Pyrolirium

  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
geliebt, Pyropro

Kirchenmusik zum Mitmachen: Bläser, Streicher, Sänger gesucht

Einmal im Jahr ist im St.-Johannes-Chor Lübeck-Kücknitz Kirchenmusik zum Mitmachen. Dann haben alle, die nicht regelmäßig dabei sein wollen oder können, die Chance, ein Werk einzustudieren und aufzuführen. Nicht nur…

weiterlesen
12. Juli 2025
Pyropro

Mal wieder die Bücherregale durchforsten

Ich kann mich nur schwer von Büchern trennen. Und ich hole immer mal wieder neue ins Haus. Aber so geht es nicht weiter. Ich muss meine Bücherregale durchforsten. Eine Herkulesaufgabe.

weiterlesen
1. Mai 2024
Fru Öttenpötter, Pyropro

Fru Öttenpötter vertellt: Hirsch im Garten

Seit einigen Tagen haben wir einen Gast im Garten. Einen Hirsch. Oder ein Reh, ich bin mir unsicher. Hirschkuh Hilde, so habe ich sie getauft, kommt jeden Tag ein paar…

weiterlesen
27. Mai 2018
gestaunt, Pyropro

Mein Schloss-Foto bei Getty Images

Ich habe eine Mail von der Fotoplattform 500px bekommen. Eines meiner Fotos, das vom Eutiner Schloss, sei von Getty Images ausgesucht worden und werde jetzt dort angeboten. Das freut einen…

weiterlesen
9. Juli 2018
gedacht, Pyropro

Warum meine Kleidung gerne von gestern sein darf

Ich höre die Klagen der Modegeschäfte im Lockdown. Sie sitzen auf ihrer Winterware und haben die Sommerkollektion bereits geordert. Aber es fehlt ihnen das Geld und der Platz dafür. Wenn…

weiterlesen
17. Februar 2021
  • gedacht,  Pyrocontra

    Es lebe der Geisterfahrer

    25. Februar 2015 /

    Ich widerspreche ungern der Floskelwolke, dieser wunderbaren Einrichtung wider die Floskelogie und Phrasigkeit.  Aber wie das so ist, selbst wenn man etwas schätzt, heißt dass noch lange nicht, dass man in jeder Hinsicht damit übereinstimmt. Es gibt als Floskeln angeprangerte Wörter, die ich nicht als solche sehen. Beispiel Geisterfahrer.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Energiewende: Am Sonntag kommt es zum Schwur

    4. Dezember 2021

    Künstliche Intelligenz – Wie die KI dieses Blog beschreibt

    3. August 2025
    Eine Frau fotografiert sich selbst im Spiegel.

    Titelbilder: Kommt es auf die Fotografin an?

    16. März 2023
  • Pyropro

    Mir-und-mich-Schwäche: Die besten Sprüche

    22. Februar 2015 /

    Mir und mich wird gern verwechselt. Angeblich ist das ein Fehler, der vor allem in Berlin vorkommt. Wie bei allen häufigen Fehlern gibt es auch bei mir und mich eine Reihe von Sprüchen und Reimen.

    weiterlesen
    8 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Um die Sehnsucht zu stillen: Mehr Meer für die Wand

    17. Mai 2020

    Moderne Ausstattung in alten Kirchen

    13. April 2020
    Kleiner schlagender Kater auf einer Wolldecke

    Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden

    19. Oktober 2025
  • geklickt,  Pyropro

    Sternchen-Seiten: Fotos, Fotos und nochmal Fotos

    20. Februar 2015 /

    Blogposts, die mir gefallen, werden seit Feedly mit einem Fähnchen gesichert. Im guten alten Google-Reader waren das Sternchen, und so heißen deshalb immer noch meine Linkempfehlungen hier im Blog. Dieses Mal gibt es wieder Fotos zu gucken, da das Thema Fotografie hier in jüngster Zeit etwas zu kurz gekommen ist.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kutsche vor der Kaiserpfalz in Goslar

    Ferienwohnungen im Harz: Alles andere als spießig

    28. März 2017

    Fotokunst oder warum Fotos an die Wand gehören

    16. September 2020

    Bildbeschreibung: Die KI kann helfen

    21. Dezember 2024
  • gedacht,  Pyropro

    Rassistischer Kinder-Karneval: Die schlimmen Indianer

    17. Februar 2015 /

    Da muss man erst einmal drauf kommen: Kinder, die als Indianer verkleidet zum Karneval gehen, begehen Alltagsrassismus. So jedenfalls die Meinung einer Mutter und Bloggerin. Dafür hat sie gleich Widerspruch bekommen. Vielleicht bin ich blauäugig oder es fehlt mir das richtige Bewusstsein, aber die Kritik am sogenannten latenten Verkleidungsrassismus kann ich absolut nicht nachvollziehen.

    weiterlesen
    6 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der Ingenuity Black Rubber & Metal von Parker

    Die Freude am schönen Schreibgerät

    12. Januar 2012

    #SchreibenüberdasSchreiben: Meine Routine beim Schreiben

    6. Juni 2019
    Wetterstation zeigt 28 Grad Hitze draußen an.

    Hitze: Die Last mit der Belastung

    17. August 2025
  • gedacht,  Pyrocontra

    Wie höflich muss eine E-Mail sein?

    13. Februar 2015 /

    Jeden Tag fluten hunderte von E-Mails das Redaktionspostfach. Vereine schicken ihre Veranstaltungsankündigungen, Politiker ihre Statements, Verwaltungen und Parteien ihre Einladungen zu Pressekonferenzen oder Pressegesprächen. Jede E-Mail zu sichten, macht Arbeit und kostet Zeit. Dabei gibt es einige, die mehr Aufwand erfordern, andere weniger. Und andere sind so schlicht gehalten, dass es fast schon unhöflich erscheint. Aber wie viel „leerer Grußballast“ darf oder muss sein?

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Flickr: Follower fangen mit Favoriten

    22. September 2019

    Fru Öttenpötter vertellt: #Dorfkinder, deppert oder doch ganz plietsch?

    20. Januar 2020

    Boxspringbett: Traumlage auf 434 Federn

    16. Oktober 2021
  • gelernt,  Pyrocontra

    Neue Postbankgebühren: Wer verhandelt, bekommt vielleicht den Altersbonus

    9. Februar 2015 /

    Zurzeit machen die neuen Gebühren der Postbank Furore. 99 Cent will die Bank ab 1. April für jede Papierüberweisung von ihren Kunden haben, die sich bisher über ein komplett kostenfreies Konto freuen konnten. Die Absicht dahinter ist klar: Die Kunden sollen zum Online- oder Telefonbanking gedrängt oder zumindest an die Terminals in den Filialen getrieben werden, um dort ihre Überweisungen einzutippen. Verständlich von Seiten der Bank, aber ein große Problem für ältere Menschen. Wer sich wehrt, hat vielleicht die Chance, die Gebühren abzuwenden.

    weiterlesen
    4 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schwer vorstellbar: Beim Reiten auf einem Ball sitzen

    7. Oktober 2020

    Es war Richard Stecher: Das Geheimnis ist gelüftet

    16. August 2020

    Trauerfeier: Welche Musik soll es sein?

    8. April 2023
  • erlebt,  Pyrocontra

    Der Aufmarsch der Namenlosen

    6. Februar 2015 /

    Ich war gestern auf einer Schulveranstaltung vom Kind. Zwei Tage hatten die Schüler an einer Jugendakademie ein pädagogisch wertvolles Seminar absolviert und präsentierten nun die Ergebnisse – kleine Filme und Theaterstücke – den Eltern. Eines der Themen lautete „Mein digitales Leben“ und drehte sich um die Gefahren des Internets und von Social Media, ohne beides zu verteufeln. Die Botschaft war allerdings klar: nicht zu viel von sich preisgeben. Und genauso hielten es leider auch die Redner.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Essen in Frankreich II: Schnecken, Nasensalat und Andouillette

    24. September 2025

    Radio hören – ein Medium für mein Leben

    11. April 2021
    Neues sechseckiges Vogelhäuschen in unsere Garten

    Neues Vogelhäuschen: Villa für die Piepmätze

    15. März 2025
  • gestaunt,  Pyropro

    Ladekabelsalat – es geht auch anders

    2. Februar 2015 /

    Wer kennt das nicht? Mit jedem mobilen Endgerät, wie Smartphone, Tablets und Laptops zusammenfassend genannt werden, kommt ein neues Ladekabel hinzu. Ergänzt werden Gerät und Ladekabel oft noch durch Kopfhörer, die natürlich auch an Kabeln hängen. So viele Kabel verdrehen sich schnell zu Ladekabelsalat. Das nervt und es kostet Zeit, die Dinger wieder auseinander zu sortieren. Dabei gibt es eine so einfache wie bestechende Lösung.

    weiterlesen
    3 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Heldinnen an der Wespenfront

    22. August 2011

    Salz ist nicht gleich Salz: Marketing macht den Preis

    5. September 2020

    #schlossGenuss – Meine Lieblingsschlösser

    5. Mai 2018
  • gedacht,  Pyrocontra

    Im Arbeitstempo Gender marsch? Die Sache mit dem Mit-gemeint-sein

    30. Januar 2015 /

    Es gibt Orte, an denen das so oft verdammte generische Maskulinum in Stein gemeißelt ist. Reithallen und Reitplätze gehören dazu. Dort wird mit Stentorstimme kommandiert: „Im Arbeitstempo Galopp marsch!“ Ab und zu wird beim Abteilungsreiten – also dem Reiten in der Gruppe – die Gruppe geteilt. Dann heißt das Kommando aber nicht: „Die ersten drei Reiter und Reiterinnen im Arbeitstempo Galopp marsch!“ Nicht mal dann, wenn alle drei Reiter Frauen sind.

    weiterlesen
    3 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Marginalisierte: Was genau soll das sein?

    17. Januar 2021
    Boomer-Haus im Grünen.

    Boomer: Das neue Feindbild?

    3. September 2025
    Altes Kinderfoto aus den 1930er-Jahren mit zwei Jungen und einem Mädchen.

    Vom Zauber alter Familienfotos

    20. September 2017
  • erlebt,  Pyrocontra

    Mein Wintertipp: So kocht derrr Blutt

    29. Januar 2015 /

    Heute wage ich mich mal unter die Modeblogger, zumindest so ein bisschen. An sich ist das nicht mein Metier, aber angesichts des Winters und eines sehr kleinen, aber doch ungeheuer nützlichen Kleidungsstücks wage ich mal einen Wintertipp, der warm hält und zudem modisch ist. Zumindest so einigermaßen. Es geht um die guten alten Pulswärmer, heute etwas hipper Stulpe, Armstulpe oder – wenn sie ein Daumenloch haben oder den Handrücken bedecken- Handstulpe genannt. Dazu habe ich noch einen ungewöhnlichen Tipp, wie man diese nützlichen Kleidungsstücke ohne viel Aufwand in tollen Mustern stricken kann.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ratzeburger Dom: Deppenleerzeichen und Kreuzgang

    18. Oktober 2020

    Lukas, Telemann und Tränen

    16. März 2018

    Noten gibt es jetzt auch im Großdruck

    4. Februar 2024
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Abonnieren mit Feedly

Folge mir auf feedly

RSS Feed

  • Unter Patienten: Szenen aus dem Krankenhaus-Alltag
  • Sticker auf Schildern und Masten: Was für ein Dreck
  • Autobahn-Parkplatz und Klo: zwei Welten in zwei Ländern
  • Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Senf-Manufaktur Fallot: Klein, aber fein
  • Cité des Climats et Vins: Ein Museum zum Schnuppern
  • Essen in Frankreich II: Schnecken, Nasensalat und Andouillette
  • Essen in Frankreich I: Das Erbe von Jean-Claude Métais
  • Philippe Leclerc und sein Monument bei Dompaire
  • Meine Fahrt mit der Standseilbahn in Dresden

Neueste Kommentare

  • Dirk bei Uns geht’s doch gut: Wie Deutschland kaputt geredet wird
  • Susanne bei Salz ist nicht gleich Salz: Marketing macht den Preis
  • Dirk bei Wenn der Mieter nervt – das Leiden der Vermieter
  • Dirk bei Salz ist nicht gleich Salz: Marketing macht den Preis
  • Susanne bei Boomer: Das neue Feindbild?

Schlagwörter

1000 Fragen Architektur Ausflugstipp Autofahrer Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Feuerwehr Foto Fotografie Fotografieren Fotos Frankreich Fru Öttenpötter Geschlechter Internet Journalismus Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Museum Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sprache Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen

Archiv

  • November 2025 (2)
  • Oktober 2025 (4)
  • September 2025 (5)
  • August 2025 (5)
  • Juli 2025 (5)
  • Juni 2025 (5)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (5)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (5)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (4)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (5)
  • Juli 2024 (6)
  • Juni 2024 (6)
  • Mai 2024 (6)
  • April 2024 (4)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (5)
  • Januar 2024 (6)
  • Dezember 2023 (5)
  • November 2023 (5)
  • Oktober 2023 (6)
  • September 2023 (5)
  • August 2023 (6)
  • Juli 2023 (6)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (7)
  • April 2023 (4)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (6)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (7)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (7)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (5)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (7)
  • Oktober 2021 (6)
  • September 2021 (7)
  • August 2021 (7)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (8)
  • April 2021 (7)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (5)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (7)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (9)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (9)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (9)
  • Februar 2020 (7)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (10)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (10)
  • Juni 2019 (9)
  • Mai 2019 (8)
  • April 2019 (9)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (8)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (8)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (8)
  • September 2018 (9)
  • August 2018 (7)
  • Juli 2018 (9)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (7)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (7)
  • Dezember 2017 (9)
  • November 2017 (9)
  • Oktober 2017 (11)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (8)
  • Juli 2017 (9)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (9)
  • April 2017 (9)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (8)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (10)
  • September 2016 (9)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (9)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (9)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (9)
  • Dezember 2015 (10)
  • November 2015 (10)
  • Oktober 2015 (10)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (12)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (12)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (9)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (11)
  • November 2014 (10)
  • Oktober 2014 (11)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (13)
  • Juli 2014 (8)
  • Juni 2014 (15)
  • Mai 2014 (14)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (14)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (16)
  • November 2013 (14)
  • Oktober 2013 (15)
  • September 2013 (14)
  • August 2013 (16)
  • Juli 2013 (15)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (13)
  • März 2013 (15)
  • Februar 2013 (14)
  • Januar 2013 (15)
  • Dezember 2012 (13)
  • November 2012 (11)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (13)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (16)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (11)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (13)
  • Dezember 2011 (19)
  • November 2011 (11)
  • Oktober 2011 (9)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (11)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (4)
Ashe Theme von WP Royal.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}