Pyropro
Daumen hoch - was mir gefällt
-
Wie höflich muss eine E-Mail sein?
Jeden Tag fluten hunderte von E-Mails das Redaktionspostfach. Vereine schicken ihre Veranstaltungsankündigungen, Politiker ihre Statements, Verwaltungen und Parteien ihre Einladungen zu Pressekonferenzen oder Pressegesprächen. Jede E-Mail zu sichten, macht Arbeit und kostet Zeit. Dabei gibt es einige, die mehr Aufwand erfordern, andere weniger. Und andere sind so schlicht gehalten, dass es fast schon unhöflich erscheint. Aber wie viel „leerer Grußballast“ darf oder muss sein?
-
Neue Postbankgebühren: Wer verhandelt, bekommt vielleicht den Altersbonus
Zurzeit machen die neuen Gebühren der Postbank Furore. 99 Cent will die Bank ab 1. April für jede Papierüberweisung von ihren Kunden haben, die sich bisher über ein komplett kostenfreies Konto freuen konnten. Die Absicht dahinter ist klar: Die Kunden sollen zum Online- oder Telefonbanking gedrängt oder zumindest an die Terminals in den Filialen getrieben werden, um dort ihre Überweisungen einzutippen. Verständlich von Seiten der Bank, aber ein große Problem für ältere Menschen. Wer sich wehrt, hat vielleicht die Chance, die Gebühren abzuwenden.
-
Der Aufmarsch der Namenlosen
Ich war gestern auf einer Schulveranstaltung vom Kind. Zwei Tage hatten die Schüler an einer Jugendakademie ein pädagogisch wertvolles Seminar absolviert und präsentierten nun die Ergebnisse – kleine Filme und Theaterstücke – den Eltern. Eines der Themen lautete „Mein digitales Leben“ und drehte sich um die Gefahren des Internets und von Social Media, ohne beides zu verteufeln. Die Botschaft war allerdings klar: nicht zu viel von sich preisgeben. Und genauso hielten es leider auch die Redner.
-
Ladekabelsalat – es geht auch anders
Wer kennt das nicht? Mit jedem mobilen Endgerät, wie Smartphone, Tablets und Laptops zusammenfassend genannt werden, kommt ein neues Ladekabel hinzu. Ergänzt werden Gerät und Ladekabel oft noch durch Kopfhörer, die natürlich auch an Kabeln hängen. So viele Kabel verdrehen sich schnell zu Ladekabelsalat. Das nervt und es kostet Zeit, die Dinger wieder auseinander zu sortieren. Dabei gibt es eine so einfache wie bestechende Lösung.
-
Im Arbeitstempo Gender marsch? Die Sache mit dem Mit-gemeint-sein
Es gibt Orte, an denen das so oft verdammte generische Maskulinum in Stein gemeißelt ist. Reithallen und Reitplätze gehören dazu. Dort wird mit Stentorstimme kommandiert: „Im Arbeitstempo Galopp marsch!“ Ab und zu wird beim Abteilungsreiten – also dem Reiten in der Gruppe – die Gruppe geteilt. Dann heißt das Kommando aber nicht: „Die ersten drei Reiter und Reiterinnen im Arbeitstempo Galopp marsch!“ Nicht mal dann, wenn alle drei Reiter Frauen sind.
-
Mein Wintertipp: So kocht derrr Blutt
Heute wage ich mich mal unter die Modeblogger, zumindest so ein bisschen. An sich ist das nicht mein Metier, aber angesichts des Winters und eines sehr kleinen, aber doch ungeheuer nützlichen Kleidungsstücks wage ich mal einen Wintertipp, der warm hält und zudem modisch ist. Zumindest so einigermaßen. Es geht um die guten alten Pulswärmer, heute etwas hipper Stulpe, Armstulpe oder – wenn sie ein Daumenloch haben oder den Handrücken bedecken- Handstulpe genannt. Dazu habe ich noch einen ungewöhnlichen Tipp, wie man diese nützlichen Kleidungsstücke ohne viel Aufwand in tollen Mustern stricken kann.
-
Vodafone: Wie man seine Kunden möglichst effektiv vergrault
Es gibt Webseiten mit Kunden-Login, die funktionieren ganz prima. Und es gibt welche, die den Kunden in den Wahnsinn treiben. Gerade eben schlage ich mich mit so einer Seite herum. Schlimmer geht’s nimmer. Ich suche mir einen Wolf und komme nur schrittweise bis gar nicht weiter.
-
Sprachspaß mit der Bundespolizei: Hubschrauber stellt Bahnsteigkante
Pressesprecher von Polizeidienststellen schicken täglich Meldungen vom Einsatzgeschehen an die Redaktionen. Dem Polizeideutsch der Landespolizei habe ich mich bereits ausgiebig gewidmet. Die Bundespolizei steht dem in nichts nach, täglich erfreuen mich ihre Pressemitteilungen mit Stilblüten und falschen Bezügen. Die schönsten habe ich gesammelt. Sie sind alle im Original so verschickt worden, mit Ausnahme von Kürzungen und Abkürzungen (bei Orten).
-
Päpstliches Karnickelgate: Wie rammelig sind Kaninchen?
Ist es Satire oder ernst gemeint? Egal. Die Karnickel-Meldung von heute ist das beste, was ich seit langem gelesen habe. Amüsant, witzig und vor allem sehr erhellend. Ob der Zentralverband Deutscher Rasse-Kaninchenzüchter das nun gewollt hat oder nicht: Es ist ihm gelungen, endlich mal in die ganz große Presse zu kommen.
-
Vor dem Abrutschen in der TL gerettet: Die besten Tweets
Nun ja, die besten aller Zeiten sind es nicht, aber die besten Tweets der vergangenen Tage und Wochen, die ich hier davor bewahren will, in der Timeline nach unten wegzurutschen. Es ist mal wieder eine bunte Mischung aus Fotos, Texten und Bonmots, die weite Twitterwelt halt. Da sind sie, meine jüngsten Favoriten:





























