erlebt
Feste, Konzerte, Feten
-
Hundekacke: Zum Glück ist sie selten geworden
Noch vor zehn Jahren und in vielen Jahren davor war Hundekacke auf Bürgersteigen und Wegen ein stinkendes Ärgernis. Das hat sich deutlich gebessert. Und doch ist es mir gerade nach langer Zeit mal wieder passiert. Ich bin ich Hundekacke getreten. Das ist nicht lustig.
-
Der Tod der Kaffeekannen und der Kaffeemütze
Es gibt sie, diese Dinge, die einfach so verschwunden sind. Wenn ich darüber nachdenke, welche das sein könnten, fällt mir auf Anhieb erst einmal nichts ein. Manchmal sieht man aber plötzlich bei irgendeiner Gelegenheit, was in unserem Alltag verschwunden ist. Zum Beispiel die Kaffeekannen und die Kaffeemütze.
-
Herbst im Barockgarten Jersbek
Vor eineinhalb Jahren, im April 2021, bin ich im Barockgarten Jersbek gewesen, um ihn mir endlich mal anzugucken und ihn zu fotografieren. Damals hatte ich mir vorgenommen, im Herbst noch einmal wiederzukommen. Vorsatz erfüllt. Und dabei habe ich einen ganz anderen Barockgarten gesehen.
-
Liebesschlösser: Lüneburg zieht die Notbremse
Sie hängen überall, wo in der Nähe von Wasser ein Draht oder eine Metallstange zu finden ist: Liebesschlösser. Mittlerweile sind sie zur Plage geworden. Wie sehr, das habe ich gerade bei meinem Besuch in Lüneburg sehen können. Dort zieht die Stadt die Notbremse. Offenbar ohne Erfolg.
-
Elbe-Lübeck-Kanal: Idealer Spazierweg
Feiertag und nach zwei Tagen Regenwetter ein Mix aus Sonne und Wolken: Das ruft förmlich nach einem schönen Spaziergang. Ich bin immer auf der Suche nach lohnenden Zielen in der Nähe. Diesmal bin ich in Lübeck-Genin am Elbe-Lübeck-Kanal entlang spaziert. Ein schöner Weg.
-
Apenteich-Quelle: Ein magischer Ort
Ich hab’s ja nicht so mit Esoterik und Mystik. Aber manchmal kommt man an Orte, die magisch sind. An einem solchen Ort bin ich jetzt gewesen: an der Apenteich-Quelle in Winzenburg.
-
Lügenbaron Münchhausen: Besuch in Bodenwerder
Es gibt die großen Tourismus-Hotspots, die jeder kennt. Und es gibt die kleinen Orte, die viel zu bieten haben, aber von denen nur Eingeweihte wissen. Eine dieser hübschen kleinen Städte, die einen Besuch Wert sind, ist Bodenwerder an der Weser. Heimat von Lügenbaron Münchhausen.
-
Autotransporter fahren: Was für ein Job
Wir fahren fast alle Auto. Aber wer fährt die Autos? Ich habe mir nie Gedanken darüber gemacht. Nachdem ich aber an einem Autohaus eine Weile auf die Reparatur meines Autos warten musste und dabei einen Autotransporter und seinen Fahrer beobachtet habe, habe ich höchste Hochachtung vor diesem Job.
-
Marqueyssac: Wo ich schon immer hin wollte
Manchmal sieht man im Internet ein Foto, das einen sofort elektrisiert. So ist es mir mit den Gärten von Marqueyssac gegangen. Während unserer Frankreich-Reise habe ich es nun geschafft, mir diese faszinierenden Gärten anzuschauen. Ein Besuch mit einigen Hindernissen.
-
Werbung: Die Zapfsäule redet
„Pas Pub“ oder „Pas de Pub“ ist ein häufiger, ein sehr häufiger Aufkleber an französischen Briefkästen. Keine Werbung. Kein Wunder, dass die Aufkleber so häufig sind. Werbung ist überall in diesem Land. Sogar an der Zapfsäule wird der Autofahrer mit Werbung zugetextet. Aber es gibt auch in Deutschland völlig unverhoffte Werbung.