Pyrolirium

  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • erlebt,  Pyropro

    Fotoklau – Abmahnung light hat geholfen

    29. Juni 2017 /

    Ich habe eines meiner Fotos im Internet entdeckt und bin erfolgreich dagegen vorgegangen. Ich habe es erst einmal mit einer Art Abmahnung light versucht. Das hat gefruchtet. Offenbar hat sich inzwischen herumgesprochen, das Fotoklau im Internet gar nicht geht und teuer werden kann.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Querflöte und Noten: Ausdruck für Musik, wie sie der Deutche Musikrat versteht.

    Ein Abend im Konzertsaal

    17. November 2024

    Jahresrückblick: Wenige Fotos und viel Aufregung

    27. Dezember 2020

    Konzert zum Reformationstag

    29. Oktober 2023
  • Pyropro

    Felgen – ein Männerding

    25. Juni 2017 /

    Ich habe meinem Auto neue Schuhe gekauft. Genauer: Felgen und Reifen. Als ich das Auto bekam, war ein Satz Winterreifen ohne Felgen dabei. Um nicht immer die Reifen umziehen lassen zu müssen, habe ich mich entschlossen, einen zweiten Satz Felgen zu kaufen. Dabei hat sich mir eine ganz neue Welt aufgetan.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kürzen: Werden Texte durchs Streichen wirklich besser?

    7. November 2020

    Das Residenzschloss in Dresden: Eines der tollsten Museen

    23. Oktober 2019
    Podcast-Kacheln bei Spotify.

    Entdeckt und für gut befunden: Lieblings-Podcasts

    3. Juni 2024
  • gedacht,  Pyrocontra

    Das JPEG und die Grabbelschublade

    22. Juni 2017 /

    Fotos. Sie bestimmen mein Leben. Ich habe mich seit meiner frühen Jugend damit beschäftigt. Es gibt sie überall bei mir: In Alben, in einer Grabbelschublade (alle die, die ich nie geschafft habe einzukleben) und seit etlichen Jahren auf Rechner und Festplatten. Die Grabbelschublade wurde irgendwann nicht mehr bestückt. Als Fotos nicht mehr auf Papier, sondern als JPEG daher kamen, hatte sie ausgedient. Was aber, wenn auch das JPEG ausgedient hat.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Inflation der Wirte

    24. August 2024

    Einkaufen rund um die Uhr – sinnvoll oder nicht?

    8. Mai 2022

    Automodelle: Turbo-Ideen mit Einspritzung

    21. Juli 2021
  • geklickt,  Pyropro

    Die jüngsten Twitter-Kuriositäten

    20. Juni 2017 /

    Twitter spült mir immer mal wieder Bilder und Grafiken in die Timeline, die mich lachen und staunen lassen. Hier eine kleine Auswahl aus meiner Gefällt-mir-Liste:

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Positive Bewertung: eines der besten Privatblogs

    4. Dezember 2019
    Ausschnitt aus der Karte in einem Atlas mit der deutsch-französischen Grenze

    Atlas versus Googel-Maps: Maps gewinnt

    24. August 2025
    Kutsche vor der Kaiserpfalz in Goslar

    Ferienwohnungen im Harz: Alles andere als spießig

    28. März 2017
  • erlebt,  Pyropro

    Mission Trossin: Erinnerung an den spendablen Ahnherrn

    14. Juni 2017 /

    In der Kirche von Trossin (Kreis Nordsachsen) hängt eine neue Gedenktafel. Sie erinnert an Christian Gottlob Frege I., keinen unmittelbaren Vorfahren von mir, aber einen Träger meines Geburtsnamens und einer aus der mehr oder weniger berühmten Familie Frege. Mein Vater, Christian Frege, hat die Gedenktafel gestiftet und ich habe sie mit ihm dorthin gebracht. Das war die Mission Trossin.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Frauenkirche Dresden 1994: In alten Fotos gefunden

    10. Mai 2021

    Füller gefüllt: Was ist Königsblau?

    23. Februar 2020
    Eine selbstgemachte Einhorntorte mit gekauftem Wiener Boden.

    Fru Öttenpötter vertellt: Sahnetorte und sozialer Druck

    31. März 2018
  • erlebt,  Pyropro

    Der Kuhstall: Klischee und Wirklichkeit

    12. Juni 2017 /

    Ich habe gerade einen der größten Kuhställe Deutschlands besucht. Auf dem ehemaligen DDR-Staatsgut in Nordsachsen werden zurzeit 1600 Milchkühe gehalten. Zu DDR-Zeiten waren es bereits 2000, und demnächst sollen es 3200 werden. Eine Milchfabrik also, etwas ganz schreckliches? Nein, auch wenn das viele anders sehen. Dieser Kuhstall ist tiergerecht.

    weiterlesen
    6 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schöpfung: Das nächste große Konzert

    29. September 2024

    Journalismus: Warum ich mir handschriftliche Notizen mache

    18. November 2023

    Mittendrin und voll dabei: Der CSD in Köln

    7. Juli 2019
  • gelesen,  Pyrocontra

    Equiden und Kameliden aus der alten und der neuen Welt

    11. Juni 2017 /

    Ich bin Wortjägerin. Als solche fallen mir immer wieder Wörter und Bezeichnungen auf, die nicht alltäglich sind. Diesmal hat mir die Tierwelt, genauer die Haus- und Nutztierwelt, schöne Wörter beschert.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Lieblingsgedicht: Mal dies, mal das, aber immer irgendeines

    12. September 2021

    Gerne gelesen: Rückblick auf die meistgeklickten Blogs des Jahres

    25. Dezember 2021

    Regalfund: Künstlermappe Fritz von Uhde

    2. August 2020
  • erlebt,  Pyropro

    Vivaldi und die schönen Mädchen

    8. Juni 2017 /

    Wir geben ein Konzert. Wir, das ist der St.-Johannes-Chor Lübeck-Kücknitz, und auf dem Programm steht dieses Mal das Gloria in D-Dur von Antonio Vivaldi, RV 589. Gelernt habe ich bei den Proben nicht nur das Stück, sondern auch, dass schon früher das Aussehen bei Konzerten eine Rolle spielte und dass schöne Mädchen oder Frauen auch zu Vivaldis Zeit ein Garant für volle Zuhörerreihen sein konnten.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Burgtiefe auf Fehmarn: Moderne Architektur

    1. Juli 2022
    Denkmal für die ermordeten Juden Europas - Holocaust-Mahnmal

    Berlin – ein Rummelplatz

    17. August 2012
    Eine kleine Fledermaus sitzt auf dem Boden einer Dusche.

    Fledermaus in der Wohnung: Was tun?

    22. Juni 2025
  • gedacht,  Pyrocontra

    Fuge und Volte: Das Wissen vom Nichtwissen

    4. Juni 2017 /

    Menschen, die einem Hobby frönen, sind eine eingeschworene Gemeinschaft. Kommt jemand von außen hinzu, kommt es zunächst zu Verständigungsschwierigkeiten. Denn verschworene Gemeinschaften nutzen Fachbegriffe, die sich nicht jedem sofort erschließen. Manchmal sind es sogar solche, die bei vielen, aber eben nicht bei allen Menschen zum Wortschatz gehören, die Teil der Allgemeinbildung sind. Soll, darf ich über Nichtwissen die Nase rümpfen? Nein, und deshalb musste ich mich selbst zur Ordnung rufen, sogar zwei Mal in jüngster Zeit.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Lübecker Untertrave bei Nacht, von der Wallhalbinsel aus gesehen.

    Poster drucken lassen: Welches Foto für die Wand?

    31. Oktober 2021

    #MeinBlauerReiter: Kunst lieben – Eine Frage von Alter von Wissen

    3. Januar 2021

    Kurz vor Seniorenkaffee

    26. November 2019
  • gedacht,  Pyropro

    Die Feuerwehr und der Ummarsch

    1. Juni 2017 /

    Ich habe es lange nicht mehr gehört, das Wort Ummarsch. Erst jetzt ist es mir wieder untergekommen. Der Begriff scheint eine holsteinische Spezialität zu sein, denn ich habe ihn nur hier jemals gehört. Gemeint ist damit nichts anderes als ein schnöder Umzug, der gerade bei Freiwilligen Feuerwehren gerne Ummarsch genannt wird. Vielleicht, weil sie besonders zackig umziehen. @henningning Da pic.twitter.com/3SLWWy4GCr — Susanne Peyronnet (@Pyrolim) 31. Mai 2017

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    An, in und auf der Straße

    14. August 2019

    Solarpark oder warum ich St. Florian bemüht habe

    18. September 2021

    Werbung: Wenn die Diversität in Spots explodiert

    31. Dezember 2021

Abonnieren mit Feedly

Folge mir auf feedly

RSS Feed

  • Senf-Manufaktur Fallot: Klein, aber fein
  • Cité des Climats et Vins: Ein Museum zum Schnuppern
  • Essen in Frankreich II: Schnecken, Nasensalat und Andouillette
  • Essen in Frankreich I: Das Erbe von Jean-Claude Métais
  • Philippe Leclerc und sein Monument bei Dompaire
  • Meine Fahrt mit der Standseilbahn in Dresden
  • Boomer: Das neue Feindbild?
  • Funken knistern, Zäune schlagen
  • Atlas versus Googel-Maps: Maps gewinnt
  • Hitze: Die Last mit der Belastung

Neueste Kommentare

  • Michaela bei Tchibo und die Weihnachtsliederhefte
  • Elke bei Tchibo-Weihnachtshefte für alle
  • Susanne bei Boomer: Das neue Feindbild?
  • Susanne bei Boomer: Das neue Feindbild?
  • redaktion42 bei Boomer: Das neue Feindbild?

Schlagwörter

1000 Fragen Architektur Ausflugstipp Autofahrer Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Feuerwehr Foto Fotografie Fotografieren Fotos Frankreich Fru Öttenpötter Geschlechter Internet Journalismus Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Museum Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sprache Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen

Archive

  • Oktober 2025 (2)
  • September 2025 (5)
  • August 2025 (5)
  • Juli 2025 (5)
  • Juni 2025 (5)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (5)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (5)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (4)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (5)
  • Juli 2024 (6)
  • Juni 2024 (6)
  • Mai 2024 (6)
  • April 2024 (4)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (5)
  • Januar 2024 (6)
  • Dezember 2023 (5)
  • November 2023 (5)
  • Oktober 2023 (6)
  • September 2023 (5)
  • August 2023 (6)
  • Juli 2023 (6)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (7)
  • April 2023 (4)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (6)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (7)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (7)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (5)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (7)
  • Oktober 2021 (6)
  • September 2021 (7)
  • August 2021 (7)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (8)
  • April 2021 (7)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (5)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (7)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (9)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (9)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (9)
  • Februar 2020 (7)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (10)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (10)
  • Juni 2019 (9)
  • Mai 2019 (8)
  • April 2019 (9)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (8)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (8)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (8)
  • September 2018 (9)
  • August 2018 (7)
  • Juli 2018 (9)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (7)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (7)
  • Dezember 2017 (9)
  • November 2017 (9)
  • Oktober 2017 (11)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (8)
  • Juli 2017 (9)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (9)
  • April 2017 (9)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (8)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (10)
  • September 2016 (9)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (9)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (9)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (9)
  • Dezember 2015 (10)
  • November 2015 (10)
  • Oktober 2015 (10)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (12)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (12)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (9)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (11)
  • November 2014 (10)
  • Oktober 2014 (11)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (13)
  • Juli 2014 (8)
  • Juni 2014 (15)
  • Mai 2014 (14)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (14)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (16)
  • November 2013 (14)
  • Oktober 2013 (15)
  • September 2013 (14)
  • August 2013 (16)
  • Juli 2013 (15)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (13)
  • März 2013 (15)
  • Februar 2013 (14)
  • Januar 2013 (15)
  • Dezember 2012 (13)
  • November 2012 (11)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (13)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (16)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (11)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (13)
  • Dezember 2011 (19)
  • November 2011 (11)
  • Oktober 2011 (9)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (11)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (4)
Ashe Theme von WP Royal.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}