hermes-Paket bekommen heißt kein Paket bekommen
2. Juni: Ware bestellt. 6. Juni: Ware verschickt. 20. Juni: immer noch kein Paket angekommen. Das ist der Stand von heute. Wir warten auf ein Paket, das Hermes zustellen soll. Wir brauchen das, was drin ist, ganz dringend. Doch weit und breit ist keine Ware zu sehen. Das kann passieren. Das ist dennoch sehr ärgerlich. Was aber besonders ärgerlich ist, ist die Kommunikation mit Hermes. Als Kunde fühle ich mich auf den Arm genommen. So geht das nicht!
-
Ist nicht zeitgemäß noch zeitgemäß?
Es gibt Formulierungen, bei denen zucke ich stets leicht zusammen. Manche davon haben mit Zeit zu tun: „in unserer heutigen Zeit“ und „nicht zeitgemäß“. Was stört mich daran?
-
Alles gegenständlich auf der Autobahn
„Achtung, Autofahrer“ schallt es regelmäßig aus dem Autoradio. Und dann kommt wieder eine dieser Verkehrsmeldungen, die wir alle kennen: „Auf der A1 zwischen Lübeck und Bad Schwartau liegen Gegenstände auf der Fahrbahn.“
-
Online-Knöllchen – alles ganz easy
Ich habe ein Knöllchen bekommen. An sich nichts ungewöhnliches. Am Scheibenwischer klebte allerdings kein Überweisungsformular, sondern ein Hinweis auf ein Online-Portal, in dem ich den genauen Vorwurf, die Höhe des Bußgeldes und alle anderen Daten nachsehen konnte.
-
Hörfest und unverdorben: Die Klaviatur der Konzertankündigungen
Veranstaltungen anzukündigen, gehört zum täglichen Brot jeder Lokalredaktion. Musikveranstaltungen machen einen erheblichen Teil davon aus. Die Veranstalter schütten üblicherweise den Text, den sie von den Künstlern bekommen, in eine Mail und setzen nur noch die eigenen Daten dazu – fertig ist die Pressemitteilung. Was sich da alles an kruden Formulierungen und Wortgeklingel findet, ist schon erstaunlich. Ein paar Beispiele:


























