Pyrocontra
Daumen runter - was mir missfällt
-
Nackerte beim Flickr-Spam
Ich veröffentliche Fotos bei Flickr. Mal gibt es mehr, mal weniger Kommentare dazu. Die sind meistens nicht allzu gehaltvoll, aber das ist wohl so üblich. Jetzt aber überrollt mich eine Welle von Spam bei Flickr, die ich mir nicht erklären kann.
-
Würde ich beten wie eine Muslimin?
Würde ich mich in einer Moschee mit dem Gesicht zu Boden neigen, obwohl ich keine Muslimin – oder sagt man Muslima – bin? Einfach aus Respekt vor den Gläubigen? Eine Frage, die ich mir jetzt gestellt habe. Es gab einen Anlass dafür: Die Aufführung einer Bach-Kantate. Klingt seltsam, war aber so.
-
Wider den sprachlichen WeihNachtsUnsinn
Es tut mir leid, aber ich muss heute mal den Sprachnörgler raushängen lassen. Es hat mich förmlich zerrissen, was ich heute lesen musste: eine Einladung zum WeihnachtsWunschliederSingen für Eltern, Kinder und Großeltern. Völlig zu Recht unterstreicht mir die Rechtschreibfunktion von Open Office, wo ich diesen Text schreibe, dieses Bandwurmwort. Die vorgeschlagene Alternative: Weihnachtsliedersingen. Trifft es nicht ganz, ist aber wenigstens sprachlich richtig. Der Wunsch lässt sich auch anders dazu geben.
-
Abkürzungen mit schönem Klang
Die Bestellung heute morgen beim Landhandel unseres Vertrauens: zwei Ballen Luzerne, ein Mal Flohsamen, zwei Säcke Weizen und einmal Kanifu. Kanifu? Ja, Kaninchenfutter. Eine von diesen Abkürzungen, die wie Musik klingen. Oder zumindest besser als DRZF.
-
Fru Öttenpötter vertellt: SUV schützt vor Schnee
Ja, ich fahre SUV, genauer SUFF, also eines dieser Monsterautos, die für Feld, Wald und Wiese geeignet sind. Einen Geländewagen. Und ich fahre mein Kind ab und zu zur Schule (selten, wofür gibt es Schulbusse, die wir auch noch bezahlen müssen). Trotzdem musste ich bei dem Artikel „Sorry, aber dein Auto kotzt mich an“ . Einspruch einlegen. Es gibt tatsächlich gute Gründe für einen, für meinen Suff.
-
Gesucht: Die ideale Jacke
Heute ist es wieder passiert: Bei einem Außentermin im Dauerregen ist innerhalb kürzester Zeit meine Winterjacke durchgeweicht. Dabei soll sie wasserdicht sein. War sie auch die ersten zwei Jahre, und nun ist es vorbei damit. Es muss also eine neue Jacke her.
-
#Wortbeute: Das tägliche krause Wort
Ich arbeite viel mit Texten und bekomme viele E-Mails von Behörden und Fachleuten. Ich sitze beruflich in Gerichtssälen und bei politischen Gremien. Dabei fallen mir oft Wörter und Wortschöpfungen vor die Füße, die ungewöhnlich, unbekannt oder einfach verquast sind. Das ist meine beinahe tägliche Wortbeute. Hier kommt eine Auswahl der schönsten Beutestücke.
-
Aufgeblähter Radweg
Es gibt kaum ein Wort in der deutschen Sprache, das sich nicht noch aufblähen lässt. Diese Aufgabe widmen sich besonders gern Verwaltungen. Mein jüngster Bläh-Fund: Der Radfahrweg. Bisher hießen die Asphaltstreifen neben der Straße schlicht Radweg. So werden sie auch in der gesprochenen Sprache genannt. Just ist mir jedoch der Begriff Radfahrweg untergekommen. Natürlich wird auf dem Radweg gefahren, deshalb darf man ihn auch Radfahrweg nennen. So ganz korrekt ist das allerdings nicht. Eigentlich heißt das Ding ja Fahrrad, also Fahrradfahrweg, wenn schon, oder? ^^ — Bernhard Höpfner (@rosenwelten) 7. November 2017 Ganz ehrlich: Ich hoffe, der Radweg leistet Widerstand und bleibt sprachlich das, was er ist. Eine knackige, kurze…
-
Irgendwie immersiv
Ich bilde mir ein, einen ziemlich großen Wortschatz zu haben. Dennoch stoße ich immer wieder auf Begriffe, die ich noch nie gehört habe. Eben war es das Wort immersiv.
-
Fru Öttenpötter vertellt: Bauernglatteis auf Nutella-Straßen
Hier auf den Straßen ist vielleicht was los. Also, ich habe hier auf dem Lande ja schon viel erlebt, aber das? Straßen, wie mit Nutella beschmiert. Also dick beschmiert, so, wie sich das Kinder wünschen und Eltern nicht so gerne sehen. Mehr als messerrückendick beschmiert. Und das alles nur wegen Viehfutter und Biogasanlagen.