Pyropro
Daumen hoch - was mir gefällt
-
Sommer hinter Glas
Noch vier Wochen, dann ist Frühlingsanfang. Der Winter hat uns dieses Jahr hier im Norden alles beschert, was man sich für einen norddeutschen Winter vorstellen kann: erst graues Schmuddelwetter, dann Schnee und strenger Frost, nun zwar Plusgrade, aber kalter Wind, der übers Land fegt. Doch wer genau hinschaut, konnte den ganzen Winter über den Sommer genießen. Hinter Glas und leider nicht gefühlt.
-
Die Renaissance der Schwarzweiß-Fotografie
Es gibt Fotografen und Fotografen. Pressefotografen, Hochzeitsfotografen, Sportfotografen, Konzertfotografen und Fotografen, die sehr künstlerisch arbeiten. Ich verfolge viele Fotografieblogs, weil mich Fotografie interessiert. Beim Beobachten ist mir aufgefallen, dass es einen Trend zu Schwarzweiß-Fotos gibt. Ist das der neue Stil in der Fotografie?
-
Blaulicht-Meer im Vorgarten
Stell Dir vor, Du kommst von der Arbeit, biegst um die letzte Ecke vor Deinem Haus und siehst einen ganzen Löschzug dort stehen. So ist es mir gestern Abend gegangen, und es war ein veritabler Schock. Zwar war ich telefonisch vorgewarnt worden, aber mit diesem Aufgebot hatte ich nicht gerechnet. Es mit eigenen Augen zu sehen, hat mir einen ordentlichen Schock versetzt.
-
Der Reiz der Noten
Ich habe etwas Wunderschönes geschenkt bekommen, um genau zu sein, habe ich es geerbt. Noten aus einem Nachlass. Und die geben mir endlich die Möglichkeit, Euch zu zeigen, dass es neben dem musikalischen Vergnügen auch ein visuelles Vergnügen gibt, das uns Noten zuteil werden lassen.
-
Das blaue Blog sucht bunte Blogs
Beim Streifen durch die Blogosphäre entdeckt der Leser immer wieder gute Ideen. Eine solche habe ich bei Ralf von Bohncore entdeckt: Er veranstaltet eine Projektwoche, bei der Blogger ihre Blogs vorstellen können. Dazu hat er Regeln aufgestellt, die mich leider davon ausschließen, weil mein Blog nicht ins Beuteschema passt. Also spinne ich seine Idee mal weiter und rufe meinerseits eine Blogaktion aus: Das blaue Blog sucht bunte Blogs.
-
Die Verrückten vom Ostseestrand
Neuer Schnee, neue Fotomotive: Als es am Freitag vom Himmel rieselte, machte ich mich auf die Suche nach Wintermotiven. An sich hatte ich an Schnee gedacht, was ich aber fand waren die Verrückten vom Ostseestrand. Surfer, die sich bei gefühlten minus 30 Grad in die aufgewühlte Ostsee stürzten.
-
Fass! Hol das Stöckchen
Ich bin mit einem Stöckchen beworfen worden. Genauer: Mit einem Fünftel eines Stöckchens. Gekommen ist es von Leon von Kiwipalme, der hat es vom Phasenkasper bekommen, hat es in fünf Stücke gebrochen und weiter geworfen. Da ich das für eine nette Idee halte, beteilige ich mich gerne und werfe mein Stöckchen-Stück weiter. Vorher habe ich aber noch etwas zu tun.
-
Lecker duschen
Kokos mag ich, Joghurt und Oliven sowieso. Deshalb läuft mir beim Duschen nicht nur das Wasser am Körper hinab, sondern auch im Mund zusammen. Irgendwie riecht manches Duschgel doch zu lecker. Milch und Honig etwa beugt – heiß getrunken – nicht nur Erkältungen vor, sondern erinnert beim Duschen an das Schlaraffenland, wo eben jene Ingredienzien fließen. Wer mehr fürs Süße schwärmt, wählt Kirschblüte, kernige Kerle greifen zu Meeresmineralien. Wer für ein kulinarisches Erlebnis nicht jedes Mal unter die Dusche steigen will, wähle Flüssigseife fürs Händewaschen. Mango und Orange klingt doch nach einem fruchtigen Cocktail, Apfel grün, Pfefferminz oder Mandel runden die leckere Auswahl ab. Der Kopf darf bei der Kreativität…
-
Chapeau, Frau Schapowalow
Sie ist eine der bemerkenswertesten Fotografinnen des 20. Jahrhunderts – und beinahe wäre sie vollends vergessen worden. Erst jetzt erleben die Fotos von Susanne Schapowalow eine Renaissance. Am 29. Januar feierte die Lady, die das Auge des Jazz war, ihren 90. Geburtstag.
-
Fett, ein explosiver Stoff
Mit schöner Regelmäßigkeit haben die Feuerwehren landauf, landab in der Mittagszeit Einsätze. Der Grund ist einfach: Wenn das Essen auf dem Herd steht, ist die Gefahr am größten, dass es so sehr anbrennt, dass es zumindest starke Rauchentwicklung gibt, wenn nicht sogar in Brand gerät. Jetzt bloß nicht falsch reagieren. Brennendes Fett hat schon so manche Küche ruiniert und sogar der Köchin oder dem Koch schwere Verletzungen zugefügt. Fett ist ein explosiver Stoff. Fett entzündet sich im heißen Zustand von selbst, anders als Benzin oder andere sogenannte Brandbeschleuniger, die eines Zündfunkens bedürfen. Was die Sache aber besonders gefährlich macht, ist das falsche Löschen. Bloß nicht zu Wasser greifen. Das verdampft…



























