erlebt
Feste, Konzerte, Feten
-
Konzert zum Reformationstag
Wir singen wieder. Und das ist ganz wunderbar. Wie habe ich das vermisst während der langen Corona-Zeit. Nun steht mal wieder ein Konzert mit Orchesterbegleitung an. Termin ist der Reformationstag. Die Freude daran ist gleich doppelt groß, weil vorher noch die Generalprobe kommt.
-
Verhör im Supermarkt
Vor 15 Jahren wurde eifrig debattiert, wie ein neu aufgetauchtes Ding zu benennen sei. Es ging um den Supermarkt, um Kassenbänder und diese Dinger, mit denen ich mein Brot, meine Butter und meine Tomaten von Brot, Butter und Tomaten des Kunden vor mir an der Kasse und des Kunden hinter mir separiere. Am Ende erhielt das Ding den Namen Warentrenner, in der Schweiz auch Waren-Toblerone genannt.
-
Feengrotten: eine unterirdische Zauberwelt
Letzte Etappe meiner kleinen Reise im September waren die Feengrotten in Saalfeld (Thüringen). Seit Jahrzehnten ein Anziehungspunkt für Touristen und eine märchenhafte Welt. Mit der mich mehr verbindet als andere Besucher.
-
Bauhaus gucken, Teil 2 – das Museum in Weimar
Ich habe viel Gutes gehört über das 2019 eröffnete neue Bauhaus-Museum in Weimar. Deshalb habe ich Weimar auf die Liste für meine kleine Rundreise gesetzt. Von einer Hitzeschlacht und Stühlen zum Besitzen.
-
Bauhaus gucken, Teil 1 – Dessau
Ich habe meine kleine Reise auch unternommen, um mir mal die Original-Bauhausstätten anzusehen. Erste Station war Dessau, wo das wohl berühmteste Bauhaus-Gebäude steht. Und nur ein paar Gehminuten entfernt liegen die Meisterhäuser.
-
Gartenreich Wörlitz zu Wasser und zu Lande
Ich habe vier Tage Urlaub im September für eine kleine Rundreise in Sachsen-Anhalt und Thüringen genutzt. Eine der Stationen war das Gartenreich Dessau-Wörlitz. Ein Traum von einem englischen Garten.
-
Ehrenfriedhof: Kriegskitsch und Hinkelsteine
Umtost vom Verkehr großer Straßen, liegt in Lübeck ein Waldstück mit alten Bäumen. Darin viele, viele Gedenksteine. Es ist der Ehrenfriedhof. Ein Spaziergang durch diesen Wald lohnt sich.
-
Die Allerweltsdecke – gehäkelte Kindheit
Wohl jeder, der eine schöne Kindheit hatte, hat Erinnerungen an diese Zeit, die bleiben. Manchmal sind diese Erinnerungen an Gegenstände geknüpft und blitzen immer dann auf, wenn einem der Gegenstand ins Auge fällt. Bei mir ist es neben anderem die Allerweltsdecke.
-
Einkaufswagen: zu hoch, zu groß, schlingernd
Einkaufswagen sind grundsätzlich eine gute Erfindung. Wer will schon beim Großeinkauf nur mit einem Körbchen durch den Supermarkt laufen. Aber oft sind sie auch ärgerlich, weil sie falsch dimensioniert sind und weil sie schlingern.
-
Bäume sind der beste Hitzeschutz
Gerade reden alle über die Hitze. Wir nicht. Natürlich ist es bei uns auch warm. Aber wir haben den perfekten Hitzeschutz rund ums Haus: große Bäume. Das ist der Vorteil vom Leben auf dem Land. Aber auch in der Stadt könnten Bäume gegen Hitze helfen, wenn man sie nur erhalten würde.