Pyrolirium

  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • gelesen,  Pyropro

    Deutsch für Unerschrockene – ein Fest für Sprachgourmets

    31. August 2014 /

    Dieses Blog beschäftigt sich mit so allerlei, vor allem aber mit Sprache. Deren mitunter verschrobene Nutzung ist für mich immer ein Grund zu Freude – und für einen Blogeintrag. Gerne denke ich noch an die Oberbauschweißtechnik zurück. Nun hat mein Mittwitterianer, also mein Mit-Twitterianer, @citoyenberlin einen schönen Begriff geprägt: Deutsch für Unerschrockene. Davon gibt es weiß Gott eine ganze Menge.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Pause für die Sprach-Polizei. Wenn es um Unwörter geht, ist sie nicht gefragt.

    Wie aus einer Polizeimeldung ein Nachrichtentext wird

    10. Januar 2024

    Porträt einer Fotografin: Die Zeit des Lichts

    6. März 2020

    Möbel waschen im Möbelwaschbecken

    9. Mai 2020
  • erlebt,  Pyrocontra

    uD-MeMi – Kryptische Abkürzungen für Feierabend-Politiker

    29. August 2014 /

    Die Sommerpause ist vorbei, die Dorf- und Stadtpolitiker sind aus dem Urlaub zurück, die Sitzungen beginnen wieder. Da das Jahr nur noch kurz ist, ist es an der Zeit, den Haushalt für 2015 aufzustellen. Keine einfache Aufgabe für Feierabend-Politiker. Zumal es kryptische Abkürzungen zu verstehen gilt, deren Erklärung nicht weniger unverständlich ist.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Einkaufswagen: zu hoch, zu groß, schlingernd

    30. Juli 2023
    Bei einem Wildunfall beschädigter Kühlergrill an meinem Volvo.

    Wildunfall: Plötzlich kommt ein Reh von rechts

    15. Juni 2025

    Haithabu – Reise ins Reich der Wikinger

    20. Oktober 2024
  • gelesen,  Pyrocontra

    Kein Rücktritt ohne Phrase

    26. August 2014 /

    Es ist gerade wieder Rücktrittzeit. In Frankreich ist die gesamte Regierung zurückgetreten, in Deutschland werden Rücktritte angekündigt (Berlin) oder erwartet (Kiel). Was uns zu den Rücktrittsphrasen führt.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gerne gelesen: Rückblick auf die meistgeklickten Blogs des Jahres

    25. Dezember 2021

    Rezension: Handbuch Presse- und Medienarbeit im Krisenstab

    10. Juli 2020

    Kommersbuch: Ein Stück Familiengeschichte

    16. Oktober 2020
  • gedacht,  Pyrocontra

    Das Schicksal des James Foley: hingerichtet oder ermordet?

    21. August 2014 /

    Der US-Journalist James Foley ist tot. Er wurde getötet, um es neutral auszudrücken, von Kämpfern des IS, dem selbsternannten Islamischen Staat.  Die Schlagzeilen über die traurige Tat füllen die Nachrichtenseiten, in welchem Medium auch immer. Aber ist die Wortwahl immer die richtige?

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Rohrpost-Station im Flur der Redaktion.

    Rohrpost – für immer verschwunden?

    9. Juni 2025
    Acker und Knicks im Schnee

    Fru Öttenpötter vertellt: Still ruht der Acker

    9. Februar 2018

    40-Stunden-Woche: Wirklich so unmöglich?

    11. Februar 2024
  • geklickt,  Pyrocontra

    Dorf-DSL: Notizen aus dem schwarzen Internet-Loch

    20. August 2014 /

    Die Bundesregierung hat die „Digitale Agenda“ vorgestellt. Das Versprechen darin: Bis 2018, also in vier Jahren, sollen auch die Landbewohner über schnelles Internet verfügen. Dorf-DSL soll der Vergangenheit angehören. Zu schön, um wahr zu sein. Ich kann es nicht glauben. Falls es aber doch kommt, beschreibe ich einfach mal mein Internet im Jahr 2014, um mich später an diese schrecklichen Zeiten erinnern zu können.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wer Dias sortieren will, sollte einen Leuchttisch haben.

    Dias digitalisieren: Ich habe es endlich in Angriff genommen

    17. Oktober 2021
    Von KI generiertes Bild einer Frau im Salon.

    KI und die Fotografie: ein Versuch

    5. November 2023

    Bildbeschreibung: Die KI kann helfen

    21. Dezember 2024
  • erlebt,  Pyropro

    Streifzug über französische Friedhöfe: Kitsch für viel Geld

    19. August 2014 /

    Ich mag Friedhöfe. Weil sie so friedlich sind, oft über schönen alten Baumbestand verfügen und lohnende Fotomotive bieten. Und deshalb sind wir auch während unserer Frankreichaufenthalts auf Friedhöfen gewesen. In St. Pierre de Frugie, der Gemeinde meiner Schwiegerfamilie.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Füller gefüllt: Was ist Königsblau?

    23. Februar 2020
    Ich wasche meine Brille mit warmem Wasser und Spülmittel. Trotzdem bleibt sie oft dreckig.

    Brille putzen: Welcher Trick ist der beste?

    13. Februar 2025

    Ertöt uns: Die Bach-Kantate und ihr Text

    2. Februar 2020
  • gedacht,  Pyropro

    Kreativ schreiben unter floskelwolkenlosem Himmel

    15. August 2014 /

    Was ist eine Floskel? „Als Floskel werden schmückende Ausdrücke, nichtssagende Redensarten sowie unnötige Phrasen bezeichnet“, lautet die Definition, die wortwuchs.net gibt. Die dort angeführten Beispiele treffen nicht ganz das, was sich die Erfinder der Floskelwolke vorgestellt haben. Sie haben unter diesem Titel der Floskel im Sinne von hohler Phrase – schöne Floskel, oder? – den Kampf angesagt. Ein Kampf, der nicht auf allen sprachlichen Feldern zu Recht geführt wird, aber ungemein dazu reizt, in Texten wie diesen mit Floskeln zu spielen.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das Unbehagen der Urheber

    28. April 2019

    Automodelle: Turbo-Ideen mit Einspritzung

    21. Juli 2021

    Boxspringbett: Traumlage auf 434 Federn

    16. Oktober 2021
  • geklickt,  Pyropro

    Sternchen-Seiten: vegane Musikintrumente, Weltkrieg und CSD

    13. August 2014 /

    Mein Reader ist gut gefüllt. Alles, was mir gefällt oder was ich gerne gelesen oder interessant gefunden haben, wird für später gesichert. Früher gab’s dafür im Google-Reader ein Sternchen, daher der Name dieser Rubrik. Und hier kommt nun wieder mal ein kleiner Exkurs durch meine Sternchen-Seiten. Verbunden damit ist eine absolute Leseempfehlung. Oder Guck-Empfehlung, denn es sind auch Foto-Blogposts dabei.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Soldat gesucht: Das Projekt einer Grundschule in Frankreich

    20. Dezember 2020
    Ausschnitt aus der Karte in einem Atlas mit der deutsch-französischen Grenze

    Atlas versus Googel-Maps: Maps gewinnt

    24. August 2025

    Online zu Orten der öffentlichen Kunst

    23. Oktober 2017
  • gesehen,  Pyropro

    Wolkenlos unter den Wolken: Das Teehaus auf der Seebrücke

    10. August 2014 /

    Jeder kennt das: Die Sehenswürdigkeiten der eigenen Heimat besucht man selten bis nie. Es sei denn, es ist Besuch da. Der hat mich dazu gebracht, einen gerade neu eingeweihten Anziehungspunkt in unserer näheren Umgebung zu besuchen und zu besichtigen: das japanische Teehaus auf der Seeschlösschenbrücke in Timmendorfer Strand. Das Restaurant darin trägt den Namen „Wolkenlos“, aber so richtig gut sieht das Teehaus aus, wenn ein paar weiße Wölkchen über den Himmel segeln.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Reisende Riesen: Öffentliche Kunst in Westerland

    31. Oktober 2019

    Ferienhäuser im Wandel der Zeiten

    9. April 2025
    Kitschig schön: Pferdeauge im abendlichen Gegenlicht.

    Gestüt Hochstetten: Wenn Städter Pferdekitsch verzapfen

    28. Januar 2018
  • gedacht,  Pyrocontra

    Gender: Von Wörtern, Haltungen und veröffentlichten Texten

    7. August 2014 /

    Ich bin eine stille Leserin des Blogs „Aus Liebe zu Freiheit“ von Antje Schrupp. Weil mich ihre feministischen Thesen interessieren und weil ich mehr über dieses Thema wissen will. Nur manchmal, wirklich sehr selten, melde ich mich dort mit einem Kommentar zu Wort. Gerade habe ich es bei dem Blogpost „Was verlorengeht, wenn das Internet normal wird“ getan – und mir prompt eine Kritik eingehandelt, die ich so nicht stehenlassen möchte. Anlass ist ein klassisches Beispiel, wie Sprache und Haltung auseinanderfallen. Was an sich nichts schlimmes ist. Schlimm ist nur, wenn beides dann doch zusammengeworfen und der Autorin, in diesem Fall mir, vorgeworfen wird.

    weiterlesen
    8 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Acker und Knicks im Schnee

    Fru Öttenpötter vertellt: Still ruht der Acker

    9. Februar 2018

    Flickr schickt Bettelbrief: Warum mir das schlaflose Nächte macht

    20. Dezember 2019

    Die Inflation der Wirte

    24. August 2024
 Ältere Beiträge

Abonnieren mit Feedly

Folge mir auf feedly

RSS Feed

  • Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Senf-Manufaktur Fallot: Klein, aber fein
  • Cité des Climats et Vins: Ein Museum zum Schnuppern
  • Essen in Frankreich II: Schnecken, Nasensalat und Andouillette
  • Essen in Frankreich I: Das Erbe von Jean-Claude Métais
  • Philippe Leclerc und sein Monument bei Dompaire
  • Meine Fahrt mit der Standseilbahn in Dresden
  • Boomer: Das neue Feindbild?
  • Funken knistern, Zäune schlagen
  • Atlas versus Googel-Maps: Maps gewinnt

Neueste Kommentare

  • Frank bei Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Susanne bei Solo für Weiss und die Strandvilla in Heikendorf
  • Heike Günther bei Solo für Weiss und die Strandvilla in Heikendorf
  • Michaela bei Tchibo und die Weihnachtsliederhefte
  • Elke bei Tchibo-Weihnachtshefte für alle

Schlagwörter

1000 Fragen Architektur Ausflugstipp Autofahrer Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Feuerwehr Foto Fotografie Fotografieren Fotos Frankreich Fru Öttenpötter Geschlechter Internet Journalismus Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Museum Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sprache Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen

Archive

  • Oktober 2025 (3)
  • September 2025 (5)
  • August 2025 (5)
  • Juli 2025 (5)
  • Juni 2025 (5)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (5)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (5)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (4)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (5)
  • Juli 2024 (6)
  • Juni 2024 (6)
  • Mai 2024 (6)
  • April 2024 (4)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (5)
  • Januar 2024 (6)
  • Dezember 2023 (5)
  • November 2023 (5)
  • Oktober 2023 (6)
  • September 2023 (5)
  • August 2023 (6)
  • Juli 2023 (6)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (7)
  • April 2023 (4)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (6)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (7)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (7)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (5)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (7)
  • Oktober 2021 (6)
  • September 2021 (7)
  • August 2021 (7)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (8)
  • April 2021 (7)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (5)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (7)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (9)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (9)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (9)
  • Februar 2020 (7)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (10)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (10)
  • Juni 2019 (9)
  • Mai 2019 (8)
  • April 2019 (9)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (8)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (8)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (8)
  • September 2018 (9)
  • August 2018 (7)
  • Juli 2018 (9)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (7)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (7)
  • Dezember 2017 (9)
  • November 2017 (9)
  • Oktober 2017 (11)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (8)
  • Juli 2017 (9)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (9)
  • April 2017 (9)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (8)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (10)
  • September 2016 (9)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (9)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (9)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (9)
  • Dezember 2015 (10)
  • November 2015 (10)
  • Oktober 2015 (10)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (12)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (12)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (9)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (11)
  • November 2014 (10)
  • Oktober 2014 (11)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (13)
  • Juli 2014 (8)
  • Juni 2014 (15)
  • Mai 2014 (14)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (14)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (16)
  • November 2013 (14)
  • Oktober 2013 (15)
  • September 2013 (14)
  • August 2013 (16)
  • Juli 2013 (15)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (13)
  • März 2013 (15)
  • Februar 2013 (14)
  • Januar 2013 (15)
  • Dezember 2012 (13)
  • November 2012 (11)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (13)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (16)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (11)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (13)
  • Dezember 2011 (19)
  • November 2011 (11)
  • Oktober 2011 (9)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (11)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (4)
Ashe Theme von WP Royal.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}