Pyrocontra
Daumen runter - was mir missfällt
-
Die Steuer-ID-Post-Verschwörung
Ich sehe eine große Verschwörung zwischen Steueridentifikationsnummer und Deutscher Post. Und die geht so: Zum 1. Januar wollen Banken und die Familiengeldkasse unsere Steuer-ID wissen. Die müssen wir dort angeben, damit wir weiter in den Genuss eines Steuervorteils beziehungsweise einer Zahlung kommen. Passt doch prima, dass wir auf diesem Wege noch unsere alten Briefmarken verbrauchen können, bevor am 1. Januar ein höheres Porto gilt.
-
Von wegen mobil surfen: Ich sitze auf dem Trockenen
Wir schreiben das Jahr 2015. Ja, richtig gelesen. Spätestens seit dem vergangenen Sonntag kann ich das kaum glauben. Da hatte ich mein zweites Frusterlebnis an derselben Stelle in diesem Jahr. Der Grund: Ich leben auf einem weißen Fleck auf der Landkarte des mobilen Internets. Dorf-DSL zu Hause und gar kein Internet unterwegs – wie gesagt, wir leben tatsächlich im Jahr 2015.
-
Kein Einsatz für die Weihnachtspolizei
An diesem Wochenende gibt es bei uns bereits etliche Weihnachtsmärkte und Adventsbasare. Dabei ist doch heute erst Toten- oder Ewigkeitssonntag. Über die eiligen Weihnachtsmärkte habe ich mich hier schon einmal aufgeregt. Ich will diese Litanei nicht noch einmal anstimmen. Aber etwas anderes bewegt mich in diesem Zusammenhang. Wie wichtig sind uns Rituale, wie wichtig der strukturierte Jahresablauf, und ist das nicht völlig unmodern und unzeitgemäß?
-
Männer mit Muskelheizung
Jetzt ist wieder die Zeit angebrochen, in der ich mich nur wundern kann. Während ich mich zunehmend einmummele, um der Kälte zu entgehen, scheint sie anderen Menschen gar nichts auszumachen.
-
Zumindest für die Presse: Kein Foto ohne Namen
Namen sind Nachrichten, und Fotos ohne Namen sind untaugliche Fotos. Ganz einfach, oder? Leider hat sich diese Weisheit noch längst nicht überall herumgesprochen. Und deshalb ein dringender Appell: Jedem Foto lieber zu viel als zu wenig Informationen mitgeben.
-
Warum ich mich nicht bei Instagram anmelde
Es muss Schluss sein. Kein neuer Account, keine neue Plattform, Schluss, aus. Ich will nicht mehr. Oder anders gesagt: Was ich tue, will ich richtig machen oder gar nicht. Und deshalb werde ich mich nicht bei Instagram anmelden. Niemals. Und auch sonst nirgendwo mehr.
-
Knäste im Supermarkt
Überall werden zurzeit neue Supermärkte gebaut, selbst das unbewegliche Flaggschiff Aldi hat festgestellt, dass es etwas ändern muss. Oder wie es ein bei Aldi für Neubauten zuständiger Ingenieur einmal formulierte: „Die Kunden wollen heute mehr, dem müssen wir entsprechen.“ Mit breiteren Gängen und einem größeren Frischesortiment zieht aber auch eine neue Art von Knast in die Supermärkte ein. Zum Brötchenknast gesellt sich jetzt der Zigarettenknast.
-
Untrennbare + Wörter – meine kleine Hitliste
Wer regelmäßig mit Texten umgeht, dem werden sie überall begegnen: Wörter, die grundsätzlich im Doppelpack daherkommen. Meine Hitliste dieser Kombinationen habe ich über ein paar Monate zusammengetragen und präsentiere sie jetzt. Die Liste ist kann natürlich jederzeit erweitert werden. Immer, wenn mir neue untrennbare Wörter über den Weg laufen, füge ich sie hier als Ergänzung an. Außerdem nehme ich in den Kommentaren gerne weitere Kandidaten auf.
-
Draußen vor der Tür wird’s eng
Wer es noch nicht wusste, erfährt es in Werbebotschaften, Pressemitteilungen und wo sonst Menschen Texte schreiben: Der Winter steht vor der Tür. Wahlweise die kalte Jahreszeit, die Partysaison oder, wenn noch ein zwei Wochen ins Land gehen, Weihnachten. Es wird also eng draußen vor der Tür. Komisch aber, dass da nur im Herbst der Winter und andere herumstehen.
-
Neues aus dem Biotop Schule: Die klopffreie Pause
Wer ein Schulkind hat, kann ein Lied davon singen. Die Schule und die Lehrer lassen sich immer mal wieder etwas Neues einfallen, worüber ich nur den Kopf schütteln kann. Die neueste Idee: die klopffreie Pause.




























